forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: RainerP am 18.02.2009, 10:25
-
Hallo , seid Mai 2008 habe ich nun meinen 500er , nur zufrieden mit der Leistung war ich eigentlich nie.
Zudem kamen dann die hier bereits öfters erwähnten Kaltstartprobleme .
Nachdem ich schon x Werkstattbesuche und Softwareupdate's vom Steuergerät hinter mir hatte ,
hatte ich meinen Händler mit Rücktritt vom Kaufvertrag gedroht.
Der letzte Werkstattbesuch dauerte 2 Wochen und da wurde dann festgestellt ,
das der "OT - Geber" nicht die nötigen Einbautoleranzen einhält ! ( Bin kein Autoschlosser )
Seid 500 km keine Startprobleme mehr und die Leistung des Motor's insbesondere Anzug ist deutlich besser.
Mit anderen Worten , das Auto macht jetzt richtig Spaß .
Gruß
-
Hi!Der "OT"der Ober Totpunkt teilt dem Steuergerät mit in welcher Position sich der Motor befindet,dadurch kann sich der Zündzeitpunkt ermitteln wenn der Kaputt ist geht leider nix :winsel:
Sei froh das du eine kompetente Werkstatt hast die es festgestellt haben,ist nicht immer so ;D
Ich hab absolute keine Probleme mit meinem 1,4er.
Weiterhin gute Fahrt.
-
Nach Umstellung auf Gas geht meiner auch wesentlich besser.......
-
Nach Umstellung auf Gas geht meiner auch wesentlich besser.......
Da merke ich beim umschalten eigentlich kaum einen Unterschied , das Problem von zuwenig Leistung war aber bei Benzin und Gas identisch !
Aber GottseiDank , die Werkstatt hat ja den Fehler gefunden !
Gruß
-
Elektronikglumpp halt. Gut das er jetzt richtig läuft...