forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: pollyx am 03.04.2009, 22:17
-
Vielleicht schaffe ich es ja, am Wochenende wieder meine Sommerräder auf den 16"-Alufelgen umzustecken.
Welches Drehmoment wird eigentlich empfohlen (habe HIER (http://www.rod-wheels.de/Anzugsmomente-1-116.htm) was von 90nm gefunden)?
Andere Meinungen/Empfehlungen?
-
Klingt realistisch. Auch wenn ich es nur als handfest bezeichne.
-
Aus meiner Werkstatterfahrung empfehle ich bei unseren Rad/Reifenkombinationen 110 bis 120Nm.
-
Kurz vor Knack aufhören ;D ;D
Also meine sind mit 110Nm angezogen worden
-
110 klingt gut, da muss ich meinen Drehmomentschlüssel nicht umstellen... ;)
Hab meine schnöden Stahlfelgen am VW-Caddy auch immer mit 110 Nm "festgeknallt" - dachte, bei Alus sollte es weniger sein... ???
-
110 ist ja nicht festgeknallt, das ist handfest. Da gehen noch zwei Umdrehungen. Darum lasse ich das den Reifenhändler machen.
-
sicher nicht mehr als 80nm bei alufegen.
gruß volumaex
-
Du hast ALU Felgen nehme ich an?
Wußte es damals auch nicht, da hab ich einfach bei Fiat angerufen und gefragt... ;D
Sie waren äußerst nett und haben mir dies beantwortet. Leider weiß es nicht mehr auswendig.
Hab es aber in mein Bordbuch geschrieben. Sobald ich nach draußen komme, werde ich mal
nachschauen!
-
110 ist ja nicht festgeknallt, das ist handfest. Da gehen noch zwei Umdrehungen. Darum lasse ich das den Reifenhändler machen.
Du weißt aber sicherlich wieviel 1Newton umgerechnet in kg sind ? Handfest ? :pfeif:
-
Weiß ich. *Ironiemodus an* Darum arbeite ich ja auch bei normalen Schrauben mit Drehmomentschlüssel. Alles unter 8 mm reiße ich nämlich ab. Weil früher bei den LKWs wurden die Felgen auch mit dem Radkreuz festgezogen, dann ein Rohr zur Verlängerung aufgesteckt und fest gezogen. Gut, in der Werkstatt haben sie die Radmuttern mit ihrer komischen Maschine nicht los bekommen. Ich habe aber unterwegs nie ein Rad verloren. *Ironiemodus aus*
110 Newton sind so ungefähr 11 kg? Mit dem normalen, kleinen PKW-Radkreuz zieht man locker mehr.
-
Ich hab meine mit 125Nm angezogen, da ich es nicht besser wusste. Hab aber für den Notfall ausprobiert ob ich die mit dem beiliegenden Schraubschlüssel bei einer Reifenpanne noch gelöst bekomme und ist kein Problem :)
Gruß
Chris
-
125 Newton ist ja auch noch nicht die Welt. Leider weiß ich nicht, wie der beiliegende Radmutternschlüssel aussieht. Wozu auch, ich habe ja kein Reserverad. Aber im Normalfall kann man die Dinger aufstecken und sich dann drauf stellen und wippen. Das bringt mehr Kraft auf den Radmutternschlüssel. Wobei ich zugebe, da bin ich dann auch wieder im Vorteil. Und jetzt nicht lachen, den Radmutternschlüssel auch richtig rum ansetzen, sonst zieht man die Muttern mit seinem Gewicht nur noch fester an.
Zur Not, jetzt nehme ich wieder Bezug auf meinen Ironiepost mit den LKW-Rädern, ein Stück Rohr dabei haben, welches man auf den Radmutternschlüssel als Verlängerung drüber schieben kann. Es gibt im Fachhandel sogar Radmutternschlüssel mit ausziehbarem Griff. Und die Püsiker unter uns können jetzt Kraft mal Hebelarm rechnen. :zwinker:
-
Fast schon..... :topolino:
RIESIG IST DES SCHLOSSERS KRAFT, WENN ER MIT DEM HEBEL SCHAFFT!!!!
:thumbsup:
Laut TÜV/Teilegutachten meiner OZ-Felgen ist ein Anzugsmoment (Nm) von 90 vorgeschrieben!!!
-
Aber nur fast :topolino:
Wie ich schon schrieb, erscheinen mir 90 Nm auch realistisch, wenn es im Gutachten steht, dann erst recht. Mein Problem ist nur, wenn ich das selbst mache, kommt es mir immer vor wie nicht richtig angezogen. Und der Reifenhändler schreibt auch noch freundlich auf seine Rechnung: Radmuttern nach 50 - 100 km nachziehen.
Der Trick mit dem Hebel soll natürlich nur zum Lösen der Radmuttern angewendet werden. Im Gegensatz zu Stahlfelgen hat man Alufelgen mit falschen Anzugsmomenten tatsächlich schnell versaut.
Und die Steigerung ist: Stark ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Hydraulik schafft. :pfeif:
-
Mal ehrlich, wer von Euch geht nach einem Reifenwechsel noch mal zum Händler und lässt die Schrauben nachziehen, wie auf der Rechnung vorgeschlagen wird...?
Aber nur fast :topolino:
Wie ich schon schrieb, erscheinen mir 90 Nm auch realistisch, wenn es im Gutachten steht, dann erst recht. Mein Problem ist nur, wenn ich das selbst mache, kommt es mir immer vor wie nicht richtig angezogen. Und der Reifenhändler schreibt auch noch freundlich auf seine Rechnung: Radmuttern nach 50 - 100 km nachziehen.
Der Trick mit dem Hebel soll natürlich nur zum Lösen der Radmuttern angewendet werden. Im Gegensatz zu Stahlfelgen hat man Alufelgen mit falschen Anzugsmomenten tatsächlich schnell versaut.
Und die Steigerung ist: Stark ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Hydraulik schafft. :pfeif:
-
Das soll man selbst machen. Wer weiß denn, wo man 50 km später ist?
Ich habe noch nie Radmuttern nachgezogen. Aber ich ziehe sie vorher ja auch mehr als handfest an. :zwinker:
-
So, die Original 16" Alufelgen (17 Speichen) sind drauf und mit 110 Nm "festgeknallt" :zwinker:.
Hoffe, die zerbröseln mir nicht...
Und mit dem beiliegenden Schraubenschlüssel (ja, ich habe ein Notrad an Bord) lassen sich die Muttern auch relativ leicht wieder lösen.
So vom "Handgefühl" sind 110 Nm ja wirklich nicht die Welt - da waren die Radmuttern bei meinen vorherigen Autos in der Vor-Drehmomentschlüssel-Zeit wesentlich fester dran... :undweg:
OT: Und Mist, beim Radwechsel einen dicken Lackabplatzer entdeckt, den mir ein netter Zeitgenosse beim Parkrempeln beigebracht haben muss :wall: :winsel: :winsel:
-
Mal ehrlich, wer von Euch geht nach einem Reifenwechsel noch mal zum Händler und lässt die Schrauben nachziehen, wie auf der Rechnung vorgeschlagen wird...?
Ich.
Auch wenn ich sie selber montiere (ohne Drehmomentschlüssel) gucke ich nach ein paar Tagen noch mal nach und stecke die Radkappen drauf.
-
Alufelgen: 80-100NM
Stahlfelgen: 110-130NM
-
Hmmm, gehen meine 110Nm-Alus jetzt kaputt? Würdet Ihr nochmal "locker"-schrauben (90-100Nm)??
-
Ach was, 110Nm passt schon.
Ich habe meine Radmuttern an den Alus mit einer Knarre zuerst handfest angezogen und dann mit dem Drehmomentschlüssel. Der hat ohne eine einzige Umdrehung gleich geknackt.
-
...ich finde vom "Schraubgefühl" her 110 Nm ja auch noch ganz schön locker - möchte nicht wissen, wieviel Nm das früher ohne Drehmomentschlüssel an meinen Rädern waren (mindestens 200 :rotwerd: :pfeif:)
-
Ach was, 110Nm passt schon.
Ich habe meine Radmuttern an den Alus mit einer Knarre zuerst handfest angezogen und dann mit dem Drehmomentschlüssel. Der hat ohne eine einzige Umdrehung gleich geknackt.
Dann wars vorher schon zu fest... :baeh:
-
So, zwischenzeitlich hab ich nachgeschaut...da jetzt meine ALUS auch wieder drauf sind.
Hab damals extra im Autohaus nachgefragt - die sagten mir 100 Nm.
Gruß Schlumpfine
-
Danke für den Service. :thumbsup:
Fahre wohl noch immer mit 110 Nm - habe sie nicht lockerer geschraubt und nach dem Umstecken auch noch nicht wieder kontrolliert... iwas das angeht bin ich wohl eine männliche Schlampe... :rotwerd:
-
Mach Dir nix draus, ein bißchen mehr hat noch nie geschadet. :zwinker:
-
Würd ich auch nicht mehr machen...alleine schon die 500er Deckel wieder abmachen.... :nenene:
Gehen nur wieder welche kaputt...
-
Würd ich auch nicht mehr machen...alleine schon die 500er Deckel wieder abmachen.... :nenene:
Gehen nur wieder welche kaputt...
Ich hab meine jetzt schon öfters abgemacht, da ist aber noch nie was abgebrochen. Nur der rote Rand aussenrum löst sich teilweise in Wohlgefallen auf...
-
@Il Rapdio:
Roter Rand? Nix mit rotem Rand bei mir. Du scheinst was besonderes zu haben....
Hab die normalen Deckel, die Standartmäßig beim Lounge drauf sind...
-
Den roten Rand gibt's nur bei Sport.
-
Den roten Rand gibt's nur bei Sport.
und 1.4 und in Kombination mit roten Bremssätteln
-
Mit rotem Rand gibts nur wenn man rote Bremssättel mitbestellt. Oder so doof ist wie ich und sich die Teile selbst kauft, die sind nicht billig. Obwohl, doch, vom verwendeten Material her sind sie echt billig *grummel* Aber eine Lösung dafür ist schon in Sicht!
-
Also, Alus sollten i.d.R. mit 98 Nm angezogen werden. Bis zu 100 ist auch ok.
Und wenn es irgendwo heißt, nach soundsoviel Km Muttern nachziehen, dann sichern sich hier nur die Werkstätten ab, falls vergessen wurde, eine Mutter korrekt anzuziehen.
-
*dummfrag*: Und was ist, wenn ich mit 110Nm-Alufelgen durch die Gegend fahre? zerbrüseln die Felgen in einer scharfen Kurve?? Sollte ich sie vielleicht doch etwas lockerer drehen... :rotwerd:???
-
Mit Sicherheit werden die nicht zerbröseln.
Ob 98 oder 100 Nm ist irrelevat. Zunächst ist bei den Felgen ein gewisser Sicherheitsfaktor mit eingebaut. Und die Drehmomentschlüssel sind auch nicht alle geeicht. Bei einem Test wurde festgestellt, daß die Dinger Toleranzen von bis zu 10 % haben. 110 Nm sind zwar 10 % mehr, machen aber wirklich nichts aus. Natürlich sind die Alufelgen empfindlicher als normale Stahlfelgen und dürfen nicht festgeknallt werden. Da wird aber mehr Panik verbreitet als nötig ist.
Wenn Du Deine Radmuttern aber weniger fest anziehen willst, dann jetzt nur nicht etwas lösen, sondern ganz los schrauben und neu anziehen.
-
Wenn Du Deine Radmuttern aber weniger fest anziehen willst, dann jetzt nur nicht etwas lösen, sondern ganz los schrauben und neu anziehen.
...schon klar, ich würde da schon wieder meinen Drehmomentschlüssel zum Einsatz bringen... aber hier solls ja die nächsten Tage wieder heftig regnen, und da macht schrauben im Freien keinen rechten Spaß... :nenene:
Ich glaub, ich riskiere eine Sommersaison mit 110 Nm! >:D
-
(http://s11.directupload.net/images/090605/cx2a23dy.jpg) (http://www.directupload.net)
Und der Mann von Euromaster hält 120 Nm für richtig.
-
Gratuliere!!!!
Die Felgen sehen ja super aus! :thumbsup:
Und ich glaube, die sind ziemlich einzigartig oder?
Gruß
BalthasarBlume
-
Nö, bei Ronal habe sie so viele davon, daß sie die alle verkaufen. ;D
-
Ich meine ja nur, dass ich die an einem Fünfhunderter noch nie gesehen habe.
-
Jetzt, wo Du das sagst. Stimmt. Nee doch, vor gerade mal drei Stunden stand bei mir einer vorm Haus. :zwinker:
Das war zwei Stunden nach der Montage. Da sah das noch so aus:
(http://s8b.directupload.net/images/090605/doxeij9s.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Schicke Retrofelgen haste da. Gefällt mir. :thumbsup:
Welche Felgengröße ist das?
-
Absolut inaktuelle Größe heutzutage. 7 x 15 ET 29 mm. Und ich habe meine alten Reifen umziehen lassen, so schmale popelige 185er. ;)
-
Und der Mann von Euromaster hält 120 Nm für richtig.
:o Oh, da muss ich ja gleich nochmal die Schrauben nachziehen! :undweg:
-
Absolut inaktuelle Größe heutzutage. 7 x 15 ET 29 mm. Und ich habe meine alten Reifen umziehen lassen, so schmale popelige 185er. ;)
Etwas anderes würde mir auch nicht unters Auto kommen. :nenene:
Erstens sind meine Sommerreifen noch gut und zweitens leg ich größten Wert auf den Fahrkomfort. :zwinker: