forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Kati am 27.12.2008, 08:27

Titel: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Kati am 27.12.2008, 08:27
Moin moin Ihr lieben und ich hoffe ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest. Wie so viele sind wir in den Tagen zu unseren Familien gefahren. Dieses hat mal eben 600 km auf dem Tacho gegeben. Folgende Probleme sind dabei aufgetaucht:

1.) nach etwa 30-40 km Fahrt hören wir ein komisches Rasseln. Wir haben gehorcht, alle möglichen Dinge festgehalten, aber das Geräusch ging nicht weg. Als wir noch überlegten, was es noch sein könnte -da war es auf einmal weg. Und eine kleine Weile später war es wieder da. Irgendwie seltsam. Gestern auf dem Rückweg von meinen Eltern  habe ich dann festgestellt, dieses Rasseln tritt auf, wenn ich das Lenkrad auch nur minimal nach links oder rechts drehe. Lasse ich es los ist das Geräusch weg. Dieses ist immer nur Phasenweise - also kein Dauerzustand. Weiß jemand was das sein könnte?

2.) Viel schlimmer: als wir gerade von der Autobahn fuhren ging der Kleine aus und zeigte eine Fehlermeldung an. Irgendwas von Ölstand zu niedrig. Es hat noch keine Öllampe geleuchtet!!! Motor an ohne Probleme und eben die letzten 2 km zu den Schwiegereltern gefahren. Dort den Ölstand gemessen und an der Messstange war KEIN (!!!!!) Öl zu finden???!!! Wir also mit Papas Auto  zu Tanke und Öl kaufen. 1 Liter reingeschüttet und es ist auf einmal reichlich Öl drin. Was kann das denn schon wieder sein???

Für Ratschläge wäre ich sehr sehr dankbar!!   

Liebe Grüße,

Kati   
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: chain am 27.12.2008, 09:33
Zu 1. Eventuell etwas an der Servolenkung. Die arbeitet ja nur wenn gelenkt wird.
Zu 2. Lampe leuchtet nur bei zu niedrigem Öldruck glaube ich. Nach dem Abstellen dauert es auch etwas bis sich das Öl wieder unten in der Wanne gesammelt hat. Das sie Motoren teilweise leichten Ölverbrauch haben wurde schon hier bemerkt. Meiner hat auf 9000km bisher keinen Nachschub gefordert, Füllstand über 1/2 zw. Min/Max
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Sierra am 27.12.2008, 11:26
zu 1. Ich finde auch, daß es sich nach der Servolenkung anhört. Bei der Lenkung hört der Spaß auf, da solltest Du unbedingt die Werkstatt aufsuchen.
zu 2. Es stimmt zwar, daß es einige Zeit nach dem Ausschalten des Motors dauert, daß Du den Ölstand einigermaßen verläßlich ablesen kannst. Schon merkwürdig, daß überhaupt kein Öl am Stab war, und die Anzeige kam ja auch irgendwo her. Offensichtlich war das Öl aber nicht weg, sonst wäre der Ölstand mit nur einem Liter zugefülltem Öl nicht so hoch gewesen. Nach der Autobahnabfahrt: Bist Du dort eine lange Kurve extrem schnell gefahren, daß das Öl auf die Außenseite gedrückt wurde? Am besten, Du fragst auch nach dieser Erscheinung in der Werkstatt nach.
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: stefanb155 am 27.12.2008, 23:47
Ich glaube nicht dass wirklich 1l zwischen min. und max. ist wie es in der Beschreibung steht.

Ich habe genau zwischen min/max. ein paar Schluck nachgekippt und der Stand war fast wieder auf max.

Ausserdem sind insgesamt nur gut 2,5l im Motor (+ ca. 0,3 im Ölfilter) da kann es schon sein dass der Stab trocken ist wenn 1l fehlt.


Wenn eine Meldung bezügl. "ÖL" kam war es sicher zu wenig Öldruck, etwas anderes wird nicht angezeigt (Ölstand, Öltemp etc.) !
Ausnahme fälliger Ölwechsel beim Diesel.
Es gibt also keine "Vorwarnung", kein Öldruck ist keine Warnung mehr sondern Hinweis auf ein vorhandenes (gravierendes) Problem.

Ölstand muss man schon selber gucken !

Zitat von: Handbuch
Aller 3.000 km prüfen und gegebenenfalls
nachfüllen: Füllstand des Motoröls.
Traurig das ausgerechnet in einem der wichtigsten Sätze der Anleitung ein Rechtschreibfehler ist und dass er nicht mit "Wichtig/Achtung" markiert ist  >:(
Gelten tut es trotzdem !
Und eigentlich sollte man sowas als Autofahrer (das hat nix mit Technikkenntniss zu tun) auch wissen ohne jemals das Handbuch gelesen zu haben.

Was kein Öldruck bedeutet kann man ja nachlesen, im Prinzip kann alles passieren.
Von problemlos laufen bis 200.000 ,Lagerschaden in 5000 oder Loch im Motor wegen pleuelbruch nach 200km.


Zitat von: Kati
1 Liter reingeschüttet und es ist auf einmal reichlich Öl drin.
Aber nicht über MAX, oder ?   das wäre nämlich fast so schlecht wie unter MIN.

Zitat von: Sierra
Nach der Autobahnabfahrt: Bist Du dort eine lange Kurve extrem schnell gefahren, daß das Öl auf die Außenseite gedrückt wurde? Am besten, Du fragst auch nach dieser Erscheinung in der Werkstatt nach.
Die Frage ist Gut (wegen der Kurve), nur würde ICH das nicht unbedingt die Werkstatt fragen wenn ich mit deutlich zu wenig Öl rumgefahren wäre  ;)
Wäre nämlich ein Grund die Garantie abzulehnen wenn es einen Motorschaden geben sollte.

ICH würde jetzt den Ölstand richtigstellen, und dann mal eine Zeitlang so richtig Stoff geben.
Also nach dem Warmfahren Pedal zum Boden, Gänge voll ausdrehen (ja der dreht über die 6000 bei denen der rote Bereich anfängt), auf der Autobahn mal ne' Zeitlang mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit fahren (reden wir eigentlich vom 1.2 oder 1.4 ?).
Wenn der Motor das überlebt (und keinen erhöhten Ölverbrauch hat) stehen die Chancen wohl Gut dass er nichts abbekommen hat.
Wenn nicht isser wenigstens noch in der Garantie.
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Centurio am 28.12.2008, 03:21
Lass mal den Ausgleichsbehälter vom Servoöl checken.  Zu wenig drin ?

Aber ich glaube es liegt an der Servopumpe. Hatte ich am BMW auch. Lass sie auf
Kulanz auswechseln, nicht abspeisen lassen, und dann weiterhin sorgenfreie Fahrt...  :winkewinke:
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Spurti am 28.12.2008, 10:41
Lass mal den Ausgleichsbehälter vom Servoöl checken.  Zu wenig drin ?

Aber ich glaube es liegt an der Servopumpe. Hatte ich am BMW auch. Lass sie auf
Kulanz auswechseln, nicht abspeisen lassen, und dann weiterhin sorgenfreie Fahrt...  :winkewinke:

Das geht nicht ,die Lenkung ist Elektronisch ganz ohne Öl. 8)

Gruß
Andreas
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: a3kornblume am 28.12.2008, 11:08
(...)
da kann es schon sein dass der Stab trocken ist wenn 1l fehlt.
(...)

Das kann ich bestätigen.

War bei mir, vor dem ersten Mal nachfüllen, auch so.

Ich gucke immer nur im kalten Zustand nach dem Öl. Bei mir war es so, das ich nach den ersten 5000km keinen sichtbaren Ölverbrauch hatte, dann aber -eben deshalb- mit dem nachgucken etwas geschludert hatte. Beim nächsten Check meinerseits war der Stab trocken. Seitdem schaue ich regelmäßiger.
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: chain am 28.12.2008, 11:33
Bei Ruescherl wars doch einfach der Schleifring am Lenkrad. Vielleicht auch so was ?
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Centurio am 28.12.2008, 14:30
Das geht nicht ,die Lenkung ist Elektronisch ganz ohne Öl. 8)

Gruß
Andreas

Na dann, hätten wir das Problem schon eingegrenzt.  :D
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Kati am 30.12.2008, 18:43
Wenn aber doch der Ölstand so niedrig ist, dann leuchtet doch die Öllampe in der Anzeige auf, oder etwa nicht???!!! War jedenfalls bisher bei allen anderen Autos in unserer Familie so. Der Ölstand ist bisher immer noch unverändert. Und auch nicht über max  ;)

Da ich die letzten Tage immer nur 12,5 km pro Strecke gefahren bin, habe ich das Geräusch am Lenkrad auch nicht. Ich werde am Wochenende mal ein bisserl weiter fahren und schauen ob es immer noch da ist. Und dann werde ich deswegen mal in die Werkstatt fahren.

 
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: chain am 30.12.2008, 19:44
Die Öllampe ist in der Regel nur eine Öldrucklampe, die leuchtet also erst wenn beim laufenden Motor der Öldruck nicht mehr ausreicht. In Grund kann Ölmangel sein, ein anderer aber auch eine kaputte Ölpumpe oder extreme Schräglage...
Manche Hersteller (Renault z.Bsp.) haben vor dem Anlassen eine Ölstandsanzeige, der 500 aber nicht...
Nach 12 Jahren mit drei Renault tue ich mir immer noch mit der  Messerei schwer. Aber mal keine Panik, etwas Ölmangel und kurzes Aufleuchten macht nichts. Aber bitte nicht wie ein Bekannter dann noch 500km mit Lampe weiterfahren, dann sind die Lager hin. Weil das Öl noch relativ hell ist kann man sich auch beim Messen etwas täuschen. Beim Diesel ist es immer eindeutig da schön schwarz....
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: a3kornblume am 31.12.2008, 07:47
Wenn aber doch der Ölstand so niedrig ist, dann leuchtet doch die Öllampe in der Anzeige auf, oder etwa nicht???!!!
(...)

Mein Erfahrungswert: Ölstand gecheckt => Ölstab trocken => Öllampe ging vorher nicht an => 1 Liter nachgefüllt => Ölstand wieder okay.
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: stefanb155 am 01.01.2009, 15:57
Zitat von: a3kornblume
Mein Erfahrungswert: Ölstand gecheckt => Ölstab trocken => Öllampe ging vorher nicht an => 1 Liter nachgefüllt => Ölstand wieder okay.
Wenn die Lampe nicht an war ist alles OK.

Zitat von: Chain
Die Öllampe ist in der Regel nur eine Öldrucklampe, die leuchtet also erst wenn beim laufenden Motor der Öldruck nicht mehr ausreicht. In Grund kann Ölmangel sein, ein anderer aber auch eine kaputte Ölpumpe oder extreme Schräglage...
Manche Hersteller (Renault z.Bsp.) haben vor dem Anlassen eine Ölstandsanzeige, der 500 aber nicht...
Nach 12 Jahren mit drei Renault tue ich mir immer noch mit der  Messerei schwer.
Weil das Öl noch relativ hell ist kann man sich auch beim Messen etwas täuschen. Beim Diesel ist es immer eindeutig da schön schwarz....

 :thumbsup: So ist es.

Zitat
Aber mal keine Panik, etwas Ölmangel und kurzes Aufleuchten macht nichts. Aber bitte nicht wie ein Bekannter dann noch 500km mit Lampe weiterfahren, dann sind die Lager hin.
Nur darüber könnte man streiten.
500km weit wird man ohne Öldruck IMHO gar nicht kommen.
Und das es egal ist wenn nur kurz kein Öldruck da ist unterschreibe ich auch nicht, das kommt nämlich stark drauf an wann/wie das passiert
(Motor(ÖL) heiss/kalt, Drehzahl hoch/niedrig etc.).
Wenn's dumm läuft reichen 2 Sekunden und ein Lager bekommt was ab und ist bald hinüber.
Aber keine Panik bekommen stimmt schon, man kann eh nix dran ändern und auch nicht in den Motor reinschauen  ;D

PS:
Ich versteh's halt nicht ganz.
Man muss eh recht oft die Haube aufmachen um Wischwasser nachzufüllen Bzw. hat beim tanken Zeit während der Sprit reinrinnt.
Wenn ich dabei einen Blick auf den Kühlflüssigkeitsbehälter mache, einen 2. auf den Bremsflüssigkeitsbehälter und Ölstand gucke sind das 30sec. Aufwand und ich kann mir sicher sein das alles passt.
Man braucht sich nichtmal die Finger schmutzig machen, an jeder Tanke gibt's Plastikhandschuhe und Reinigungspapier.
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: chain am 01.01.2009, 22:28
Ich denke es kommt daher wenn man Fahrzeug hatte bei denen man während den Inspektionen nichts nachfüllen musste.
Bei meinem C-Max habe ich in 3,5 Jahren nur einmal zur Sicherheit vor einer langen Urlaubsfahrt etwas (0,3 Liter) aufgefüllt.

(Ich hatte allerdings schon Autos da musste man bei jedem zweiten Tanken mal mindestens 0,5 nachfüllen...)
Titel: Kein Öl mehr vorhanden? Stab komplett trocken!
Beitrag von: Dorian am 26.01.2009, 18:17
Nabend!

So... Heute war ich dran.  ;)

Heute war ich mit meinem Wagen in der Waschbox. Ich musste feststellen, dass keine Wischerflüssigkeit vohanden war. Also nachgefüllt. Wenn man schonmal dabei ist dachte ich mir, kann ich auch den Ölstand nachschauen. Und sie da:  :o

Stab komplett trocken.

Ich also schon Panik und ganz langsam nach Hause gefahren (eigentlich sollte man ja stehen bleiben). Zuhause angekommen habe ich den Wagen erstmal eine halte Stunde stehengelassen und noch einmal geprüft. Stab trocken. Hatte noch etwas Öl und habe dies nachgefüllt (halber Liter). Stab 1/4 nass. Eine Anzeige für zuwenig Öl hat sich bei mir auch nicht gemeldet. Aber die gibt es anscheinend nicht...  ::)

Ich meine, wie kann ein Wagen der gerade mal 8700 km gelaufen ist das Ganze Öl aufbrauchen? Hallo? Das habe ich ja noch nie gehört!? ??? Soll ich jetzt davon ausgehen (wurde hier ja schon geschrieben), dass dies NORMAL sein soll beim Fiat 500? Und wer bezahlt mir das ganze Öl, wenn ich alle 5000 km nachkippen muss? >:(

Seit ihr damit zur Werkstatt gefahren?
Aber wahrscheinlich kommen die mir wieder mit irgendwelchen Ausreden... :wall:

Ich bin noch etwas schockiert...

Vor ca. 3 Wochen habe ich kontrolliert, da war der Stab 1/2 nass.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Frank am 26.01.2009, 18:22
bei mir rund einen halben Liter auf 1000 km. Damit hab ich auch gerechnet. Im Handbuch gibt es einen Wink mit dem Zaunpfahl  ;)

Gruß
Frank
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Dorian am 26.01.2009, 18:27
bei mir rund einen halben Liter auf 1000 km. Damit hab ich auch gerechnet. Im Handbuch gibt es einen Wink mit dem Zaunpfahl  ;)

Gruß
Frank

Bitte... normal ist das nicht!
Titel: Re: Kein Öl mehr vorhanden? Stab komplett trocken!
Beitrag von: Socca5 am 26.01.2009, 18:31
Nabend!

So... Heute war ich dran.  ;)

Heute war ich mit meinem Wagen in der Waschbox. Ich musste feststellen, dass keine Wischerflüssigkeit vohanden war. Also nachgefüllt. Wenn man schonmal dabei ist dachte ich mir, kann ich auch den Ölstand nachschauen. Und sie da:  :o

Stab komplett trocken.

Ich also schon Panik und ganz langsam nach Hause gefahren (eigentlich sollte man ja stehen bleiben). Zuhause angekommen habe ich den Wagen erstmal eine halte Stunde stehengelassen und noch einmal geprüft. Stab trocken. Hatte noch etwas Öl und habe dies nachgefüllt (halber Liter). Stab 1/4 nass. Eine Anzeige für zuwenig Öl hat sich bei mir auch nicht gemeldet. Aber die gibt es anscheinend nicht...  ::)

DITO

habe gerade Scheibenklar nachgefüllt und dann einfach mal den Ölstab kontrolliert.... huch   total trocken.... das ist jetzt schon das dritte mal... so alle 10.000 km wirds bei mir trocken....

so jetzt muss ich nur noch auf die Schnelle das Öl kriegen....

Gruß Tom
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Frank am 26.01.2009, 18:42
das geht doch noch. ;D Fiat verspricht aber auch, dass sich der Ölverbrauch nach 6000(?) Kilometern einpendeln wird. Es gibt wirklich schlimmere Ölsäufer. Alte BMWs z. B. (vor allem die, mit dem Auspuff in Wagenmitte), die Audi 100 aus den Siebzigern brauchten drei Mal soviel, Lanz Bulldog braucht auch mehr :) und im Vergleich zum Leopard ist der 500er eine müde Hausnummer. Nimms locker. Bei jedem zweiten Tanken Öl kontrollieren und gut. Das empfohlene Öl kostet im Baumark 10 bis 12 Euro.

Gruß
Frank
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Dorian am 26.01.2009, 18:50
das geht doch noch. ;D Fiat verspricht aber auch, dass sich der Ölverbrauch nach 6000(?) Kilometern einpendeln wird. Es gibt wirklich schlimmere Ölsäufer. Alte BMWs z. B. (vor allem die, mit dem Auspuff in Wagenmitte), die Audi 100 aus den Siebzigern brauchten drei Mal soviel, Lanz Bulldog braucht auch mehr :) und im Vergleich zum Leopard ist der 500er eine müde Hausnummer. Nimms locker. Bei jedem zweiten Tanken Öl kontrollieren und gut. Das empfohlene Öl kostet im Baumark 10 bis 12 Euro.

Hallo?

Wir reden hier doch nicht von einem alten BMW oder einen ollen Audi... oder gar einen Panzer (was ein Vergleich)...  :o ::)

Wir reden hier von einem fast neuen Fiat 500 Baujahr 2008 mit 8500 km's. Das ist ja wohl ein Unterschied.

War von euch schon jemand in der Werkstatt deshalb? Was haben die gesagt?

Gruß
Dorian
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Toelja am 26.01.2009, 18:51
Alle Autohersteller werden nicht müde zu behaupten, daß es Stand der Technik sei, wenn ein Motor auf 1.000 km bis zu einem Liter Öl verbraucht.
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Dorian am 26.01.2009, 19:06
Alle Autohersteller werden nicht müde zu behaupten, daß es Stand der Technik sei, wenn ein Motor auf 1.000 km bis zu einem Liter Öl verbraucht.

Was aber dann nicht zu Aussage passt, dass die Autos sparsamer würden.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Socca5 am 26.01.2009, 20:51
naja, bei mir sind es pro 10.000km  1 Liter. Das geht zwar, aber ich bin auch schon Autos gefahren die haben so gut wie kein Öl gebraucht wenn sie die ersten 10.000km hinter sich hatten.

Hab jetzt an der Tanke das Liqui Moly 5W-40 Toptec 4100 mit ACEA C3 Norm geholt... für 11,20€  :D  geht doch der Preis für die Tanke...

Gruß Tom
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Dorian am 26.01.2009, 21:08
Also ich frag nochmal ganz dumm:

Es bringt also nix, wenn ich zur Werkstatt fahre und mich aufrege?!

Ihr scheint ja alles damit zu leben. Obwohl ich das sehr happig finde.  ;) nach knapp 9000 Km leer.  :o Das ist ja alles andere als sparsam. Dabei dachte ich immer, dass neue Autos so gut wie kein Öl brauchen.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Toelja am 26.01.2009, 21:50
Grundsätzlich verbraucht/verbrennt jedes Auto Öl. Die Kolbenringe können nicht 100 Prozent dicht sein. Es drücken sich immer minimale Tröpfchen an den Kolbenringen vorbei in den Brennraum. Da es beim Zusammenbau Toleranzen gibt, können das auch mal mehr oder weniger Tröpfchen sein. Technisch ist der Motor nicht absolut öldicht zu bekommen. Später kommt dann noch als Alterserscheinung eine allgemeine Undichtigkeit dazu, die sogenannte Ölsardine. Soweit dürften wir aber noch nicht sein.

Natürlich sind die neuen Auto lt. Hersteller sparsamer. Bei sparsam geht es immer um den Benzinverbrauch. Und man kann auch seinen Händler mit dem Problem nerven. Aber dann kommt über den vom Werk wieder die Ansage, daß bis zu einem Liter auf 1.000 km normal ist.

Allgemein sollen Fiat und Alfa-Motore ja vorsichtig warm gefahren werden müssen. Sonst ist der Verschleiß beim kalten Motor zu hoch, angeblich höher als bei anderen Fabrikaten. Die das Problem dann aber auch haben. Und Verschleiß heißt dann eben, daß die Kolbenringe an der Zylinderinnenfläche kratzen. Und dort dann die Undichtigkeit entsteht. Bei meinem 500er und auch meinem Ducato habe ich das Problem nicht. Den Ducato heize ich zur Zeit auch mit der Standheizung vor, und den 500er habe ich jetzt im Januar überhaupt nicht benutzt.
Deshalb bin ich kein Freund vom Vorführwagen. Wo jeder Hirni, kaum daß er vom Hof des Händlers ist, drauf tritt und sehen will, was die Karre bringt. Dieser Verschleiß wird m.E. im Preisnachlaß eines Vorführers nicht ausreichend berücksichtigt.

Dies ist meine Meinung, und sicher wird es jetzt Leute mit einer anderen Meinung geben. Bei den Fahrzeugen, die ich bis jetzt gefahren bin, mußte ich zwischen den Ölwechseln praktisch nie Öl nachfüllen. Wenn es anders war, hatte der Motor in der Regel sein natürliches Lebensende erreicht.
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: stefanb155 am 27.01.2009, 00:04
 :nenene:

Wie oft wurde jetzt hier schon erwähnt dass anscheinend manche Benzin-500 etwas Öl brauchen ?
Wie oft wurde schon das Handbuch zitiert wo drinsteht, dass man alle 3000km nach Öl schauen muss ?


Zitat von: Dorian
Vor ca. 3 Wochen habe ich kontrolliert, da war der Stab 1/2 nass.
Wie viele km seither gefahren ?

Ölstand muss nicht immer stimmen !
Gerade jetzt im Winter wenn man viel Kurzstrecke fährt und die Kiste nie richtig warm wird sammelt sich Kondenswasser im Öl wodurch natürlich der Ölstand steigt, fährt man dann mal länger und das Wasser verdampft sinkt der Ölstand dann schnell.
(habe ich zwar noch nicht persönlich beobachtet aber ich fahre auch so das der Motor warm wird)

Zitat
Und wer bezahlt mir das ganze Öl, wenn ich alle 5000 km nachkippen muss? Angry
Wieviel würde es dich über die Lebensdauer des Autos kosten wenn du alle 10000km ~1l Öl nachkippen musst ?
Wieviel gibts du für's Autowaschen aus ? (Fällt mir gerade so ein weil geradein dein 500 immer blitzsauber zu sein scheint, egal wie's Wetter ist)
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Dorian am 27.01.2009, 07:38
Zitat
Wie oft wurde jetzt hier schon erwähnt dass anscheinend manche Benzin-500 etwas Öl brauchen ?
Wie oft wurde schon das Handbuch zitiert wo drinsteht, dass man alle 3000km nach Öl schauen muss ?

Schön... für mich ist das trotzdem erschreckend, dass ein Kleinwagen auf 8000 km so viel Öl verbraucht. Das kenne ich normalerweise nur von alten "Schleudern", die ihre Lebensende erreicht haben und dann so langsam mehr Öl schlucken. Das soetwas im Handbuch steht ist klar, die wollen sich ja von allen Seiten absichern. Dass ich dann aber wirklich damit rechnen muss, das die "kleine Kiste" einen auf "Riesenschleuder" macht...  :o Da bekommt das Wort "Ölwechsel" ein ganz andere Bedeutung.  :D ::)

Und ich bin sicherlich kein "Vollgas"-Fahrer. Ans Warmfahren halte ich mich auch immer. Mein Kleiner kann also nicht behaupten, er würde nicht gut behandelt werden.

Zitat
Wie viele km seither gefahren ?

500 Kilometer vielleicht.

Zitat
Wieviel würde es dich über die Lebensdauer des Autos kosten wenn du alle 10000km ~1l Öl nachkippen musst ?

Das ist ja wohl kein Vergleich. Mir kommt es auch sicherlich nicht aufs Geld an.  ::) Natürlich kippe ich Öl nach nur ist das Ganze für mich sehr unverständlich, wie man Motoren bauen kann, die so viel Öl schlucken. Und ich bin erst ca. 8600 km gefahren und der Stab war komplett trocken. Nachdem ich etwa 1/2 Liter nachgefüllt hatte (mehr hatte ich gestern nicht mehr), war der Stab aber nur zu 1/4 (wenn überhaupt) benässt. Entweder stimmt hier der Messstab nicht oder der Motor hatte wirklich fast bis kein Öl mehr.

Ich meine so ein starker Ölverbauch ist wohl unnormaler als eine Tachobeleuchtung die immer an und aus geht.  ;) Mein Vater hat einen 9 Jahren alten Renault in der Garage mit 150.000 Kilometern. Der verbraucht fast kein Öl.

Ich wollte auch eigentlich nur wissen, ob ich mir da Sorgen machen muss oder ob ich lieber zur Werkstatt fahren und das melden soll. Aber die kommen mir dann mit, schauen sie ins Handbuch.  ;)

Gruß
Dorian
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: shamu am 27.01.2009, 07:48
Ich wollte auch eigentlich nur wissen, ob ich mir da Sorgen machen muss oder ob ich lieber zur Werkstatt fahren und das melden soll. Aber die kommen mir dann mit, schauen sie ins Handbuch.  ;)

Gruß
Dorian

Sorgen würde ich mir keine machen
Aber die Werkstatt würde ich trotzdem aufsuchen, und mich auch nicht mit dem Hinweis aufs Handbuch abwimmeln laßen
Auch finde das ganze nicht gerade sehr Umweltfreundlich, wenn man solche Ölschlucker hat
Wenn Luigi zum Kundendienst muss, wird das auf jedenfall erwähnt
Und wenn niemand etwas sagt, dann wird sich daran nichts ändern
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: DerDuke am 27.01.2009, 08:10
Bei unserem 1.2er ist nach 10.000km der Ölstand noch immer im oberen Drittel. Gemischter Fahrbetrieb mit ca. 40% Autobahn.
Problem dürfte wohl vornehmlich beim Diesel umd beim 1.4er Benziner auftreten, von 1.2ern mit erhöhtem Ölverbrauch hab ich sonst noch nichts gelesen oder hat wer hier auch den 1.2er mit diesen Problemen?
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Dorian am 27.01.2009, 08:16
Dieser Beitrag kann gelöscht werden, danke!
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: chain am 27.01.2009, 10:05
Beruhigt euch doch...

Ich habe viele Autos gefahren die sehr unterschiedlich im Ölverbrauch waren. Wegen dem Verbrauch von 1Liter auf 10.000km nicht nervös werden sondern in Ruhe kontrollieren.
Vielleicht leichter Ölverlust ? Alles trocken ? Raucht er hinten in bestimmten Situationen ? Da kann man auch ruhig mal die Werkstatt kontrollieren lassen.

Mein C-Max hat einen Ölmessstab der ist auch laut Werkstattmeister so ungenau ist das die zur Sicherheit eher reichlich Öl reinkippen.

Kann auch an der Ölsorte liegen (habe ich auch schon erlebt...)


Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Eldritch am 27.01.2009, 12:14
Hi!

Ich habe auch diesen hohen Ölverbrauch und habe mir einfach angewöhnt sehr regelmäßig nachzusehen - hab jetzt knapp 22000 Kilometer runter und schon 3 Liter Öl oder so reingekippt....
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Sasha am 27.01.2009, 17:08
Hi
Was für ein öl nehmt ihr denn. ich habe noch nie nachfüllen müssen und bin jetz beit 12000 km Öl wr immer in der mitter des geriffelten bereichs, bei steht leider kein min/max dran:(
Sasha
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: stein2340 am 28.01.2009, 10:25
Hallo zusammen,
als ich gestern diese Frage nach dem hohen Ölverbrauch hier sah .. bin ich fast verrückt geworden vor Sorge. Hatte ich doch das Öl bei unserem Kleinen die ersten 4000 km kontrolliert .. ohne Auffälligkeiten.. und jetzt hat er 13000 km runter.. und die letzten ja sagen wir 5000 hab ich nicht mehr nachgeschaut. Denn nach den ersten TDI von VW / Audi hab ich keine Autos mehr gehabt, die mehr als einen Liter pro 10.000 km (!) brauchten. Deswegen granatenmäßig Streß, bis ich endlich den Ölstand prüfen konnte. War doch die liebe Gattin mit dem Autole unterwegs.. ???
Aber: voll in der Mitte zwischen Min und Max (mitten im geriffelten Bereich). Allerdings habt Ihr ja auch angemerkt, daß der 1,2 er nicht so problematisch ist.. mir sind Steine vom Herzen gefallen. Man hängt halt an dem Kleinen irgendwie mehr als an einem .. Auto.. oder ?!  ;)
Viele Grüße Greg
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Funky-500er am 28.01.2009, 11:15
Hi zusammen!
Bei meinem Audi Avant 2.0T ist der Ölverbrauch auch hoch hab jetzt 45TKM drauf und hab bestimmt schon 5L 5W30 nachgeschüttet. :winsel:
Bei unserem 500er ist alles im grünen bereich naja bei gerade mal 2400Km seit Anfang Oktober 08 ;D
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Schlumpfine am 28.01.2009, 12:34
Hi
Was für ein öl nehmt ihr denn. ich habe noch nie nachfüllen müssen und bin jetz beit 12000 km Öl wr immer in der mitter des geriffelten bereichs,


Also, ich hab jetzt etwas über 11.000 km runter, hab noch nie Öl nachfüllen müssen, weil noch genug
drin ist (jaaa, ich prüfe öfters mal nach...)...hab halt noch dass von Fiat oder vom Händler drin....

Für meinen lieben Fiat würd ich aber kein "billig" Öl nehmen, sondern schon was "besseres".

Gruß Schlumpfine
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Frank am 28.01.2009, 12:41
Das "Billig"-Öl entspricht voll und ganz den Herstellervorgaben. 12 Euro für einen Liter reichen mir. Knapp 23 Euro ist IMHO Wegelagerei, zumal ich das Selènia-Geschisse nicht an jeder Ecke bekommen kann.

Gruß
Frank
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Schlumpfine am 28.01.2009, 12:51
Das "Billig"-Öl entspricht voll und ganz den Herstellervorgaben. 12 Euro für einen Liter reichen mir.



Also mit "Billigöl" meinte ich allerdings RICHTIG billig, eher in die Richtung 5 Liter für 12 Euro....
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Toelja am 28.01.2009, 12:56
Und was ist an dem Preis schlimm? Das meiste Geld bei dem teuren Öl verdient doch die Händlerkette. Auch das beste Öl ist spottbillig, wenn es aus der Raffinerie kommt. Nur müssen alle erst noch ihren Schnitt machen, weil Du billiges Öl nicht nehmen willst.
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Dorian am 28.01.2009, 13:49
Also ich habe as Öl mit der Bezeichnung so wie es in der Anleitung/Handbuch steht gekauft und für 1 Liter 16 € bezahlt.

5 Liter für 12 €? Habe ich bei uns eh noch nicht gesehen.^^ Außerdem kaufe ich kein Öl auf Vorrat. 1 Liter reicht daher vollkommen. Einen kompletten Ölwechsel soll dann die Werkstatt bei der Inspi machen.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Schlumpfine am 28.01.2009, 18:19
5 Liter für 12 €? Habe ich bei uns eh noch nicht gesehen.^^ Außerdem kaufe ich kein Öl auf Vorrat. 1 Liter reicht daher vollkommen. Einen kompletten Ölwechsel soll dann die Werkstatt bei der Inspi machen.


Mein alter Smart hatte Probleme, und waaahnsinnig viel Öl verbraucht (fahren + Öl nachfüllen)..., da hat es mir irgenwann gestunken und ich hab dann so ein superbilliges Öl gekauft aus dem Supermarkt....wieviel es jetzt genau gekostet hat, weiß ich nicht mehr, aber es waren nicht mehr als 10 Euro für 5 Liter.

Gruß Schlumpfine
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Bella Ragazza am 28.01.2009, 20:12
Mein alter Smart hatte Probleme, und waaahnsinnig viel Öl verbraucht (fahren + Öl nachfüllen)..., da hat es mir irgenwann gestunken und ich hab dann so ein superbilliges Öl gekauft aus dem Supermarkt....wieviel es jetzt genau gekostet hat, weiß ich nicht mehr, aber es waren nicht mehr als 10 Euro für 5 Liter.

Gruß Schlumpfine

Womit Du dem Motor auch noch den Rest gegeben hast. Auch ich komme aus der Smartfraktion und vollsynthetisches Öl verkokt lange nicht so wie das einfache.
Aber bei dem Motor mit Konstruktionsfehlern geht der Motor auch mit gutem Öl hops, wenn man nicht penibel aufpasst. Und ab einem bestimmten Schadensbild ist das Öl egal, weil das Motörchen sowieso überholt werden musste.

PS: Die Qualität vom Öl kann man an der Herstellerfreigabe sehen. Wenn freigegeben, spricht nix gegen den Einsatz.
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Schlumpfine am 29.01.2009, 12:50
Womit Du dem Motor auch noch den Rest gegeben hast. Auch ich komme aus der Smartfraktion und vollsynthetisches Öl verkokt lange nicht so wie das einfache.
Aber bei dem Motor mit Konstruktionsfehlern geht der Motor auch mit gutem Öl hops, wenn man nicht penibel aufpasst. Und ab einem bestimmten Schadensbild ist das Öl egal, weil das Motörchen sowieso überholt werden musste.


Zu dem Zeitpunkt war er schon so gut wie tot - der Motor. War dann wie gesagt in der Werkstatt, die waren total erstaunt, dass ich mit meinen Kilometern noch immer den ersten Motor drin hatte. (Smart erste Generation, Baujahr 1999) Meinten auch, würde sich nicht mehr groß lohnen was zu investieren, da da ein Haarriß drin war.... und der Turbolader kaputt....hat hinten schon blau rausgequalmt und gestunken....und eines Tages war es dann vorbei...bin noch zu meinen Eltern gekommen...ADAC angerufen....in die Smart-Werkstatt und...EXODUS...hab ihn aber noch verkauft....an nen Bastler....
Aber lieber zurück zum Thema, sonst gibt´s Schimpfe!

Und da ich meinen Fiat so liebe, bekomme er eben KEIN billig Öl. Aber denke, dass muß jeder mit sich selbst vereinbaren und selbst wissen.
Jeder macht es ja auch beim Waschen anders...

Gruß Schlumpfine
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Funky-500er am 29.01.2009, 13:02
Zu dem Zeitpunkt war er schon so gut wie tot - der Motor. War dann wie gesagt in der Werkstatt, die waren total erstaunt, dass ich mit meinen Kilometern noch immer den ersten Motor drin hatte. (Smart erste Generation, Baujahr 1999) Meinten auch, würde sich nicht mehr groß lohnen was zu investieren, da da ein Haarriß drin war.... und der Turbolader kaputt....hat hinten schon blau rausgequalmt und gestunken....und eines Tages war es dann vorbei...bin noch zu meinen Eltern gekommen...ADAC angerufen....in die Smart-Werkstatt und...EXODUS...hab ihn aber noch verkauft....an nen Bastler....
Aber lieber zurück zum Thema, sonst gibt´s Schimpfe!

Und da ich meinen Fiat so liebe, bekomme er eben KEIN billig Öl. Aber denke, dass muß jeder mit sich selbst vereinbaren und selbst wissen.
Jeder macht es ja auch beim Waschen anders...

Gruß Schlumpfine



Kann mich nur anschließen bevor ich mir selbst den Vorwurf machen muß am falschen Ende gespart zu haben nehm ich lieber das Beste vom besten für unsere Auto´s.Ich persönlich bevorzuge Castrol,aber das ist ja jedem selbst überlassen.Ist ja genau das selbe beim Scheibenreiniger da kann man Sonax nehmen oder das billigzeug wo schmiert und stinkt. :(
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Centurio am 29.01.2009, 18:13
Unser alter Punto 176 hat Öl geschluckt wie Sau, natürlich auch geleckt
wie ne Bratpfanne. Nen halben Liter im Monat nachschütten war normal. Lief aber 1A.

Der 500er brauchte bisher nichts, und der Astra auf mittlerweile 25.000 Autobahn-
kilometern steht auch noch super da ohne merklichen Verbrauch.   
Titel: Re: Öl fast leer - keine Öllampe zeigt dieses an & komisches Geräusch am Lenkrad
Beitrag von: Dorian am 29.01.2009, 20:45
Mir ist übrigens heute auch aufgefallen, dass sich das Kühlwasser bereits an der Marke "MIN" befindet...  :o

Das ist doch alles irgendwie nicht normal?!

Ich meine ich will das Thema nicht ständig aufrollen, aber ist dies wirklich in Ordnung, dass ein neues Auto sich nach 7800 km's das ganze Öl und Kühlwasser reinzieht?

Und selbst mein Vater (hatte schon unzählige Autos) meint, das wäre def. nicht normal.

Also mir ist das alles etwas seltsam und werde daher morgen die Werkstatt anfahren. Ich werde berichten, wenn ich was Neues weiß.

Gruß
Dorian