forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: LennyZ am 13.03.2009, 11:50
-
Also, um dass mal zu klären, und für alle die sich fragen....
Da ich noch keinen 500er hab und warte immer noch drauf :zwinker: , Sind die Tankdeckel, oder eher gesagt die Tankklappen mit der Zentralverriegelung abschließbar?
Es scheint mir als ob es bei mehreren nicht tut. Aber, ("ICH SCHWÖRE") die die ich beim fFH probiert habe, bei den 500ern die abgesperrt waren, gingen die Tankklappen nicht auf. Vielleicht hat FIAT da was verbessert ohne es jemanden zu sagen.
Bitte um Aufklärung?
Danke, Lenny
p.s. : Es intressiert mich auch nur weil es scheint mir keinen Sinn zu machen eine abschliebare Klappe und einen abschliebaren Deckel zu haben.
-
NEIN, die Tankklappe hängt nicht an der ZV.
Das ist auch bei anderen FIAT-Modellen nicht der Fall ...
.
-
Der schieß Deckel ist abschließbar... Und im Winter friert auch immer schön das Schloss ein :wall:
-
Und im Winter friert auch immer schon das Schloss ein :wall:
Is mir noch nie passiert. Aber da wäre WD40 Dein Freund! :zwinker:
-
Muss ich mal probieren. Das hat mein Papa daheim rumstehen. Jetzt weiß ich auch warum - er fährt schon immer Fiat... ;)
-
Leider war Fiat da zu geizig. Man muss den Tankverschluss aufschließen. Die Klappe ist immer offen (zumindest bei Bruno)
-
Der schieß Deckel ist abschließbar... Und im Winter friert auch immer schön das Schloss ein :wall:
ha... ist mir auch schon zweimal passiert. Dann hatte ich die Faxen dicke und hab mir so'n Graphitölzeugs geholt...
seitdem null Problemo.. ;D
-
Mit Öl will ich da nicht ran :nenene:. Hab ein helles Lenkrad und wenn ich dann nach dem tanken wieder losfahre.....
-
... hast Du bald ein dunkles Lenkrad. ;D
-
:winsel:
-
ist mir mit meinem 500 auch schon passiert, dass das Schloss vom Tankdeckel eingefrohren war und ich ihn nicht aufschließen konnte. Kannte das vorher auch nur über ZV!
Naja zumindest hat einen gute Tankstelle immer kostenlos eine kleine Sprühflasche mit diesem Endeiser bereit.
-
Vielleicht hat FIAT da was verbessert ohne es jemanden zu sagen.
Definitiv nicht. Bei unserem kleinen kann man den Tankdeckel auch öffnen, deswegen ja auch der abschließbare Tankstutzen.
Fahre seit 5 Jahren nen 188er Punto, und bei dem ist mir das Schloß noch nicht eingefrogen vom Tankstutzen.
@500loungchachacha:
Was denksten was WD 40 ist? Ist genauso ein Öl :aetsch:
-
So'n Mist.... :winsel: Dann muss nächsten Winter wieder mein Feuerzeug herhalten.
-
So'n Mist.... :winsel: Dann muss nächsten Winter wieder mein Feuerzeug herhalten.
Nö, nicht unbedingt!
Du darfst nur nicht so viel WD40 da reinkippen, dann klappts auch
mit dem hellen Lenkrad! :)
Mein Tankdeckel und Schloss sind noch nie eingefroren.
Luigi ist halt ein ganz heißer Feger. :blabla:
-
Feuer(zeug) kommt bestimmt gut an `ner Tanke.. :undweg:
Also bei mir geht der Deckel auch ganz normal auf, wenn das Fzg. abgeschlossen ist.
-
Feuer(zeug) kommt bestimmt gut an `ner Tanke.. :undweg:
Bist ja nur neidisch..... (http://www.wuerziworld.de/Smilies/girl/gi45.gif)
-
übrigens...wirklich sau blöd bei dem Tankdeckel ist, daß beim öffnen des Tankdeckels der Schlüssel stecken bleiben muß, man diesen praktisch gar nicht abnehmen kann um den Deckel geöffnet zu lassen. Der Schlüssel dreht dich nur um 90° und dann kann man eben nur zusammen mit dem steckenden Schlüssel den Deckel abnehmen ???. Hab bei meiner Fiatwerkstatt gefragt und die sagen, daß ist normal :denk:...
Ist das bei Euch auch so?
Grüßlis
Klaus
-
Jup, das ist normal.
-
Genau.
-
na dann werd ich´s drauf beruhen lassen...Der einzige Vorteil ist dann, daß man seinen Deckel auch bei der Tanke nicht liegen lassen kann, da man ja sonst nicht wegfahren kann :zwinker:...
-
Oooops. OK. Mein fehler. Ich lag da etwas falsch. Habe heute ein paar Tankklappen ausprobiert und die kann man doch nicht abschließen. Die gingen einfach schwer auf da die 500er noch so neu waren. Ich wollte ja auch nicht zu fest ziehen falls die doch ein absperr Mechanismus hatten. :pfeif:
-
übrigens...wirklich sau blöd bei dem Tankdeckel ist, daß beim öffnen des Tankdeckels der Schlüssel stecken bleiben muß, man diesen praktisch gar nicht abnehmen kann um den Deckel geöffnet zu lassen. Der Schlüssel dreht dich nur um 90° und dann kann man eben nur zusammen mit dem steckenden Schlüssel den Deckel abnehmen ???. Hab bei meiner Fiatwerkstatt gefragt und die sagen, daß ist normal :denk:...
Ist das bei Euch auch so?
Grüßlis
Klaus
Wo ist das Problem?
Aufschließen, Tankdeckel in die Hand nehmen, Tankdeckel abschließen (in der Hand), Tankdeckel an die Klappe hängen.
So sind Schlüssel und Tankdeckel getrennt und der Deckel baumelt an der Klappe...
-
Der Vorschlag ist gut, aber warum sollte man das tun? :denk: Mehr als 'tanken, abschließen, Schlüssel abziehen' mache ich bei dem Vorgang sowieso nicht (bestenfalls Öl udgl. nachschauen, jedoch brauche ich dafür keinen Schlüssel). Es entfällt die leidige Frage: "Wohin mit dem Tankdeckel". >:D
-
Mehr als 'tanken, abschließen, Schlüssel abziehen' mache ich bei dem Vorgang sowieso nicht [...]
Stimmt schon... Ist aber trotzdem ne nervige Frickelei... mir wärs lieber gewesen, die Klappe
würde über die ZV abschließen... Aber man kann ja nicht alles haben...
:hehehe:
-
Mir wär`s anders auch lieber. Ich breche mir gerade beim wieder abschließen regelmäßig die Finger. Und habe es schon ein paarmal geschafft, dass der Tankverschluss mir bei nächsten Tanken einfach in die Hand gefallen ist, weil ich wieder mal nicht kontrolliert habe, ob er wirklich fest drauf sitzt.
Ich find`s blöd! :wall:
-
mir wärs lieber gewesen, die Klappe würde über die ZV abschließen...
Darin stimme ich zu. Das wäre am praktischsten.
Aber => Wir haben ein Retro-Auto. Wir können froh sein, dass unser Fünfi überhaupt die Klappe hat. :undweg:
-
Aber => Wir haben ein Retro-Auto. Wir können froh sein, dass unser Fünfi überhaupt die Klappe hat. :undweg:
Wie wahr, mein erster Panda hat noch nicht mal eine Klappe. Der Deckel wurde direkt auf die Öffnung gedreht.
-
Wie wahr, mein erster Panda hat noch nicht mal eine Klappe. Der Deckel wurde direkt auf die Öffnung gedreht.
Lach. Der erste Panda das waren ja auch Campingstühle mit Blech drumrum. :undweg:
-
...die man ohne weiteres zu einer ebenen Liegefläche umbauen konnte. Das hat mir einige Nächte im unbequemen Zelt erspart.
Auch nicht zu vergessen: Der legendäre stufenlos verschiebbare Aschenbecher...
-
Auch nicht zu vergessen: Der legendäre stufenlos verschiebbare Aschenbecher...
Den gab es auch im Uno