forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: dr.drift am 27.11.2008, 22:07

Titel: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: dr.drift am 27.11.2008, 22:07
Weiss man schon was der ABARTH so im Schnitt konsumiert???

Mit der Bitte um Werte aus der Praxis - keine Werksangaben oder Mitteilungen über Volllast-Probefahrten    ;D

Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: RollerRalf am 28.11.2008, 00:08
Ich habe bisher einen Gesamtdurchschnittsverbrauch seit der Abholung vor guten 900 km von 7,4l laut Bordcomputer, allerdings in der Einfahrphase - d.h. nie mehr als 3500 UPM und immer relativ verbrauchsoptimiert bewegt...

...was den Volllastverbrauch angeht, rund um das Abarth Testzentrum an der Nordschleife über Landstraßen zeigte der BC 13,5l im Schnitt an, das war allerdings ständiger Wechsel zwischen Gas und Bremse.

Gruß

Ralf
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: Markus71 am 28.11.2008, 00:15
muss man Neuwagen heutzutage noch einfahren? Ein befreundeter KFZ Meister meinte mal da heutzutage die Motoren genauer gefertigt werden als früher, wäre das nicht mehr nötig und nach ca 7000 gefahrenen Kilometern würde der Verbrauch nochmal leicht sinken und die Leistung nochmal ein wenig steigen.
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: robocooper am 28.11.2008, 07:24
meiner braucht mit "normaler" fahrweise und G-Tech Box zwischen echten 8,5-9,0 L auf 100km.

Saluti Roberto
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: stefanb155 am 28.11.2008, 07:41
Zitat
muss man Neuwagen heutzutage noch einfahren?
Darüber kannst du nen' eigenen Thread aufmachen (falls es noch keinen gibt)  ;D

Da ist dann wieder von "bis 5000 kein Vollgas, bei 3000 U/min hochschlaten" bis "warmfahren und dann Stoff bis in den Begrenzer" alles dabei.


Zitat
Weiss man schon was der ABARTH so im Schnitt konsumiert???
Machst du davon die Kaufentscheidung abhängig ?
Wenn ich mir den Kaufpreis und die Erhaltung leisten könnte (Versicherung/Steuer in .at etwas heftig) wäre mir komplett würstel ob er jetzt 6.9 oder 8.1l braucht.

Zitat
keine Werksangaben
Die ist aber das Einzige das man vergleichen kann, guck doch nur mal bei Spritmonitor beim 1.4 16V rein, die Verbräuche gehen je nach Fahrer/Fahrprofil min. 2l auseinander.

Soll keine Kritik sein , mich wundert's nur.
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: Martini-rausch am 28.11.2008, 13:08
Mein Fiat 500 Abarth hat derzeit 650 km drauf. Mein Durchschnittlicher Verbrauch liegt bei ca. 8,5 l/100km. Ich muss aber noch dazu sagen das ich relativ viele Kurzstrecken fahre.
Der Spritverbrauch ist mir aber ehrlich gesagt egal weil dieses Farhzeug einfach nur Spitze ist und vor allem, jetzt kommt das wichtigste, SPASS MACHT
 ;D
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: Socca5 am 28.11.2008, 13:18
jetzt kommt das wichtigste, SPASS MACHT
 ;D

RECHT HAST... :thumbsup:
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: derpate74 am 28.11.2008, 18:28
also bei meinem gasfuss bin ich schon zufrieden wenn ich unter 10 liter bleib....lach
aber ich kann ja noch nicht mitreden.....wird zeit für 2009....  :P
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: dr.drift am 28.11.2008, 18:57
@stefanb155:

ich mach keine Kaufentscheidung davon abhängig - aber da mein 1.4er ungefähr seit 15tkm 8,3 Liter braucht und ich nicht Vollgas fahre interessiert es mich schon was der Turbo mehr verbraucht.
Das Fiat keine Verbrauchsarmen Fahrzeuge herstellt ist ja hinlänglich bekannt.


und wegen der Werksangabe:
Die is meines Erachtens bei allen Herstellern ein blanker Hohn....
beim Spritmonitor sieht man wenigstens in welchem Bereich sich ein Auto bewegt... und dass ein Abarth (mit 6,5 Litern wie die Herstellerangabe angibt) auskommt, mag ich eben bezweifeln
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: volumaex am 29.11.2008, 00:36
na das ist ja mal wieder ne aussage: das fiat keine verbrauchsarmen fahrzeuge herstellt sei hinlänglich bekannt.
europa spider bj. 83 8-9l
brava 1.6 6-8l
500 5,4l im kurzstreckenbetrieb, 5l über land.
brava 1.6 vom bruder 6-8l
panda (alt) vom bruder 5l
fiat turbo coupe 20v vom bruder 9l
fiat croma 20v vom bruder 7-9l
volumaex mit vergaser und mächtiger volllastanreicherung 10l
im gegensatz zu den fiat der neue smart des bruders 6,1l

schnell UND effezient fahren ist angesagt.

gruß volumaex
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: Miniwinker am 29.11.2008, 13:24
EINFAHREN: Bei mir hat sich folgendes bewährt:

km 0 - 1.500 km: max 50 % Drehzahl, max 2/3 VMax, kein Vollgas, wechselnde Fahrzustände, also viel Landstraße mit Kurven und Ortsdurchfahrten. NICHT untertourig zuckeln und NICHT konstant längere Strecken 100 km/h fahren.

1.500 - 5.000 km: Drehzahl auf 2/3 steigern, max. 3/4 VMax, ab und zu (selten!!) Vollgas, viele Bergstrecken wo möglich fahren.

ab 5.000 km: an max. Drehzahl und VMax rantasten und auch einmal eine längere Strecke auf die BAB Vollgas.

Resultat bei mir bislang: kein einziger Schaden an Motor & Getriebe in den 20 Jahren, seit dem ich Auto und Führerschein besitze. ;D
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: stefanb155 am 29.11.2008, 18:59
Zitat von: dr.drift
ich mach keine Kaufentscheidung davon abhängig - aber da mein 1.4er ungefähr seit 15tkm 8,3 Liter braucht und ich nicht Vollgas fahre interessiert es mich schon was der Turbo mehr verbraucht.

Wenn Du mit dem 1.4 8,3l brauchst könnte es Gut sein dass Du mit dem Abarth nicht mehr oder sogar etwas weniger brauchst wenn du gleich schnell fährst. (Ich nehme an die 8,3 kommen von viel Autobahn ?)

Den Abarth musst Du ja für gleiche Leistung weniger hoch drehen/weniger Gas geben.


Zitat von: Miniwinker
1.500 - 5.000 km: Drehzahl auf 2/3 steigern, max. 3/4 VMax, ab und zu (selten!!) Vollgas, viele Bergstrecken wo möglich fahren.
:o Bis 5000km nicht über 4600 U/min. 
Wie fährt man eine Bergstrecke ohne über 4600 zu drehen, mit kaum Vollgas ohne dass man Stau hinter sich hat  :denk:
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: Miniwinker am 05.12.2008, 12:11
Je nach Steigung runterschalten und bis Maxdrehzahl 4.600 U/min ohne Vollgas den Berg rauf. Oder besser -wenn möglich - auf Drehzahl mit max. Drehmoment (= optimaler Wirkungsgrad) gehen und damit den Berg rauf. Bei 4.600 U/min kommst Du im 3. Gang mit akzeptablem Tempo ohne Vollgas so ziemlich jeden Berg rauf. Außerdem - wenn man mal eine Passage den Schlappen auf dem Bodenblech hat, gibts´ auch nicht gleich einen Motorschaden... ;D Beim Überholen mußt man ja auch mal speziell mit dem 1.2 Liter richtig Kette geben, sonst klebst womöglich mit dem Kleinen am 40to Kühlergrill.... :rotwerd:

Message ist halt den Motor schonend in stetig wechselnden Lastzuständen einzufahren und hohe, gleichbleibende sowie niedrige Drehzahlen möglichst zu meiden.
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: mosmutzel am 06.12.2008, 22:18
schau mal im Kombi auf den Momentanverbrauch  ;D

grad beim beschleunigen jenseits der 180km/h
(http://ko-tuning.dyndns.org/Bilder/Motorshow_2008/2008-12-06_057.jpg)
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: Jaglaxy am 07.12.2008, 09:51
Hallo ins Forum,

Durchschnittsverbrauch im Moment 7,9 ltr. lt. BC. Anzeige Momentanverbrauch bei 90 km/h auf der Landstraße, 2 Erwachsene und 2 Kids (= 110 kg Zuladung), 6,8 ltr. lt BC!!!

Selbst im Normalmodus zeigt die Ladedruckanzeige nahezu immer, dass der Turbo mitarbeitet. Früher hieß es glaube ich auch: Turbo läuft, Turbo säuft!

Dass man/frau bei 99 kW nicht mit Spaß und Sparsamkeit rechnen konnte war mir klar. Ich für meine Verhältnisse habe mir aber wesentlich mehr "Kraft/Spaß" bei diesem Leistungs- und Gewicht-Verhältnis erwartet.


Jaglaxy
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: chain am 07.12.2008, 21:57
Zitat
2 Erwachsene und 2 Kids (= 110 kg Zuladung)
Wie seht ihr aus ? Last die Kinder nicht verhungern. Für den Abarth, Fahrleistungen und Verbrauch so zu sparen... ;D  :hehehe:  :undweg:
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: Collias am 08.12.2008, 07:26
Hey Chain,

der war echt klasse....!!! :hehehe:

Greetz euch Alle... :undweg:
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: chain am 08.12.2008, 09:58
Ich komme nur drauf weil wir den kleinen schon einmal voll geladen haben. Mann 82 + Frau 55 + Kind 25 + Kind 20 + Hund 15 + Kofferraum 30   227 Kilo  Tank war auch voll...
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: Sierra am 10.12.2008, 15:33
Ich habe noch einmal den Test von sportauto herausgesucht. Demnach lag der Verbrauch für den Abarth mit 135 PS bei

8,3 l/100 km (Minimalverbrauch) und 16,6 l/100 km (Maximalverbrauch). Der Testverbrauch war 10,2 l/100 km.

Zum Vergleich:
Porsche 911 Carrera 4S PDK
12,2 (minimal) 35,1 (maximal) 17,0 (Durchschnitt)

Dodge Viper SRT-10
16,1 (minimal) 25,6 (maximal) 22,5 (Durchschnitt)

Audi TTS 2.0 TFSI
8,9 (minimal) 20,2 (maximal) 12,5 (Durchschnitt)

Mazda 3 MPS
8,7 (minimal) 27,7 (maximal) 12,2 (Durchschnitt)

Corvette 6.2 V8
11,8 (minimal) 26,7 (maximal) 16,4 (Durchschnitt)

Volvo C30 T5
8,5 (minimal) 14,4 (maximal) 11,2 (Durchschnitt)
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: RollerRalf am 16.12.2008, 08:09
So, ich melde mich auch noch mal zu Wort.

Mein Durchschnittsverbrauch über die letzten 1500 km (Gesamtlaufleistung bisher 2500km) nach dem Einfahren 9,6 l mit gemischten Gasfuß - zwischen normal fahren und richtig heizen auf der Autobahn war alles dabei...
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: a3kornblume am 16.12.2008, 18:22
Ich habe noch einmal den Test von sportauto herausgesucht
(...)
8,3 l/100 km (Minimalverbrauch) und 16,6 l/100 km (Maximalverbrauch). Der Testverbrauch war 10,2 l/100 km.

Zum Vergleich:
(...)
Volvo C30 T5
8,5 (minimal) 14,4 (maximal) 11,2 (Durchschnitt)

Hätte ich nicht gedacht, das der 5 Zylinder des Volvo so/vergleichsweise sparsam ist..
Titel: Re: Spritverbrauch ABARTH
Beitrag von: RollerRalf am 03.01.2009, 00:23
Ich habe jetzt gute 4500km hinter mir, der Durchschnittsverbrauch wird seit ungefähr 3500km seit dem Sitzheizungseinbau mitgeschrieben, aktuell habe ich im gemischten Betrieb Stadt, Landstrasse + Autobahn 9,4l/100km Verbrauch.

Also so wie erwartet... smile

Bei mir sind die 17" Räder mit 205er Winterreifen montiert.

Gruß

Ralf