forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Miniwinker am 08.12.2008, 17:21
-
Hallo,
ein kleines und eher harmloses Problem: es kommt schon mal vor, daß mein A 380 Bremsklotz einmal eine Woche oder auch 10 Tage lang steht (Garage). Wenn ich dann losfahre, fühlt es sich an, als ob die Handbremse angezogen ist (was sie aber nicht ist). Wenn ich dann anfahre, knackt es und der Wagen rollt. Es handelt sich um einen 1.2.
Weiß jemand
- woran das liegt?
- und was man da ggf. gegn machen kann??
Merci schon mal für Eure Tipps!
-
Hi,
ich schätze mal das ist Flugrost an den Bremsscheiben. Hatte ich auch schon bei mehreren Autos nach dem Urlaub oder so.
LG Thilo
-
Vor dem Abstellen noch mal etwas bremsen das die Scheiben einigermaßen trocken sind. Beim Audi wars grausig ... meiner hatte es aber auch schon...
-
Als 1,2 wird er hinten Trommelbremsen haben. Und die backen schon mal leicht an, wenn das Auto länger steht. Und mit Trockenbremsen hat das nichts zu tun. Damit wird man leben müssen.
-
Bremsen Autos mit Bremsassistent nicht automatisch trocken, wenn der Scheibenwischer an ist?
-
Ich kenne das nur von den "Großen"...
-
Beide Autos wollten sich nach einer Woche Standzeit heute kaum fortbewegen.
Hatte sie halt letzten Samstagmorgen beide Bätschsalznass hingestellt.
Der Fünfi ist kaum die Tiefgarage rausgekommen. Nach ein paar km ist er wieder ok...
-
Ich ziehe bei nassem Wetter nie mehr die Handbremse an. Mir ist mal bei einem Wagen hinten die Bremse auseinandergerissen, weil sie festgesessen war. Ich parke nur noch mit eingelegtem Gang.
-
Bei beiden war die Handbremse nicht angezogen. Es war leider extrem salzig und nass beim Abstellen...
-
Als 1,2 wird er hinten Trommelbremsen haben. Und die backen schon mal leicht an, wenn das Auto länger steht. Und mit Trockenbremsen hat das nichts zu tun. Damit wird man leben müssen.
Ich wiederhole mich, bei Oldtimern hat man das auch immer wieder; auch wenn die nur bei schönem Wetter gefahren wurden und in einer trockenen Halle stehen. Die Dinger heißen ja auch Fahrzeuge und nicht Stehzeuge. Es ist ein offenes Geheimnis, daß längere Standzeiten einem Auto mehr zusetzen als die Fahrerei. Zehn Tage sind dafür allerdings eine sehr kurze Zeit, erschwerend wird da wirklich das Wetter dazu gekommen sein.
-
Die Bremsscheiben sehen immer noch doof aus, auch nach 60km mit Bremsen... vermutlich bekommt meiner jetzt auch noch die berühmten Rostpunkte... und Flugrost am Auspuff
-
Das Problem kenne ich habe ich schon bei einer Standzeit von 3 Tagen. Parke immer mit angezogener Handbremse. Nach dem lauten "Ruck" ist dann
aber auch alles wieder in Ordnung.
Habe mir immer eingebildet es kommt von den Federn der Tieferlegung :pfeif: - ja eine totale Technik Niete bin :undweg:
-
daß mein A 380 Bremsklotz :hehehe: :hehehe: