forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Yisadra am 03.03.2009, 08:11
-
Hallöle ihrs! :)
Da ich ja wohl demnächst einen neuen Fünfi kaufen darf (mein Alter wurde ja geschrottet)
hab ich mich mal ein wenig umgesehen. Die Lieferzeit ist so unheimlich lang und ich möchte
nicht so lange warten... da hab ich beim surfen einen EU-Neuwagen entdeckt... so genial...
sofort verfügbar und 30% günstiger als beim deutschen Vertragshändler.
Ein 1,4 Sport mit Lederausstattung und allem Zip und Zap kostet da gerade mal so viel wie
hier ein 1,2 Pop ohne irgendwas.
Ich weiß, dass es keinerlei Qualitätsunterschiede geben soll, es kann nur leichte Abweichungen
in den Ausstattungsvarianten geben. Blöd ist nur, dass die Garantie läuft sobald er in Deutschland
beim Impoteur angekommen ist, aber das könnte man mit einer Garantieverlängerung gutmachen.
Ich seh ein großes Problem: Wie mache ich meinem Fiathändler hier klar, dass ich wohl doch den
Neuen nicht über ihn bestellen möchte, da ich sonst ungefähr 2500,- Euro "verliere"?
Der Geschrottete steht ja bei ihm und die Gutachten usw. laufen auch alle über den Händler
ebenso wie mein Leihwagen.
Was würdet ihr machen? Hat jemand von euch einen EU-Neuwagen?
-
Zeig Deinem Händler das Angebot. Dann ist vielleicht auch bei ihm was drin. (ich habe so immerhin gut 6% rausgeschlagen. Und das ganz am Anfang, als es eigentlich noch keine Rabatte gab).
Und wenne es dann nicht ganz die Summe wird, würde ich trotzdem beim bekannten Händler bestellen, denn mit dem hattest Du ja bisher keine Probleme und Du sollst ja noch ein paar Jahre mit ihm zusammenarbeiten.
Gruß
BalthasarBlume
-
ich stimme Wiebke voll und ganz zu...
aufgrund des Angebots wird er dir schon ein bißchen entgegen kommen (müssen). Evtuell auch über kostenfreie Kundendienste, Winterräder, Fußmatten, Einbau Pro-Kit etc... einfach mal mit ihm reden. Erklär ihm deinen Gewissenskonflikt. Sag ihm einfach dass der Unterschied von 2500, -€ einfach u heftig für Händlertreue ist.
Bitte überprüfe vorher aber auch, ob die sog. Lederausstattung auch wirklich das Poltrona Frau ist. Viel online werbende Händler bezeichnen auch die Kunstlederausstattung gerne als Lederausstattung.... und täuschen damit ein sehr günstiges Angebot vor.
Gruß Tom
-
Ich habs jetzt gerade mal genau ausgerechnet... der Wagen so wie er beim Importeur steht
würde bei meinem Fiathändler 3900,- mehr kosten. Da kann der Fiathändler doch nicht mal
ansatzweise mithalten.
Warum würdet ihr trotzdem nur beim Vertragshändler kaufen?
Gute Zusammenarbeit: Gabs gerade mal 3 Wochen lang... mein Auto war ja noch nagelneu.
Hier in der Umgebung gibt es noch 2 andere Händler zu denen ich zukünftig gehen könnte...
Sie sind ja gesetzlich verpflichtet die Garantieleistungen zu erfüllen auch wenn man nicht
bei ihnen gekauft hat.
-
:o :o :o
3900€???
Na das Angebot möchte ich gern mal sehen.
-
:o :o :o
3900€???
Na das Angebot möchte ich gern mal sehen.
Fiat 500 Sport Klima Radio Mp3 Alu Nebel Abwrack — EUR 12.798
Kleinwagen , Neufahrzeug
Preis: 12.798 EUR
(MwSt. ausweisbar, 19%)
Kilometerstand: 10 km
Leistung: 74 kW / 101 PS
Kraftstoffart: Benzin
Umweltplakette: 4 (Grün)
6,3 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts:
8,2 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts:
5,2 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert:
149 g/km
Mehr Details
Ausstattung
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Servolenkung, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung
Zustand: sehr gut, Innenausstattung anthrazit, 5-Gang Getriebe, Lederlenkrad, Multifunktionslenkrad, Radio/MP3, Radio/CD, Sitzbank hinten geteilt, Sportsitze, Alu-Felgen 15 Zoll, 3.Bremsleuchte, Nebelscheinwerfer, 7xAirbag , Sehr geehrter Interessent: Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein sofort kurzfristig verfügbares EU-Lagerfahrzeug die Fotos sind Original. Das Fahrzeug hat keine EZ. Die Umweltprämie können Sie auch bekommen bei diesem Fahrzeug. Gerne Beraten wir Sie. Garantie
Vollständige Beschreibung
Händler
xxxxxxxxxxx
-
Ich würde auch wie meine Vorschreiber erst mal sehen, welches Angebot mir der Händler macht und dann weiter überlegen. Prinzipiell kannst aber mit einem EU-Neuwagen nix falsch machen, ich habe 2000 meine barchetta als EU-Neuwagen aus Österreich über einen deutschen Händler gekauft und hatte nie Probleme deswegen.
Ach ja, die Ledersitze beim Sport sind aus Kunstleder, nix Poltrona Frau. Und was bitte ist das Ausstattungsmerkmal "Abwrack" ;D Oder ist in diesem Preis schon die Abwrackprämie enthalten, dann zähl mal die 2500 Öre dazu und dann ists schon nicht mehr so günstig...
-
Klick (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=106073475&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=8800&makeModelVariant1.modelId=9&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=74&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=86&maxPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=PETROL&minFirstRegistrationDate=2008-01-01&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=5000&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1)
-
Ich würde auch wie meine Vorschreiber erst mal sehen, welches Angebot mir der Händler macht und dann weiter überlegen. Prinzipiell kannst aber mit einem EU-Neuwagen nix falsch machen, ich habe 2000 meine barchetta als EU-Neuwagen aus Österreich über einen deutschen Händler gekauft und hatte nie Probleme deswegen.
Ach ja, die Ledersitze beim Sport sind aus Kunstleder, nix Poltrona Frau. Und was bitte ist das Ausstattungsmerkmal "Abwrack" ;D Oder ist in diesem Preis schon die Abwrackprämie enthalten, dann zähl mal die 2500 Öre dazu und dann ists schon nicht mehr so günstig...
Nein, der Preis ist ohne Abwrackprämie.. :zwinker:
-
Mir ist das Angebot suspekt, da fehlerhaft
der 1.4er hat 6 Gang Getriebe und nicht wie angegeben 5 Gang,
die meisten Eu-Importe haben keine Nebelscheinwerfer..der hier angeblich schon...da hat einer nur was abgeschrieben
man muss das Fahrzeug live genauestens gegen das Angebot und die deutschen 500er Modelle prüfen um es genau zu beurteilen.
aber wenn der Preis tasächlich soooo unterschiedlich sein sollte, dann gibt es keine Diskussion... dann wird bei EU-Anbieter gekauft....
wenn er seriös ist... nichts mit Vorkasse und so....
Gruß Tom
-
Bitte überprüfe vorher aber auch, ob die sog. Lederausstattung auch wirklich das Poltrona Frau ist. Viel online werbende Händler bezeichnen auch die Kunstlederausstattung gerne als Lederausstattung.... und täuschen damit ein sehr günstiges Angebot vor.
Hallo Yisadra,
hier ist genau das was Socca5 meinte. Dies ist keine Lederausstattung. Dies sind die normalen Sportsitze in Kunstleder.....
Und was ich auch komisch finde. Der 1.4 Sport hat normal ein 6 Gang Getriebe. warum steht im Angebot ein 5 Gang!??!
Grüße nima
-
Für mich sieht es aber laut "Artikelbeschreibung" ganz oben so aus als ob die 2500€ Abwrackprämie schon abgezogen worden sind.
-
Ich kaufe nicht blind einfach irgendwo ein Fahrzeug, schon gar nicht gegen Vorkasse.
Natürlich würde ich vorher alles genau inspizieren und vergleichen.
EU-Wagen können sich in den Ausstattungsmerkmalen von deutschen Autos unterscheiden...
entweder ist das der Grund oder man hat sich einfach vertan, bei der Angabe. Wie gesagt,
dass würde ich natürlich vorher alles überprüfen.
Mir geht es generell darum, ob es sinnvoll ist einen EU-Import zu kaufen und wie man das
dem Händler verklickern kann, ohne das er einen umbringt.. ;D
-
Für mich sieht es aber laut "Artikelbeschreibung" ganz oben so aus als ob die 2500€ Abwrackprämie schon abgezogen worden sind.
Das lässt sich ja erfragen....
-
Mir geht es generell darum, ob es sinnvoll ist einen EU-Import zu kaufen und wie man das
dem Händler verklickern kann, ohne das er einen umbringt.. ;D
Wenn das Angebot stimmt und man sich sicher ist, hätte ich persönlich keine Probleme ein EU - Import zu kaufen. Und wegen dem Händler hätte ich auch keine bedenken.
Du bist nicht mit ihm verheiratet ;) Klar ist es immer gut, wenn man ein gutes Verhältnis zu ihm hat und für ein paar wenige hundert EUROS würde ich es mir zweimal überlegen, aber
bei ein paar Tausend, dies ist eine ganz andere Hausnummer. Ich würde mit dem Angebot zum Händler gehen, ihm sagen das du mit ihm absolut zufrieden bist und du gerne bei ihm bestellen möchtest,
aber das diese Angebot für dich einfach attraktiver ist. Dann liegt die Entscheidung bei ihm, was er macht. Ob er die entgegen kommen kann und will oder nicht. Du musst halt auch sehen wo du bleibst, hast sicher kein Geld zu verschenken ;) Und wenn doch dann gebe ich dir gerne meine Kontodaten per PM * feix*
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Ciao und Grüße nima
-
Suspekt. Ich glaube das Angebot wurde vom Cowboy aus Leningrad geschrieben. Isse etwas gebroche Deutsch in Satze.
Warnung vom Fachmann: Finger weg :thumbsup:
Die Geschädigten solcher Inserate geben sich bei mir die Türklinke in dieHand
-
Mir ist nur aufgefallen, dass sie erst seit dem 22.01. bei mobile angemeldet sind und scheinbar auch ihre homepage erst zu diesem Datum ins Netz gestellt wurde. Daher gibt es wohl noch keine Erfahrungswerte mit dieser Firma.
Die homepage sieht aber auf den 1. Blick recht ordentlich aus.
-
Suspekt. Ich glaube das Angebot wurde vom Cowboy aus Leningrad geschrieben. Isse etwas gebroche Deutsch in Satze.
Warnung vom Fachmann: Finger weg :thumbsup:
Die Geschädigten solcher Inserate geben sich bei mir die Türkklinke in dieHand
Na ja.. die Gute hat einen polnischen Namen...
heisst ja aber nicht gleich, dass die Firma deswegen
unseriös ist, oder? Wie gesagt ich würde mir das vorher eh
genau ansehen :)
Inwiefern geschädigt?
-
ID500 ist bei der Kripo. :zwinker:
-
ID500 ist bei der Kripo. :zwinker:
Ok... aber inwiefern wurden die Leute geschädigt?
Sind das gar keine Neuwagen oder sind es minderwertige Autos?
-
Geschädigt wurden die Leute, indem sei nach der Bezahlung entweder gar kein oder nicht das vereinbarte
Fahrzeug erhalten haben. Spanisch, polnisch oder valerisch würde mir beispielsweise eine Anzahlung oder eine Bezahlung
vor Abholung vorkommen. Kann sein, muss aber nicht. Einfach mal anfragen und beraten lassen, beide Hände am Geldbeutel.
Ich persönlich würde ein Fahrzeug nur bei einem Händler meines Vertrauens, sprich eingesessener Fachhändler im näheren Umkreis kaufen.
Aber dies ist Geschmacksache ;D
-
Geschädigt wurden die Leute, indem sei nach der Bezahlung entweder gar kein oder nicht das vereinbarte
Fahrzeug erhalten haben. Spanisch, polnisch oder valerisch würde mir beispielsweise eine Anzahlung oder eine Bezahlung
vor Abholung vorkommen. Kann sein, muss aber nicht. Einfach mal anfragen und beraten lassen, beide Hände am Geldbeutel.
Ich persönlich würde ein Fahrzeug nur bei einem Händler meines Vertrauens, sprich eingesessener Fachhändler im näheren Umkreis kaufen.
Aber dies ist Geschmacksache ;D
Ah... :o
:denk:
Ich wage jetzt mal einfach zu sagen: selber schuld
Geld eh nur gegen Ware... sonst gibbet gar nix.
Ich mag einfach nur nicht von vorneherein nein sagen.
Ich denke eine Beratung ist wirklich angebracht und nötig,
wenn man dann noch unsicher ist oder einem etwas komisch
vorkommt, Finger weg.
-
Ich hatte bereits 2x EU-Importe bei Vermittlern gekauft und es war jedesmal ein echtes Abenteuer :o
Beim ersten (hatte als Büro einen Schreibtisch im Keller des Hauses seiner Mutter...) war der Preis 1A (war ein Alfa aus Dänemark) allerdings hatte an der Ausstattung etwas gefehlt (hatte aber einen Nachlass raushandeln können).
Der 2. (wieder ein Alfa - diesmal aus Italien) hatte auch weniger Ausstattung, die ich dann Monate danach zugeschickt bekommen hatte (z.B. Kofferraumrollo beim Kombi).
Hier gab es Probleme bei der Zulassung, da es sich angeblich um eine Tageszulassung in Italien handelte - war ganz schön aufwendig die Zulassungsstelle vom Gegenteil zu überzeugen :wall:
Dann nach der Abholung auf nem Autobahnparkplatz nicht mehr angesprungen (Batteriemassekabel war nur lose aufgesteckt :plemplem:)
Danach noch Folgendes:
Verkäufer (mit dem ich noch wg der fehlenden Ausstattung verhandelt hatte) schwer erkrankt, später gestorben :(
Nach 2 Jahren (kurz nach dem Verkauf) gab's Post von der Polizei - es bestand der Verdacht, dass der Verkäufer (od. ich) die MwSt. hinterzogen hätten :o :o
Ist aber alle gut ausgegangen (zumindest für mich :undweg:) und ich konnte das Auto nach fast 2 Jahren fast zum Neupreis wieder verkaufen >:D
Hatte echt was von Wildwest :pfeif:
Probleme bei dem Händler, bei dem ich hier Reparatur und Wartung machen lies, hatte ich nicht wirklich. Er hatte ja daran schließlich auch etwas verdient.
Mit dieser Erfahrung würde ich persönlich eher von einem "renommierten" Importeur (da gibt es ja inzwischen ein paar große überregional bekannte Namen...) kaufen. :thumbsup:
-
Ich habe meinen Renault Scenic bei einem mittelgroßen Importeur gekauft. 5000 gespart gegenüber Stuttgarter Renaulthändler und alles in Ordnung. Bessere Ausstattung.
-
Hallo,
habe auch einen Eu-500er gekauft. Kommt in 1-2 Wochen. Ich wollte nicht Monate warten (wegen der Prämie) und der Preis war gut. Alledings war nichts mehr zu machen bezüglich Winterreifen.
Habe jetzt aber auch Angst bekommen. :o
Ich habe meinen bei einem großen Autohaus gekauft, der das EU-Geschäft nebenbei macht. Eigentlich sollte der Wagen erst auf sie zugelassen werden. Dann wäre ich zwar Zweitbesitzer, aber immerhin sind sie dann Verkäufer und nicht nur Vermittler und ich kann mich bei Beschwerden an sie wenden.
Nun habe ich aber letzte Woche einen Anruf vom Autohaus bekommen, dass Fiat die Importe nach Deutschland stoppen will dass das jetzt die letzten 500er seinen und sie nur noch an Endkunden liefern. Damit bin ich dann Erstbesitzer. Hoffentlich hatte das Autohaus noch keine Tageszulassung. Sonst siehsts schlecht aus mit der Abwrackprämie. Aber wie gesagt, das Autohaus ist renommiert und ich werde mich bei Mängeln dort beschweren.
Ich würde bei keinem Anbieter kaufen, der nur eine Internetadresse hat.
Christine
-
EU-Neuwagen oder lieber nicht?
Ich gebe zu, ich verstehe den Titel dieses Threads nicht so ganz. Denn wenn ich einen neuen Fiat 500 kaufen will, stehen mir dafür in Deutschland flächendeckend jede Menge authorisierte Fiat-Händler zur Verfügung. Ich werde nicht gezwungen bei einem bestimmten Händler zu kaufen. Aber egal bei welchem, ich kaufe mit der deutschen Rechtssicherheit.
Warum soll ich überhaupt einen EU-Neuwagen, also einen Re-Import, kaufen? Dafür gibt es doch eigentlich nur zwei Gründe.
1.
Die deutschen Händler sagen mir Lieferzeiten bis zu x Monaten, und ich will nicht so lange warten. EU-Importe werden für sofort angeboten, ich vermeide mit dem Kauf eines solchen Wagens die langen Lieferfristen. Aber, ... Es gibt immer ein Aber. Die Re-Importe sind im Prinzip Autos von der Stange, ich kann mir nur höchst selten ein Auto konfigurieren und dann exakt so bestellen. Nur, das kann ich auch in Deutschland. Mein Fiat-Händler hat auch ständig 500er in normaler Konfiguration am Lager. Ich selbst fahre auch solch ein Auto. Und ich habe damit auch Geld gespart. Denn ich hätte aus der Aufpreisliste Dinge bestellt, die ich heute überhaupt nicht vermisse. Oder Nachrüsten könnte. Wer also ein bißchen sucht, findet sein Auto bei einen deutschen Händler, vielleicht sogar ganz in der Nähe.
2.
Ich will Geld sparen. Auch das ist legitim, darf nur nicht in die absolute Sparwut ausarten. Denn es gibt auf dieser Welt nichts umsonst. Irgendwann an irgendeiner Stelle bezahlt man dann doch. Oder warum haben wir zur Zeit eine Wirtschaftskrise? Auf einem Mal stehen die Leute besser da, die nicht noch ein Prozentchen mehr verdienen wollten. Weil sie keinen Totalverlust hatten. Den günstigeren Preis beim Import-Händler bezahlt man womöglich damit, daß man nicht Erstbesitzer ist. Ist eigentlich nichts Schlimmes, ich verkaufe meine Autos höchst selten weiter, daher können da hundert Vorbesitzer in den Papieren stehen. Außerdem weiß doch eigentlich jeder heutzutage, was eine Tageszulassung ist. Natürlich erkennt ein späterer Käufer daran auch, daß man das Auto billiger gekauft hat, was sich dann auf den Gebrauchtwagenpreis auswirkt. Ist meiner Ansicht nach aber in Ordnung. Was so eine Zulassung auf den Importhändler bedeutet und diese einer Tageszulassung gleich kommt, weiß auch jeder. Aber den Preisvorteil bezahle ich mit einer schon begonenen und damit kürzeren Garantie. Oder ich bekomme beim Kauf eines Re-Importes keine Abwrackprämie. Was aus meiner persönlichen Sicht auch in Ordnung ist. Denn man kann nicht nur sämtliche Vorteile in Anspruch nehmen, und die Nachteile für die anderen lassen.
Grundsätzlich spricht eigentlich nichts gegen den Kauf eines EU-Neuwagens. Bei uns in der Gegend gibt es auch einen Großen dieser Branche. Wenn ich ein standardmäßig ausgestattetes Auto suche, werde ich bei dem unter vielen Automarken fündig und spare echtes Geld. Wenn mir das aber nicht genug ist und ich den Hals nicht voll kriegen kann, dann kaufe ich bei dem Ein-Personen-Importeur mit Schreibtisch bei Mami im Keller. Mit ein bißchen Glück geht auch der Kauf glatt über die Bühne. Der kostet dann nur eine gehörige Portion Angst, bis alles gelaufen ist. Und wenn nicht, bitte nicht bei mir nach Mitleid suchen. Denn dieses "Ich will noch mehr sparen", diese grenzenlose Gier macht es Betrügern so einfach, genau diese Leute über den Tisch zu ziehen. Das ist zwar illegal, und gehört bestraft. Aber beide Geschäftspartner. Und mein Mitleid ist grenzlos. Grenzenlos gering.
-
@ Toelja: hoffe Du meinst nicht mich persönlich mit Deinem Satz "den Hals nicht voll kriegen können" ;)
Zur Klarstellung: ich fand die Preisstellung der deutschen Alfa-Romeo-Händler seinerzeit für den 156er mehr als unverschämt für die Qualitätsanmutung des Autos. Da ich diese aber in Kauf genommen hatte (weil ich das Design halt so geil fand), kam für mich schlussendlich nur der Kauf beim EU-Importeur in Frage. Daher habe ich mich auf dieses "Abenteuer" eingelassen (natürlich ohne Vorkasse od. Anzahlung od. sowas - bin ja nicht blöd) und wer nicht wagt, der nicht gewinnt. 8)
Ob ich das für den Fünfi, den ich bestellen will, auch nochmal so machen würde, weiss ich ehrlich gesagt noch nicht...
Und der Punkt mit der deutschen Rechtssicherheit ist in diesen Krisenzeiten auch so ein schwieriger, da z.B. die Rechte zur Wandelung, Minderung und Rückgabe bei Mängeln bei einer Händlerpleite (z.B. des deutschen Händlers) in aller Regel weg sind. Da bleibt dann "nur" noch die Herstellergarantie übrig - und die habe ich auch, wenn ich das Auto in Kirgisistan gekauft habe, solange ich ein gültiges Serviceheft mit entspr. Stempel habe.
Würde das Thema daher nicht schwarz/weiss sehen - jeder muß ausprobieren und das tun, was ihm am ehesten liegt.
Da ich in meinem Job tagtäglich mit Kunden konfrontiert bin, die weltweit nach den besten Preisen für unsere Produkte suchen, bin ich vielleicht in dieser Richtung etwas "vorbelastet" - gebe ich zu :denk:
-
Wem der Schuh paßt, der zieht ihn sich an.
Meine Worte waren an niemanden speziell gerichtet, aber doch wieder an uns alle. Und mit "uns alle" meine ich auch mich selbst. Für jedes Extra im Leben zahlt man, wobei nicht immer Geld gemeint ist.
So wie ich meinen 500er gekauft habe, hatte sich bei mir über Nacht die Vernunft verabschiedet und die Emotion übte das Hausrecht aus. Dafür, daß ich meinen 500er sofort haben wollte und bekam, bekam ich keinen Rabatt oder irgendwelche wertvollen Zugaben. Das war mein Preis. Und ich meckere nicht darüber. Und ich eröffne auch keine Threads wie "Wieviel Rabatt habt ihr bekommen", "Warum mußte ich den vollen Preis bezahlen?", oder "Mein Händler ist ein Scheißkerl". Man kann da zwar darüber reden, darf sich aber nicht ärgern.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt? Schön, wenn man sich der Tragweite dieses Satzes bewußt ist. Wenn man gewinnt, prima. Aber irgendwer verliert auch, und dann ist das Gejaule groß.
Und die deutsche Rechtssicherheit. Klar kann auch der deutsche Händler pleite gehen und man hat dann ein Problem. Ob die Herstellergarantie auch bei einem Auto aus Kirgisistan greift? Gehört das wirklich zur EU? Sind die Stempel im Serviceheft wirklich echt? Steht da vielleicht plötzlich der Leningrad Cowboy vor mir und erklärt, es sei sein Auto, weil er es auch bezahlt hat?
Um es nochmals deutlich zu sagen. Ich habe nichts gegen EU-Importautos. Wer die kaufen will, egal mit welchem Hintergrund, soll das tun. Das ist weder ehrenrührig noch in den meisten Fällen ein Risiko. Wenn es aber die Einmalig-Super-Duper-Angebote sind, steigt die Risikokurve plötzlich steil an. Und erst jetzt verdamme ich die Leute, die das Riskiko kennen, gewarnt wurden, vor Gier trotzdem zuschlagen, auf die Schnauze fallen und dann bedauert werden wollen.
-
Auch zu beachten ist, dass man beim Wiederverkauf eines EU-Imports, meist weniger bekommt als ein identisches Modell vom deutschen Markt...
-
EU-Neuwagen oder lieber nicht?
Ich gebe zu, ich verstehe den Titel dieses Threads nicht so ganz. Denn wenn ich einen neuen Fiat 500 kaufen will, stehen mir dafür in Deutschland flächendeckend jede Menge authorisierte Fiat-Händler zur Verfügung. Ich werde nicht gezwungen bei einem bestimmten Händler zu kaufen. Aber egal bei welchem, ich kaufe mit der deutschen Rechtssicherheit.
Warum soll ich überhaupt einen EU-Neuwagen, also einen Re-Import, kaufen? Dafür gibt es doch eigentlich nur zwei Gründe.
1.
Die deutschen Händler sagen mir Lieferzeiten bis zu x Monaten, und ich will nicht so lange warten. EU-Importe werden für sofort angeboten, ich vermeide mit dem Kauf eines solchen Wagens die langen Lieferfristen. Aber, ... Es gibt immer ein Aber. Die Re-Importe sind im Prinzip Autos von der Stange, ich kann mir nur höchst selten ein Auto konfigurieren und dann exakt so bestellen. Nur, das kann ich auch in Deutschland. Mein Fiat-Händler hat auch ständig 500er in normaler Konfiguration am Lager. Ich selbst fahre auch solch ein Auto. Und ich habe damit auch Geld gespart. Denn ich hätte aus der Aufpreisliste Dinge bestellt, die ich heute überhaupt nicht vermisse. Oder Nachrüsten könnte. Wer also ein bißchen sucht, findet sein Auto bei einen deutschen Händler, vielleicht sogar ganz in der Nähe.
2.
Ich will Geld sparen. Auch das ist legitim, darf nur nicht in die absolute Sparwut ausarten. Denn es gibt auf dieser Welt nichts umsonst. Irgendwann an irgendeiner Stelle bezahlt man dann doch. Oder warum haben wir zur Zeit eine Wirtschaftskrise? Auf einem Mal stehen die Leute besser da, die nicht noch ein Prozentchen mehr verdienen wollten. Weil sie keinen Totalverlust hatten. Den günstigeren Preis beim Import-Händler bezahlt man womöglich damit, daß man nicht Erstbesitzer ist. Ist eigentlich nichts Schlimmes, ich verkaufe meine Autos höchst selten weiter, daher können da hundert Vorbesitzer in den Papieren stehen. Außerdem weiß doch eigentlich jeder heutzutage, was eine Tageszulassung ist. Natürlich erkennt ein späterer Käufer daran auch, daß man das Auto billiger gekauft hat, was sich dann auf den Gebrauchtwagenpreis auswirkt. Ist meiner Ansicht nach aber in Ordnung. Was so eine Zulassung auf den Importhändler bedeutet und diese einer Tageszulassung gleich kommt, weiß auch jeder. Aber den Preisvorteil bezahle ich mit einer schon begonenen und damit kürzeren Garantie. Oder ich bekomme beim Kauf eines Re-Importes keine Abwrackprämie. Was aus meiner persönlichen Sicht auch in Ordnung ist. Denn man kann nicht nur sämtliche Vorteile in Anspruch nehmen, und die Nachteile für die anderen lassen.
Grundsätzlich spricht eigentlich nichts gegen den Kauf eines EU-Neuwagens. Bei uns in der Gegend gibt es auch einen Großen dieser Branche. Wenn ich ein standardmäßig ausgestattetes Auto suche, werde ich bei dem unter vielen Automarken fündig und spare echtes Geld. Wenn mir das aber nicht genug ist und ich den Hals nicht voll kriegen kann, dann kaufe ich bei dem Ein-Personen-Importeur mit Schreibtisch bei Mami im Keller. Mit ein bißchen Glück geht auch der Kauf glatt über die Bühne. Der kostet dann nur eine gehörige Portion Angst, bis alles gelaufen ist. Und wenn nicht, bitte nicht bei mir nach Mitleid suchen. Denn dieses "Ich will noch mehr sparen", diese grenzenlose Gier macht es Betrügern so einfach, genau diese Leute über den Tisch zu ziehen. Das ist zwar illegal, und gehört bestraft. Aber beide Geschäftspartner. Und mein Mitleid ist grenzlos. Grenzenlos gering.
Was soll an der Threadüberschrift nicht zu verstehen sein? Ich fragte nach dem Für und Wider.
Nach Erfahrungswerten, denn ich habe keine. Die Gründe, die einen bewegen einen EU-Import
zu kaufen, die kenne ich.
Ich weiß aber nicht, wie das andere sehen oder wie es vielleicht bei ihnen gelaufen ist.
Keine Sorge... ich komme garantiert nicht weinend zu dir gelaufen und bettle um dein Mitleid
falls was schief geht. Abgesehen davon: ich bin weder ein raffgieriger Mensch noch sonderlich
stark auf den Kopf gefallen, werde also nicht blind in mein Verderben rennen.
Ich wollte hier lediglich ein paar Meinungen hören von Leuten, die sich mit dem Thema
auskennen... dafür sind Foren schließlich da, oder?
-
Ich wollte hier lediglich ein paar Meinungen hören von Leuten, die sich mit dem Thema
auskennen... dafür sind Foren schließlich da, oder?
Hat doch geklappt... Was ist denn los? :denk:
-
Hat doch geklappt... Was ist denn los? :denk:
Das war rein auf den zitierten Beitrag von Toelja gemünzt, der darum bittet, nicht mit
Gejaule belästigt zu werden, wenn es schief gehen sollte und die Fragestellung an sich
eh nicht verstehen kann... :zwinker:
-
@raffmercury
Als ich meinen Renault nach 6 Jahren verkauft habe war das vollkommen egal mit dem Wiederverkauf und EU...
-
Wenn ICH mir einen Eu-Import kaufen würde dann NUR aus England da der Britische Pfund momentan so schlecht steht. Man spart sich so oder so mindestens 2000-3000 Eur alein im englischen Konfigurator. Und das Beste --- das Lenkrad ist auf der falschen seite. Wass für ein Unikat in Deutschland. :undweg:
-
Das war rein auf den zitierten Beitrag von Toelja gemünzt, der darum bittet, nicht mit
Gejaule belästigt zu werden, wenn es schief gehen sollte und die Fragestellung an sich
eh nicht verstehen kann... :zwinker:
Ich glaube Du hast da leider einiges Missverstanden.
Nochmal auf das "auf den Kopf gefallen" zurück zu kommen. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen:
1: Es wurden meistens die Leute betrogen, welche das Sparen nicht notwendig hatten.
2: Leute mit überdurchnittlich hohem IQ - Bsp. Ärzte, Anwälte etc.
Fast könnte man als Fazit sagen: Je bekloppter der Mensch, je weniger die Chance diesen über den Tisch zu ziehen ;D
Also bis Du extrem gefährdet besch...en zu werden :hehehe: :undweg:
-
Oft haben aber EU-Importe nicht die gleiche Ausstattung, wie das gleiche Modell in Deutschland... Daher gibt es oft weniger, beim Wiederverkauf. Ob dies auch beim 500er so ist, kann ich nicht beurteilen...
@raffmercury
Als ich meinen Renault nach 6 Jahren verkauft habe war das vollkommen egal mit dem Wiederverkauf und EU...