forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: weithum am 24.03.2009, 15:45
-
Oh man war ich erschrocken als ich an den Türöffner innen an der Fahrertür dran kam::)) Klack war die Beifahrertür auch zu::)) ist ne geile Sache naja un d hat nen guten Vorführefeckt beim Beifahrer wenn der Hebel sich von alleine bewegt!!
Weithum
-
Lach. Wenn Du die automatische Verriegelung einstellst, geht das sogar von alleine. Was glaubst Du, was Deine Beifahrer/innen da staunen.... ;D
-
Lach. Wenn Du die automatische Verriegelung einstellst, geht das sogar von alleine. Was glaubst Du, was Deine Beifahrer/innen da staunen.... ;D
Ja, nur blöd, wenn man die Türe von außen zumacht... ;D
Außer natürlich die Verriegelung hat Kontakt mit dem Sitz. Will es aber lieber nicht ausprobieren....
-
Ja, nur blöd, wenn man die Türe von außen zumacht... ;D
Außer natürlich die Verriegelung hat Kontakt mit dem Sitz. Will es aber lieber nicht ausprobieren....
Dazu müsste der 500 erst mal ohne Fahrer schneller als 20 fahren. :hehehe:
-
Wieso, geht er erst beim Fahren zu, bei der automatischen Verriegelung?
Sorry, noch nie so genau drauf geachtet. Hab es nur mal kurz eingestellt
gehabt, und dann gleich wieder weggemacht. Hab mir aber eingebildet,
es wäre zugegangen, als ich drinsaß. Könnte mich aber auch täuschen.... :o
-
Also, der geht auf jeden Fall erst beim Fahren zu und sonst nur wenn man den Schlüssel betätigt. Ich hatte meinen eine Woche offen in der Garage und als ich wieder kam war er immer noch offen. In der Waschstraße geht er auch nicht zu ;D Das ist schon manchmal lustig, manche Leute haben dort immer panische Angst, den Schlüssel stecken zu lassen.
-
Geht das bei unseren Fünfis eigentlich, dass der Schlüssel steckt und die Türen sind von außen zu? M.E. nicht.
-
Dazu müsste man ja beim Aussteigen den Schlüssel stecken lassen dann am Riegel wieder abschließen und dann die Tür zuwerfen. Wer sowas macht, ist mit Recht ausgeschlossen. :plemplem: :undweg:
Am Besten ist man dran, wenn man KeylessGo hat, dann kann man das Auto gar nicht von außen verriegeln, wenn ein Schlüssel im Auto liegt.
-
So ungefähr habe ich mir das auch überlegt. :sm6:
-
Geht das bei unseren Fünfis eigentlich, dass der Schlüssel steckt und die Türen sind von außen zu? M.E. nicht.
Kofferraum über Schlüssel-Fernbedienung öffnen, den Schlüssel im Gepäckraum liegen lassen und anschliessend die Klappe zumachen.
Dann steckt der zwar nicht im Zündschloss ;D, aber man hätte den klassischen Fall von Ausgesperrt herbeigeführt.
-
Kofferraum über Schlüssel-Fernbedienung öffnen, den Schlüssel im Gepäckraum liegen lassen und anschliessend die Klappe zumachen.
Dann steckt der zwar nicht im Zündschloss ;D, aber man hätte den klassischen Fall von Ausgesperrt herbeigeführt.
Na ein Glück benutze ich die Kofferraumöffnung nie. :undweg:
Das ist auch ein Vorteil von KeylessGo, da geht die Klappe einfach wieder auf.
-
Da der 500er aber kein KeylessGo hat, ist der Gedanke daran eben nur Träumerei. Leben muß ich aber mit der Realität.
-
Da der 500er aber kein KeylessGo hat, ist der Gedanke daran eben nur Träumerei. Leben muß ich aber mit der Realität.
Und in der hab ich den Kofferraumknopf noch nich genommen, ich erkenne ja den Sinn schon nicht. Wenn die Klappe wenigstens aufgehen würde.
-
So ist das. Die Realität entspricht oft nicht den Erwartungen. Und dann muß jeder das Beste daraus machen.
-
Ich nutze die Kofferraumentriegelung oft. Wenn ich einiges aus dem Kofferraum mitnehmen muss. Austeigen -> Absperren -> Kofferraum öffnen -> Schlüssel in die Hosentasche (ganz wichtig ;D) -> Sachen raus -> mit irgendeinem freien Körperteil Kofferraum zuhauen oder verbeissen und zuziehen :thumbsup:
-
Ja so mach ich das auch ;-)
Frauen haben ja eh immer so viel Gepaeck dabei, dann noch den Hund an der Leine oder untern Arm geklemmt, da ist das schon sehr sehr praktisch
mit dem Kofferraumentriegler!
ich nutze den taeglich :-)
-
ich nutze den taeglich :-)
Ich auch ! Bin zwar immer wieder erstaunt, wie viel ich mir so unter die Arme, in die Hände und zwischen die
Zähne packen kann aber um dann noch per Schlüssel den Kofferraum zu öffnen- das geht nun wirklich nicht :zwinker:!
-
Kofferraum über Schlüssel-Fernbedienung öffnen, den Schlüssel im Gepäckraum liegen lassen und anschliessend die Klappe zumachen.
Dann steckt der zwar nicht im Zündschloss ;D, aber man hätte den klassischen Fall von Ausgesperrt herbeigeführt.
Vielen Dank. Das ist etwas, was mir durchaus passieren könnte..... :denk:
Was ist eigentlich wen der Supergau eintritt: Man ist auf einer Reise, hat den Ersatzschlüssel im Gepäck und bringt so ne Nummer? Wer kann einem dann die Tür öffnen? Kriegt der ADAC sowas hin?
-
Ich kann zumindest bestätigen, daß der ADAC meinen Ducato und von einer Arbeitskollegin den Touran ohne Beschädigung aufbekommen hat.
-
Ich war mal dabei wie ein ADAC Mitarbeiter eine ca. 10 Jahre alte E-Klasse geöffnet hat (Schlüssel im Kofferraum). Danach fragt man sich wieso man abschließt...
-
Danach fragt man sich wieso man abschließt...
Damit die Versicherung nix zu meckern hat. Das weiß doch jeder, dass ein Auto egal welcher Marke mit dem richtigem Werkzeug in Sekunden offen ist. Da hilft nur ein Vorhängeschloss, wie bei Mr. Bean. :hehehe:
-
Wer kann einem dann die Tür öffnen? Kriegt der ADAC sowas hin?
Denke schon. Die klemmen ein kleines aufpumpbares Luftkissen zwischen die Tür, um mit einem Draht von innen an die Entriegelung zu kommen.
Dürfte allerdings nicht ohne sein, den Türöffner zu betätigen. Einen herkömmlichen Entriegelungsknopf- (oder Pin) hat der 500 ja nicht.
-
[...] dann noch den Hund an der Leine oder untern Arm geklemmt
[OT]Na dann hast du sicher keinen großen Hund ;) [/OT]
-
Einen herkömmlichen Entriegelungsknopf- (oder Pin) hat der 500 ja nicht.
Der Ducato auch nicht, ging trotzdem ganz fix.
-
Ja der hatte dünne Leisten und Hebelchen und so was. Das ging total schnell...nur das Warten hat wegen Berufsverkehr eine Stunde gedauert. Aber das Auto war schön warm weil der Schlüssel vorne steckte und der Motor lief...
-
Hallo,
mir ist gestern an meinem 500S aufgefallen, dass er nur von innen komplett verriegelt, wenn ich den Türgriff auf der Fahrerseite rein drücke. Wenn ich das jedoch auf der Beifahrerseite mache, wird nur diese Seite verriegelt.
Ist das bei euch auch so oder darf ich 5 Wochen nach Neuwagenkauf in die Werkstatt fahren?! :o
Viele Grüße,
Stefano
-
Moin Stefano,
siehe Foto, Du brauchst also nicht in die Werkstatt zu fahren :zwinker:
Hast Du zu Deinem nagelneuen 5i kein Handbuch bekommen? Manchmal lohnt sich der Blick ins Buch :)
-
Ich danke dir. Ich hatte im Handbuch nachgelesen, aber wurde daraus nicht schlauer. Anscheinend habe ich eine "andere Auflage", in der dies missverständlich ausgedrückt und zudem auf ein falsches Abbild verwiesen wird. ????
-
Ich danke dir. Ich hatte im Handbuch nachgelesen, aber wurde daraus nicht schlauer. Anscheinend habe ich eine "andere Auflage", in der dies missverständlich ausgedrückt und zudem auf ein falsches Abbild verwiesen wird. ????
gräm Dich nicht. :shamusen:
Das Handbuch für unsere 5i's ist wirklich nicht immer eindeutig in seiner Beschreibung der Dinge.
Aber hier bei uns im Forum bekommt man ja jede erdenkliche Hilfe :winkewinke: und.............
gute Ratschläge >:D
-
gute Ratschläge >:D
:aetsch:
Ich hab ja nun extra einen lächelnden Smiley gewählt, um den Ton klarzustellen.
Außerdem hab ich ja gemeckert UND geholfen :zwinker:
Stefano, offensichtlich sind die Handbücher auch unterschiedlich, seltsamerweise.
Ich wünsch Dir weiter gute Fahrt und viel Spaß mit Deinem 5i. Habe gerade gesehen, dass Du Dich im Mittelarmlehn-Thread vorgestellt hast, also nochmal herzlich willkommen und nichts für ungut :winkewinke:
-
Das Witzige an der Sache ist, dass die Fiat Kunden-Hotline bei den diversen Übersetzungen der Bedienungsanleitungen selbst nicht einmal einen Durchblick hat.
Ich wurde im Laufe der letzten Woche zweimal angerufen und habe immer mit einer anderen Beraterin gesprochen. Beide Damen haben den Abschnitt "Verriegelung von innen" durchgelesen und interpretierten den Text wie ich, sprich Auto wird von innen auch komplett verriegelt, wenn der Griff der Beifahrertür gedrückt wird. Der Text bzw. Ausschnitt von Fietje stammt jedoch aus einer anderen Auflage (?) als meine, die mir klar und deutlich zu verstehen gibt, dass das Auto von innen - bei der Version mit Fernbedienung - nur von der Fahrerseite aus komplett verriegelt wird.
Die nette Dame vom Support ist jetzt so verbissen an der "Sache" dran und möchte Techniker aus dem Haus fragen um das für sich selbst und freundlicherweise auch für mich zu klären obwohl ich ihr gesagt habe, dass ich von Forenfreunden bereits hilfreiches und aufklärendes Feedback erhalten habe :thumbsup:
Ich bin trotzdem mal gespannt, was nach dem dritten Nachhaken des Customer Support rauskommt. Es bleibt spannend :D
Danke nochmals für eure Hilfe und wenn irgendwann im Laufe des Jahres meine Eibachfedern und die schwarzmatten OZ Superturismo GT (17 Zoll) draufgepappt sind, folgen dann hoffentlich auch mal Bilder von mir.
Viele Grüße aus Mittelfranken,
Stefano
-
By the way hier der Ausschnitt aus meiner Bedienungsanleitung...
Gruß,
Stefano
-
Das ist ja verrückt, schon allein optisch eine ganz andere Ausführung!
Und es ist doch immer wieder nett, wenn sich jemand vom Support dahinter klemmt und echtes Interesse zeigt, das ist man ja leider gar nicht mehr gewohnt.
Ich bin auch sehr gespannt, welche Erklärung folgt.
:winkewinke:
-
An unseren Autos wird die Zentralverriegelung an allen Türen und Heckklappe betätigt wenn man den Griff auf der Fahrerseite bedient.
Auf der Beifahrerseite wird nur diese verriegelt.
Habs gerade mal explizit ausprobiert.
-
War irgendwie schon klar und logisch... ;)....ist bei eigentlich allen neuen Autos gleich. :zwinker:
-
War irgendwie schon klar und logisch... ;)....ist bei eigentlich allen neuen Autos gleich. :zwinker:
War mir bisher nicht klar, dass ein 5i so etwas überhaupt hat. Habe ich heute zum ersten Mal ausprobiert und es funzt. Meine Frau war auch erstaunt. Habe mich dann mit dem verwirrten Bordcomputer beschäftigt und nach gefühlten 10 Minuten direkt auto lock eingestellt. Bin mal gespannt, ob es morgen früh wie bei einem richtigen Auto nach dem Losfahren "klack" macht. 8)
Und komme mir jetzt keiner mit der Bedienungsanleitung. Davon gibt es offenbar zig Versionen. In unserer ist noch nicht einmal die Bedienung des automatisierten Getriebes beschrieben.
-
Bin mal gespannt, ob es morgen früh wie bei einem richtigen Auto nach dem Losfahren "klack" macht. 8)
:shamusen: Die Zeit arbeitet aber für Dich
jetzt kommt bald Cabriowetter da kannst Du mit dem "richtigen" Auto fahren und musst Dich nicht mit dem :wall: abgeben :pfeif:.
:undweg:
BTW: wie Fietje gezeigt hat, passt das schon mit der Bedienungsanleitung :zwinker:.
-
:shamusen: Die Zeit arbeitet aber für Dich
jetzt kommt bald Cabriowetter da kannst Du mit dem "richtigen" Auto fahren und musst Dich nicht mit dem :wall: abgeben :pfeif:.
:undweg:
BTW: wie Fietje gezeigt hat, passt das schon mit der Bedienungsanleitung :zwinker:.
Genau!!! :thumbsup: :winkewinke: Allerdings werde ich auf der Kurzstrecke zum Dienst weiterhin den Fiat nutzen.
Ist aber doch nett, dass Fiat solche Gimmicks vor dem Nutzer versteckt. (Wer kommt schon auf die Idee, dafür Türgriffe nach innen zu drücken? :plemplem:) Und das "Auto lock" funktioniert! (Da brechen wenigstens die Türgriffe nicht so schnell ab :lol: )
-
Genau!!! :thumbsup: :winkewinke: Allerdings werde ich auf der Kurzstrecke zum Dienst weiterhin den Fiat nutzen.
Ist aber doch nett, dass Fiat solche Gimmicks vor dem Nutzer versteckt. (Wer kommt schon auf die Idee, dafür Türgriffe nach innen zu drücken? :plemplem:) Und das "Auto lock" funktioniert! (Da brechen wenigstens die Türgriffe nicht so schnell ab :lol: )
Ich weiß jetzt nicht wer da was nicht verstanden hat. :denk:
Mit Autolock verriegelt sich der 500 automatisch bei 20km/h. Von innen öffnet man durch einmaliges Ziehen am Türgriff.
Fahrertür entriegelt beide Türen, Beifahrertür nur diese. Zusätzlich kann man wenn das Fahrzeug nicht verriegelt ist durch einfaches Drücken auf den Türgriff von innen verriegeln - ist doch perfekt.
Nicht so einfach genial ist es bei so manchen deutschen Hersteller: wem ich wem im VW mitnehme, ärgern sich die auch andauernd, das sie den Türgriff innen 2. ziehen müssen bis sich die verriegelte Tür öffnen lässt (eines der unzähligen Sachen/Funktionen die ich bei dem Hersteller nicht verstehe). Da sieht man wiedermal wie intelliegent/intuitiv Fiat das gemeistert hat.
Bei manchen von Deinen Post denke ich mir: "weshalb schmeißt der den 500er nicht auf den Markt und holt sich so einen langweiligen möchtegern Perfektionisten. Du bräuchtest Dich nicht weiter zu ärgern, V.A.G. hätte wieder ein Auto mehr in ihrer geschönten Verkaufsstatistik und Grund sich auf die Schultern zu klopfen und es würde sich wer über einen gebrauchten 500er freuen der diese Art von Autos versteht und wertschätzt.... :sm1:....wäre doch quasi eine Win/Win/Win-Situation. :undweg:
-
Ich habe schon einmal erwähnt, dass der Audi mein erster ist und ich absolut kein VW-Fan bin. Ich habe auch noch nie einen BMW oder Daimler besessen. Aber schon sehr viele andere Autos und fahre dienstlich noch mit viel mehr Fahrzeugen.
Ich wollte hier auch nie diesen Vergleich zwischen Audi/VW und Fiat/Alfa thematisieren. Damit hast du angefangen. Und zwar absolut frei von jeglicher Art von Humor und Toleranz.
In einem anderen früheren Post habe ich die Bitte mein Cabrio doch einmal vorzustellen abgelehnt, weil ich durch Reinschnuppern in dieses Forum schon wusste , dass die Toleranz gegenüber diesen Fahrzeugen hier sehr niedrig ist. Offensichtlich genau so niedrig, wie die Kritikfähigkeit im Hinblick auf Fiat-Produkte.
Und da ich privat ungern auch noch mit Intoleranz zu tun haben möchte, melde ich mich hier jetzt ab.
Ciao :winkewinke:
-
Die Diskussion ist entbrannt wie Du den 500 als nicht "richtiges" Fahrzeug erwähnt hast.
Sorry, aber wenn man in einem 500er Forum so austeilt, sollte schon klar sein das da was kommt - zumal Du hier den 500er nicht zum 1. Mal schlecht machst.
Ich habe den Ver- und Entriegelungsprozess nicht mit Audi verglichen, kann ich auch nicht - hab mir ich mir nicht gemerkt wie das beim Audi umgesetzt ist als ich einen A3 als Ersatzwagen hatte.
Lediglich geschildert wie VW das umgesetzt hat und damit zum Ausdruck gebracht, das mir die Vorgehensweise von Fiat wesentlich besser gefällt.
Stell doch den A3 mal vor - schlechtgemacht bei einer Vorstellung ist noch kein Fahrzeug hier - maximal verglichen und das sollte kein Problem darstellen auf einer offenen/ehrlichen Plattform.
-
Ich persönlich finde das Verriegelungsprozedere jetzt nicht komisch oder schwer zu verstehen, aber gut...
Und abschließend kann man sagen, dass das eigentliche Thema des Threadstarters durch und geklärt ist. Ihm konnte geholfen werden. :winkewinke:
Ansonsten ist diese müßige Diskussion über für und gegen Fiat hier - wie so oft, wenn es um was ganz anderes geht - fehl am Platz und hilft dem Themenstarter nicht, egal auf welchem Standpunkt man steht. ;)
Stell doch den A3 mal vor - schlechtgemacht bei einer Vorstellung ist noch kein Fahrzeug hier - maximal verglichen und das sollte kein Problem darstellen auf einer offenen/ehrlichen Plattform.
Stimmt, im Bereich "Auto Allgemein" wird sicher Niemand dein Fahrzeug "auseinanderreißen". ;)
Gruß
Dorian
-
Ich möchte noch etwas zum Thema Bedienungsanleitungen anmerken, da das hier Thema war:
Es gibt zum 5i nicht EINE Bedienungsanleitung sondern immer ein Paket. Die Grundanleitung, die für's Radio, evtl. die für Blue&Me,
für das automatisierte Schaltgetriebe (MTA) etc.
Und komme mir jetzt keiner mit der Bedienungsanleitung. Davon gibt es offenbar zig Versionen. In unserer ist noch nicht einmal die Bedienung des automatisierten Getriebes beschrieben.
Oh, Du hast dich ja schon abgemeldet. Schade.
Falls Du noch mitliest: Dann hast Du keine vollständigen Anleitungen bekommen. Die für's MTA ist bei mir separat.
Gruß
Martin