forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Luckykat am 13.01.2009, 09:28

Titel: Heizung, rechter Fuss verbrennt, linker Fuss Eisklotz
Beitrag von: Luckykat am 13.01.2009, 09:28
Hallo,

haben das Problem, das als Fahrer der rechte Fuss (am Gaspedal) fast verbrennt, da direkt am unteren Auslass, der linke Fuss dagegen ein Eisklotz ist, weil keine Wärme rüber kommt (auch nach längerem Fahren, Heizung ist ja genial beim 1.2er).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

An unserem VW wird die Luft im Fussraum schön verteilt, aber der Kleine is ja eigentlich auch kein Auto für so ein Wetter  :nenene: müssen aber trotzdem bei jedem Wetter raus und seit gertsern hat die Spritzwasserpumpe den geist aufgegeben, termin erst nächste Woche  >:(

ciao

Luckykat
Titel: Re: Heizung, rechter Fuss verbrennt, linker Fuss Eisklotz
Beitrag von: Tommicassi am 13.01.2009, 10:17
das ist ein Thema, da ärgere ich mich schon den ganzen Winter drüber. Ich schiebe immer meinen linken Fuß hinter das rechte Bein, um ein bischen Wärme von der Düse abzubekommen  ;)

Titel: Re: Heizung, rechter Fuss verbrennt, linker Fuss Eisklotz
Beitrag von: chain am 13.01.2009, 11:25
So oder so ist es kalt... aber stimmt mit dem rechten Fuß verdeckt man ziemlich genau das Loch...
Aber in unserem C-Max Diesel ist es noch kälter. Bis der warm wird... der kleine E-Zuheizer bei dem packt es auch kaum.
Titel: Re: Heizung, rechter Fuss verbrennt, linker Fuss Eisklotz
Beitrag von: uwejelinek am 13.01.2009, 12:45
das ist ein Thema, da ärgere ich mich schon den ganzen Winter drüber. Ich schiebe immer meinen linken Fuß hinter das rechte Bein, um ein bischen Wärme von der Düse abzubekommen  ;)
Ja, da ham´s die Engländer halt schon besser: bei denen wird der linke Fuß anständig warm, ohne dass man ihn auf den rechten drüber legen muß...
Titel: Re: Heizung, rechter Fuss verbrennt, linker Fuss Eisklotz
Beitrag von: a3kornblume am 13.01.2009, 18:20
(...)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
(...)

Also das ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen... *schulterzuck*
Titel: Re: Heizung, rechter Fuss verbrennt, linker Fuss Eisklotz
Beitrag von: Felix_500 am 13.01.2009, 18:23
Ich hab zwar nur ne 46 aber bei mir kommt die Wärme an beide Füße. :D Wahrscheinlich tret ich das Gas zu weit durch  :hehehe: :undweg:
Titel: Re: Heizung, rechter Fuss verbrennt, linker Fuss Eisklotz
Beitrag von: a3kornblume am 13.01.2009, 18:29
Das wird`s sein..  ;D
Titel: Re: Heizung, rechter Fuss verbrennt, linker Fuss Eisklotz
Beitrag von: Schlumpfine am 13.01.2009, 18:48
Mir ist bis jetzt ebenfalls nix aufgefallen, werd
aber mal bei der nächsten längeren Strecke
genauer drauf achten.... ???


Schlumpfine
Titel: Re: Heizung, rechter Fuss verbrennt, linker Fuss Eisklotz
Beitrag von: fegebesen am 13.01.2009, 19:11
Ist mir auch neu. Alles gleichmäßig warm, trotz Größe 45.
Titel: Re: Heizung, rechter Fuss verbrennt, linker Fuss Eisklotz
Beitrag von: uwejelinek am 13.01.2009, 19:17
Habe vorhin mal gezielt getestet, und finde: auch meinem Puhpsy ist ne gleichmäßige Wärmeverteilung im Fußraum.
Titel: Re: Heizung, rechter Fuss verbrennt, linker Fuss Eisklotz
Beitrag von: Frank am 13.01.2009, 22:15
Drehschalter in Stellung "nur auf die Füße gerichtet" - kein Eisbein und gleichmäßige Luftverteilung
Drehschalter in Stellung "auf die Füße und auf die Windschutzscheibe gerichtet" - Eisquante links außen :)

Ich habe die Standard-Klima eingebaut, nicht die Automatik.

Gruß
Frank
Titel: Re: Heizung, rechter Fuss verbrennt, linker Fuss Eisklotz
Beitrag von: toddy146 am 14.01.2009, 08:01
Drehschalter in Stellung "nur auf die Füße gerichtet" - kein Eisbein und gleichmäßige Luftverteilung
Drehschalter in Stellung "auf die Füße und auf die Windschutzscheibe gerichtet" - Eisquante links außen :)

Ich habe die Standard-Klima eingebaut, nicht die Automatik.

Gruß
Frank

Das kann ich nur betätigen  :thumbsup:
Titel: Re: Heizung, rechter Fuss verbrennt, linker Fuss Eisklotz
Beitrag von: ruescherl am 14.01.2009, 20:28
Da kann ich auch nur zustimmen. Hab mich erst heute wieder aufgeregt, weil der rechte Fuß kocht und links die Eiszapfen klirren.....
Wenn es wärmer ist, werd i was suchen um den Luftstrometwas zu verteilen, oder wo anders raus zu lassen. So is des voll der Käse.

Schade auch, das hinten im Boden nix is. Haben doch jetzt auch schon fast alle, das hinten unter den Vordersitzen Lüftung kommt.... :nenene:

Is bei euch der Lüfter auch so laut? Mich nervt der jetzt gewaltig! Zuerst nur bei einem oder bei zwei Strichen Gebläsestärke. Jetzt quietscht er schon bis zur hälfte.... :wall:
Titel: Re: Heizung, rechter Fuss verbrennt, linker Fuss Eisklotz
Beitrag von: Luckykat am 14.01.2009, 21:56
Hi @ All,

erstmal Danke für die zahlreichen Antworten, hätte ich jetzt nicht gedacht, bin aber froh das wir mit dem probnlem nicht alleine sind  ;)

Ich muss garnicht mal so lange fahren 28 KM einfach reichen da schon, bzw. die Heizung kommt ja schon nach etwas über 1 KM und bollert los.
Wir haben die Climatronik jetzt im Winter auf 24°C, ich werd morgen mal probieren, anstatt auf Stellung "AUTO" nur mal den Fussraum zu belüften obs da besser wird  :pfeif: mal schaun.

ciao Luckykat

PS: Ihr mit euren Kindersärgen, wie bekommt Ihr eigentlich die Riesenlatschen in dem kleinen Fussraum ordentlich verpackt  ;D und  :undweg:
Titel: Re: Heizung, rechter Fuss verbrennt, linker Fuss Eisklotz
Beitrag von: cinque100 am 14.01.2009, 22:14

Hallo Luckycat,

ich stelle bei meiner Klimaautomatik immer 2 Funktionen ein, das ist perfekt. Den oberen und den unteren
Knopf, dann hat man im Auto eine optimal verteilte Wärme...

Grüße von
Sylvia