forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Mutzi62 am 10.12.2008, 10:15
-
Ich bin nun seit 8 Wochen mit meinem bossa-nova weißen 500er (EZ: 10/2008, Lounge, 1,2) unterwegs und möchte meine bisherigen Erfahrungen bekanntgeben:
Es macht nach wie vor Freude, in die Garage zu gehen und in den 500er einzusteigen. Das Design ist einfach sympatisch!!! Allerdings gibt es zwischenzeitlich auch einige "Negativpunkte", die das euphorische "Erstgefühl" etwas verdrängen. Hierzu zählen
- immer noch schwergängige Schaltung (2. und 3. Gang müssen teilweise mit Nachdruck eingelegt werden --> lt. Fiat-Händler aber normal)
- Verbrauch und Bordcomputer weichen sehr voneinander ab (lt. BC zw. 5,8 und 6,2 --> gemessen zw. 6 und 7 Liter)
- gelegentliches Blinken der Km-Anzeige
- Musik auf dem USB-Stick im Verhältnis zum Radio viel zu laut
- Heizleistung extrem schwach (habe 10 km zur Arbeit und Mühe, dass der Innenraum nur etwas warm wird)
- teilweise verschluckt sich der Motor beim ersten Kaltstart
- aber das Schlimmste --> extremer Flugrostbefall (habe den Wagen vor 2 Wochen gewaschen und den Flugrost wegpoliert - dieser hängt nun aber schon wieder hartnäckig am Lack. Hatte bisher noch keinen Pkw, an den sich der Flugrost so festhing!!!!)
Aber wie gesagt, die Sympatie beim Betreten der Garage ist immer noch da. Ich bin mir allerdings nicht mehr sicher, ob ich den 500er nochmal kaufen würde.
Gruß an alle
Michael ??? ??? ???
-
Na, dann komm ich mal mit Erfahrungen nach 20000km oder einem Jahr :zwinker:
- immer noch schwergängige Schaltung (2. und 3. Gang müssen teilweise mit Nachdruck eingelegt werden --> lt. Fiat-Händler aber normal)
Ich hab zwar einen Sport, aber ich denke da wird nicht viel unterschied sein: Ich finde die Schaltung alles andere als schwergängig, bei mir flutschen alle Gänge wie es sein soll. Normal ist das also nicht!
- Verbrauch und Bordcomputer weichen sehr voneinander ab (lt. BC zw. 5,8 und 6,2 --> gemessen zw. 6 und 7 Liter)
Bei mir auch, aber ich nehm die Werte ohnehin als Richtwert und rechne mittlerweile nicht mehr nach, im Schnitt sinds immer so 0,5l/100km mehr als angezeigt. War aber bei unserem Panda damals auch nicht anders, daran habe ich mich schon gewöhnt.
- gelegentliches Blinken der Km-Anzeige
Hatte ich noch nie, aber würde mich auch nicht beunruhigen solange das Blinken beim nächsten Anlassen wieder weg ist. Wie ich woanders schonmal geschrieben habe, ich denke das ist nur eine Warnmeldung vom CAN-Bus daß sich ein Device nicht schnell genug zurückgemeldet hat.
- Musik auf dem USB-Stick im Verhältnis zum Radio viel zu laut
Da ist MP3-Gain mit der Einstellung "85" Dein Freund. Damit aber nur die MP3 auf dem Stick bearbeiten, nie die originalen! Und die Lautstärke des External Source entsprechend noch einstellen.
- Heizleistung extrem schwach (habe 10 km zur Arbeit und Mühe, dass der Innenraum nur etwas warm wird)
10km ist aber auch echt zu wenig! Nach 2km fängt bei mir die Klimaautomatik an zu heizen, aber es dauert dann bei den momentanen Temperaturen schon einige Zeit bis es dann warm ist.
- teilweise verschluckt sich der Motor beim ersten Kaltstart
Habe ich auch, soll aber mit einem Softwareupdate der Motorsoftware erledigt sein - heisst es. Muß mal meine Werkstatt fragen wie es damit aussieht.
- aber das Schlimmste --> extremer Flugrostbefall (habe den Wagen vor 2 Wochen gewaschen und den Flugrost wegpoliert - dieser hängt nun aber schon wieder hartnäckig am Lack. Hatte bisher noch keinen Pkw, an den sich der Flugrost so festhing!!!!)
Kann ich jetzt bei mir nicht behaupten, meiner hat allerdings eine DiTEC-Behandlung, da hält dann Flugrost wohl nicht so dran. Wo genau ist denn der Befall so extrem?
-
- immer noch schwergängige Schaltung (2. und 3. Gang müssen teilweise mit Nachdruck eingelegt werden --> lt. Fiat-Händler aber normal)
Da hat der Händler Recht. Ist normal bei Fiat, wird aber noch besser. Das liegt auch daran, daß man sich selbst an die Führung gewöhnen muß, wenn man vorher ein anderes Auto gewohnt war.
gelegentliches Blinken der Km-Anzeige
Ist nicht schlimm, müßte aber nicht sein.
Musik auf dem USB-Stick im Verhältnis zum Radio viel zu laut
MP3s zu bearbeiten ist keine Lösung. Lächerlich.
Heizleistung extrem schwach (habe 10 km zur Arbeit und Mühe, dass der Innenraum nur etwas warm wird)
Stimmt.
Aber wie gesagt, die Sympatie beim Betreten der Garage ist immer noch da. Ich bin mir allerdings nicht mehr sicher, ob ich den 500er nochmal kaufen würde.
Kann ich genau so unterstreichen. Und immer habe ich viel mehr Angst als bei den Autos, die ich vorher hatte, daß etwas kaputtgeht.
-
MP3s zu bearbeiten ist keine Lösung. Lächerlich.
Wie willst Du es denn bitte anders machen? Das MP3-Format beinhaltet auch die Lautstärkeinformation und die muß irgendwie angepasst werden. Selbst CDs sind nie gleich laut, leg mal ne Klassik-CD ein und danach mal ne Bravo-Hits-CD. Neben Magenumdrehen fallen Dir dann auch die Ohren ab. Nicht von der Mucke an sich, aber die Lautstärke wirst schnell anpassen wollen. Und ich kenne kein Autoradio, MP3-Player oder Anlage die das ausgleichen könnte...
-
Hallo Rapido,
der Flugrostbefall ist extrem an der Heckklappe und an den Türen bis zur Türmitte.
Gruß Michael
-
Wie willst Du es denn bitte anders machen?
Kann ich nicht, weil die Programmierung dazu fehlt. Der Eingangspegel von Blue & Me läßt sich leider nicht verändern.
Hat meine Stereoanlage im Wohnzimmer auch nicht, daß mir die Ohren abfallen, wenn ich von CD auf Tuner umschalte.
Eine CD mit MP3s, die über das Radio abgespielt wird, hat nicht diesen eklatanten Lautstärkeunterschied. An den MP3s liegt es nicht.
-
:denk:
Der 500 ist kein Perfektes Auto. Immer noch, Fahre ich seit Jahre glücklich BMW. Früher habe Fiat gehasst, heutzutage muss ich sage, der 500 ist so weit zu Perfektes Auto wie BMW, also ausgezeichnet, aber nicht sooooo Teuer.
"Km. anzeige Blink" Tja...
Rost ? Warum haben mehrere Tausend 500 kein Rost :denk:
Ebenfalls, ich Freue mich wenn unzufriedene 500 Besitzer, sich überlegen wenn wieder einen 500 kaufen wurden. Lieber nicht.
:winkewinke:
-
Kann ich nicht, weil die Programmierung dazu fehlt. Der Eingangspegel von Blue & Me läßt sich leider nicht verändern.
Doch, nennt sich External Source Volume
Eine CD mit MP3s, die über das Radio abgespielt wird, hat nicht diesen eklatanten Lautstärkeunterschied. An den MP3s liegt es nicht.
Doch, tut es! Und nur daran! Die meisten hier haben das Problem mit MP3Gain gelöst.
-
Also als perfektes Auto würde ich den Kleinen jetzt nicht bezeichnen. Aber er ist auch nicht mehr der Fiat vergangener Tage.
Er zieht halt die Kunden mit dem Aussehen. Kostet aber auch sein Geld.
Das mit den MP3´s finde ich auch sehr schwach. So große Lautstärkenunterschiede zwischen den Quellen war bei keinem der letzen Autos. Gut, das mal a MP3-CD a bisserl lauter oder leiser is ok, aber kaum merkbar. Weder in unserem Roomster, in meinem Ex-Octi, oder im Ex-A4. Da könnte man schon was machen
-
Was hattet Ihr vorher für Autos wenn ihr mit der Heizung des 500 nicht zufrieden seid :denk:
Nach ca. 1min kommt es so "warm" aus den Düsen das zumindest Eis/Beschlag innen den Rückzug antritt. (1. Strich Wasser Temp. Amzeige, Klimaautom. auf Defrost, zieht etwas viel aber es hilft)
Nach ca. 2min sind die Scheiben komplett klar und man kann das Defrost abschalten.
Nach ca. 4min. ist der Motor auf Normaltemp. und es kommt richtig warm aus den Düsen, man könnte es dann fast ohne Jacke aushalten.
Was am längsten kalt bleibt it das Lenkrad, ich lasse meistens nach dem Eiskratzen die Handschuhe an bis ich daheim bin.
Ich fahre auch nur 8km/10-15min Stadt, gegen Ende wird mir schon fast warm mit der Jacke.
Ich habe allerdings nur am Abend nach der Arbeit kaltes Auto (aber da hat es auch schon mal -5°) , über Nacht steht er in der Tiefgarage.
Besser kann's IMHO nur eine Standheizung...
PS:
Ist die 1.Jahreszeit in der ich mit der Klimaautomatik zufrieden bin ;D
-
- immer noch schwergängige Schaltung (2. und 3. Gang müssen teilweise mit Nachdruck eingelegt werden --> lt. Fiat-Händler aber normal)
Mein Getriebe (1,2 Sport) schaltet vom ersten Tag an leicht und präzise.
Das Verhalten deiner Schaltung kann also nicht normal sein ...
- Verbrauch und Bordcomputer weichen sehr voneinander ab (lt. BC zw. 5,8 und 6,2 --> gemessen zw. 6 und 7 Liter)
Bei meinem 500 zeigt der BC auch etwa 0,3 l/100 km weniger an. Naja, ist halt so ...
- gelegentliches Blinken der Km-Anzeige
Wie ich in einem anderen posting schon schrieb: das Blinken zeigt an, dass irgend ein CAN-Bus-Teilnehmer nicht initialisiert werden konnte.
Dies passiert z.B. auch gerne dann, wenn man während der Initialisierung den Motor startet, weil dabei kurz die Bordspannung etwas einbricht.
- Musik auf dem USB-Stick im Verhältnis zum Radio viel zu laut
Siehe oben: "External Source Volume" im Menü des Radios anpassen.
Die MP3s zu bearbeiten finde ich mehr als seltsam.
- Heizleistung extrem schwach (habe 10 km zur Arbeit und Mühe, dass der Innenraum nur etwas warm wird)
Also ich finde die Heizleistung TOP!
- teilweise verschluckt sich der Motor beim ersten Kaltstart
Ja, das macht mein Kleiner auch ab und zu.
- aber das Schlimmste --> extremer Flugrostbefall (habe den Wagen vor 2 Wochen gewaschen und den Flugrost wegpoliert - dieser hängt nun aber schon wieder hartnäckig am Lack. Hatte bisher noch keinen Pkw, an den sich der Flugrost so festhing!!!!)
Das ist sicher kein Problem deines 500, weil der Lack selber ja nicht rostet!
Somit dürfte dies an den Umgebungsbedingungen liegen.
Am besten ist es, den Lack gut zu konservieren, dann haftet der Flugrost nicht gut.
.
-
Zusammengefaßt:
Der Fiat 500 ist DAS perfekte Auto. Leider können sich ein paar wenige Käufer nicht richtig auf dieses Wunderwerk einstellen.
-
ich bin mit meinem BB total zufrieden.... :winkewinke:
Trotz kleiner (wirklich kleiner) schwächen. Deine Probleme sind doch auch nur gering oder lassen sich sicher beheben... :baeh:
-
ich hab nun fast 6000km runter und bin nach wie vor absolut zufrieden mit dem Auto.
Die kleinen Schwächen, die der Kleine hat, kann ich verkraften. Mein Getriebe geht butterweich, Flugrost hab ich keinen, einzig das ständig bootende B&M nervt mich ...
aber auch das wird sicherlich irgendwann mal korrigiert werden können
-
5555 km heute und ich bin auch zufrieden.
Meine einzigen beiden Mängel: blinkende km-Anzeige und Kaltstartprobleme sind wohl allgemeine Probleme.
Bei der nächsten Gelegenheit werde ich meinen Händler auch mal wg. Softwareupdate nerven.
Die Heizleistung ist jetzt nicht überragend gut, aber auch nicht unterirdisch.
-
habe nun knapp 27.000 km runter und habe erst letzten Donnerstag meiner Frau wieder vorgeschwärmt, wie zufrieden ich mit dem Auto bin. Habe das ehrlich nicht so erwartet von einem Auto dieser Preisklasse.
Keine seltsamen Geräusche, butterweiches Getriebe. kein Flugrost, tolle Klima/Heizung. Selbst mein neues Handy funzt einwandfrei mit B&M.
Einzig das MP3 zu laut ist nervt ein bißchen, aber mittlerweile habe ich das Leisestellen schon automatisiert...und zwar bevor der Mediplayer startet...
Ok, manchmal blinkt auch die Tachoanzeige... aber ist das nun wirklich ein Problem? Dann starte ich halt nochmal...
Wenn die zwei Kleinigkeiten beseitigt würden, dann wäre der 500er als Klein(st)wagen in meinen Augen sehr nahe am optimalen Fahrzeug. Es gibt zwar immer Dinge, die man verbessern bzw. optimieren könnte, aber dann wäre er mit Sicherheit noch teurer.
Und der 500er ersetzte bei mir einen vollausgestatteten A4 und kriegt mit Sicherheit eine Fahrleistung von über 35.000km im Jahr.
Gruß Tom
edit: hab doch noch einen Mangel vergessen... das Micro der Freisprecheinrichtung... aber nur deswegen weil es mich ja nicht betrifft, dafür aber umsomehr meine Gesprächspartner... da muss ich wohl bei der 1. Inspektion nochmal tauschen lassen....
-
Nach einem Jahr und noch nicht ganz 20.000km kann ich auch nur Positives berichten. Mit dem Getriebe und der Heizleistung habe ich ebenso wenig Probleme. Funktioniert alles tadellos.
Das einzige was stört ist das Beifahrer Gurtschloss.
Was für eine Fummelei jedesmal... Bisher hat es noch keiner beim ersten Versuch geschafft. ::) ;D
-
Ich hab meinen zwar noch nicht lange, aber bezüglich der Heizleistung einfach nur Top. Nach ca. 2km spürt man schon die Wärme.
Seit der Tieferlegung spürt und hört man so manche Schläge bei unebenheiten.
-
Ich bin´s nochmal. Ich habe noch zwei "Mängel" vergessen:
- Radioempfang schlecht (teilweise nur örtliche Sender einwandfrei empfangbar; selbst B 3, Antenne,... rauschen)
- Gurtschloß Fahrerseite bleibt ab und an auf halber Höhe stehen (nach dem Abschnallen), so dass man es von Hand nach oben rollen muss, ohne es in die türe einzuzwicken.
Aber bitte versteht mich nicht falsch. Ich freue mich immer noch, wenn ich den Kleinen morgens in der Garage sehe und einsteigen darf. Auch vom erfrischenden Innenraum bin ich immer noch begeistert. Aber man wird doch ein paar Mängel aufzählen dürfen.
Gruß an Alle
Michael ;)
-
Hallo,
nun will auch ich mal meine Erfahrungen der ersten 6 Wochen und 4.500 km mitteilen:
Pro:
- Aussehen :thumbsup:
- Verarbeitung
- Fahrspass (mit eingeschaltetem Chip)
- USB-Anschlussmöglichkeit
- Wendigkeit
- Schnelligkeit der Heizung
Contra:
- Verbrauch (ca. 7 l.)
- USB Stick muss meistens 2x ein- und ausgestöpselt werden, bis er funktioniert (Lautstärkeunterschied stört mich nicht, höre ausschließlich Musik vom Stick)
- Heizleistung an sich etwas kühl
- fehlende Sitzheizung
- verdreckt extrem schnell von hinten
- falsche Reichweitenanzeige + Durchschnittsverbrauchsanzeige
Kaufen würde ich mir den Kleinen trotzdem wieder, da für mich das Aussehen des Autos am wichtigsten ist ;D
Gruß
Martin
-
Kaufen würde ich mir den Kleinen trotzdem wieder, da für mich das Aussehen des Autos am wichtigsten ist ;D
Sein wir doch alle mal ehrlich: Wir haben uns den 500 doch alle nur wegen dem Aussehen gekauft, oder? :winkewinke:
Praktischere und günstigere Autos gibt es... nur die haben nicht den Charme des Fiat.
Also... und das kann er gut: Verdammt gut aussehen. ;)
- - -
P.S. Mich stört der Gurt, den muss ich immer noch per Hand in die richtige Stellung bringen, da er beim zurückfahren immer am Sitz? hängen bleibt. Das nervt vor allem, wenn ein Beifahrer mitfährt, der den Gurt immer so unordentlich hinterlässt. Da muss ich immer nachhelfen... :D
Ansonsten stört mich nur noch der hoch empfindliche Lack und das ständig dreckige Hinterteil.
Gruß
Dorian
-
Das mit dem Gurt stört mich nicht - denn den benutz ich eh nicht :zwinker:
-
Das mit dem Gurt stört mich nicht - denn den benutz ich eh nicht :zwinker:
Du fährst ohne Gurt? ??? :o ;)
Mutig mutig!
Gruß
Dorian
-
ich hab jetzt auch über 9000 km auf der uhr.
aber bei mir war noch gar nix, echt und absolut nix
muss ich mich jetzt wundern? :zwinker:
-
Ich habe auch nichts nach 4000 KM. Gut meinen habe ich erst im Oktober bekommen,
ich galube aber, dass die später produzierten Modelle nicht solche Qualitäts Probleme haben als
die ersten 500er. Insbesondere die Lackqualität, ist bei mir ausgzeichnet und ich bin Pedant, von daher
weiß ich wovon ich spreche :zwinker:
Von sehr vielen Problemen die hier berichtet werden, habe ich bei mir nichts feststellen können. :baeh:
-
ich galube aber, dass die später produzierten Modelle nicht solche Qualitäts Probleme haben als
die ersten 500er
Mein 500er ist vom Oktober 2008 2007 und hat die hier geschilderten Mängel auch alle nicht. :thumbsup:
-
Mein 500er ist vom Oktober 2008 und hat die hier geschilderten Mängel auch alle nicht. :thumbsup:
Hallo Holli,
hast Du im Oktober 2008 noch einen Fünfi dazubekommen? :denk: :zwinker:
@ All
Meiner hat jetzt seit April 5400 KM auf dem Tacho und ich bin
vom 1 KM an mit dem Lütten zufrieden.
Einziger Mangel war der Flugrost auf der Heckklappe und den hatte sogar
ein gelber Fünfi der beim Händler nagelneu im Verkaufsraum stand.
Die Heckklappe wurde vom Händler gründlich poliert und anschliessend
neu versiegelt und jetzt ist alles wieder gut! :D
Ab und zu, wenn ich den Lütten zu schnell starte, blinkt die Tachoanzeige.
Na und, starte ich eben noch mal, dann ist es wieder weg.
Solche Kleinigkeiten regen mich überhaupt nicht auf.
Für den Preis meines Lütten kann und will ich einfach nicht mehr erwarten.
:thumbsup:
Ich hatte noch bei keinem anderen Wagen einen so lang anhaltenden
Fahrspaß und würde den Lütten gegen kein anderes Auto eintauschen!! :winkewinke:
-
(...)
ich galube aber, dass die später produzierten Modelle nicht solche Qualitäts Probleme haben als
die ersten 500er
(...)
Und ich hab` das Gefühl das die allerersten, also die von 2007 (so wie meiner), eine erstaunliche Qualität haben, obwohl`s ja so ziemlich die erste Serie war..
(...)
Von sehr vielen Problemen die hier berichtet werden, habe ich bei mir nichts feststellen können
(...)
Geht mir auch so..
-
Hi!
Stimmt - das mit der Heizung und dem verdrecktem Hintern ist mir auch aufgefallen, allerdings arbeitet der BC bei mir relativ präzise. Meine Eindrücke hier:
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1876.msg57656#msg57656
Fazit bei mir bislang: Fiat 500 Zero Problemo.... ;D ;D
-
Hallo Holli,
hast Du im Oktober 2008 noch einen Fünfi dazubekommen? :denk: :zwinker:
Jau, aber nur einen kleinen von Burago. :zwinker:
-
Hallo liebe Gemeinde,
am 500-er stört mich nur -genau so wie Chrizz- das schwer zu lokalisierende Beifahrergurtschloss sowie mein eigener für die Sitze der Sportausstattung viel zu breiter Hintern...der saugt sich förmlich in den sehr gut ausgeformten Sitzmulden fest. Ansonsten ist der 500-er rundum klasse...
Ich bin neulich bei der Übergabe meines BravoRosso an die Werkstatt wegen des schlapp gemacheten Scheibenwischer- und Spritzwasserlenkstockhebels mit einem Werkstattauto wieder nach Hause gedüst, war ein blauer Punto:
(http://www.pic-upload.de/29.12.08/8kq5y.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1313448/Mietpunto-004.jpg.html)
(http://www.pic-upload.de/29.12.08/bwhzf4.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1313616/Mietpunto-006.jpg.html)
Das war mal ein richtig blödes Auto! Die Kollegen aus dem GrandePunto Forum mögen es mir verzeihen, aber schön geht anders. Der kleine Kerl schlugt sich mit seinen 65 Pferdchen zwar ganz wacker, ist leise (nur die reichlich laute Lüftung nervte mich enorm) und zum allerersten Mal in einem Auto brauchte ich den ganz nach unten gefahrenen Fahrersitz nicht auf die letzte Raste nach hinten stellen, um mit meinen langen Beinen drinnen gut klar zu kommen. Zusammen mit dem auch längs verstellbaren Lenkrad eine Top-Sitzposition im Punto! Doch alles aus Hart-Plastik fässt sich wirklich eklig billig an, kein Vergleich zum Bravo und auch kein Vergleich zum so viel besser gemachten 500-er!! Einzig die Instrumente im Punto sehen ganz nett aus:
(http://www.pic-upload.de/29.12.08/dyxkq6.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1313664/Mietpunto-007.jpg.html)
Aber unterm Strich braucht sich wirklich niemanmd über den 500-er beschweren: Er ist kleiner, billiger und wesentlich besser als der Punto aus dem selben Hause! Fiat hat mit dem 500-er echt 'ne Menge gekonnt, der Punto ist dagegen Allerweltsware...
Gruß Andy! :baeh:
-
Doch, nennt sich External Source Volume
Doch, tut es! Und nur daran! Die meisten hier haben das Problem mit MP3Gain gelöst.
Habe gerade folgendes gelesen:
Mit "External Audio Vol" kriegt man die Blue&Me Dame "geregelt", wenn sie die Sprüche klopft.
"Wollen Sie xxx am yyy anrufen ?" :-)
Der Pegelunterschied zwischen Radio/Tuner und Media-Player/USB-Stick bleibt trotzdem, egal welches "External Audio Vol" man einstellt.
Und dies:
Ext. Audio habe ich auf 12 stehen.
Die nette Dame, die mir Anweisung gibt verstehe ich noch so eben.(bei höheren Geschwindigkeiten)
Doch beim Umschalten von Radio auf Media ist es immer noch heftig laut.
Oder hab ich in der Bedienungsanleitung etwas überlesen ?
Oder hab ich da etwas falsch verstanden ?
Wo kann man am Radio External Source Volume einstellen ?
-
Oder hab ich da etwas falsch verstanden ?
Wo kann man am Radio External Source Volume einstellen ?
Im Menü am Radio.
Damit stellt man aber das gesamte Blue&me System lauter/leiser, der störende Unterschied zwischen mp3 und Ansage bleibt immer gleich.
-
Zusammengefaßt:
Der Fiat 500 ist DAS perfekte Auto. Leider können sich ein paar wenige Käufer nicht richtig auf dieses Wunderwerk einstellen.
Jou...das isses!!! :thumbsup:
Ich hab jetzt 14tkm auf der Uhr und habe nichts zu
meckern.
Die Heizung funzt
Das Gurtdingen find ich
Die Gänge flutschen fast von selbst
Das Radio funktioniert
und Rost hab ich auch keinen
....
.....hm...doch...ich hab was....meine Antirutschmatte im
Kofferraum war gestern verrutscht :undweg:
Liebe Grüße
Eva
-
Jetzt weiß ich, was mir fehlt: eine Antirutschmatte!! :zwinker:
Aber ansonsten bin ich mit meinem Pico rundherum zufrieden. Der hat keine Mängel. :thumbsup:
-
dito. Ich habe anscheinend auch nur Glück mit meinem Wagen. Ist genauso, wie ich es von einem 2000 km-Auto erwarten darf, der im Freien geparkt wird. Zuverlässiger Sofortstarter, kein Verschlucken. Meine Wanze ist darüberhinaus eine problemlose Wintersportlerin. Auch wenn Heckantrieb mehr Spaß macht :)
Derzeit haben wir hier Temperaturen um minus zehn zwölf Grad. Die Leistung von Heizung und Lüftung sind auch dann für mich in Ordnung, wenn ich kletschnass aus dem Schnee komme.
Mich ärgern vielmehr nicht eingehaltene Werbeversprechen für Waschwasserzusatzmittel. Unverdünnt bis -20 Grad. Das ich nicht lache! Die Düsen sind dicht. Und leider ist es mir schon gelungen, den ersten Satz Scheibenwischer zu ruinieren...
Gruß
Frank
-
Als meine liebe Frau unbedingt einen Fiat 500 haben wollte, hatte ich kein so wirklich gutes Gefühl.
Zumal es sich um ein völlig neu entwickeltes Auto handelt und man generell dann mit Kinderkrankheiten leben muss.
Ein Fiat in Polen gefertigt....naja.....
Klar, die Optik ist der Hammer, doch ich habe mir schon Gedanken bezüglich der Langzeitqualitäten gemacht.
Ich denke, so geht es vielen.
Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, wo Fiat in der Zuverlässigkeitsliste immer hintere Plätze belegte.
Da macht man sich seine Gedanken.
Ich bin von der Qualität bislang wirklich begeistert.
Alles funktioniert zuverlässig, nichts klappert und auch jetzt bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich gibt es nichts zu beanstanden.
Alle hier aufgeführten Dinge sind doch Kleinigkeiten.
Ein auf dem Markt neues Fahrzeug reift nun mal mit der Zeit.
Die Entwicklungszeiten neuer Fahrzeuge sind nun mal sehr kurz.
Das ist nun mal so, das wir halt die Beta-Tester sind.
Aber das hat jeder vorher gewusst.
"Kaufe nie ein Auto vor dem ersten Facelift"
Ich denke, wir können mehr als zufrieden sein mit dem, was Fiat mit dem 500er auf die Beine gestellt hat.
Fragt doch mal Besitzer eines EOS oder eines Tigra Twintop, die gleich bei Neuerscheinung zugeschlagen haben.
Natürlich können die Probleme alle noch kommen, doch bislang ist es schon fast unheimlich wie gut unser Luigi sich gibt.
Ich habe keine Lust mich über Kleinigkeiten zu ärgern, denn die Zeit fehlt mir um unseren kleinen Scheißer zu genießen.
-
Ich habe keine Lust mich über Kleinigkeiten zu ärgern, denn die Zeit fehlt mir um unseren kleinen Scheißer zu genießen.
Das hast du schöööön gesagt ;)
-
Da muss ich doch mal eine Lanze für den Tigra TwinTop brechen. Ich hatte wohl einen der ERsten und er hat mich 80.000 km brav und ohne Probleme gefahren. Wenn es den 500`er nicht gegeben hätte, ich würde ihn wohl noch immer fahren.
Gruß
BalthasarBlume
-
Und wir hatten einen, der hatte 40.000km auf der Uhr:
Zylinderkopdichtung undicht,
Differenzial defekt.
Hydraulikzylinder gewechselt,
Kofferraum geflutet,
4 mal wurde der Lenkwinkelsensor gewechselt.
Getriebeschaden usw.
Der hat mehr im Technikzentrum, denn in der Garage gestanden.
Der hat geklappert, als wenn man eine gefüllte Werkzeugkiste spazieren fährt.
Ich könnte ein Buch schreiben....
Viele meiner Leidensgenossen haben sich im Twintop-Forum Forum ausgeweint.
Nach der Nummer habe ich auch eine private Rechtschutzversicherung abgeschlossen. ;)
-
Na gut, `nen Getriebeschaden hatte ich nach 900 km auch, da bin ich dann halt eine Woche nen niegelnagelneuen Astra gefahren. War ja Garantie und ich hatte da überhaupt keine Probleme. Und von da an hat er die Werkstatt nur noch zur Inspektion gesehen. Kein Klappern, Benzinverbrauch zum Schluss bei max. 6,5 liter und Öl hat er -im Gegensatz zum fFnfi- auch nicht gebraucht.
Manchmal vermisse ich ihn denn doch. :pfeif:
Aber mein Bruno hat jetzt auch schon 15.000 km runter und ich habe -bis auf den etwas hohen Ölverbrauch- nichts zu meckern, sprich ich bin 100% zufrieden und bereue bisher den Tausch überhaupt nicht.
Liebe Grüße
BalthasarBlume
-
Wir bereuen den Tausch auch nicht ! ;)
Es ist jedesmal eine Freude, wenn man einsteigt und sieht wie viel Liebe im Detail Fiat in den 500er gesteckt hat.
So viel Charakter hat zur Zeit kein anderer Kleinwagen.
Tschuldigung, ich komme vom Thema ab...
-
(...)
Es ist jedesmal eine Freude, wenn man einsteigt und sieht wie viel Liebe im Detail Fiat in den 500er gesteckt hat.
So viel Charakter hat zur Zeit kein anderer Kleinwagen.
Tschuldigung, ich komme vom Thema ab...
Nur bedingt...diese Erfahrung teile ich mit dir jedenfalls auch nach deutlich mehr als 2000 Kilometern.. ::) :)
-
@ Collias
Andy .....der GP ist eigendlich kein so schlechtes Auto du hast aber auch die absolute 08/15 version erwischt ;)
Gruß
Andreas
-
Hi Andreas,
hab' mir auch überlegt, ob es nicht eigentlich schlauer von der Fa. Brüning wäre, nicht ganz so billige Fahrzeuge als Werkstattersatzwagen rauszugeben. Man könnte ja auch mal ein Auto bekommen, was Lust auf mehr macht! Dieser Punto in Normalausstattung und sogar noch ohne jegliches Radio war absolut kein Appetitszügler....Ein chicer 500-er, dass wär's doch gewesen. Wenn man 'nen Bravo in die Werkstatt bringt und dann mit einem 500-er à la BreakBeat wieder nach Hause fahren darf, dann bestellt man sich den beim nächsten Besuch doch glatt als Zweitwagen! In meinem Fall würde ich aber eher Negativwerbung für die Puntokiste im Bekanntenkreis machen...
Isso...Gruß Andy! :undweg:
-
Das hat der GP aber nicht verdient :o
Die von Brüning haben mir mal einen roten Panda mit 15 Zoll Rädern und dicken weißen Viperstreifen überlassen.
-
Brüning hat jetzt einen 500-er von Diesel bei sich stehen....den sollten sie mal als Ersatzwagen rausgeben! Ich bleib dabei: "Der Punto ist einfach sch...."