forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: alexbln01 am 15.01.2009, 16:25

Titel: City-Lenkung während der Fahrt erschwert
Beitrag von: alexbln01 am 15.01.2009, 16:25
Hallöchen,

meine Freundin fuhr vor dem 500ér einen Punto mit City-Lenkung.

Beim Fahren bemergt Sie das die City-Lenkung erst funktioniert wenn Sie steht.

Das heisst im Stand den Lenker bewegen.

Beim Punto hat man die City-Lenkung noch bis 50Kmh gemergt, hat sich dann irgendwann abgeschaltet

und wieder zugeschaltet wenn man Langsam wurde.

Nun meine Frage: Ist der Unterschied bei Euch auch so ?  :baeh:
Titel: Re: City-Lenkung wärend der Fahrt erschwert
Beitrag von: uwejelinek am 15.01.2009, 16:29
Beim Pop ist es so:
Wenn eingeschaltet per Taste an der Konsole, dann bleibt die City-Lenkung aktiv bis ca 15 km/h, und wird dann automatisch deaktiviert. Unter den 15 km/h wird sie automatisch wieder aktiviert. Uwe
Titel: Re: City-Lenkung während der Fahrt erschwert
Beitrag von: alexbln01 am 15.01.2009, 17:02
Laut Wikipedia beim Punto:
Technische Besonderheit ist die elektrisch unterstützte Lenkung. Im "City"-Modus reicht ein sehr viel geringerer Lenkeinschlag, für eine sehr viel größere Bewegung der Vorderräder. So lässt sich leichter einparken. Ab 50 km/h wird dann automatisch eine Standardlenkübersetzung wieder eingestellt.


Somit ist mir der Unterschied klar wenn es nur 15Kmh beim 500ér sind,
dann würde ich es aber Einparkhilfe nennen,hihihi  :hehehe:
Titel: Re: City-Lenkung während der Fahrt erschwert
Beitrag von: Toelja am 15.01.2009, 18:27
Und meines Wissens ändert sich nicht der Lenkeinschlag, sondern die Lenkung wird leichtgängiger; und das bis 30 km/h. Aber bei mir funktioniert das nicht, da ich eine Bauchbremse eingebaut habe.  :pfeif:
Titel: Re: City-Lenkung während der Fahrt erschwert
Beitrag von: alexbln01 am 15.01.2009, 18:39
Naja ich meinte ja auch man mergt es im Stand wenn man den Lenkeinschlag macht.
Also das Lenkrad bewegt.

Aber was stimmt nun 15kmh oder 30 kmh ?   :pfeif:
Titel: Re: City-Lenkung während der Fahrt erschwert
Beitrag von: Felix_500 am 15.01.2009, 20:54
Ich hatte die City-Funktion nur wärend der zweistündigen Probefahrt und ich hab mir eigentlich eingebildet, dass ich das auch auf der Landstraße gemerkt hätte. - Auf jeden Fall blieb "CITY" die ganze Zeit im Tacho eingeblendet.

Aber: Einbildung is auch ne Bildung  :undweg:
Titel: Re: City-Lenkung während der Fahrt erschwert
Beitrag von: a3kornblume am 15.01.2009, 21:06
(...)
Aber was stimmt nun 15kmh oder 30 kmh ?   :pfeif:

Also bei mir definitiv weit unter 30 km/h. Sobald ich nur rolle, ist die City Funktion nicht mehr bemerkbar. Von daher käme 15 km/h hin.

Es scheint da allerdings unterschiedliche Abstimmungen zu geben. Es gab hier im Forum schon mal eine Diskussion diesbezüglich, und da waren die Erfahrungen doch sehr unterschiedlich.
Titel: Re: City-Lenkung während der Fahrt erschwert
Beitrag von: Phiwo am 15.01.2009, 21:11
Also ich fuhr, vor meinem 500er, auch einen Punto 2 Sporting. Meiner Meinung nach, geht jetzt City Lenkung schwerer und schaltet kurz nach dem Anfahren im Schritt aus. Wie schnell und bei welcher Geschwindigkeit, keine Ahnung. Darauf habe ich aber beim Kauf von Luigi keine Priorität gelegt. Der Sport-Button macht viel mehr Spass ;D.

Gruß Philipp
Titel: Re: City-Lenkung während der Fahrt erschwert
Beitrag von: a3kornblume am 15.01.2009, 21:13
(...) City Lenkung (...) schaltet kurz nach dem Anfahren im Schritt aus (...)

Das kann ich so bestätigen..
Titel: Re: City-Lenkung während der Fahrt erschwert
Beitrag von: Pelorus am 15.01.2009, 21:59
Hi,

ist es nicht beim 1,4 Liter wieder ganz anders mit "Sport" und "nicht Sport" ? Bei mir ist die Lenkung bei "nicht Sport" immer leichter, egal bei welcher Geschwindigkeit.

LG Thilo