forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Schlumpfine am 08.03.2009, 18:45

Titel: Fiat 500 / Abarth 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 08.03.2009, 18:45
Hallo,

hat jemand von Euch am Fiat 500 eine Anhängerkupplung dran?

Sind momentan am Überlegen, ob ich an meinem Fiat einen anbaue, da wir
für unser "großes" Auto, was eigentlich nur rumsteht, außer wir fahren in Urlaub...
Interessenten haben.

Da wir den Firmenwagen für Fahrten z.B. in die Schweiz nicht benützen können,
sind wir am Überlegen, eine AHK am Fünfi anzubauen, für Fahrradheckträger
+ kleinen Wohnwagen (T@b)  - Wohnwagen wollten wir eh schon lange kaufen,
nun würde er halt einfach ne Nummer kleiner ausfallen.


Wie sind Eure Erfahrungen beim Fahrverhalten? Habe einen 1.2 l Lounge.
Habt Ihr evtl. Fotos mit Anhänger bzw. wie dies mit der Anhängerkupplung aussieht?
Oder gibt es da auch eine abnehmbare?

Wie verändert sich der Benzinverbrauch?

Ein paar Infos oder Fotos wären klasse!!!!! :)

Gruß Schlumpfine

Titel angepasst - Dorian
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 08.03.2009, 18:47
Forumssuche? (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=63.30)
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: luigi giallo am 09.03.2009, 10:24
Hallo,

habe zwar keine AHK dran, aber den Luigi mal vor den Hänger gestellt wie es aussieht...     :blabla:

Bin auch am überlegen.   ???

http://www.pic-upload.de/view-1643257/Sdc10329a.jpg.html
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Socca5 am 09.03.2009, 10:48
Da wir den Firmenwagen für Fahrten z.B. in die Schweiz nicht benützen können,
sind wir am Überlegen, eine AHK am Fünfi anzubauen, für Fahrradheckträger
+ kleinen Wohnwagen (T@b)   - Wohnwagen wollten wir eh schon lange kaufen,
nun würde er halt einfach ne Nummer kleiner ausfallen.

genau das überlegen wir auch, zwar nicht in diesem Jahr aber vielleicht in zwei drei Jahren...

aber mal sehen ob man dann den T@b noch kriegt...denn Tabbert ist ja insolvent und was der Holländer draus macht bleibt abzuwarten...

aber Luigi und ein T@b... das wär schon ein schönes Gespann... :thumbsup:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: uwejelinek am 09.03.2009, 11:13
Ja, das macht wirklich was her! Die 2 passen gut zusammen!
Uwe
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Socca5 am 09.03.2009, 11:21
und wenn die Kinder dann eh nicht mehr mitfahren.....

dann auch mit dem T@b auf die grossen Treffen fahren.... :zwinker:
 
von den Alpen- und Mittelmeer-Touren ganz zu schweigen...
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: luigi giallo am 09.03.2009, 12:25


Also ich finde den T@b (ich denke ihr meint das Ei) absolut unpraktisch, der hat sich ja auch nie richtig durchgesetzt  :nenene:
Da lobe ich mir meinen 84er Eriba, den es übrigends auch noch eine Nummer kleiner als Puck gibt, dann noch pupsiger u. passender zum 500.    :hehehe:

Gruß
Luigi giallo

Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 09.03.2009, 12:49
@Toelja - danke für den Link - hab ich mit Suchen nicht gefunden...
Jetzt weiß ich auch, wie es ausschaut...damit könnte ich leben.

Wie isses den beim Fahren?

Falls wir es durchziehen - werden ich berichten. Hängt natürlich vieles vom Verkauf
des anderen Autos ab. Und ob wir bis dahin noch einen T@b bekommen, denn wie
Socca richtig bemerkt hat, ist Tabbert insolvent, und der T@b wird momentan anscheinend
nicht mehr produziert...

Jeder hat da ja einen unterschiedlichen Geschmack - wir finden den T@b halt schön -
und praktischer als dass Zelt ist wahrscheinlich jeder Wohnwagen... ;D

Dachte übrigens nicht, dass es hier soviel Resonanz gibt nach Fünfhunderten mit Wohnwagen...

Liebe Grüße
Schlumpfine
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 09.03.2009, 12:58
@ Schlumpfine

Bitte, gern geschehen.

Also mich begeistert, daß man die AHK abnehmen kann, Steckdose zur Seite klappt, und es sieht niemand, daß da ein Haken am Auto dran ist. Über das Fahrverhalten kann ich noch nicht viel sagen. Bei mir gehört an ein richtiges Auto eben auch eine AHK. Ich habe auch an der BMW Isetta eine AHK, auch wenn ich da nur 250 kg ziehen darf.

Am 500er hatte ich bisher nur den Klappwohnwagen, siehe Bild, und einen kleinen Kastenanhänger. Als Wohnwagen ist eine Eribette von Eriba/Hymer vorgesehen. Aber mit dem kommt auch der Trabi zurecht, da wird es der 500er erst recht schaffen. Der Wohnwagen sollte nur nicht zu breit sein, ich habe keinen Bock auf Aufsatzspiegel.

Der T@b ist ja eigentlich nauch nur eine Kopie des in der DDR gebauten Dübener Ei. Bei einem kleinen Wohnwagen muß man eh Abstriche machen. Front- und Hecksitzgruppe geht nun mal nicht, dafür ist es gemütlich.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: marauder am 14.03.2009, 16:53
habe auch die abnehmbare anhängerkupplung und fahr regelmässig hänger mit holz und verhält sich gut beim ziehen
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 21.03.2009, 08:28
So wie es ausschaut, ist das Auto bis Ende April verkauft...
Der Traum rückt näher....

War schon mal bei Fiat Händler und hab nachgefragt, was dort
ne AHK mit Einbau kosten würde (hat leicht irritiert geschaut...).
Kostenpunkt: 1000 Euro - mit Einbau für ne abnehmbare AHK

Werd mal schauen, ob es nicht wo noch billiger geht - wenn es den
nun wirklich ernst wird.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 21.03.2009, 10:33
Knapp Tausend habe ich auch bezahlt.

Vorher habe ich im Internet mal nach der AHK gesucht. Beim Rahmeder ist das sehr ordentlich. Laut Katalog kostet die abnehmbare AHK dort 209,00 € und der Elektrosatz 119,00 €. Nur sind seine Preise die für Händler, die geliebte Mehrwertsteuer kommt da auch noch dazu. Als Einbauzeit ist für die Kupplung vom Hersteller 1,5 Std. angegeben, für den Elektrosatz satte 1,75 Std. Und nachdem ich mir die Anbauanleitung angesehen habe, war das beim 500er die erste AHK, die ich nicht selbst nachträglich angebaut habe.

Macht also zusammen:

209,00 € AHK
119,00 € E-Satz
275,00 € für 3,25 Std. Einbau
160,00 € Aufschlag für Beschaffung und Verdienst des Material
145,00 € Mehrwertsteuer
-----------
908,00 € Gesamtpreis

Bei mir waren die Einbaukosten minimal höher. Das kommt auf den Stundensatz an, und wie lange die Jungs für den Anbau wirklich brauchen. Mir haben sie ganz klar vorher gesagt, dass sie das bei meinem 500er zum ersten Mal machen und nicht wissen, wie lange sie wirklich brauchen.

Klar wäre mir billiger lieber gewesen. Aber ich habe nach Ansicht der Einbauanleitung kapituliert. Und für den E-Satz zerlegst Du das halbe Auto. Ich bin im Nachhinein zufrieden, denn es funktioniert. Und wenn nicht, hätte der Garantiehammer zugeschlagen.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 21.03.2009, 15:22
Wie sieht es eigentlich mit Außenspiegelverlängerung aus?
Wo habt Ihr die her? Was haben die gekostet?

Haben uns mal informiert, in Frage kommen würden, vom Gewicht her,
der Tab, der Eriba sowie der Campy. Der Eriba fällt raus, da zu teuer,
der Tab hat halt keine Nasszelle, der Campy hat die Nasszelle...sind
noch am überlegen....
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 21.03.2009, 20:08
Über Außenspiegelverlängerungen habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Meine Anhänger sind ein kleiner Lastanhänger, den ich überhaupt nicht in den Spiegeln sehe. Dann ein Autotransportanhänger. Der ist zwar schön breit, aber auch flach. Und wenn ich etwas darauf stelle, dann ist er zu schwer. (Außer vielleicht das Dixi-Klo für die an der Harztour teilnehmenden Damen.) Und mein Wohnwagen ist eine Eriba Eribette. Da muß ich erstmal sehen, ob ich Spiegelverlängerungen brauche. Mit der Eribette am Trabant komme ich mit den Serienspiegeln aus, müßte am 500er also auch reichen. Wäre da noch die Eriba Eribelle, die 1,70 mtr. breit. Aber vorher muß sie noch repariert werden.
Und dann gibt es noch die Möglichkeit einer Funkkamera. Das gefällt mir noch am besten.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 22.03.2009, 12:51
Soweit ich weiß, benötigen wir Spiegelverlängerungen, da der Fünfi schmaller ist als der Wohnwagen.
Aber sobald es spruchreif ist, mach ich mich da mal richtig schlau!
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: MWG77 am 22.03.2009, 21:47
Bei Tabbert läuft der Betrieb anscheinend wieder normal weiter. Wir haben die Woche unsere Teppiche und ein zusätzliches Polster bekommen.
Leider kann ich unseren Wohnwagen nicht mit dem Fünfi ziehen. Der ist fast doppelt so schwer ;D
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 23.03.2009, 12:50
Momentan läuft es bei uns eher auf den Campy raus, da er halt eine Toilette drin hat und
es mehr Stauraum gibt für Bikes. Muß definitiv ein Hänger sein, welcher vom Gewicht an
den Fünfi passt....

Freu mich schon auf die Gesichter der Leute wenn wir mit nem Fünfi-Gespann durch die
Gegend eiern...wenn es denn nun klappt.  ;D

Aber es stellt sich noch die Frage der Spiegelverlängerung.
Titel: Anhängerkupplung für 500er - gibts da was?!?
Beitrag von: Vampyre am 12.04.2009, 16:12
Hallo Zusammen,

Ich möchte mir ja in absehbarer Zeit einen 500er zulegen als meine neuen Wagen.  :)

Leider wären damit wohl Familienurlaube mangels Gepäckplatz ein Problemchen.  :winsel:

Nun kann ich mich dunkel erinnern, das Mr. T in seinem roten Pop eine eingebaut hat.  :denk:
Ich denke ma, wenn ich einen kleinen Anhänger für das Gepäck an den 500er hängen könnte, dann ist der Familienurlaub im Centerparc oder sonstwo wieder machbar.  :winkewinke: Es ist einer der letzen Punkte, die noch zwischen mir und dem Traum-500er stehen. :-*

Das mich der Anhänger nochmal was kostet ist mir klar. Vorallem wird das dann kein großer Anhänger. Soll ja nur ein ausgelagerter Kofferaum sein.  :zwinker:

Ansonsten muss ich mir wohl das Gepäckgestänge holen, das unser Stolle im Odenwald hatte. Gibts dazu Spezialkoffer?  ???

Sag mal,  Toelja, was hast du dir für eine eingebaut.   ???
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 12.04.2009, 18:41
Ist ja eigentlich schon alles zum Nachlesen in diesem Thread drin. Es ist eine abnehmbare Westfalia-Anhängekupplung, die mir der fFH eingebaut hat. Im abgenommenen Zustand sieht man nicht, daß da ein Haken dran gehört.

Als Anhänger habe ich u.a. einen Heinemann Kastenanhänger, 400 kg Gesamtgewicht. Mit dem Blechdeckel und Reserverad wiegt der Anhänger 110 kg. Da der 500er ungebremst 400 kg ziehen darf, ist dieser Anhänger recht ideal. Ich habe den Anhänger auch gern und oft mit der Isetta gezogen. Kein Problem.

(http://www.pic-upload.de/12.04.09/jw5lf.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1866773/20080513008.jpg.html)

(http://www.pic-upload.de/12.04.09/8nz2gc.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1866781/20080513007.jpg.html)
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Vampyre am 12.04.2009, 21:03
hi,

Und wieviel kann er als gebremster Anhänger?

Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 12.04.2009, 21:29
Gebremst darf der 500er 800 kg.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: fegebesen am 14.04.2009, 18:34
Wie hoch/niedrig sind eigentlich die Unterhaltskosten für einen Anhänger?
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 14.04.2009, 18:36
Was meinst den für nen Hänger? Nen Wohnanhänger oder nen kleinen Anhänger?
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: fegebesen am 14.04.2009, 18:44
Erstmal nur für einen kleinen Anhänger.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 14.04.2009, 18:45
Da kann ich Dir nicht helfen. Steuer und Versicherung.....
Kannst aber online bei der Versicherung und Finanzamt ausrechnen...
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 14.04.2009, 23:35
Steuern: je angefangene 200 kg zul. Gesamtgewicht: 7,42 €
Haftpflicht: bis 1 to. Nutzlast: ca. 15,00 €

So ein kleiner 400 kg Kastenanhänger wie bei mir am 500er hängt also ca. 30,00 € pro Jahr. Aber beachten, die Versicherung ist deshalb so niedrig, weil im Falle eines Unfalles alles über die Haftpflicht des ziehenden Fahrzeugs abgerechnet wird, inkl. Verlust der Schadenfreiheitsklasse. Auch, wenn man beim Rangieren nur mit dem Anhänger aneckt.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: fegebesen am 15.04.2009, 09:43
Dankeschön.
TÜV normal alle zwei Jahre? Wieviel kostet das?
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 15.04.2009, 13:01
Du gibst auch nie Ruhe? Oder?

TÜV für so einen Anhänger alle 2 Jahre, da ungebremst auch nicht teuer, so bei 40 €. Hier in der Firma habe ich jetzt aber keinen alten TÜV-Bericht zum Nachsehen. Der TÜV hat aber auch eine Homepage, mit Preisen.  :pfeif:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: fegebesen am 15.04.2009, 13:19
Du gibst auch nie Ruhe? Oder?

Doch, nämlich jetzt.  ;D

Danke!

Mein Denkansatz war nämlich, mir einen Piaggio APE zuzulegen.
Aber ich nehm dann wohl doch eher den Hänger auch wenn so eine AHK knapp 1000€ kostet.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 16.04.2009, 12:40
@Fegebesen: Soweit war ich auch schon....bei Fiat direkt.

Wir brauchen allerdings ne Anhängerkupplung, die quasi nicht wegklappbar ist und somit ne höhere Stützlast (hoffe stimmt so)
hat. Die klappbare hat 65 kg, wir hätten aber gerne 75 kg. Zwecks Fahrradträger + Mountainbikes. Da wird es sonst knapp....

Hat da einer ne Idee? Westfalia schafft es jedenfalls nicht....
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 16.04.2009, 12:48
Die maximale Stützlast wird eigentlich vom Fahrzeughersteller vorgegeben, genauso wie die Anhängelast oder die Dachlast. Und die Hersteller von AHKs pflegen diese Vorgaben zu erfüllen. Wenn der Fiat 500 nur 65 kg Stützlast hat, dann kann Westaflia oder ein anderer Hersteller da nix dran ändern. Fiat muß dann eine höhere Stützlast freigeben.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 16.04.2009, 12:54
Wußte ich jetzt auch noch nicht. Muß ich doch noch mal im Schein nachschauen. Mist.
Wird richtig knapp mit 65 kg.

Danke schonmal!
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Knobi am 16.04.2009, 17:17
Könnte was knapp werden HIER (http://www.kupplung.de/index.html?$part=shop.content.productlist&$event=list-category&id=1000605) gibts auch nix mit 75 Kg.

Gruß

Knobi
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 16.04.2009, 18:30
Könnte was knapp werden HIER (http://www.kupplung.de/index.html?$part=shop.content.productlist&$event=list-category&id=1000605) gibts auch nix mit 75 Kg.

Gruß

Knobi

Wenn Fiat nur eine Stützlast von 65 kg frei gegeben hat, dann nützt es nichts, wenn die AHK mit 100 kg angegeben ist. Da gilt dann immer das niedrigere Gewicht. Denn würde man sich an das höhere halten, hätte man ja das andere überschritten. Und 10 kg mehr Stützlast bei erlaubten 65 kg sind immerhin gut 15 % Überladung und damit entsprechend teuer. Zumal, wenn man unterwegs angehalten wird, man erst weiterfahren darf, wenn man im Limit ist.

Andererseits hat mich noch nie jemand angehalten und die Stützlast nachgewogen. Das passiert wohl nur, wenn das Auto auch überladen aussieht. Und das sieht es nur, wenn es hinten so richtig tief in den Federn hängt.

Es soll aber auch extrem leichte Fahrräder geben. Okay, meistens heißt dann je leichter, desto teurer.  :pfeif:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 16.04.2009, 18:40
Ich habe mal in meine COC gesehen, da heißt es

"carico verticale massimo sul punto di aggancio del rimorchio" = 60 kg


Da ich kein Italienisch kann außer Amore, habe ich das Internet bemüht, und das sagt als Übersetzung

"die maximale vertikale Ladung im Punkt der Koppelung des Schleppens".

Ich würde das als Stützlast bezeichnen, und dann sind es sogar nur 60 kg.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 04.05.2009, 12:34
So - hab soeben die Anhängerkupplung bestellt. Hab jetzt mal bei
einigen Wertkstätten angefragt, und mir nun eine ausgesucht.

Bei Fiat direkt: 1000 Euro
ATU:  ca. 860 Euro
gute Werkstätte hier in der Gegend: 797,30 Euro

Bin natürlich zu unserer Werkstätte in der Gegend gegangen!
Nachher bekomme ich den Anruf, wann ich zum montieren kommen kann!!!

Muß erst mal gecheckt werden, wie lange die Lieferzeit für Elektrosatz + Anhängerkupplung ist!

Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Vampyre am 04.05.2009, 14:58
Wie kann man die Stützlast in maximale Beladung/maximales Gesamtgewicht umrechnen. Gibt's da eine Formel?
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 04.05.2009, 16:33
Keine Ahnung!

Mir reicht es zu wissen, dass die Stützlast 60 kg sind und dass ich gebremst 800 kg ziehen kann!
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 07.05.2009, 13:01
So. Auto in der Werkstatt. Heute wird die AHK angebaut. * FREU *
Bin gespannt, ob ich das heute heute wieder bekomme, oder aber morgen....Anruf kommt....

Mal ne Frage Toelja - mußte man bei die aus dem Plastik am "Popo" etwas rausschneiden?
Die Werkstatt sagte, Sie wissen es noch nicht. Es könnte sein, aber Sie hoffen natürlich, dass
Sie es nicht machen müssen. Hatten vorher noch nie nen 500er, daher wußten Sie es nicht....
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: fegebesen am 07.05.2009, 13:25
Bei Toelja Pico ist nichts rausgeschnitten.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Vampyre am 07.05.2009, 15:28
Pico's Po war unverletzt.

Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 07.05.2009, 16:49
Sniff. Luigi ist noch in der Werkstatt. Nicht fertig geworden, da der Elektrobausatz
komplett durchgezogen werden muß. Morgen kriege ich ihn wieder. Nun habe ich so ein
seltsames gelbes Ungetüm.... :winsel:

Sie mußten was wegschneiden, aber vielleicht ist es ja "innen" und man sieht es gar nicht -
kann ich mir nämlich eher vorstellen....

Jedenfalls krieg ich ihn morgen mittag wieder.

Hab heute mein Auto zerlegt gesehen....nicht schön... >:(
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Knobi am 07.05.2009, 18:32
Habt ihr das HIER (http://www.vox.de/495_11430.php?video_id=74740) schon gesehen?

Gruß

Knobi
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 08.05.2009, 12:42
Sie ist dran!!!!!!!!!!! Jippieh!!!!!!!!!

Und an Luigis Popo sieht man gar nix!!!!!!!!!

Werd heute oder morgen dann Fotos machen!

FREU!!!!!!!!!!!!!
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 08.05.2009, 12:57
Sag ich doch!  :thumbsup:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 08.05.2009, 12:57
Mensch, ich will jetzt endlich raus aus dem Büro und den Heckträger anbauen....kann es kaum erwarten!   :winsel:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 08.05.2009, 17:52
Juchuuuuh, perfekt!

Anbei ein Foto, wie ich meinen Luigi auf dem Büroparkplatz vorfand.....nett von den Kollegel!  :D

Mit Fahrradträger einfach perfekt, sogar der Kofferraum geht noch auf, wenn ich den Heckträger nach unten wegklappe.
Und die Blicke der Leute, als wir noch so durch die Stadt fuhren, waren stellenweise einfach köstlich!



(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/awe8-3.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/awe8-3-jpg.html)


(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/awe8-1.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/awe8-1-jpg.html) 

Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: a3kornblume am 08.05.2009, 17:59
Habt ihr das HIER (http://www.vox.de/495_11430.php?video_id=74740) schon gesehen?


Na das ist ja mal super genial. Gefällt mir.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: fegebesen am 11.05.2009, 17:01
Bei Ebay werden jetzt AHKs incl. Montage recht günstig angeboten. (http://cgi.ebay.de/Abnehmbare-Anhaengekupplung-fuer-Fiat-500-mit-Montage_W0QQitemZ310129172994QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?hash=item310129172994&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318%7C301%3A0%7C293%3A8%7C294%3A50)
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 11.05.2009, 17:06
Nette Idee....aber ich würde es nicht machen....wenn ich nach Stuttgart hin und zurück fahre,
hab ich soviel Benzin verbraucht, dass ich gerade wieder in die Werkstatt vor Ort gehen kann!   ;D

Außerdem steht drin: Diese AHK muss nicht mehr beim TÜV vorgeführt werden...BLÖDSINN - keine AHK muß, seit es die neuen
Fahrzeugpapiere gibt, mehr eingetragen werden, mitführen der ABE reicht vollkommen!

Frage mich allerdings, was die da noch verdienen, meine AHK mit 13 poliger inkl Elektrobausatz inkl Montage
670 Euro gekostet, dann noch Mehrwertsteuer, und es waren 797,30 Euro. Ich nehme an, die werden
wahrscheinlich große Abnahmemengen haben, und daher kommt der Preis zustande....


Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Tommicassi am 11.05.2009, 17:11
AHK und eSatz kosten keine 300€, da ist noch Platz nach oben  ;D
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 11.05.2009, 20:54
Keine 300 € ist wahrscheinlich der Preis ab Werk. Das nützt mir als Privatperson nichts, und auch nichts als gewerblicherTeilehändler. Ich muß im Großhandel einkaufen, und da hätte ich für AHK plus E-Satz 328,00 € plus MWSt. bezahlen müssen. Der nette Ebay-Anbieter verlangt übrigens für den 13-poligen E-Satz 24,00 € Aufpreis. Und ich müßte für den Anbau nach Berlin fahren. Dazu kommt ein Tag Urlaub. Und in meiner Anbauleitung stehen für den E-Satz 1,75 Std. Und die Jungs bei meinem Händler haben den Anbau nicht in 3,5 Std. geschafft.

Wer in der Nähe der genannten Werkstätten wohnt, kann vielleicht ein Schnäppchen machen. Im Garantiefall trete ich aber lieber meinen Händler um die Ecke, und nicht den in 250 km Entfernung.

@ Schlumpfine

Sei doch nicht gleich so aufgebracht.  ;D Ob eine AHK eingetragen werden muß, kommt auf die AHK an, nicht auf die neuen Papiere. Außerdem wirst Du erstaunt sein, wieviele Menschen immer noch nicht wissen, daß die meisten AHKs nicht mehr eingetragen werden brauchen. Übrigens mußt Du auch keine ABE mit Dir rumschleppen. Es reicht aus, wenn auf dem Typenschild an der AHK die richtigen Zahlen eingeschlagen stehen.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 12.05.2009, 09:14
@Toelja -  :thumbsup:  genau meine Meinung

Zitat
@ Schlumpfine

Sei doch nicht gleich so aufgebracht.   Ob eine AHK eingetragen werden muß, kommt auf die AHK an, nicht auf die neuen Papiere. Außerdem wirst Du erstaunt sein, wieviele Menschen immer noch nicht wissen, daß die meisten AHKs nicht mehr eingetragen werden brauchen. Übrigens mußt Du auch keine ABE mit Dir rumschleppen. Es reicht aus, wenn auf dem Typenschild an der AHK die richtigen Zahlen eingeschlagen stehen.

Na ja, aufgebracht sollte es eigentlich nicht sein    :zwinker: - mich ärgert nur immer wieder, wie manchmal Leute gerade über Ebay falsch informiert werden! 

Allerdings meine ich wirklich, dass man die ABE mitschleppen muß, und dass die AHKS bei den neuen Papieren nicht eingetragen werden müssen.
Hab jetzt bloß im Moment keine Zeit, dies genau nachzuschauen. Außerdem isses mir egal - meine muß nicht einegtragen werden, und ABE nehm ich einfach mit..... :pfeif:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 12.05.2009, 10:18
@ Schlumpfine

Das "aufgebracht" war ja nicht böse gemeint, siehe Smilie.
Und die Informationen waren in diesem Fall von dem Ebay-Händler ja nicht falsch. Für den, der es weiß, waren sie unnötig. Für den, der es nicht wußte, waren und sind sie wichtig.
Auch ich stand irgendwann beim TÜV um eine AHK eintragen zu lassen, und der a.a.S. fragte, ob ich zuviel Geld hätte. Und hat mir das dann mit der ABE und dem Typenschild erklärt.
Und auch wenn die meisten AHKs eine ABE haben und nicht eingetragen werden müssen, es gibt auch solche, wo das nicht so ist. Allerdings dürften die AHKs von renommierten Hersteller und Großserien eine ABE haben.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 12.05.2009, 12:28
Das "aufgebracht" war ja nicht böse gemeint, siehe Smilie.

Hab es auch nicht böse aufgefasst!!!!!!
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Bochumer am 09.03.2010, 21:51
Heute nach dem Wagen waschen habe ich eine Scheuerstelle zwischen der Heckklappe und dem Stoßfänger entdeckt.
http://s3b.directupload.net/file/d/2093/2wvyqcah_jpg.htm
Bin dann gleich zum Freundlichen in Bochum gefahren um die Lackgarantie zu klären. Beim Blick auf das Spaltmaß zwischen Heckklappe und Stoßfänger sieht er die Ursache bei der Montage der Anhängerkupplung - das ist dann aber keine Werks- sondern eine Werkstattsgarantie Frage.
http://s8b.directupload.net/file/d/2093/fmgzx2cn_jpg.htm
Bedauerlicherweise hat den Anbau aber ein Händler in Kiel gemacht... (wg. Abwrackprämie und nachfolgendem Tausch).

Hab heute mal beiden Händlern gemailt wegen Kostenübernahme aus Kiel wenns die Bochumer richten. Bin mal gespannt wie das läuft.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: chain am 09.03.2010, 22:36
Kann man die so schief montieren oder hat jemand den 500 von hinten geküsst ?

OT: Putz mal die Auspuffblende, das kann ich ja gar nicht sehen  :winsel:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Bochumer am 09.03.2010, 23:54
Nö, gegengefahren ist keiner. Irgendwie hat sich das so ganz langsam im Winter verzogen.
Auspuffblende: tiefer Rostfraß wird gerade vom Händler bez. Garantie geprüft.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 10.03.2010, 00:53
Ganz ehrlich, das sieht bei mir trotz AHK nicht so aus. Ich weiß nicht, ob man die AHK wirklich so falsch montieren kann. Oder war die Anhängelast mal deutlich überschritten? Oder hast Du mal ein anderes Auto mit Seil abgeschleppt, und beim Anfahren hat es bei der Seilspannung ordentlich geruckt?

Das Prüfergebnis der Werkstatt würde mich aber doch sehr interessieren.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 10.03.2010, 12:37
Hmm, also leichte Scheuerstellen hab ich an der Stelle auch, aber sooooo extrem sieht es nicht aus wie bei Dir!
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Bochumer am 11.03.2010, 21:18
Die Scheuerstelle war bis vor kurzem auch nur sehr gering. Vor 2 Wochen war das nur ein schmaler Strich. Möglicherweise hat das Salz und der recht feine Streusand der letzten 2 Wochen diesen Einfluß gehabt. Nö Toelja, hab da nicht schweres gezogen. Mein Wohnwagen wiegt nur 580kg und wurde bisher auch nur rund 20 km gezogen. Nix abgeschleppt, nirgendwo gegen gefahren. Der Fünfi steht Nachts in der Garage und auf der Arbeit in der Tiefgarage. Kann mir nicht vorstellen das er da mal angedetscht wurde - ist auch sonst nichts zu sehen. Ob der Stoßfänger sich wegen der Temperatuwechsel: Tiefgarage +17 Grad .. bis -10 Grad draußen so verziehen kann?? Das dumme ist, bis zum Besuch beim Freundlichen ist mir dies krumme Spaltmaß überhaupt nicht aufgefallen...
Na, ich warte mal ab was der Meister in Kiel so sagt wenn er am Montag aus dem Urlaub kommt...
Für den gammeligen Auspufftopf sieht es ganz gut aus. Damit soll es wohl häufiger Probleme bei den Dieseln zu geben. Ist für ein 6 Monate altes Auto wohl auch ganz heftig.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Benzi am 24.03.2010, 19:18
Hallo,

so, nun hab ich auch eine. Abnehmbare Westfalia mit 13er Elektroanschluss incl. Einbau für 583,00 Euro.

Habe sie mir von Fa. Nils Janssen in Limburg einbauen lassen.
Toller Service, keine 3Std. und man sieht NIX !!! Einfach Klasse!

Jetzt fehlt halt nur noch der Wohnwagen, der Anhänger usw. .....

Viele Grüße
Benzi

 
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 24.03.2010, 20:52
Jetzt fehlt halt nur noch der Wohnwagen, der Anhänger usw. .....

Schnick schnack. Ne AHK kann man immer brauchen...

Der Preis ist aber echt gut. Da habe ich bei meinem Händler 400 Euronen mehr gelöhnt.  :thumbsup:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Bochumer am 25.03.2010, 21:16
So, jetzt kommt Bewegung in die Sache: vorgestern hat sich der Kieler Händler gemeldet, das er den Bochumer fFH um eine Fehreranalyse und Kostenvoranschlag wegen der verbogenen Stoßstange bittet. Wenns dann ein Montagefehler war werden sie es unklompliziert lösen. Was mir aber auffiel, als ich die AHK Bilder für mosmutzel machte war folgendes: an der Unterkante des Stoßfängers also unten/Fahrzeugseitig ist auf 30 bis 40cm die Kante abgesägt worden.
 - scheint nötig zu sein damit die Steckdose rausgeklappt werden kann. Ich fürchte nun, dass da die Ursache für die Verformung des Stoßfängers liegt -  jetzt fehlt möglicherweise die "Gegenspannung" vom unteren Rand.
Schaut hier:
(http://s10.directupload.net/images/100325/temp/2jfsshhk.jpg) (http://s10.directupload.net/file/d/2109/2jfsshhk_jpg.htm)

Bin schon gespannt, zu welchem Ergebis der Meister am Dienstag in Bochum kommt. Auf alle Fälle kommt aber der von Euch bemeckerte gammelige Endtopf weg - läuft auf Garantie! Nach 6 Monaten darf das nicht so aussehen sagt der freundliche.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Bochumer am 30.03.2010, 21:43
Heute beim Freundlichen in Bochum gewesen. Neuer Auspufftopf ist dran - Garantie.
Das Problem mit dem Stoßfänger ist auch aufgeklärt: die Oberseite des Stoffängers wird durch einrasten einer Kante in einem Formteil das mit der Karosserie vernietet ist justiert. Diese Kante befindet sich nur teilweise in dem dafür vorgesehenen Spalt. War also tatsächlich ein Montagefehler der Kieler Werkstatt. Jetzt muß der Freundliche Bochumer nur noch die Kostenübernahmezusage des Kielers erhalten und alles wird gut - die grundsätzliche Bereitschaft hat mir der Kieler zwischenzeitlich gemailt.
Jetzt geht´s aber erst mal mit Fünfi und Wohni nach Sicilia und mit dem Frühling den Stiefel wieder rauf -freu!!!!
Im Mai wird dann der Stoßfänger endgültig eingerastet.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: fiatfahrer am 13.04.2010, 20:39
So mein Little Buddha  ist nun **Adult**
er  hat eine *Stange*
nun sucht er  was zum *abschleppen*   :pfeif:



http://s5.directupload.net/file/d/2128/kubmk7n3_jpg.htm
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Cespuglio am 13.04.2010, 20:41
Schöne Wortwahl  ;D
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: fiatfahrer am 13.04.2010, 20:45
ja  ab und an fällt dem alten mann sowas  ein  hehe
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: fiatfahrer am 17.04.2010, 20:41
So nun steht auch das Rad  richtig  :pfeif:

Herr  Toelja  kannse mal schauen ob das nun alles so **paßt**    :denk:


http://s10.directupload.net/file/d/2132/rpnz4k5q_jpg.htm
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: F-500 am 17.04.2010, 21:40
Hey Fiatfahrer,

was ist denn bei deinem Cube mit dem Sattel passiert? :denk:
Hat irgendwie einen leichten Hänger.....;D

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 18.04.2010, 01:29
So nun steht auch das Rad  richtig  :pfeif:

Herr  Toelja  kannse mal schauen ob das nun alles so **paßt**    :denk:


http://s10.directupload.net/file/d/2132/rpnz4k5q_jpg.htm


Sieht hübsch aus. Muß nur noch ein zusätzliches Kennzeichen dran.  :pfeif:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 18.04.2010, 07:39
was ist denn bei deinem Cube mit dem Sattel passiert? :denk:
Hat irgendwie einen leichten Hänger.....;D

Stimmt....irgendwie.... :zwinker:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: fiatfahrer am 18.04.2010, 09:10
@ toelja   ich hab gerade  eins gemalt  eilderweil ja auf einem samstag  keins zu kaufen war.
 schön auf  fester leinwand mit  ölfarbe   .
aber  am mo. werde ich eins gemäss STVO ?? kaufen  ,will ja nicht das  immer die netten herren mit den handschellen ( hechel ) hinter mir  herkommen .

und der sattel hat doch keinen hänger   :rotwerd:  das  ist einer  in EROSdynamischhhhgeformt
damit der mann noch mann bleibt    :zwinker:


http://s10.directupload.net/file/d/2133/ekaqk3d3_jpg.htm
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: MY500 am 18.04.2010, 11:09

damit der mann noch mann bleibt    :zwinker:


 :lol: :lol:

Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: F-500 am 18.04.2010, 12:12
.....und der sattel hat doch keinen hänger   :rotwerd:  das  ist einer  in EROSdynamischhhhgeformt
damit der mann noch mann bleibt    :zwinker:

http://s10.directupload.net/file/d/2133/ekaqk3d3_jpg.htm

Achso, und in der schmalen Aussparung bekommt man echt alles artgerecht verstaut? :denk:

Gruß F-500 :zwinker:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 18.04.2010, 13:45
Besser, als ganz ohne Aussparung.  :zwinker:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: fiatfahrer am 18.04.2010, 16:37
Na  was IHR schon wieder alles denkt   :denk:
 
da  wird  nix  durch/rein oder  was auch immer  gesteckt /drückt    ***kopfkino **     :pfeif:

Titel: Anhängerkupplung
Beitrag von: midget_mini am 04.05.2010, 20:06
Hallo,

möchte für meinen 500 eine Anhängerkupplung. Hat jemand diese schon einmal selber angebaut oder muss man zwingend in die Werkstatt?

Danke für Rückmeldungen

Gruss

Frank
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: chain am 04.05.2010, 20:40
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2487.0 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2487.0)
Jede Menge...
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Dorian am 04.05.2010, 20:46
@midget_mini:

Hier kannst du schon einiges darüber nachlesen. ;)

Edit: Thema zusammengeführt...

Gruß
Dorian
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: midget_mini am 05.05.2010, 07:56
@midget_mini:

Hier kannst du schon einiges darüber nachlesen. ;)

Edit: Thema zusammengeführt...

Gruß
Dorian

Moin,

diese Ausführungen habe ich auch schon gelesen, aber da wird nichts darüber geschrieben, wenn man die AHK selber anbaut. Kann man das? Woraus ist zu achten? etc. :(

Gruss

Frank
Titel: Re: Anhängerkupplung
Beitrag von: midget_mini am 05.05.2010, 08:12
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2487.0 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2487.0)
Jede Menge...

Moin,

das beantwortet nicht meine Frage. Ich überlege die AHK selber anzubauen und in dem Hinweis wurden die AHK von Werkstatt angebaut. Ich finde zumindest keine Erfahrungsberichte über selbstanbau!

Gruss

Frank
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: F-500 am 05.05.2010, 08:20
Wenn keiner drauf antwortet, hat sie wohl bisher keiner selbst eingebaut!

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Casey500 am 05.05.2010, 09:11
Morsche!

Grundsätzlich kann man AHKs selbst einbauen.
Normalerweise sind schon alle Löcher und Gewinde vorhanden.
Die elektrischen Anschlüsse sind - zumindest für mich - schon komplizierter
und zeitaufwändiger.

Bei unserem Geländewagen habe ich die AHK auch selbst angebaut.
War kein Problem.

Schau mal hier:
http://img1.kupplung.de/1/files/samples/fi0582_v1.pdf
Ist von Rameder (Kupplung.de)

Gruß
Casey500
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Cespuglio am 05.05.2010, 09:34
Guten Morgen,

wenn nicht mehr all zu viel schief geht, werde ich sie demnächst selbst einbauen, aber mit meinem Papa, der sich da auskennt.
Ich mache dann natürlich viele Fotos davon  :thumbsup:
Aber grundsätzlich würde ich sagen, dass es schon etwas kompliziert ist.

Gruß

Andi
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Toelja am 05.05.2010, 09:37
Natürlich kann und darf man eine AHK selbst anbauen. Auch beim elektrischen Anschluß ist man nicht zwangsläufig auf die vorgefertigten E-Sätze angewiesen. Bei fast allen meinen Autos habe ich die AHK selbst angebaut.

Beim Fiat 500 habe ich mir vorher die Anbauanleitung angesehen. Werksseitig sind da für die AHK 1,5 Stunden angegeben, für den E-Satz sogar 1,75 Stunden, also mehr als 3 Stunden für versierte Mechaniker in der Werkstatt. Allein der Einbau des E-Satzes hat mich davon abgehalten, beim 500er die AHK selbst einzubauen. Ich bin mir sicher, ich hätte das auch gekonnt, habe aber den einfachen, wenn auch teureren Weg des Werkstatteinbaus gewählt.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Bochumer am 05.05.2010, 11:42
Aus Sizilien zurück kann ich euch mal ein paar Durchschnittsverbräuche (Diesel) melden:
Der BC (A) zeigt nach insgesamt 4600 Reisekilometern, mit dem Puck am Haken, einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 Litern (ca. 300 km davon mit leerem Haken).
 (http://s5.directupload.net/images/100505/temp/ilzdaqr6.jpg) (http://s5.directupload.net/file/d/2150/ilzdaqr6_jpg.htm)

Interessante Enzelwerte hat der BC Knecht unter (B) für mich gesammelt:
Großstadt Neapel 20 km Stop and Go, Berg rauf und runter (ja, hatte mich verirrt): 7,9 Liter
Aufstieg erste Schweizer Tanke bis Einfahrt Gotthard-Tunnel, runde 110km: 6,4 Liter.

Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Klaus_MUC am 05.05.2010, 12:05
Ui - cool.
Was wiegt der Hänger denn? ist der gebremst?
Und wo ist Deine Nabenabdeckung hinten links abgeblieben?  :-)
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Bochumer am 05.05.2010, 12:41
zul. Gesamtmasse 550 kg - gebremst.
Nabenabdeckung  >:(... am Tag vor der Abreise hat mir der fFh noch den neuen Auspuff (Garantie) und die Sommerräder montiert - beim ersten Tankstopp war die Abdeckung pfutsch :wall: :wall: :wall:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Klaus_MUC am 05.05.2010, 14:14
zul. Gesamtmasse 550 kg - gebremst.
Nabenabdeckung  >:(... am Tag vor der Abreise hat mir der fFh noch den neuen Auspuff (Garantie) und die Sommerräder montiert - beim ersten Tankstopp war die Abdeckung pfutsch :wall: :wall: :wall:

Danke!

Das mit den Nabenabdeckungen kenn ich von meinem Audi TT - ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal an meinem Fenster vorbeifliegen sähe (und dann auch noch so elendig weit...)
Immerhin - so teuer wie da (irgendwas um 38,-EUR - PRO STÜCK!) sind die beim 500er ja nicht, oder?
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Bochumer am 05.05.2010, 17:13
heute bestellt - irgendwas mit 21,85€ oder so ... also DEUTLICH billiger :pfeif:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: fiatfahrer am 05.05.2010, 18:15
Was Ihr  immer alles seht ;-)

muss mir doch eine neue Brille zulegen  :rotwerd:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Driver1966 am 07.05.2010, 19:09
Hallöle an alle,

die Anhängerkupplung zu montieren ist gar kein Problem.
Der Elektrosatz ist das Problem. Unser Schnuffelchen hat auch bei der Beleuchtung die Selbstdiagnose über die Stromaufnahme.
Ich empfehle den Westfalia oder Fiat Elektrosatz für Laien und Profis. Schon die Nerven oder am Ende ist das Ergebnis das selbe.
Der Universial Elektrosatz funktioniert nicht,

liebe Grüße

Ralf
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: fegebesen am 21.07.2010, 18:46
Ich habe gestern von meinem Händler ein Angebot für eine abnehmbare AHK von Rameder incl. Einbau und Märchensteuer für schlappe 640€ erhalten.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: mosmutzel am 21.07.2010, 21:35
Hallöle,
also der Einbau einer AHK ist für jemanden der etwas geschick hat gar nicht so schwer!
Ich habe mit einigen Modifikationen eine GDW AHK an meinem Esseesse verbaut!

Ich habe einige Bilder geknipst um zu veranschaulichen wie die Montage von statten geht.
Beim normalen 500ter ist es (fast) genauso!

klick hier (http://www.abarth-club-berlin.de/index.php/do-it-your-self/47-exterieur/75-anhaengerkupplung-am-abarth-500-moniteren)

Anleitung für den E-Satz reiche ich noch nach!

lg
rene

Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Schlumpfine am 22.07.2010, 20:32
Ich habe gestern von meinem Händler ein Angebot für eine abnehmbare AHK von Rameder incl. Einbau und Märchensteuer für schlappe 640€ erhalten.


Na, dann lass mal anbauen! Mit dem schönen Hänger! Und dem schönen Müll darin.... ;D :undweg:
Ach ja Fegi - bei mir zu Hause liegt noch ein riiiiiesen Hängerschloß!!!
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: midget_mini am 25.07.2010, 19:34
Ich habe gestern von meinem Händler ein Angebot für eine abnehmbare AHK von Rameder incl. Einbau und Märchensteuer für schlappe 640€ erhalten.

Hallo,

habe von meiner Werkstatt ein Angebot über 765 Euro bekommen. Als Spezialpreis 695 Euro. Sollte ich eine Anhängerkupplung anliefern, möchte die 250 Euro für die Montage haben. Grundsätzlich bauen die nur abnehmbare AHK an, wobei es von Oris/Bosal auch eine Feste gibt, die natürlich deutlich günstiger ist. Problematisch ist wohl grundsätzlich der E-Satz.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: fegebesen am 25.07.2010, 20:45
Bei Ebay kosten ja die abnehmbaren AHKs im Schnitt 400€. Plus 250 für die Montage macht das dann 650€.
Also am besten selbst kaufen.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: chain am 25.07.2010, 21:44
Wenn es für 640 gemacht wird ? Wieso ?
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Langhuber am 25.07.2010, 21:56
Kann wirklich jeder, der ein wenig schrauben kann selber machen. Die Bilder sind ja aufschlussreich und gut beschrieben. Der normale 500er hat ja die Zusatzstoßstange nicht unterm Plastik, was ich gesehen habe.
Der Elektrosatzeinbau ist auch zu schaffen, weil die Anleitung was ich im Netz gefunden habe gut beschrieben ist.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: fegebesen am 25.07.2010, 22:05
Wenn es für 640 gemacht wird ? Wieso ?

Ich mein doch midget_mini. Ihr Händlerangebot lag ja bei 695€ bzw. 250€ für die Montage, wenn sie selbst eine AHK mitbringt.
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Langhuber am 25.07.2010, 22:07
Die wenigsten Händler bauen mitgebrachte Teile ein, wegen der Gewährleistung.

Einbauanleitung, der Elektrosatz:
http://www.westfalia-automotive.de/fileadmin/templates/pdf/e_anlagen/306/e306560391101-002.pdf
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Mika am 12.03.2012, 19:32
Mal ein kurzes 2012 Update für alle die künftig suchen. Kaufte mir heute eine AHK bei KFZTeile24 und zwar eine abnehmbare von Thule. Kostet mit Elektrosatz 375 Euronen.

Arbeitszeit ist 4 Stunden und das kann normal eine einfachere Werktstatt mit 50 Euro Stundenlohn und auch viele halbprivate Schrauber für 30 euro Stundenlohn. Ich zahle also knapp 140 Euro und gesamt 515 Euro. TÜV Eintragung braucht man keine, zu beachten ist lediglich, die geringe Anhängerlast gebremst von 800 Kilo und die Stützlast von 60 Kilo.

Mit den 800 Kilo kannste also keinen modernen Wohnwagen ziehen, eher einen kleinen Anhänger und ungebremst nur 400 Kilo. Für die Harley reichts aber .-) Die Stützlast von 60 Kilo ist zwar gering aber wenn man einen leichten Fahrradträger mit ca. 16 Kilo hat, kann man ja noch ca. 44 Kilo aufladen, also 3 MTB. Paßt  :blabla:

Genug gesabbert, aber dann braucht der Nächste nicht mehr so lange suchen. Ach ja wer eine AHK kauft bitte nur eine mit 13 poligen Elektrosatz. Um die Park Distance Controll braucht man sich auch keine Sorgen machen. Die schaltet der Kit automatisch aus wenn AHK ans Auto kommt.

Fertig :)
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Tomartur am 04.04.2012, 07:00
Also ich habe meine AHK Selber montiert.
Die abnehmbare von Westfalia.
Das teil dran schrauben ist kein Problem Schwierig ist nur die Stoßstange ab zu bekommen (Schraubensuche) und wieder richtig einzubauen sonst streift der Kofferraumdeckel.
Der Elektrosatz ist einfach steckfertig aber das Problem die Leitung zu verlegen Masse unter Verkleidung hinten da muss alles raus Sitzbank B und C Verkleidung dann vor zur Batterie wegen Plus das ist aber nicht mehr so aufwendig.
Für das verlegen der Kabel braucht es Länger als die Montage der AHK und ich bin Elektriker.
Die Blackbox ist beim Kabelsatz von Westfalia dabei und erkennt sogar wenn am Hänger etwas ausfällt, wird im BC angezeigt.

Grüße Tom
Titel: Anhängekupplung A 500
Beitrag von: Herbert500 am 28.08.2013, 21:36
Gibt es eigentlich eine AHK für den Abarth :denk:
Titel: Re: Anhängekupplung A 500
Beitrag von: hoelzchen am 28.08.2013, 21:41
Schon mal die SuFu entdeckt... :zwinker:??

Dann probier's z.B. mal mit http://www.forum500.de/community/index.php/topic,2487.msg159149.html#msg159149 (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,2487.msg159149.html#msg159149) - da hat zumindest ein Mitglied so ein Teil an einem EsseEsse verbaut :thumbsup:

Willst wohl Dein Motorboot dranhängen.. :denk:??

Viele Grüße :winkewinke:
Titel: Re: Anhängekupplung A 500
Beitrag von: Herbert500 am 28.08.2013, 21:46
Ja genau, das Zweitboot :pfeif:
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Dorian am 28.08.2013, 22:01
Habe die Themen mal zusammengelegt, da nicht unbedingt Abarth-spezifisch.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: hoelzchen am 28.08.2013, 22:06
Na, ob sich da unser Dorian nicht mal täuscht... :denk:

Ich denk' da mal nur an die Auspuffanlagen (z.B. Record Monza) - und da soll beim Verbau einer AHK angeblich kein Unterschied zwischen "normalem" 5i und 'nem Abarth 500 sein.. :denk:??
Titel: Re: Fiat 500 / Abarth 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Dorian am 28.08.2013, 22:12
Nunja, es wird sicher den einen oder anderen Unterschied geben (eben wegen des ESDs z.B.). ;) Sollte das Ganze dann wirklich so verschieden zu montieren sein, nehme ich gerne alles zurück. ::)

Gruß
Dorian
Titel: Re: Anhängekupplung A 500
Beitrag von: HORUS_NUE am 28.08.2013, 22:18
Ja genau, das Zweitboot :pfeif:

vielleicht ist dies ja noch eine Anregung für Dich  :winkewinke:

musst Dich ja nicht an der Farbe stören.....
Titel: Re: Fiat 500 / Abarth 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Herbert500 am 28.08.2013, 22:21
Bin da gar nicht so weit entfernt Fred :pfeif:
Titel: Re: Fiat 500 / Abarth 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: HORUS_NUE am 28.08.2013, 22:23
 :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Deines ist aber etwas größer, gell?
und natürlich weiss  :sm6:
Titel: Re: Fiat 500 / Abarth 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Dorian am 28.08.2013, 22:23
Hier ein ganz interessanter Beitrag zum Thema A500 und AHK:

http://www.abarth-forum.de/modelle/500-abarth-abarth-500c/allgemeines-a500-a500c/nicht-lachen-anhaengerkupplung-t3762/#post51593 (http://www.abarth-forum.de/modelle/500-abarth-abarth-500c/allgemeines-a500-a500c/nicht-lachen-anhaengerkupplung-t3762/#post51593)

Weiter unten sind dann auch Bilder zu finden.

Gruß
Dorian

P.S. Ich hätte wohl doch nicht so schnell zusammenlegen sollen. :pfeif:
Titel: Re: Fiat 500 / Abarth 500 und Anhängerkupplung
Beitrag von: Herbert500 am 28.08.2013, 22:25
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Deines ist aber etwas größer, gell?
und natürlich weiss  :sm6:

Nein,das ist meins :wall: