forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: 500LoungeChaChaCha am 14.01.2009, 18:37
-
Da sich so viele über die Lounge-Ausstattung beschweren, möchte ich nun mal eine Umfrage starten. Ich finde die Lounge-Ausstattung nämlich total klasse, da sie genau zum Retro-Look des 500er passt!
LG
Martin :winkewinke:
-
Es beschweren sich viele? Echt jetzt? Quellenangabe?
Gruß
Frank
-
Ich.... ich wollte unbedingt die Fahrzeugausstattung des Lounge... aber bloß nicht diese Sitze....deswegen habe ich Leder geordert.... ;D
-
schön und wohl. Dann haben dir die Dinger nicht gefallen. Ist ja völlig ok. Aber das ist ja kein Beschwerdegrund. Stoff fällt völlig unmotiviert vom Rahmen, das Material stinkt wie ein nasser Fuchs, und dünstet dabei qualitativ bessere Giftstoffe als Icmesa aus. Sowas wäre ein Grund für eine vorsichtige Beanstandung. ;D
Ich nehme an, ich bin etwas enthusiastisch, was meine Wanze betrifft. :D
Gruß
Frank
-
Es beschweren sich viele? Echt jetzt? Quellenangabe?
Gruß
Frank
@ Frank:
Gib mal bei der Suche "Sitze Lounge" ein - dann hast du genug Beispiele:
- "nicht wirklich schön"
- "mag die Sitze nicht"
- "Muster past nicht"
- "häßliche Sitze"
Also ich finde, dass die Sitze einwandfrei zum 500er passen und genau den Retro-Look unterstreichen ;D
-
auch schön und wohl... ;D Aber ebend kein Grund sich zu beschweren. *denkeich*
-
naja, beschwert habe ich mich ja nicht, aber ich stehe dazu, dass mir dieses Pepita-Muster überhaupt nicht gefällt... 8)
ich sag ja nicht dass die Sitze qualitativ nicht gut wären....mir gefällt nur das Stoffmuster nicht...
aber die Sportsitze haben mir auch nicht wirklich gefallen....wenn schon Leder dann echtes....ist zumindest meine Meinung.... :zwinker:
Wenn ich heute nochmal wählen dürfte, würde ich einen YeYe mit elfenbeinfarbenen Lenkrad und brauner Vintage-Lederausstattung wählen, aber ich würde warten, bis es dies als Rolldach-Cabrio gibt..... YEAH dafür würde ich sogar Luigi hergeben...
-
Ich mag die Lounge-Ausstattung! Allein wegen des hellen Lenkrads würde ich immer wieder einen Lounge wählen. :)
Das Muster der Stoffsitze ist bei längerer Betrachtung etwas anstrengend, aber das stört mich nicht weiter.
Übrigens, "Cordura (http://www.cordura.com/)" ist ein hochwertiges Edelstöffchen und nicht nur ein Name.
-
bei meinem chachacha-blauen passen die lounge-sitze super dazu
ich kann nicht meckern
-
Also ich mag dieses Karo-Muster^^
Hatte seiner Zeit sogar die passenden Schuhe dazu :D
Und jeder wusste, wie die Lounge-Ausstattung aussieht und sich anfühlt ;)
Gruß
Dorian
-
Gut, ich hatte keine Wahl, weil i schnell einen gebraucht hab und den 500er wollte, hab i den Vorführer genommen, und der war Louge.
Aber ich find, das die Sitze im babyblauen gut dazu passen.
-
Ich mag nur das Polster nicht. Hat mich zum Sport geführt. Und das helle Lenkrad finde ich toll, das hat aber beim Vorführer schon so schrecklich ausgesehen.
-
Also ich find die Innenausstattung vom Lounge klasse. Die Sitze find ich toll....Allerdings
mußte ich schon feststellen, dass sie empfindlich sind von Abfärbungen und so.
Würd ich Ihn nochmals bestellen, würd ich mir ernsthaft überlegen, die Ledersitze zu nehmen..
Gruß Schlumpfine
-
Ich mag nur das Polster nicht. Hat mich zum Sport geführt. Und das helle Lenkrad finde ich toll, das hat aber beim Vorführer schon so schrecklich ausgesehen.
...und ich mochte nur das Glasdach nicht, so daß ich einen Pop genommen habe und alles aus dem Lounge dazu bestellen mußte. Aber das spricht ja mal wieder für unser Lieblingsauto, dass es soooo unendliche viele Möglichkeiten
gibt, so daß sich jeder sein Traumauto zusammenstellen kann... :thumbsup:
-
Moin,
also die Standard Sitze im Lounge waren mir vom Stoff her zu empfindlich.
Nachträglich habe ich mir Ledersitze machen lassen, und der Sattler hat
ganze Arbeit geleistet. Jetzt hat der Begriff Lounge einen anderen Wert ;-)
Meine Lounge Leder Sitze (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=857.msg61847#msg61847)
-
"Spitzenmäßig" finde ich sie nicht, aber - stimmt: Sie paßt (sehr) gut zum Retrolook..
-
Hallo Leute,
jetzt brech ich mal ne Lanze für den Pop. Wir haben unseren Kleinen aus 2 Gründen nicht als Lounge bestellt, einmal wegen der Sorge, das große Glasdach wäre bei großer Hitze nervig und weil uns die Sitze (rot-weiss zur Außenfarbe
bossanova-weiss) im Pop viel besser gefallen haben. Gegen Leder ist natürlich nichts einzuwenden .. Und das cremefarbene, komischerweise nicht empfindliche Leder-Lenkrad haben wir ja ebenfalls so wie im Lounge.
So.. Grüßle aus HD :zwinker:
-
Zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich sonst wärs ja fad im 500er Bereich.
Der eine mag die Pop- der andere mag die Sport- und andere wieder die Lounge-Austattung.
Ich mag Leder nur halt in Form von einer Corsage an einer Frau ;D im Auto mag ich es weniger.
Mir gefallen die Stoffbezüge beim 500er vor allem die Cordura-Bezüge haben es mir angetan.
-
Ich muss auch sagen, dass gerade die Lounge-Ausstattung mich begeistert, damals als ich nur Stoffproben zu sehen bekam und noch kein Auto zum Anschauen da war fand ich das Karomuster auch eher unspektakulär und langweilig. Als dann aber meine Blaumeise in jive-blau mit blauem Lounge-Interieur vor mir stand war klar, das ist Liebe auf den ersten Blick und ich habe sofort unterschrieben. Nach ein paar Stockflecken auf dem Fahrersitz und über 45.000km kann ich nur sagen, ich würde es nicht anders kaufen wollen, lediglich beim Cabrio würde ich sicher Leder bestellten, auch wenn ich mir darauf wahrscheinlich den Arsch öfter verbrennen werde, aber wer schön sein will muss leiden!
-
Ich hatte zunächst auch zum Lounge tendiert, hauptsächlich wegen dem Glasdach (ich weiß, des Glasdachs... *grr ;) ), aber als ich die Sitze gesehen habe, war die Entscheidung für den Sport klar. Die Farben haben mir überhaupt nicht gefallen und die Sitze selbst sahen für mich eher aus wie Fernsehsessel. Nicht so mein Fall. Häßlich fand ich die Zusammenstellung aber nicht, nur eben nicht mein Geschmack. Jetzt bin ich bald glücklich mit getönten Heckscheiben, Heckspoiler und Sportlederlenkrad ;o) Von dem Glasdach konnte ich mich aber nicht trennen. Jetzt ist es als Sky Dome drin.
-
Als dann aber meine Blaumeise in jive-blau mit blauem Lounge-Interieur vor mir stand war klar, das ist Liebe auf den ersten Blick und ich habe sofort unterschrieben.
Ich habe diese wundervolle Variante bei einem Berliner Händler gesehen. Leider passte ich nicht rein, weil Lounge 2-3 cm niedriger ist, als wenn kein Glasdach installiert wäre. Dann wollte ich einen pop in diesem blau bestellen, auch wenn ich die wundervollen babyblauen feinkarierten Sitze vermissen würde. Leider war nicht einmal das möglich. Denn Fiat hat 2 der schönsten Farben angeschafft (seit November): jive blue und calypso orange. Ein Jammer...
-
Hi Diotima,
guck mal hier. Das wäre dann doch vielleicht einer für Dich.
LG Thilo
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2186.0
-
aber die Sportsitze haben mir auch nicht wirklich gefallen....wenn schon Leder dann echtes....ist zumindest meine Meinung.... :zwinker:
Ich finde das Kunstleder absolut spitze.
Das sieht aus wie echtes Leder und muss nicht ständig mit irgendwelchen Pflegemitteln geschmeidig gehalten werde.
Gerade, weil die Sitzflächen in Stoff gehalten sind und man im Winter keinen kalten und im Sommer keinen heißen Hintern bekommt.
Bei Voll- Ledersitzen ist eine Sitzheizung ein Muss ! Doch wo finde ich die nur in der Sonderausstattung ????
Ich finde, die Sport-Sitze sehen wirklich edel aus und sind absolut Alltagstauglichkeit.
Vom besseren Seitenhalt möchte ich gar nicht erst sprechen.
-
Bei Voll- Ledersitzen ist eine Sitzheizung ein Muss ! Doch wo finde ich die nur in der Sonderausstattung ????
Warum? Hast du schon einmal in den Ledersitzen vom 500er gesessen bei Minus 8 Grad Aussentemperatur? Oder schreibst du das, weil du das von anderen Autos so gehört hast? Mag bei anderen Autos so sein, die haben auch kein "Poltrona Frau" :thumbsup:
Ich finde, ist absolut kein Muss- Sitzheizung ist nicht erforderlich.
-
Warum es keine Sitzheizung gibt? Fiat möchte nicht für einen weiteren Geburtenrückgang verantwortlich gemacht werden:
http://www.stol.it/nachrichten/artikel.asp?ArtID=131403&p=4&KatID=ed (http://www.stol.it/nachrichten/artikel.asp?ArtID=131403&p=4&KatID=ed)
-
Warum? Hast du schon einmal in den Ledersitzen vom 500er gesessen bei Minus 8 Grad Aussentemperatur? Oder schreibst du das, weil du das von anderen Autos so gehört hast? Mag bei anderen Autos so sein, die haben auch kein "Poltrona Frau" :thumbsup:
Ich finde, ist absolut kein Muss- Sitzheizung ist nicht erforderlich.
...da hast Du völlig recht :thumbsup: schneller als sich das Leder durch die Körpertemperatur erwärmt, schafft
es auch keine Sitzheizung.
Das Leder von Mercedes oder auch in meinem BMW Mini brauchte definitiv eine Sitzheizung.
Ich hatte mal einen Brabus-Smart, der hatte auch super hochwertiges dickes Brabus Leder, ähnlich wie das Poltrona Frau, aber sonst kann man es wohl mit keinem anderen Leder vergleichen.....
Grüße von
Sylvia
-
Ich habe auf den Ledersitzen noch vor 14 Tagen bei -10 Grad gesessen. (Leihwagen)
Es stimmt, das sie sich durch die Körperwärme recht schnell erwärmen.
Aber gerade am Anfang fand ich sie schweinekalt.
Habt ihr im Übrigen schon mal bei -10 Grad zum Vergleich auf den Stoffsitzen Platz genommen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Lederart im heißen Sommer gemacht ?
-
Ich habe auf den Ledersitzen noch vor 14 Tagen bei -10 Grad gesessen. (Leihwagen)
Es stimmt, das sie sich durch die Körperwärme recht schnell erwärmen.
Aber gerade am Anfang fand ich sie schweinekalt.
Habt ihr im Übrigen schon mal bei -10 Grad zum Vergleich auf den Stoffsitzen Platz genommen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Lederart im heißen Sommer gemacht ?
Der Jahreszeit entsprechende Kleidung vorausgesetzt geh ich mal davon aus, dass zumindest im Sommer die Sitzheizung auch überflüssig ist.
Sitzheizung "ja" oder "nein" war ja das Thema, besser gesagt: du warst der Meinung, sie ist ein absolutes MUSS.
-
Das Thema mit der Sitzheitzung ist ja Geschmackssache, ich hab es jetzt im Winter (-20°C) immer übertrieben warm gehabt bei mir im Auto.(Klimaautomatik auf "HI") Im Sommer ist es genau anders herum. Da kann es mir gar nicht kalt genug werden und da sind Ledersitze immer viel zu heiß. Würde es eine Sitzlüftung zum Leder gegeben, wäre das optimal. Vollledersitze, die nicht gekühlt werden, sind im Sommer einfach nur schwitzig und da hilft auch nicht längeres Sitzen, sondern es wird immer schlimmer.
-
Der Jahreszeit entsprechende Kleidung vorausgesetzt geh ich mal davon aus, dass zumindest im Sommer die Sitzheizung auch überflüssig ist.
Sitzheizung "ja" oder "nein" war ja das Thema, besser gesagt: du warst der Meinung, sie ist ein absolutes MUSS.
Ich hatte nur anständig gefragt, wie eure Erfahrungen mit den Ledersitzen im Sommer sind.
Die Frage wird wohl erlaubt sein.
Schade, das du auf eine ernst gemeinte Frage nicht entsprechend antworten kannst.
-
Aaahsooo, bleib mal locker.
Dann jetzt die ernsthafte Antwort: Auch bei hohen Temperaturen gibt's bei mir nix zu meckern bei den Ledersitzen.
Aber der eine schwitzt mehr, der andere weniger....
Muss mal ein Vielschwitzer seine Meinung zu abgeben.
-
Ich finde es schade, dass ich in der Lounge-Ausstattung nicht die gleichen Sitze wie in der Pop-Ausstattung bestellen kann... :( Ich hätte gerne die Rot-Elfenbein farbenen Sitze, die gibt es leider nicht in der eigentlich höherwertigen Lounge-Ausstattung.
-
Ich habe auf den Ledersitzen noch vor 14 Tagen bei -10 Grad gesessen. (Leihwagen)
Es stimmt, das sie sich durch die Körperwärme recht schnell erwärmen.
Aber gerade am Anfang fand ich sie schweinekalt.
Habt ihr im Übrigen schon mal bei -10 Grad zum Vergleich auf den Stoffsitzen Platz genommen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Lederart im heißen Sommer gemacht ?
Der Knausus Knacktus ist die verwendete Lederart, bzw. die Atmungsaktivität.
Um eine manigfache Gleichmässigkeit in Farbe und Aussehen zu bekommen,
wird in der Autobranche überwiegend von aussen gefärbtes Leder verwendet.
Dies hindert jedoch etwas die Atmungsaktivität, und im Winter bleibt es länger
kalt und im Sommer schwitzt man. Kunstleder (wie im Sport) verhält sich ähnlich.
Durch meine nachträgliche Lederausstattung, habe ich einen direkten Vergleich
von Cordura Stoffsitzen zu meinem Anilin Leder vornehmen können. Die Standard
Stoffsitze hatten sich mehr aufgeheizt, als das seinerzeit auf dem Beifahrersitz
abgelegte Muster Lederstück.
Das von meinem Sattler empfohlene Anilin Leder, wird im Fass durch und durch
gefärbt und ist dadurch sehr atmungsaktiv. Will heissen: Im Sommer heizt es sich
nicht allzu sehr auf, und im Winter dauert es nicht allzu lange, bis es von der
Körpertemperatur aufgewärmt wird. Dadurch habe ich mir eine Sitzheizung erspart.
Weiterer Vorteil von dem Anilin Leder ist, das es keine Massenware gibt und die Sitze
individuell sind.
Von meinem Sattler des Vertrauens bin ich sehr gut beraten worden, und bereue
nicht, mir Leder in meinem 500er nachgerüstet zu haben.
In meiner Signatur ist ein Link zu dem Sattler, mit vielen Infos rund ums Leder.
-
Ich finde es schade, dass ich in der Lounge-Ausstattung nicht die gleichen Sitze wie in der Pop-Ausstattung bestellen kann... :( Ich hätte gerne die Rot-Elfenbein farbenen Sitze, die gibt es leider nicht in der eigentlich höherwertigen Lounge-Ausstattung.
deshalb haben einige, so wie ich ;D , den pop zu einem super-pop upgegradet...
aber fiat hat ja nun endlich reagiert. der neue pur-o2 entspricht einem lounge (bis auf das glasdach) und hat die pop-sitze!
-
[...]wird in der Autobranche überwiegend von aussen gefärbtes Leder verwendet.
Dies hindert jedoch etwas die Atmungsaktivität, und im Winter bleibt es länger
kalt und im Sommer schwitzt man.[...]
Das Leder im 500 hab ich nur mal gesehen und nicht angefasst, ich bin immer davon ausgegangen, dass es durchgefärbtes Leder ist, das der besseren Pflege wegen eine Schutzschicht bekommen hat. So wird es auch sein. Von außen gefärbtes Leder ist wirklich ein Graus. Aber aus meiner Erfahrung mit Ledersitzen in Autos kann ich durchaus pauschal sagen, dass Leder unter Sonneneinstrahlung sehr heiß wird. Am schlimmsten verhält es sich allerdings mit Alcantara. Diese Microfaser gehört an den Himmel aber nicht auf die Sitze. Aktuell haben wir gelochtes designo Leder und infrarotreflektierende Doppelglasscheiben und der Innenraum wird trotzdem ohne Ende heiß. Wie sich das Leder unter Infrarotstrahlung erhitzt hat ja eig. auch nichts mit der Atmungsaktivität zu tun. Wobei ich dir auf alle Fälle glaube, dass es sich weniger auheitzt als die Stoffsitze. Das ist ja auch alles blos Kunstfaser.
-
Das ist ja auch alles blos Kunstfaser.
Und ne runtergefallene Kippe löste beinahe bei meinem Wagen einen Flächenbrand im Stoff aus.
-
Und ne runtergefallene Kippe löste beinahe bei meinem Wagen einen Flächenbrand im Stoff aus.
Guter Grund, wenigstens im kleinen Hopser nicht zu rauchen, oder????
:undweg:
-
Guter Grund, wenigstens im kleinen Hopser nicht zu rauchen, oder????
:undweg:
Ja stimmt ! Jetzt halte ich meist an für ´ne Raucherpause, und genieße neben der Zigarette
noch die bewundernen Blicke (für meinen 500er) der anderen Autofahrer.