forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: sweety500 am 26.03.2009, 07:51
-
:winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel:
mein sweety ist tot-krank...
er war gestern zu seiner 1.untersuchung.( ich sag nur 165,- euro) :plemplem:
die rechnung der inspektion werde ich später einstellen dann kann sich jeder ein bild machen was gemacht wurde.
also sweety hat gerade mal 80000 km in 12 monaten gelaufen und verliert öl.hatte mein mann unterm carport entdeckt.
die werkstatt vermutet das der simmerring kaputt ist.dazu muss sweety allerdings wohl vorne komplett auseinander genommen werden :winsel:
ich werde berichten.termin wird anfang april gemacht.sweety muss dann allerdings eine nacht im krankenhaus bleiben.
und den griff an der heckklappe, da wo sich die schwarze 500 in wohlgefallen auflöst, wird auch ausgetauscht.
-
Gute Besserung!!! :winkewinke: (http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/praising.gif)
Aber nur 80.000? Wohl eher 8.000, oder?
Gruß aus Bremen!
-
Aber nur 80.000? Wohl eher 8.000, oder?
Gruß aus Bremen!
:rotwerd: :wall: ach die eine null :pfeif:
-
so, hier die wucherrechnung.habt ihr auch so einen teuren pollenfilter?
(http://up.picr.de/2025662.jpg)
-
hmmm, ich weiß jetzt nicht was daran Wucher sein soll?
ich finde es ausgesprochen günstig....
-
Nehme mal an, dass die Kosten für Öl + Ölfilter in der 1.Position (Jahresinspektion+Materialk) enthalten sind.
Dann ist das eher ein Schnäppchenpreis. :thumbsup:
-
Für eine Inspektion finde ich es auch recht günstig. Dass es den Pollenfilter nicht umsonst gibt, war mir klar, schon als ich gelesen habe, dass der jährlich ausgetauscht werden muss. Das ist in meinen Augen Geldmacherei. Ohne Allergie braucht man so ein Ding doch gar nicht....
-
aber wenn man Allergie hat sind einem die 20,-€ vollkommen egal, da wäre man sogar bereit mehr zu zahlen... glaub mir...
-
Hast du schon mal gesehen wie das Ding nach dem Herbst aussieht...
Ich hatte einen schon mal zwei Jahre drin und das Auto steht 4 Tage in der Woche auf einem Waldparkplatz...
Mit vollsynthetischem Öl ist das echt in Ordnung. (Dafür sagt mir mein Fordhändler gerade mal guten Tag...)
Servicespray und Reiniger und Kleinteile find ich immer doof... aber in Angesicht des guten Preis mit Gerburtstagsgutschein...
-
aber wenn man Allergie hat sind einem die 20,-€ vollkommen egal, da wäre man sogar bereit mehr zu zahlen... glaub mir...
Ich weiß. Mein Einwand war dahingehend, dass der Pollenfilter serienmäßig drin ist und eigentlich nur von Allergikern gebraucht wird (dann aber wirklich). Die anderen müssen das Teil auch jährlich auswechseln, obwohl sie es nicht benötigen. :winkewinke:
-
@sweety
Ich wünsch euch beiden gute Besserung !!!!! :shamusen:
Sweety, das er wieder richtig fit wird und alles gut übersteht....... und dir für deine Nerven :undweg:
Glaub mir ...... ich weiß wie`s dir geht !!!!!
Aber alles wird wieder gut !!!!!! :thumbsup: :thumbsup:
Die Rechnung find ich auch O.K.
Für Luigi hatte ich bei der 1.Inspektion 167,31€ bezahlt :D
Schenken tun die einem nichts .......wobei ich zu Weihnachten einen Gutschein von meinem fFh bekommen habe, den ich von den 167,31 noch abziehen durfte ...... :undweg:
Liebe Grüße
krümel
-
ok. ;D ist ein guter preis.hab ich jetzt auch kapiert.ich hatte mich nur gewundert weil die ihre inspektion mit 95,- euro warben.
das da dann noch soviel material drauf kommt wusste ich nicht.
trotzdem werden wir wohl beei fiat keine inspektion mehr machen.atu bieten die doch auch an.und sind zudem noch um einiges günstiger
-
Dann hast Du zwar immer noch Garantie. Aber Kulanz seitens FIAT hast Du nicht mehr zu erwarten.
-
richtitsch - ich würde lieber dadurch sparen, dass ich das Öl meiner Wahl zur Inspektion selbst zum fFh mitbringe... :thumbsup:
-
Bei ATU solltest du aber daneben stehen sonst reparieren die dir dein halbes Auto durch.
Ich war auch schon da aber nur unter direkter Kontrolle was so gut war... es sei denn du kennst da jemand.
Die stehen teilweise auch ziemlich unter Druck.
Aber das ist bei jeder Werkstatt so...
-
Bei ATU solltest du aber daneben stehen sonst reparieren die dir dein halbes Auto durch.
Ich war auch schon da aber nur unter direkter Kontrolle was so gut war... es sei denn du kennst da jemand.
Die stehen teilweise auch ziemlich unter Druck.
Aber das ist bei jeder Werkstatt so...
...dem ist nichts hinzuzufügen, dort zählt Umsatz!!!
-
Diese Kleinteile Scheibenfrei usw. hätte ich von der Rechnung abziehen lassen. Wenn es zum Inspektionsumfang gehört, dann muss es im ersten Posten drin sein, wie das Öl. Ansonsten haben die es dir ungefragt und ungebeten reingetan, dann sollen die es auch bezahlen. Wenn sich die Leute an der Kasse weigern, musst du halt nachdem Chef fragen, dann findet sich eigentlich immer eine Lösung.
-
Lass Dir das nächste mal einen "Polenfilter" einbauen.
Ich hab gehört der ist günstiger. :pfeif:
Gute Besserung für Sweety.
Blöder Simmering, Material 70 Cent, Arbeitsaufwand 250 Euro.
"Luigi" fragt gerade in welches Krankenhaus Sweety" geht.
Er will ihn unbedingt besuchen kommen. :winkewinke:
Weshalb bist du eigentlich schon nach einem Jahr zur Inspektion gefahren ?
Alle 2 Jahre oder 30.000km hätte auch gelangt.
Eventuell ein Ölwechsel wäre ok gewesen.
Öl mitbringen (Liqui Moly TOP TEC 4100 5W-40 ) 35 Euronen incl. Versand.(5 Liter)
Lass die Finger von ATU !
In den ersten 2 Jahren würde ich immer die Inspektionen bei Fiat machen lasen.
Allein schon um keine Probleme mit Garantieleistungen zu bekommen.
Bringe nächstes mal das Öl mit und die Inspektion wird um einiges günstiger.
-
Blöder Simmering, Material 70 Cent, Arbeitsaufwand 250 Euro.
Wenn er von Simmer ist, stimmt es, ansonsten ist es nur ein Radialwellendichtring. Aber für 70 Ct. wirst Du keinen bekommen, in der Werkstatt schon gleich garnicht. Das Verhältnis zum Arbeitslohn paßt aber leider wieder.
-
"Luigi" fragt gerade in welches Krankenhaus Sweety" geht.
Er will ihn unbedingt besuchen kommen. :winkewinke:
oh da wird sweety sich freuen :shamusen: es wird in wandsbek bei fiat sperling gemacht
Weshalb bist du eigentlich schon nach einem Jahr zur Inspektion gefahren ?
Alle 2 Jahre oder 30.000km hätte auch gelangt.
weil mein händler meinte das muss so sein ;D
Eventuell ein Ölwechsel wäre ok gewesen.
den haben wir schon nach 1000 km machen lassen.
Öl mitbringen (Liqui Moly TOP TEC 4100 5W-40 ) 35 Euronen incl. Versand.(5 Liter)
-
Simmering hatten wir erst letztens bei unserem Ducato. 3 Jahre alt 11000 KM auf der Uhr. Der Wagen hat das ganze Öl verloren.
Kommentar der Werkstatt: "Das kommt von den Kurzstrecken, da sammelt sich Kondenswasser das beim erwärmen Druck aufbaut und den Simmering raushaut."
Ja ok, dann müsste das mit den Kurzstrecken aber auch im Handbuch stehen. Wir haben uns einfach geweigert auch nur einen Cent zu bezahlen, auch wenn die Garantie abgelaufen ist. Muss der Händler wissen ob er noch ne Rechnung schickt oder nicht. 8 Autos in 11 Jahren an einen Kunden, wenn er den verlieren will nur her mit der Rechnung.
-
Simmering hatten wir erst letztens bei unserem Ducato. 3 Jahre alt 11000 KM auf der Uhr. Der Wagen hat das ganze Öl verloren.
Kommentar der Werkstatt: "Das kommt von den Kurzstrecken, da sammelt sich Kondenswasser das beim erwärmen Druck aufbaut und den Simmering raushaut."
Es kann ja auch schon mal ein mangelhafter Wellendichtring ab Werk eingebaut sein. Bei 11.000 km kann man da schon auf Kulanz bestehen. Nur die Erklärung mit dem Kondenswasser ist absolut Panne. Wenn die Werkstatt mir das im Ernst sagen würde, würde ich ihre Fachkompetenz anzweifeln.
-
Es kann ja auch schon mal ein mangelhafter Wellendichtring ab Werk eingebaut sein.
die vermutung hat unser händler auch
-
@Sweety:
Respekt, dein Händler ist ein guter Geschäftsmann ! ;)
Nicht ärgern, das mit dem Simmerring kann passieren.
Besser in der Garantie, als danach.
Kostet zwar Nerven, aber kein Geld.
Drück euch die Daumen, das der FHH die "Blasenschwäche" dauerhaft behebt.
-
Nur die Erklärung mit dem Kondenswasser ist absolut Panne. Wenn die Werkstatt mir das im Ernst sagen würde, würde ich ihre Fachkompetenz anzweifeln.
Ich kenne mich zwar nicht besonders aus, aber das habe ich mir auch gedacht.
-
Nur die Erklärung mit dem Kondenswasser ist absolut Panne. Wenn die Werkstatt mir das im Ernst sagen würde, würde ich ihre Fachkompetenz anzweifeln.
Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung nicht funktioniert kann das passieren !
Ist die Entlüftung dicht (zB. weil der Öl/Wasser-Schleim der sich durch Kurzstreckenfahren gebildet hat in der Leitung eingefroren ist)
sucht sich der Druck irgend einen anderen Weg. Es kann der Ölnachfülldeckel wegfliegen, es kann den Peilstab rausdrücken oder wenn man Pech hat auch einen Simmerring.
Alfa 33 sind daran zB. wohl etliche gestorben.