forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Vampyre am 21.04.2009, 08:08

Titel: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Vampyre am 21.04.2009, 08:08
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich ein elektronisches Fahrtenbuch für den Fünfi?

Gruss

Vampyre
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Direktion2015 am 21.04.2009, 19:11
Bin auch dran interessiert ... !  :winkewinke:
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Felix_500 am 21.04.2009, 19:30
Das  (http://www.twinline.de/tc-personal.html)hab ich bei Google gefunden.
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Vampyre am 07.05.2009, 10:18
Ich habe mich mal mit meiner Steuerberaterin in Verbindung gesetzt.

Raus kam folgendes:
Zur Zeit gibt es keine Urteile oder Richtlinien zu elektronischen Fahrenbüchern. Einzig das händisch geführte Fahrenbuch ist anerkannt.
Eine Anfrage an mein Finanzamt läuft. Mal sehen, was das bringt.
Nichts destotrotz werde ich mir ein elektronisches Fahrtenbuch beschaffen und in meiner Lady einbauen.
Ziel davon ist folgendes:
Das Fahrtenbuch wird von mir geführt und auch steuerlich eingereicht. Gleichzeitig lassen wir aber vom Finanzamt klären, ob es zugelassen wird, das Fahrtenbuch auch elektonisch zu führen. Vielleicht lässt sich so ein Präzedenzfall schaffen, der solche Möglichkeiten für uns alle möglich macht.

Ich werde das hier nehmen:
http://www.mastercontrol.de/ (http://www.mastercontrol.de/)

Update folgt!
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Vampyre am 14.05.2009, 15:17
Hab das Taxmaster 4 - System bestellt um nebenbei noch eine nette Unterhaltung mit dem Service gehabt. Kurz drauf kam die Rechnung per Mail.

Netto kostet es 499,- Euro. Mit Versand und MWSt. von 19% sind es dann 609,28 € Vorkasse.

Die Software kann auf dem Website unter Support schon runtergeladen werden.
Z. Zt. gibt es die Handysoftware unter Windows Mobile und das Fahrtenbuch unter Windows. Aber eine iPhone-App ist in Entwicklung.
Wenn ich die ODB-Einheit habe, gibt's wieder ein Update.   
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: fegebesen am 14.05.2009, 16:19
Hast Du schon eine Antwort von deinem zuständigen FA bezüglich der Zulassung?
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Vampyre am 14.05.2009, 16:24
Noch nicht, aber der Supporter von mastercontrol meinte, das kein FA eine Chance hat (wenn es hart auf hart kommt) das Fahrtenbuch abzulehnen.

Mein SB hat mir wenig Hoffnung gemacht, das wir VOR dem einreichen eine Fahrtenbuchs eine Antwort bekommen.
Ich machs trotzdem.
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Vampyre am 19.05.2009, 23:07
Die Antwort des FA ist eingetroffen.
Ich werde versuchen, es die nächsten Tage mal zu Scannen und hier einzustellen als PDF.
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Vampyre am 31.05.2009, 14:20
Nun hab ich endlich Zeit gefunden, das Dokument das FA zu scannen.

Sind insgesamt 6.1 MB an Daten.

Ertragssteuerliche Erfassung der Nutzung eines betriebl. Kraftfahrzeugs... (http://files.me.com/vampyre42/33o8aw)

----------------
Now playing: YOU FM (http://www.foxytunes.com/artist/-/track/you+fm)
via FoxyTunes (http://www.foxytunes.com/signatunes/)
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Vampyre am 17.06.2009, 15:01
Ich habe mal ein bischen weiter gebuddelt:

Das Taxmaster 4 hat anscheinend als einziges eletronisches Fahrtenbuch eine Zulassung des Fianzamts.
Leider ist mein Fahrtenbuch noch nicht angekommen... Hoffen wir, das ich es blad bekommen. Nun war mein Wagn schneller als das FB... :D
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Vampyre am 19.06.2009, 23:10
Es ist angekommen... Später als erwartet aber PUNKTGENAU... :)

Das Ding ist nicht grösser als ein eine Zigarettenschachtel
Der Kontakt war recht nett und unproblematisch.
Als das erste einfach nict eintreffen wollte (zu vermuten ist, das es auf dem Postweg verloren wurde) hat es über die Packstation geklappt.
Bald werde ich es einbauen lassen.

(http://gallery.me.com/vampyre42/100052/100_0026/web.jpg?ver=12454452660001)
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Michi am 20.06.2009, 10:42
*lol* Master Control GmbH... Die haben wohl zuviel Tron (http://de.wikipedia.org/wiki/Tron_(Film)) gesehen  ;D

Wo wird das Teil denn angestöpselt?
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Vampyre am 21.06.2009, 00:25
:)
Wer weiss...

Einer meiner ieblingssprüche ist:
"Seid gegrüsst, Programme"
Und das von mir "User" :D
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: makro am 22.06.2009, 20:18
Das  (http://www.twinline.de/tc-personal.html)hab ich bei Google gefunden.

Travelcontrol kann ich empfehlen, habe ich seit 2001 im Einsatz und wird auch vom Finanzamt anerkannt da die Datenbank nicht manipulierbar ist. Absolut easy in der Handhabung. http://www.travelcontrol.de/fileadmin/travelcontrol/data/news-steuerurteile/urteil_des_fg_baden-wuerttemberg.pdf

Kostet zwar etwas aber es lohnt sich. 2001 wollte das Finanzamt nur 50% Vorsteuer für den neuen Wagen erstatten, mit Fahrtenbuch 100%. Somit hat das Fahrtenbuch das Finanzamt gezahlt. Läuft ja heute anders.
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: fegebesen am 22.06.2009, 20:23
Travelcontrol kann ich empfehlen, habe ich seit 2001 im Einsatz und wird auch vom Finanzamt anerkannt da die Datenbank nicht manipulierbar ist. Absolut easy in der Handhabung.

Kostet zwar etwas aber es lohnt sich. 2001 wollte das Finanzamt nur 50% Vorsteuer für den neuen Wagen erstatten, mit Fahrtenbuch 100%. Somit hat das Fahrtenbuch das Finanzamt gezahlt. Läuft ja heute anders.

Hallo! :winkewinke:

... und wer bist Du? ::)
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: makro am 22.06.2009, 20:33
Hallo! :winkewinke:

... und wer bist Du? ::)


Ups ja, sorry, hab mich ja noch garnicht vorgestellt --> http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3050.0

Ach ja, Systemics (der Hersteller von Travelcontrol) liefert auch das elektronische Fahrtenbuch welches Audi ab Werk anbietet.
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Vampyre am 22.06.2009, 20:34
Werde das Fahrtenbuch am 30.06. einbauen lassen
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Vampyre am 01.07.2009, 13:16
Neuste Infos von der FB-Front:

Der 500er hat als erster Fiat neuerer Bauart einen digitalen CAN-Bus.
Führt aber leider für mich dazu, das ich einen CAN-Adapter für 75 Euro zuzgl. MWSt kaufen und einbauen lassen muss.
Das Fahrtenbuch wird wohl erst nächste Woche dann installiert.
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: shmoover am 01.07.2009, 15:42
Was mich -slightly OT- wieder drauf bringt, wer denn wohl was weiss über eventuelle elektronische Verbesserungen unserer kleinen Lieblinge...sprich CAN-Bus-Tuning...

Seitdem ich im neuen Volvo XC 60 meiner Partnerin gefahren bin und sehen musste, dass der in einem sehr schön lesbaren Display ganz oben im Armaturenbrett neben der Radiostation (RDS, alter Hut, haben wir ja auch...) sogar ungefragt RadioText einblendet (cool: weiss man immer, wer da gerade so schön oder so schei unschön singt, und wie der Titel heisst) und freien Zugriff auf alle AAC, mp4a, mp3 und sämtliche anderen Dateien von iPod & iPhone bietet, wobei die guten Stücke sogar geladen werden...

Das hätte ich auch gerne, nur nicht in einer Schrankwand, sondern im 5ooer
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Felix_500 am 01.07.2009, 16:28
Was mich -slightly OT- wieder drauf bringt, wer denn wohl was weiss über eventuelle elektronische Verbesserungen unserer kleinen Lieblinge...sprich CAN-Bus-Tuning...

Seitdem ich im neuen Volvo XC 60 meiner Partnerin gefahren bin und sehen musste, dass der in einem sehr schön lesbaren Display ganz oben im Armaturenbrett neben der Radiostation (RDS, alter Hut, haben wir ja auch...) sogar ungefragt RadioText einblendet (cool: weiss man immer, wer da gerade so schön oder so schei unschön singt, und wie der Titel heisst) und freien Zugriff auf alle AAC, mp4a, mp3 und sämtliche anderen Dateien von iPod & iPhone bietet, wobei die guten Stücke sogar geladen werden...

Das hätte ich auch gerne, nur nicht in einer Schrankwand, sondern im 5ooer
Tja, dafür ist der xc 60 aber auch ein MittelklasseSUV und der 5oo ein Kleinstwagen. In der S Klasse, kann der Beifahrer einen Film sehen und der Fahrer sieht die Navi Karte und das auf dem selben Display. Das hätte ich auch gern. ;D Das Multimedia System ist schon recht umfangreich für seine Klasse. Wer mehr will, muss mal in nen Hifi Laden fahren.
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: makro am 02.07.2009, 09:45
Ich hab mir mal dieses Mastercontrol angeschaut und sehe einen Nachteil. Man muss schön regelmäßig seine Fahrten aufschreiben/speichern da das Gerät ja nur die Kilometer zählt und die Zeit speichert.

Travelcontrol läuft ja über GPS und speichert bei jeder Fahrt zusätzlich die GPS-Koordinaten vom Abfahrt -und Zielort mit den Kilometern und der Zeit. Diese Daten lese ich regelmäßig (alle 4 Wochen) aus und übertrage diese auf meinen PC. Dort verorte ich die Fahrten. Wenn ich eine Fahrte anklicke erscheint im Monitor eine Navikarte mit dem Zielort. Da weiss man sofort wo man war. Diese Daten sind nicht manipulierbar da die Koordinaten im Programm gespeichert werden. Da sehe ich bei der ersten Variante Probleme weil scheinbar nur die Kilometer gespeichert werden, da kann ich ja hinschreiben was ich will.
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Vampyre am 02.07.2009, 11:13
Ich hab mir mal dieses Mastercontrol angeschaut und sehe einen Nachteil. Man muss schön regelmäßig seine Fahrten aufschreiben/speichern da das Gerät ja nur die Kilometer zählt und die Zeit speichert.

Und das reicht völlig und ist bei weitem zuverlässiger und genauer als GPS Lösungen.
Ein Tachosignal ist eindeutig. Zudem hat das GPS zur Zeit echte Finanzierungsprobleme.
Die GPS-Daten können also in den nächsten Jahren ungenauer werden durch nicht erneuerte Satteliten.
Lies mal nach im Netz dazu.

Zitat
Travelcontrol läuft ja über GPS und speichert bei jeder Fahrt zusätzlich die GPS-Koordinaten vom Abfahrt -und Zielort mit den Kilometern und der Zeit. Diese Daten lese ich regelmäßig (alle 4 Wochen) aus und übertrage diese auf meinen PC. Dort verorte ich die Fahrten. Wenn ich eine Fahrte anklicke erscheint im Monitor eine Navikarte mit dem Zielort. Da weiss man sofort wo man war. Diese Daten sind nicht manipulierbar da die Koordinaten im Programm gespeichert werden. Da sehe ich bei der ersten Variante Probleme weil scheinbar nur die Kilometer gespeichert werden, da kann ich ja hinschreiben was ich will.

GPS ist ungenau. Gerade wenn nur wenige Sats am Horizont sind. Auch in Häuserschluchten in Grossstädten kann es sehr ungenau sein. Und damit ist das Fahrtenbuch anfechtbar.
Ich habe mich gezielt für die Variant ohne GPS entschieden, da das genauer ist und das FA nicht GPS-Daten zu meinen geschäftlichen und privaten Fahrten haben muss.  
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: makro am 02.07.2009, 13:26
1. Wenn ich eine Fahrt als Privatfahrt verorte dann werden alle Koordinaten! und Uhrzeiten! gelöscht, übrig bleibt das Datum und die Kilometer

2. Mein Travelcontrol, welches ich seit 2001 einsetze, hat seit dieser zeit eine Abweichung von 2% zum Kilometerstand, wobei ich eher der Meinung bin das diese Abweichung vom Tachosignal kommt, eine Angleichung erfolgt aber automatisch in der Software sobald man den aktuellen Tachostand eingibt. Seit wann ist das Tachosignal eindeutig? Wir wissen doch alle welche Toleranzen es da gibt (Reifen, Radgröße  etc.). Wenn GPS ungenau wäre dann bin ich sehr verwundert das mich mein Navi immer ans passende Ziel bringt. Wie gesagt Koordinaten sind eindeutiger und ob im Fahrtenbuch eine Strasse steht oder eine Strasse und zusätzlich die Koordinaten, ich finde und das ist mein Erfahrung das hier das Finanzamt meinen Daten eher Glauben schenkt! Du könntest ja irgendeine Strasse reinschreiben, das wäre nicht nachprüfbar, Hauptsache die Kilometer zum nächsten Stop passen. Das ist bei Travelcontrol nicht möglich!

Wie gesagt, jeder soll glücklich sein mit dem was er hat, aber eine Kiste die mehr oder weniger nur wie der Tripcomputer im 500 funktioniert, der sich bei jeder neuen Fahrt auf 0 stellt, dafür wären mir die 500,- EUR zuviel. Wenn man das Mastercontrol mal vergisst  für 14 Tage zu führen, ich wette dann wird es schwierig die Ziele einzufügen und hier hilft mir ja Travelcontrol mit der Navteq Karte.

Das was hier steht http://www.enventia.dk/download/arbeitstag.pdf macht Travelcontrol übrigens vollautomatisch! Wenn ich beim verorten schonmal an einem verorteten Haltepunkt war so wird automatisch die Adresse übernommen, somit geht das komplette verorten manchmal innerhalb von 5 Minuten!
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Vampyre am 02.07.2009, 13:49
Und bei dem GPS und den NAVTec-Karten liegt für mich schon wieder der Fehler.

KIS-Keep It Simple.

Für das Fahrtenbuch benötige ich keine eierlegende Wollmilchsau. Ich brauche einfach nur die Entfernungsdaten. Wo ich wann war muss ich sowieso zeitnah eintragen. Die GPS-Sache sind für mich nur wieder ein POF Point of Failure.

Also mach ich das lieber händisch nur unterstützt von Technik.
Ich muss keine GPS-Karten aktuell halten, was mich a) von Folgekosten entbindet und b) auch ohne GPS-Empfang meine Daten verwalten lässt.

GPS-Daten zur Ordtsbestimmung zu nutzen ohne zeitnahe Kontrolle. Sich blind darauf verlassen ist in meinen Augen nicht der Sinn der Sache.
Es kann die Karte Fehler haben, Daten falsch sein oder die GPS-Maus einen nicht offensichtlichen Fehler haben.

Zudem ist es zusätzliches ein Gerät, das gepflegt werden muss.
Der Taxmaster4 speichert mir bis zu 7000 Bewegungs/Entfernungsdaten/Fahrten zwischen Blauzahn-Syncs. Und das reicht.

Du solltest sowieso täglich dein Fahrtenbuch schreiben und jede Fahrt sofort zuordnen. Was das System reduziert sind Entfernungsfehler in der Datenaufzeichnung und den Eingabeaufwand des händischen schreibens. Aus der verschlüsselten DB auf dem PC erstelllst du dann dein FB für das FA.
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: makro am 02.07.2009, 13:59
Die Karte muß nicht aktualisiert werden da diese nur als Hilfe für die Verortung am PC dient, ob da nun ein neuer Kreisverkehr dazugekommen ist soll mir egal sein.

Ich denke beide Systeme habe ihre Anhänger und jeder muß schauen was er wirklich braucht, das Angebot ist da! In diesem Sinne.  ;)
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Vampyre am 07.07.2009, 20:30
So, das Fahrtenbuch ist nun eingebaut...  :D

Bild1

Es befindet sich links Unterhalb des OBD-Steckers.  :)

Bild2

Mit dem zusätzlichen CAN BUS Interface zu 75 Euro Netto und nur berechneten vier von acht Arbeitsstunden hat der Einbau 335,29 Euro inkl. MWSt gekostet.  :rotwerd:

Funktioniert nun einwandfrei.
Bis Ende Juli ist nun erstmal Lernphase/Testen angesagt. Ab 1. August werde ich es dann voll einsetzen...  :thumbsup:
Titel: Re: Elektronisches Fahrtenbuch...
Beitrag von: Vampyre am 19.07.2009, 09:54
Noch eine kleine Sache...

Wir mussten feststellen, das auch die Masse am Zündschloss auch auf 0 Volt geschaltet wird. Die Masse musste die Werkstatt an die Karosserie anschliessen, damit der Strom nicht unter 8,5 Volt fällt.