forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: LennyZ am 10.03.2009, 13:23

Titel: Tagfahrleuchten
Beitrag von: LennyZ am 10.03.2009, 13:23
fyi : Hab grad gelesen ...Ab 7. Februar 2011 ist es Pflicht in Deutschland mit (angeschaltetem) Tagfahrleuchten zu fahren. Gut dass wir jetzt schon welche haben. :zwinker:
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: chrizz am 10.03.2009, 14:06
Ist es ab 2011 Pflicht für die Autohersteller neue Autos mit TFL auszustatten oder muss man ab 2011 mit TFL oder tagsüber Abblendlicht fahren?

Wie auch immer, ich finde das gut. Habe in meinen Vorgängerautos auch bei jeder Fahrt das Licht eingeschaltet. Sehen und gesehen werden.

Das Thema Licht am Tage wurde durch die Politiker jahrelang wegdiskutiert, anstatt es wie in anderen Ländern einfach einzuführen. Schön, dass man jetzt endlich zur Besinnung gekommen ist.
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: LennyZ am 10.03.2009, 14:26
Neue müssen mit hergestellt werden und bei alten müssen ran gebaut werden. Ein paar Monate später müssen sogar alle Nützfahrzeuge damit ausgestattet sein.
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: fegebesen am 10.03.2009, 14:31
Auf jeden Fall ist die Tagfahrlichtvariante besser als mit Abblendlicht.
So kann man Motorräder von Autos besser unterscheiden.
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: chrizz am 10.03.2009, 15:52
Beim 500 ja, bei anderen Autos sind die TFL oft in die Hauptscheinwerfer integriert, wo man erst nicht weiss ob da nur seine Tagfahrleuchten funkeln oder das Abblendlicht. *find*
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: Schlumpfine am 10.03.2009, 16:44
und die Österreicher haben es Anfang 2008 wieder abgeschafft...
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: Toelja am 10.03.2009, 18:17
...weil es in unseren Breiten dummes Zeug ist.  :plemplem:
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: Michi am 10.03.2009, 18:25
...weil es in unseren Breiten dummes Zeug ist.  :plemplem:
Würde ich jetzt nicht sagen. Ich finde TFLs schon recht sinnvoll, ist es mir doch schon 2x passiert, daß ich am hellichten Tag übersehen wurde. Und so ein entgegenkommender LKW hat meist alle Argumente auf seiner Seite. Mit TFLs wird man definitiv besser gesehen und vor allem, die Teile schalten sich automatisch ein. Damit sind schonmal die Blindschleichen, die bei Dämmerung im dunklen Auto ohne Licht daherkommen, erledigt. Und dann noch bitte bei jedem Auto den Lichtschalter so wie bei unserem Fünfi, wo man kein Standlicht mehr einschalten kann während der Fahrt. Denn die Standlichtfahrer gehören genauso wie die Blindschleichen nicht auf die Straße.

BTW, die Österreicher haben das Tagfahrlicht ja nur deswegen wieder abgeschafft, weil es ihnen zuviel Aufwand war. Weil Tagstandlich gabs ja keins  :hehehe:
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: Toelja am 10.03.2009, 18:29
In Ausnahmefällen mag es ja berechtigt sein. Wenn in die Autos aber alles eingebaut wird, was einen Unfall verhindern kann, dann...


...eine dicke Kette und am nächsten Baum (nicht Bäumchen) anketten. Und garnicht mehr fahren.

Nun hat mein 500er ABS und Airbag, und dann fällt mir beim Einsteigen ein Dachziegel auf den Kopf. Scheiß TFL.  :hehehe:
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: MundM am 11.03.2009, 18:37
Den Beitrag von Il Rapido kann ich nur unterschreiben!!!! Da wir in unseren Breiten inzw. ja mehr Dämmerlicht als
sonstwas haben ist das TFL absolut sinnvoll. Viele Besitzer von neueren Autos OHNE TFL fahren oft bis in die
Dunkelheit ohne Licht, bei der hellen Instrumentenbeleuchtung merken die teilweise gar nicht, daß die ohne Licht unterwegs sind. Und auf bewaldeten Landstraßen wird man immer besser mit TFL gesehen. Es geht ja auch
hauptsächlich nicht ums sehen, sondern ums gesehen werden!
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: Schlumpfine am 12.03.2009, 12:31
Soweit ich mich erinnere, haben die Ösis es unter anderem wieder abgeschafft, da die Motorradfahrer nun nicht
mehr so arg ins Auge fielen....

Zitat MundM: bei der hellen Instrumentenbeleuchten merken die teilweise gar nicht, daß die ohne Licht unterwegs sind....


Sorry, aber wer sowas vergisst, sollte vielleicht das Fahren ganz bleiben lassen. Beim "normalen" Licht geht es ja nicht nur ums
gesehen werden, sondern auch ums sehen....
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: Toelja am 12.03.2009, 12:53
Bei allen Autos, die ich kenne, ist die Tachobeleuchtung nur eingeschaltet, wenn dies auch mindestens das Standlicht ist. Da kann man das Licht einschalten nicht vergessen, weil die Tachobeleuchtung sooo hell ist.

Diese Leute merken nicht, daß sie auf dem Tacho nichts erkennen können, weil sie da eh nicht drauf sehen. Und wenn sie dann zu schnell fahren und geblitzt werden, ist auch wieder irgend jemand anderes verantwortlich. Da reicht TFL nicht aus, da fehlt auch noch der Geschwindigkeitsbegrenzer.
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: volumaex am 12.03.2009, 13:02
absoluter schwachsinn das tfl. man übersieht andere verkehrsteilnehmer wie radfahrer und fußgänger. die sind tagsüber nämlich nicht beleuchtet und aufgrund geringer geschwindigkeit dann ausserhalb der wahrnehmung. das ist auch der grund warum österreich das wieder abgeschafft hat. wer tagsüber ein auto nicht wahrnimmt braucht ne brille!

gruß volumaex
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: Toelja am 12.03.2009, 13:10
Vielleicht sollte man einfach auch die Fußgänger beleuchten. Und Kinder, und Alte. Nee, letztere nicht, wegen der Rentenkasse...  :plemplem:

Man kann auch alles überreglementieren.
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: Socca5 am 12.03.2009, 13:23
also ich finde es an unserem fünfi klasse.

Gerade bei Regenwetter, wenn man noch nicht die volle Beleuchtung braucht um besser gesehen zu werden bin ich froh, dass ich es habe... Auch beim Übergang zur Dämmerung finde ich es nicht schlecht.
Zum anderen muss ich dann mein Abblendlicht nicht so oft bei schlecht Wetter einschalten oder tagsüber auf der Autobahn. Da fahren ja praktisch alle auch tagsüber mit Abblendlicht.

Aber dass es wieder mal per Gesetz nicht nur erlaubt wurde, sondern auch zur Pflicht wird, ist ein ganz anderes Thema.

das Argument gegen das TFL wegen mangelnden unterscheidbarkeit der Motorrader zum Pkw kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Entweder sehe ich den anderen Verkehrsteilnehmer oder ich sehe ihn nicht. Egal ob Moped oder Auto....denn beide müssen sich ja an Geschwindigkeitslimits halten. Falls der Mopedfahrer sich nicht dran hält ist es nun mal sein eigenes Risiko und das ist nun mal ungleich höher als beim Pkw.

Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: Ralfisti am 12.03.2009, 13:32
@volumaex und toelja:
Ihr scheint entweder keine kleinen Kinder zu haben od. legt hier eine ganz schöne Ignoranz an den Tag.  :plemplem:
Kleine Kinder, die heute mit viel mehr und rücksichtsloseren Verkehrsteilnehmern konfrontiert sind als zu unseren Kinderzeiten, können Bewegungen von Gegenständen nur dann richtig wahrnehmen, wenn sich diese Bewegungen optisch deutlich von der anderen Umgebung unterscheiden, z.B. dadurch, dass diese beleuchtet sind (nicht wirklich wissenschaftlich erklärt - bin auch keiner...). Daher macht TFL und auch Abblendlicht sehr wohl Sinn, wenn es darum geht, Kinder im Straßenverkehr zu schützen.
Und wer einen beleuchteten Motorradfahrer tagsüber übersieht, nur weil in der Nähe ein Auto mit TFL od. Abblendlicht unterwegs war, DER sollte sich überlegen, ob er noch sicher am Straßenverkehr teilnehmen kann.
Und: warum soll das, was die Ösis entscheiden od. rückgängig machen, in irgendeiner weise bei uns die Entscheidung für od. gegen TFL beeinflussen?  :aetsch:
Meine Meinung - und da bin (auch aufgrund von eigenen schlechten Erfahrungen mit zahlreichen Lichtmuffeln) sehr empfindlich  :denk:
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: Pelorus am 12.03.2009, 14:53
Hi,

ich kann alle positiven Meinungen zum TFL nur unterschreiben und alle negativen kann ich echt nicht begreifen, oder zumindest sind die positiven für mich wichtiger als die negativen. Heute morgen kam mir auch mal wieder ein ML ohne Beleuchtung auf ne Landstrassenallee entgegen. Wurde zwar nicht gefährlich, ich hätte ihn aber mit TFL oder Abblendlicht bestimmt 20 Bäume eher gesehen.

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=275.msg3877#msg3877

LG Thilo
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: toddy146 am 12.03.2009, 15:02

das Argument gegen das TFL wegen mangelnden unterscheidbarkeit der Motorrader zum Pkw kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Entweder sehe ich den anderen Verkehrsteilnehmer oder ich sehe ihn nicht. Egal ob Moped oder Auto....denn beide müssen sich ja an Geschwindigkeitslimits halten. Falls der Mopedfahrer sich nicht dran hält ist es nun mal sein eigenes Risiko und das ist nun mal ungleich höher als beim Pkw.



Als Motorrad und 500er Fahrer habe ich feststellen können, dass wenn ich aus dem Ort fahre, ich mit dem Motorrad um einiges schneller auf 100 bin als mit Luigi. Von daher finde ich eine Unterscheidungsmöglichkeit der beiden Fahrzeuge für sehr sinnvoll!!!
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: Socca5 am 12.03.2009, 15:28
Auch das sollte man mit gesunden Menschenverstand wissen.... und es gibt auch sehr schnell beschleunigende Autos... kriegen die dann rot leuchtendes Tagfahrlicht?
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: Eldritch am 12.03.2009, 15:33
fyi : Hab grad gelesen ...Ab 7. Februar 2011 ist es Pflicht in Deutschland mit (angeschaltetem) Tagfahrleuchten zu fahren. Gut dass wir jetzt schon welche haben. :zwinker:

Wo gelesen - Quelle?
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: Michi am 12.03.2009, 17:43
Mit den TFLs ist es genauso wie mit der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn. Manche finden sie gut, manche nicht, manche sind gleich voll dagegen. Ich finde beides gut, TFLs bieten deutliche Vorteile für alle. Wer Mopedfahrer deswegen meint nicht zu sehen, sollte evtl doch mal beim Augenarzt vorsprechen 8) . Und jeder, der normal denkt, weiß daß ein Moped schneller beschleunigen kann als die meisten Autos. Was aber im Umkehrschluss nicht bedeutet, daß der Mopedfahrer deswegen nicht aufpassen muß. Wenn man mal etwas besser gegenseitig aufeinander acht geben würde und nicht gleich dem anderen Lager Ignoranz vorwerfen würde, wäre vieles auf der (auto- und mopedfahrenden) Welt einfacher.
BTW, in Norwegen fahren sie seit Jahren auch tagsüber mit Licht und da ist es nachgewiesen daß es der Verkehrssicherheit ALLER sehr zuträglich ist.
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: Toelja am 12.03.2009, 19:36
...und nicht gleich dem anderen Lager Ignoranz vorwerfen würde, ...

Sorry, das habe ich nicht gemacht. Aber ich bin schlicht anderer Meinung. Und das ist erlaubt. Ich zwinge auch keinen, ohne TFL zu fahren. Aber ich möchte auch nicht vom Gesetzgeber wegen jeden kleinen Scheißs gegängelt werden. Gegenseitig besser auf einander acht geben begrüße ich sehr. Leider hapert es da bei den meisten.
Titel: Re: Tagfahrleuchten
Beitrag von: LennyZ am 12.03.2009, 22:55
Wo gelesen - Quelle?

Das war irgendeine Berufssicherheits Zeitschrift die bei mir in der Arbeit aufm Tisch lag. Wie die genau hieß woahsi nimma. Google it, man.