forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Iglo am 25.01.2009, 23:33
-
Hi,
habt ihr das ESP für 350 Euro beim 1,2er mitbestellt? Ich wollt mir zwar einen Pop ohne irgendwelche Extras holen aber mein Vater meint ich dürfte auf so etwas nicht verzichten. Wenn ich vorher mal was von ESP gelesen habe dann nur bei Sportwagen und nicht bei Kleinstwagen wie den 500er. Musstet ihr schon mal davon gebrauch machen? Der Wagen hat ja dann auch einen Berganfahrassistenten. Den kenne ich eigentlich nur von unserem Tiguan, der ja auch ne ganze Ecke mehr wiegt und so ein System mehr rechtfertigt.
-
Schau mal hier http://www.forum500.de/community/index.php?topic=375.0
Da haben sich alle wegen dieses Themas schon an die Köppe gekriegt.
-
Das ESP muss in einer kritischen Situation nur einmal im Einsatz sein und schon hat es sich gelohnt.
Ich habe es ein Mal bei einer Extrembremsung auf leicht feuchter Fahrbahn mit Ausweichen erlebt, und ich denke da hat es mir den Ausritt ins Gelände erspart.
Hat nichts mit Sportwagen zu tun. Nur da (und in teuren Wagen) wurde es zuerst verbaut da es sehr teuer war.
Auch beim Wiederverkauf wird sicher danach geguckt.
Hillholder ist prima.
-
Und nun liest er ganz interessiert. Ergebnis? Hat Papa Recht? Wenn er recht haben will, soll er die 350 Öcken raustun. :winkewinke:
-
Und Klima, weil das fragt inzwischen jeder Käufer in jeder Fahrzeugklasse.
Es sei denn man will ihn bis zum bitteren Ende fahren...
-
Habe gerade den anderen Thread durchgelesen und werde das Technikpaket mit ESP, Hill Holder u.s.w. mitbestellen. Ich entschuldige mich für den Doppelten Thread. Klimaanlage gibts aber nicht. Bevor ich mir die anschaffe kann ich mir auch gleich die Sportausstattung holen.
-
ist ein stück aktive sicherheit, ne klimanalage. fahrer nicht überhitzt, macht weniger fehler, als durch hitze ausgelaugter und gestresster.laß lieber den ganzen tieferlegungskrempel und das chrom- und aufklebergedöns weg.
hillholder finde ich persönlich ziemlich lächerlich, esp ist für den durchschnittsfahrer sicher nicht schlecht.und gsnz wichtig, bluetooth-freisprechanlage, sonst eiert noch einer mehr mit handy am ohr durch die gegend und erschreckt seine mitmenschen mit seltsamen fahrmanövern.
gruß volumaex
-
Wenn mein Handy klingelt dann gebe ich es meinem Beifahrer oder lass es klingeln und melde mich dann später zurück obs was wichtiges wahr.
-
Ich persönlich finde es wenig sinnvoll, ESP auf die Sonderausstattungsliste zu setzen. Meiner Meinung nach gehört ESP in die Serienausstattung, und das bei jedem Neuwagen. Letzendlich verhindert ESP Unfälle!
Also, drauf auf Deine Bestellung :thumbsup:
-
Als ESP und Klima (oder Skydome) müssen schon sein,auf denn rest kann man verzichten.
Gruß
Andreas
-
Ich werde mit meinem Händler nochmal reden. Wenn er ESP und lackierte Spiegel (zusammen 500 Euro) übernimmt statt Prozente zu geben dann werde ich den Wagen nehmen.
-
Ich werde mit meinem Händler nochmal reden. Wenn er ESP und lackierte Spiegel (zusammen 500 Euro) übernimmt statt Prozente zu geben dann werde ich den Wagen nehmen.
Oder die Chromspiegelkappen wählen, falls die dir gefallen!?
Kosten deutlich weniger als das lackieren....
Mit welcher Farbe liebäugelst du denn?
Wegen ESP: Vor 10 Jahren hatte das auch kaum einer und man hat sich auf die Straßen getraut ;D
Aber ein weiterer Sicherheitsfaktor ist es schon. Und egal ob bei großen oder kleinen Autos sinnvoll!
Dennoch kann ich gut verstehen, wenn man die 350€ einfach nicht mehr auftreiben kann ;)
Es ist ja nicht so, dass du deinen 500 mit 16Zöllern, KLimautomatik etc. vollstopfst und dann aufs ESP verzichtest...
Ob ichs schonmal gebraucht habe, ka.
Wie merkt man dass denn? Ich kenn das nur von den Autos meiner Eltern, dass bei beherztem Tritt aufs Gaspedal die gelbe Lampe mit dem Schleudersymbol blinkt. Dann setzt aber glaube ich das ASR (AntiSchlupfRegelung) ein und verhindert das durchdrehen der Räder.
...Also ASR ist doch auch nur mit beim ESP-Packet dabei, oder?
Aber zum durchdrehen bekommt man die Räder vom 1.2 eh nicht ;D
Gruß
Chris
-
auch beim 1.2 drehen die räder durch. bei ausreichender kurvengeschwindigkeit im winkligen geläuf scharrt er schon mal mit den hufen.
gruß volumaex
-
...Also ASR ist doch auch nur mit beim ESP-Packet dabei, oder?
Chris
Schau doch mal auf deine Mittelkonsole. Da ist so eine kleine Taste, dort steht ASR off drauf. Damit kannst du es seperat abschalten.
-
Wenn mein Handy klingelt dann gebe ich es meinem Beifahrer oder lass es klingeln und melde mich dann später zurück obs was wichtiges wahr.
40€ und einen Punkt bitte. Anfassen während der Fahrt verboten :zwinker: :pfeif:
Zum ESP: Ich bin mir sicher, Du wirst es öfter als die Airbags brauchen. Ein Sicherheitstraining gibt immer Aufschluss wie gut oder schlecht man ohne ESP durch die Welt kommt. (auch teuer)
Tipp: Die EU will ESP zur Pflicht machen. Nachrüsten kann man es nicht - es wird sich also im Verkauf bemerkbar machen.
Ich für meinen Teil beherrsche mein Auto ganz gut, hätte aber kein neues ohne ESP gekauft. Ich weis nur zu gut, was ich nicht kann.
-
"Dem Fahrzeugführer ist die Benutzung eines Mobil- oder Autotelefons untersagt, wenn er hierfür das Mobiltelefon oder den Hörer des Autotelefons aufnimmt oder hält. Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist."
Verdammt du hast recht. Ich dachte das Telephonieren selber (Also Handy am Ohr) ist strafbar und nicht das berühren während der Fahrt. So ein schwachsinnig formuliertes Gesetz hab ich echt noch nie gelesen (Obwohl ich sicher bin dass es noch viele andere gibt). Wie stehts denn dann mit während der Fahrt was vom Restaurant "zur goldenen Möwe" (Mc Donalds) essen, das Navi programieren, CDs wechseln, Kaffee trinken, Kinder auf der Rückbank verprügeln u.s.w.?
-
Das ist der springende Punkt. Du darfst im Auto während der Fahrt alles, was nicht verboten ist. Und es darf die Fahrsicherheit nicht beeinträchtigen. Aber das ist Auslegungssache. Du darfst Dir ja auch eine Zigarette aus der Schachtel pulen, das Feuerzeug suchen, Zigarette anstecken, im Dunkeln nach dem Aschenbecher suchen. Fällt die brennende Kippe runter, darfst Du sie auch suchen. Das ist alles nicht verboten. Baust Du dabei aber einen Unfall, dann war es grob fahrlässig und Du zahlst Strafe, Deine Kasko an Dich aber nichts und die Haftpflicht nimmt Dich in Regress.
Das Handy dagegen darfst Du nicht mal mit dem Finger berühren. Du darfst nicht auf die Uhr im Handy schauen, es nicht als Navi bedienen, nicht als Diktiergrät nutzen oder damit fotografieren. Wohlgemerkt mit dem Handy. Mit einem richtigen Diktiergerät darfst Du Dich während der Fahrt beschäftigen, auch mit einem richtigen Fotoapparat.
Und ja, es stimmt, die spinnen die Politiker mit ihrer Gesetzgebung.
-
Hi Toelja,
ich muss Dich mal wieder loben. Eben habe ich Deine Erklärung zur Entstehung von Feuchtgebieten im 500er gelesen und habe durchgehend mitm Kopf genickt. Jetzt schon wieder eine Top Erklärung von Dir :thumbsup: Da ich öfter mal andere Sachen im 500er mache, als nur Auto zufahren (z.B BicMäc verdrücken, Karz-, Polter-, Pups-, Knister-, Knatter-, Klapper-, Beleuchtungsprobleme suchen usw ;), habe ich mir extra ne Versicherung gesucht , die auch bei grober Fahrlässigkeit zahlt. Man weiß ja nie wann die nächste Kippe runterfällt und ich dann in irgendeiner Kirche lande.
LG Thilo
-
@ Thilo
Dann guten Flug. Es wird aber schwer zu toppen sein. ;D
-
Und auch ich habe bisher im Auto telefoniert, mit dem Handy am Ohr. Inzwischen habe ich mir aber auch eine Freisprecheinrichtung zugelegt. Via Bluetooth und in jedem Auto zu benutzen. Wenn die Grünen, nee, jetzt sind es ja Schwarze, mal richtig Ernst machen und aufpassen, dann ist diese Investition schnell wieder drin. ;)
-
Bei der harten Federung von unserem Kleinen komme ich bestimmt bis an die Glocken ran ;) Ich heb ja schon manchmal bei Kopfsteinpflaster ab :)
LG Thilo
-
Aus eigener lngjährigen Erfahrung kann ich nur sagen, ESP ist unverzichtbar!! Und wenn man es nur einmal brauch, dann war es das schon wert.
-
ESP ist absolut wichtig. In Gefahrensituationen z.B. einem starken Ausweichen auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit bleibt das Auto sauber in der Spur.
Ich habe das schon mehrmals erlebt. Unbedingt dazubestellen!
-
Gestern hab ich das ESP gebraucht: Vor mir, geringer Abstand Stadtverkehr, macht das Auto- bei umspringen grün- Gelb eine Vollbremsung. Das eingeleitete Ausweichmanöver bei nasser Fahrbahn wäre mit ohne ESP zum Verhängnis geworden. So ist nochmal alles gut gegangen, durch die Reaktionszeit wäre ein Vollbremsung zu spät gewesen.
Gruss Stephan
-
Na, so schlecht ist das Fahrwerk vom 500er auch ned, das man bei Stadt-Tempo ESP braucht. Bist Du sicher, das da ESP an war und nicht ABS???
ESP ist mit Sicherheit sinnvoll. Gerade für Leute, die noch nicht so lange fahren, weil der Kleine mit dem kurzen Radstand schneller mit dem Arsch kommt. Ähnlich wie beim Gokart. Mit längerem Radstand hast da gefühlt mehr Zeit.
Wobei, wenn ich an mein Audi Coupe ohne ESP denke.... ;D Spaß pur :pfeif:
-
Ich habe das schon mehrmals erlebt. Unbedingt dazubestellen!
...oder Fahrweise überdenken und ändern.
...geringer Abstand Stadtverkehr...
...einfach Sicherheitsabstand einhalten.
ESP mag sicher sinnvoll sein, es scheinen sich aber viele Fahrer darauf zu verlassen. Nach dem Motto: Ich habe ESP, mir kann nichts passieren.
-
gestern war ich froh, daß ich es hatte. :thumbsup:
sonst wäre ich vielleicht schräg eingeschlagen, und so eine schiefe kollision ist nicht lustig.
beste grüsse
bernhard
-
ESP ist sinnvoll!
Es sollte aber nicht das Denken beim Autofahren ersetzen.
Ich wünscht nur man könnte es abschalten ::)
Das würde dann den Spaßfaktor erhöhen ;D
-
Ja, ESP ist bestimmt sinnvoll und erhöht die Sicherheit.
Ersetzt jedoch nicht das Denken und Fahrgefühl.
Ich wünscht nur man könnte es abschalten ::)
Das würde dann den Spaßfaktor erhöhen ;D
Bei mir ist zwischen den Lüftungsreglern ein kleiner Knopf auf dem steht "ASR off".
Ich glaube, damit lässt sich das ESP abschalten. ;)
Gruß
Martin
-
Servus,
nein, damit kann man die ASR abschalten :zwinker:
-
Ja, ESP ist bestimmt sinnvoll und erhöht die Sicherheit.
Ersetzt jedoch nicht das Denken und Fahrgefühl.
Bei mir ist zwischen den Lüftungsreglern ein kleiner Knopf auf dem steht "ASR off".
Ich glaube, damit lässt sich das ESP abschalten. ;)
Gruß
Martin
Wie Cespuglio schon sagte nur das ASR.
Das ESP wird nicht abgeschalten :P
Im Netz gab es mal einen Hack, der das ESP lahmlegt :pfeif:
Aber das war mir dann doch zu heikel .... wer weis was man da noch so ausschaltet ...
Der Umbau hat den Beschleunigungssensor außer Kraft gesetzt ...
:winkewinke:
-
Achsoo... :denk:
Ich dachte jetzt, daß ASR eine schlechte oder falsche Übersetzung von ESP ist
und dein 5i den Knopf vielleicht noch noch nicht hatte.
Erhöht denn das Ausschalten der ASR deinen Fahrspaß nicht?
Ich hatte noch gar keine Zeit das auszuprobieren.
Gruß
Martin
-
ASR ist die Abkürzung für Anti-Schlupf-Regelung bzw. Antriebs-Schlupf-Regelung.
Das sorgt nur dafür, dass Leistung weggenommen bzw. das Rad gebremst wird, wenn es keinen Grip mehr hat.
Man merkt das schon etwas, aber natürlich ist der Grenzbereich immer noch vom ESP geregelt.
-
Das heißt also wohl, daß durch das Ausschalten der ASR nur die Schlupfregelung
beim Beschleunigen ausgeschaltet wird und nicht das Anti-Blockier-System.
Dann steht das ESP wohl über ABS und ASR. Wieder was gelernt...
Das andere Auto, das ich noch fahre, wird bald 16 Jahre alt,
das hat noch nicht so modernes Zeuchs.
Gruß
Martin
-
Genau - ASR ist das unwichtigste System. ESP und ABS wären nur mit groben Eingriffen abschaltbar und auf alle Fälle beim ABS wäre es totaler Blödsinn das abschalten zu wollen.
-
Genau - ASR ist das unwichtigste System.
Ja, im Sinne der Sicherheit ist ASR wohl das unwichtigste System. Wird aber wohl im Winter auch Sprit sparen,
durch weniger sinnlos durchdrehende Reifen.
...auf alle Fälle beim ABS wäre es totaler Blödsinn das abschalten zu wollen.
Wenn es jedoch dem Spaßfaktor dienen soll :hehehe:
Ich habe in meiner Jugend auch gerne mal die Ralleywende u.ä. gemacht,
muß aber zugeben, daß ich dieses Alter schon länger hinter mir habe.
Gruß
Martin
-
Ach, die Handbremswende geht mit ABS einwandfrei :rotwerd: Nur das ESP mag das nicht sonderlich :undweg:
-
...und die Frau :pfeif:
-
Wenigstens geben es die Spaßbremsen zu.... :undweg:
-
:thumbsup: :undweg:
-
ESP is voll ok, vor allem bei eis undschnee. :sm1:
-
ESP is voll ok, vor allem bei eis undschnee. :sm1:
Genau da stört es am meisten.
Würde ich meinen 500er im Winter fahren wäre da schon lange ein Schalter verbaut um den Mist auszuschalten.
-
Hallo zusammen, mein 1,2 er hat ESP; Frage an die, die es schon mal "genutzt" haben; wann greift es denn ein ?
Als Beispiel von mir, er schiebt in einer regenfeuchten Kurve langsam über die Vorderräder, wie man es von einem Fronttriebler kennt, es sind aber keine Eingriffe des ESP spürbar. Trockene Kurven bin ich noch so schnell durchfahren - heißt Reifen pfeiffen deutlich - , ohne daß ESP eingegriffen hätte. Ist das normal ?
Danke für die Info´s !
-
Ja, ist normal.
Untersteuern bekommt das ESP vergleichsweise spät mit. (Das Heck braucht ja nur 2 cm wegrutschen und schon hacht das ESP voll rein, im Winter zum kotzen da teilweise unberechenbar).
Zum Untersteuern:
Vor allem wenn man richtig reagiert, also etwas vom Gas nicht mehr einlenken bzw. Lenkung etwas aufmachen und das Auto nicht stark über die Vorderräder schiebt macht das ESP nichts.
Wenn man falsch reagiert, also mehr einlenken und mehr Gas hilft das ESP früher mit.
Im trockenen habe ich es noch nicht ans regeln gebracht, da mischt sich nur das ABS oft etwas früh ein wenn man auf Unebenheiten bremst.
-
Habe den ganzen Fred hier mal gelesen und muss schlussendlich sagen:" puh da bin ich aber froh, dass wir kein ESP bestellt haben!!"
-
Guten Morgen, danke an Stefan für die sehr gute Erklärung; ich habe tatsächlich - weil es mir dann mit dem neuen kleinen doch etwas haarig wurde - das Gas rausgenommen. Mal schauen, wenn es wieder regnet, werde ich mir mal eine etwas größere Kurve suchen. Ich möchte ungern vom ESP überrascht werden, wenn ich nicht weiß, wie der kleine drauf reagiert. Im trockenen geht er ja wie auf Schienen. ;)
-
Also meiner ist auch ohne ESP und ich hab es nie bereut, das ich es nicht mitbestellt hab.
Damals bei meinem TT war es sehr haarig, wenn ich das ESP ausgeschaltet hab - aber der 500er fährt wirklich problemlos ohne ESP.
-
Leute geht auf ein Fahrsicherheitstraining, dann wisst ihr, worauf ihr euch ohne ESP einlasst. Ein Wagen, der mit eingeschaltetem ESP gut kontrollierbar ist, geht ohne ESP bei gleichen Bedingungen einfach nur noch in die Botanik. Und das macht sicherlich auf dem Übungsplatz enorm Spaß, im Ernstfall ist damit dann aber schnell Schluss. Da besteht die Botanik dann nämlich aus anderen Autos, Bäumen, Gräben. Leitplanken eca.
Und kommt bitte jetzt nicht mit aber früher.....
Früher gab es weniger Verkehr und längst nicht so hohe Geschwindigkeiten. Ein Kleinstwagen hatte da 15-23 PS, und der Golf war ein "Tier" mit 75 PS.
Ich erinnere mich noch an den Aufstand mit der Anschnallpflicht. Da wird heute nicht mal mehr drüber nachgedacht.
Abgesehen davon, jeder Schnickschnack ist wichtig, ich möchte mal den Schmerz sehen, wenn wir die Fenster wieder mit der Hand kurbeln sollten. Aber wirkliche Lebensretter werden immer wieder in Frage gestellt. Ich versteh`s nicht.
-
Eigentlich war und bin ich kein Freund von ESP, weil es meiner Meinung nach viele Fahrer dazu verleitet das Hirn auszuschalten, weil das dann ja vom Computer übernommen wird. Und ja, im Winter greift es schon hier und da mal ein und bremst einen aus (auch wenn man es absichtlich zum Spaß übertreibt). ABER es hat mir schon definitiv zweimal den Arsch gerettet! Mir wurde an einer Ausfahrt die Vorfahrt genommen, dadurch musste ich bei schneebedeckter Fahrbahn einen Elchtest hinlegen. Ohne ESP hätte ich da sicher ein paar Autos, Fußgänger oder im besten Fall die Leitplanke mitgenommen!!!
-
Ich hab´s leider zu bestellen vergessen. Hätte es gerne gehabt. Weil: Wenn´s nicht passt, kann man es ja ausschalten.
-
@Wiebke :thumbsup: Dem ist nichts hinzuzufügen.
(Auf der Schleuderplatte gehts dann echt ab auch wenn du ganz genau weißt das die Karre ausbricht. Und im Alltag weißt du das ja nicht.)
(Und das mit den Winterreifen stimmt auch, da hat letztes Jahr im April auf der Schleuderplatte mit einem Golf 3 den anderen gezeigt was geht weil er noch Winterreifen drauf hatte. Ich habe da nur zugeguckt und war geplättet)
-
Genau, um die Schleuderplatte ging es. Und da hat dann einer von den "jungen Wilden" im 2. Versuch ESP abgeschaltet. Hinterher war er recht grün um die Nase. Da hatte er nicht mit gerechnet.
Der Fairness halber, im 3. Versuch, auch ohne ESP, hat er es dann ganz gut hinbekommen. Aber nur, weil er jetzt wusste was passiert und weil er deutlich langsamer war.
Interessant war auch ein 3`er BMW mit Heckantrieb. Der hatte trotz Winterreifen und ESP auf der Schleuderplatte keine Chance. Wenn beim Hecktriebler der A... nach vorne will, dann gibt es kein Halten mehr.
-
[...]Weil: Wenn´s nicht passt, kann man es ja ausschalten.
Das geht (leider) nicht :nenene:
ASR hingegen kann ausgeschaltet werden.
-
Mit etwas Aufwand kann man sich einen Schalter einbauen.
-
Das stimmt. Dazu gibt es sogar in einem Blog aus Italien eine Anleitung. Allerdings nicht "mal eben" gemacht ;)
-
Interessant war auch ein 3`er BMW mit Heckantrieb. Der hatte trotz Winterreifen und ESP auf der Schleuderplatte keine Chance. Wenn beim Hecktriebler der A... nach vorne will, dann gibt es kein Halten mehr.
Dann war der Fahrer ne Flasche... (oder die Platte für LKW eingestellt ;D)
Als ich beim Intensivtraining war hatten wir auch nen 3er dabei, M3 sogar (E46 Coupe mit SMG).
Also das "schlimmste" für die Platte wegen der extrabreiten Sommerreifen und weil man beim SMG ja nicht auskuppekn kann.
Und der hat es auch geschafft, sogar paarmal ohne ESP.
Und er war der Einzige der in der Kreisbahn Spass hatte, denn während wir alle untersteuernd und mir regelndem ESP wie auf Schienen rumgefahren sind hat der einen herrlichen Drift nach dem anderen hingelegt...
ESP ist sicher was tolles für überraschend auftretende Extremsituationen, aber es sollte abschaltbar sein. Denn gerade so ein "billiges" (nicht vergleichbar mit Systemen die in aktuellen sportlichen Autos werkeln) ESP wie im 500 kann einen Fahrer der halbwegs weis wie sich das Auto im bestimmten Situationen verhält und der das einkalkuliert auch mal in Probleme bringen weil das ESP selbst weniger berechenbar ist als das Auto.
Ich bin den Winter zB. in einer Kehre innen(!) leicht gegen die Leitschiene weil das ESP auf einmal meinte es muss jetzt voll reinregeln da ich etwas Untersteuern hatte (wollte Schwung für die nächste Steigung mitnehmen), ich hatte aber das Untersteuern schon einkalkuliert und daher etwas mehr gelenkt und die Kurve weiter innen angefahren. Die ersten 2 Kehren ging es gut, leicht untersteuernd durch die Kurve wie geplant, ESP hat nichts gemacht und in der dritten hat es dann plötzlich hinten innen voll gebremst und Gas weggenommen wodurch das Auto natürlich die Kurve plötzlich viel enger fuhr und ich konnte nicht mehr schnell genug die Lenkung aufmachen weil ich mit dem blödsinn nicht gerechnet habe...
-
Leider trifft man selten Leute, die ihre Meinung: "puh da bin ich aber froh, dass wir kein ESP bestellt haben!" revidieren. Wenn es denn mal knallt, dann ordentlich.
Liebe Leute: ESP soll eingreifen, wenn es zu spät ist - also zumindest davor. Wer den Platz hat, die Lenkung aufzumachen und die Karre nicht wie wild rutscht, dann passt es doch. Oder nur den Fuß vom Gas zu nehmen anstatt auszukuppeln - dann ist da doch kein Problem.
Logisch, dass das ESP genau dann eingreift, wenn man es verkehrt macht: Mehr Gas oder die Kurve enger fahren. Dann soll es um Himmelswillen um die Kurve helfen - und das auch mal ordentlich mit Rückmeldung - denn für die Geschwindigkeit und den Lenkeinschlag hätte das Auto ohne ESP-Eingriff nicht wie gefordert reagiert.
In den Zeitungen liest sich das hier an der A2 regelmäßig "...verlor aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und..." Das sind meist immer Printen ohne Heinzelmännchen oder Spacken die deutlich zu schnell waren.
Die Leute, die ohne ESP kritische Situationen meistern, sind stark in der Minderheit. Die Anzahl der Leute, die es immer und jederzeit ohne ESP schaffen würden, dürfte im Promillebereich liegen.
Und nein, das Argument "Ich fahre immer vorausschauend" zählt nicht. Wir sind nicht allein auf der Straße...
Ich verbuche für mich bisher: Einmal Kurve + Dunkelheit + Spurrinnen und Glatteis in den Spurrinnen. Mit ESP damals kein Problem. Ohne hätte ich bestimmt gesagt: "Da hatte ich keine Chance - da war nix zu machen..."
Ach und das Thema "Schienen quer über die absichtlich zu schnell gefahrenen Kurve" kenne ich auch. Super wie das gute Stück Kurven nehmen kann. Auch ich musste durch das plötzlich stark regelnde ESP die Lenkung aufmachen. Da lenkt halt noch jemand mit - und das besser, als man das mit dem Lenkrad kann.
Ganz ehrlich: Wer das Auto so beherrscht, dass er die Fahrbewegungen ohne ESP erahnen kann und sogar erwartet, der kommt auch mit dem Standard-ESP (also ohne Rennsportgene) locker zurecht.
PS: Siehe Rußpartikelfilter beim Wiederverkauf - auch ESP wird Pflicht für Neuwagen
-
So lange es ein Auto ohne ESP gibt würde ich mir das nie im Leben mit bestellen!!!
Beim Abarth geht es ja noch, den fahr ich nur im Sommer und selbst da meist nur bei schönen Wetter. Würde ich den im Winter fahren hätte der schon längst einen Schalter zum abschalten drinnen so wie ich ihm schon einmal in ein Auto eingebaut habe.
-
Und die meisten "Unfall- 500er" sind die 1,2, die in Serie kein ESP an Bord haben.
-
Hallo, ich war heute beim Händler habe nochmal gefragt, esp regelt nur dann, wenn die Räder unterschiedlich schnell drehen ! Das war es auch, was mich wunderte, wenn der kleine in feuchten Kurven untersteuert. ESP hat hier keinen Giersensor und ist auf die Drehzahlen am Rad angewiesen.Auf den Rat Esp auf Schotter zu testen möchte ich doch gerne verzichten, also bleibt für mich abwarten, wie's dann reagiert, wenn es mal wirklich eng wird .
-
mein 1.2er hatte es an bord, zum glück, sonst wäre mein knaller vielleicht anders ausgegangen.
und ja, ich hab es beim neuen wieder extra dazubestellt. (hab schon mehr geld für grösseren blödsinn ausgegeben)
beste grüsse
bernhard
-
Hallo, ich war heute beim Händler habe nochmal gefragt, esp regelt nur dann, wenn die Räder unterschiedlich schnell drehen ! Das war es auch, was mich wunderte, wenn der kleine in feuchten Kurven untersteuert. ESP hat hier keinen Giersensor und ist auf die Drehzahlen am Rad angewiesen.Auf den Rat Esp auf Schotter zu testen möchte ich doch gerne verzichten, also bleibt für mich abwarten, wie's dann reagiert, wenn es mal wirklich eng wird .
In jeder Kurve drehen die Räder unterschiedlich schnell. Das kann also nicht der Auslöser zum Regeln sein...
-
Ähmm dem Händler würde ich nicht glauben...
-
Mal zur Funktionsweise ESP beim Fiat 500:
Das ESP überwacht permanent die Haftung der Reifen auf dem Fahrbahnuntergrund in Längs- und in Querrichtung und stellt bei drohendem Ausbrechen die Richtungsstabilität und die normale Straßenlage wieder her. Über Sensoren ermittelt es die Radgeschwindigkeit, die Drehung des Fahrzeugs um die Hochachse (Gierwinkelgeschwindigkeit), die Querbeschleunigung des Autos und den Lenkwinkeleinschlag (der die gewählte Richtung angibt). Es vergleicht anschließend diese Werte mit den von einem Computer berechneten Sollwerten und stellt anhand eines aufwändigen Rechenmodells fest, ob das Fahrzeug die Kurve innerhalb des Haftgrenzbereichs durchfährt oder ob die unmittelbare Gefahr des Ausbrechens mit der Front oder dem Heck besteht (Untersteuern oder Übersteuern).
Um das Auto wieder in die Spur zu bringen, erzeugt das ESP ein Giermoment, das dem stabilitätsgefährdenden Moment entgegengerichtet ist, indem es das entsprechende (kurveninnen- bzw. kurvenaußenseitige) Rad separat abbremst und die Motorleistung (über die Drosselklappe) reduziert. Und gerade hierin liegt die Besonderheit der für den Fiat 500 entwickelten Vorrichtung. Die Bremsen werden möglichst graduell betätigt (was für den Fahrer kaum merklich ist), und die Leistungsreduzierung des Motors ist moderat, sodass durchweg ausgezeichnete Fahrleistungen und viel Fahrvergnügen gewährleistet sind. Das ESP ist stets aktiviert.
-
Danke für die tolle Erklärung. :thumbsup: Ich durfte jetzt nur erleben, dass es funktioniert, aber wie es theoretisch abläuft hat mir bisher noch keiner erklärt.
-
Ich muß auch sagen, ESP ist sinnvoll und lohnt sich. Das merkt man aber auch erst dann, wenn man das Autochen mal in diesem Grenzbereich bewegt. Mein 500er hat kein ESP, es hätte damals die Lieferzeit um ein halbes (!) Jahr verlängert. Unser 500C hat ESP, allerdings haben wir es noch nie "benutzt". Sein Vorgänger, unser Smart Cabrio Modell 2008 hatte ein so besch...eidenes ESP, das merkte man sehr oft, schon bei regennasser Straße in etwas engeren Kurven, im Winter musste man schon sehr "beherrscht" fahren um kein Warnlämpchen angehen zu sehen - ich sag Euch, das nervt richtig. Seid froh wenn ihr im Alltag ohne ESP auskommt, denn wenn das eingreift, ist es IMHO kurz vor knapp! Mein nächstes Auto wird auf alle Fälle ESP haben, ohne gibts eh kaum mehr welche. Allerdings wird es, so wie es aussieht, kein Fiat mehr werden. Nicht wegen der Qualität, aber von Fiat gibt es kein Modell mit Elektroantrieb :nenene:
-
im grenzbereich der überraschen entsteht, kann ich das nachvollziehen, aber ein bewusst provozierter??
habe ein paar jahre rennslaloms gefahren.... mit esp waren die zeiten immer kaputt ;-)
zum elektroauto, sieh mal hier:
http://www.autozeitung.de/auto-vergleichstest/fiat-500-elektro-auto-und-benziner-im-vergleich ;-)
-
Danke für die tolle Erklärung; wie merke ich denn, daß das ESP eingreift ?!
Gibt´s dann die typischen ABS Geräusche oder ist das -fast- unmerklich, von der Warnlampe mal abgesehen ?