forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: chain am 23.11.2008, 11:39
-
Hallo,
Die originalen Fiatwischer mag ich nicht.
Bei meinen anderen Autos habe ich immer die besten von Bosch gekauft und es war gut.
Ich habe aber für den 500 noch keine gefunden.
Jetzt die Frage:
Ich hatte bei meinem Scenic vor langen Jahren genau dasselbe Problem. Bis mir einer gesagt hat: Eine Packung mit der einen Länge sind für Auto xy und 1 Packung mit der länge xy eigentlich für Auto zzz. Hat man gleich zwei Sätze gehabt aber hat funktioniert.
Hat einer schon eine Kombination für den 500 gefunden ?
-
Also ich habe die Bosch (A299S) Aerotwin. Heckwischer (H840)
Ich verstehe nicht so ganz, willst du wieder alte Wischer mit Bügel haben ?
-
Danke ! Huch ich habe gesucht und in den Tabellen die A 299 S nicht gefunden.
Auf der Bosch Seite ist jetzt eine aktuelle.
Im Zubehörmarkt wo ich war gab es nichts. Wo hast du deine her ?
Die passen vorne gut ?!
-
kurzer blick unter www.bosch.de
http://aa.bosch.de/aa/de/kfz-teile/produktfinder/index.htm
dort dann das pdf "wischblätter" öffnen. Unter "Nuova 500" findet sich folgende Info:
Nuova 500 [150..] 07.07→ Sonderfall: 3, vorne Aerotwin: A 299 S, hinten: H 840
Leider steht in dem Dokument nichts zum "Sonderfall 3". Aber ansonsten wäre doch damit alles klar?
Grüßle
-
Danke ! Huch ich habe gesucht und in den Tabellen die A299S nicht gefunden.
Die passen vorne gut ?!
Kein Problem. Sind super. Es gibt auch welche von SWF, allerdings habe ich solche auf
meinem Astra GTC montiert, und nach 4 Wochen geben sie schon Schmiergeräusche von sich.
Also besser Bosch.
Gruss
-
Meine Erfahrungen sind genau umgekehrt. Allerdings an einem GolfV Variant. Da machen sich die SWF besser. Die waren zudem noch günstiger als die Bosch.
-
Ich finde die in keinem Shop und im Laden gabs die auch nicht ???
-
Die SWF hatte ich ja auch nur für den Golf gekauft. Da hatte ich den 500er gerade mal 3 Monate.
Das war bei ATU, die hatten zu diesem Zeitpunkt die Produktpalette von Bosch auf SWF umgestellt.
Daher solltest Du vielleicht direkt zu ATU fahren und dort nachfragen. ich hab auch schon deswegen für dich rumgegoogelt und auch nix gefunden.
-
Das wäre witzig wenn es die beim ATU gäbe und im Fachhandel nicht...
-
Meine Erfahrungen sind genau umgekehrt. Allerdings an einem GolfV Variant. Da machen sich die SWF besser. Die waren zudem noch günstiger als die Bosch.
??? Günstiger waren die SWF bei mir zumindest auch, (glaub 3 Euros) ! Aber immerhin noch stolz mit insg. 33 Euros !
Ich finde die in keinem Shop und im Laden gabs die auch nicht ???
Genau, frag am besten mal bei ATU, die kramen dann im Lager. Schau dann aber direkt
noch am Parkplatz ob sie passen. Denn ATU ist in einigen Dingen etwas unbegabt.
-
Ich hatte 28€ hinblättern müssen.
-
Ich habe gestern 30€ beim Fiathändler für die vorderen Wischer gelassen. Was stört euch an Original Fiat Ersatzteilen?
-
Weil die ich dort bekomme habe sch**** sind. Vielleicht haben sie inzwischen verbessert ? Oder anderen Zulieferer ?
Immer schmieren sie in der Mitte auf der Fahrerseite. Man sieht auch wie dort der Anpressdruck zu niedrig ist... die machen irgendwie eine Welle
-
Ich hab auch schon nach den Bosch gesucht. Bosch war mit Abstand immer das Beste auf meinen Autos. SWF war ein Witz, die waren nach paar Wochen immer hinüber.
Genau wie die original Fiat, die sind ja voll der Witz. So mies haben bei mir noch nicht mal kaputte Wischer gewischt. Die sind keine 5 € wert.
Wenn dann wie oben steht, die Bosch noch 2 € billiger sind..... ;D
Sonderfall 3 bei Bosch ist die Halterung der Wischer. Da gibts 3 oder 4 verschiedene.
@chain, genau, das Schmieren auf der Fahrerseite hab ich auch so extrem, obwohl ja angeblich schon mal getauscht wurde. Aber macht ja nix, is ja nur die Stelle, wo man am meisten raussehen muß..... :pfeif:
-
Genau und gestern im Schneetreiben habe ich gesagt: Nächste Woche werden definitiv Bosch gekauft !!!
-
Das einzige was mich bisher an den Original Wischern stört, ist deren Kurzlebigkeit. Mehr als 11 Monate und 19.000km sollten sie schon halten, ehe man sie entnervt wegen zu lauter Geräusche wegwirft.
Mit Schmieren hatte ich dafür noch keine Probleme. Habe die Gummis regelmässig gereinigt.
-
Das einzige was mich bisher an den Original Wischern stört, ist deren Kurzlebigkeit
(...)
Also ich habe immer noch die ersten Wischer montiert (also seit über 43000 Kilometern).
Ich muß allerdings zugeben, das sie seit ein paar Tausend Kilometern doch verstärkt rubbeln.
Werde mir denn wohl auch mal die von B*sch zulegen.
@Centurio: Danke für die Artikelnummer.
-
Jap..meine (hab auch schon den zweiten Satz FIAT Wischer drauf) haben auch die Schlieren mittig der Fahrerseite und die Beifahrerwischer rubbeln wie Sau...danke für die Nummer - ich werde morgen zu ATU fahren....
-
Ich habe bei einem Autoteilehändler angefragt:
Es kam die Rückmeldung das er den A299S im Moment nicht bekommt !
-
Also ATU hat sie auch nicht.
@Centurio Wo hast du sie denn gekauft ???
-
hinsurfen
http://www.bosch-service.de/content/language1/html/index.asp
adresse angeben und zum freundlichen bosch dienst fahren - oder vorher anrufen. wenn die sie nicht haben, wer dann...
saluti
-
Im Winter scheinen diese Wischer generell nicht so Toll zu sein.
Als es gestern stark schneite hat hatte ich auch das schmieren auf der Fahrerseite.
Musste halt 2x kurz stehenbleiben und die Wischer und die "Parkposition" von Schnee/Eis befreien, dann ging's wieder tadellos.
Ich vermute dass die Wischer bei Kälte etwas zu steif werden und sich der Scheibe nicht mehr so gut anpassen.
Der Schnee bleibt auch eher dran kleben als an klassischen Wischern.
Nicht perfekt aber noch kein Grund € für 1 Tankfüllungen in neue Wicher zu investieren mit ungewissem Ergebniss.
-
Das liegt definitv an den Fiat-Wischern! Beim Octi, sowie bei unserem noch Roomster wischen die ohne Schmieren oder Probleme im Winter. Im Gegenteil, die waren um Welten besser! Den Roomster haben wir ja noch, wird bald zwei Jahre und die Wischen wie Neue!
-
Ich sehe aber nix bei Salzschmiere, Dunkelheit und Schnee, das gibt einen ungewissen Ausgang :winsel:
Werde morgen den Boschdienst besuchen.
-
Also, ich war in den letzten Tagen bei zwei Bosch-Händlern. Beide haben im Bosch-System keine Scheibenwischer für die Windschutzscheibe gefunden. Nur für hinten. Der erste Händler hat auch bei Bosch angerufen und die konnten mit der Bezeichnung A299S auch nix anfangen.
Der zweite Händler heute erbrachte das gleiche Ergebnis. Auch er rief bei Bosch an und hat da dann aber die Aussage bekommen, dass die Scheibewischer in Vorbereitung seien und demnächst käuflich sind. Jedoch seien die Scheibenwischen nicht direkt von Bosch, sondern werden zugeliefert und nur unter dem Namen von Bosch verkauft werden.
Da meine Scheibenwischer schon heftig rubbelten bin ich dann doch zu Fiat und habe mir Original Wischer gekauft. 32 Euro und das Rubbeln ist weg...
-
Die ähnliche Auskunft habe ich auch bekommen. Es sind wohl die von Fiat ? In der nächsten Nachtfahrt bei Regen brauch ich welche, sonst werde ich narrisch....
-
also ich hab mal für euch bei bosch.de geschaut und da steht das es für den 500er die aerotwin wischer mit der nummer A299S gibt. also ihr habt ja tolle händler :pfeif:
-
zur erinnerung:
hinsurfen
http://www.bosch-service.de/content/language1/html/index.asp
adresse angeben und zum freundlichen bosch dienst fahren - oder vorher anrufen. wenn die sie nicht haben, wer dann...
saluti
-
zur erinnerung:
Genau das habe ich gemacht.....was dabei rausgekommen ist, kannst Du weiter oben lesen.... :nenene:
-
Beim lokalen Bosch-Fachandel - mangels Masse hier in Trier der Hela-Baumarkt, Abteilung KFZ und Mopedzubehör, Unterabteilung Scheibenwischer - gibts Boschware. Ich dann gleich den MarkenTypenzuordnungs-Ordner studiert, unter Fiat, logo.... wollte schon aufgeben, als ich dann doch noch den 500er entdeckte, verbraucherfreundlich alphabetisch unter "Nuova 500" (ab 07/07) geführt. Aha: Man sprickte italieniss bei Bosse!
Es findet sich dort auch die im Forum bereits genannte Typennummer, aber im Regal dann gähnende Leere, nicht mal eine Lücke. So mackte man Umsatz bei Bosse! Isse egal, Mamma Merkel gibte szon Subventione, wenn isse nix Nackfrage....
;D
-
siehe damals...und den hinweis auf den lokalen boschdienst ;-)
saluti
kurzer blick unter www.bosch.de
http://aa.bosch.de/aa/de/kfz-teile/produktfinder/index.htm
dort dann das pdf "wischblätter" öffnen. Unter "Nuova 500" findet sich folgende Info:
Nuova 500 [150..] 07.07→ Sonderfall: 3, vorne Aerotwin: A 299 S, hinten: H 840
Leider steht in dem Dokument nichts zum "Sonderfall 3". Aber ansonsten wäre doch damit alles klar?
Grüßle
-
:blabla:
hinsurfen
http://www.bosch-service.de/content/language1/html/index.asp
adresse angeben und zum freundlichen bosch dienst fahren - oder vorher anrufen. wenn die sie nicht haben, wer dann...
saluti
keiner - immer noch nicht. Da hilft auch kein drittes mal Posting des Links....
-
So, nachdem die neuen FIAT Scheibenwischer wieder auf der Fahrerseite genau in Sichthöhe geschmirrt haben gab es einen Kulanztausch beim Händler und die neuen schmieren nicht.... :baeh:
-
Kleine Info für Euch, Bestellnummer und Preise für die Wischer (allerdings nur vorne) beim fFh:
Wischblatt Fahrerseite, 51787567, 15.05 € plus Steuer = 17.91 €
Wischblatt Beifahrerseite, 51787569, 12.75 € plus Steuer = 15.17 €
<OffTopic>
Pollenfilter und Ölfilter sind im Vergleich zu meinen anderen Autos relativ günstig!
</OffTopic>
-
Jedoch seien die Scheibenwischen nicht direkt von Bosch, sondern werden zugeliefert und nur unter dem Namen von Bosch verkauft werden.
Dies ist Käse! Hab dies bezüglich bei Bosch angefragt per Mail und heute die Antwort bekommen. Die Wischer werden von Bosch hergestellt!!! :thumbsup:
Hätte mich auch gewundert. Die Gummis machen sie eh und auf welche Länge sie geschnitten werden is ja egal. Und selbst wenn es so gewesen wäre, würde Bosch nur gleiche Qualität kaufen um sich den Namen nicht zu ruinieren. War bei mir in der Filterproduktion genau das selbe....
Jetzt kann i beruhigt Bosch holen ;D
-
So, jetzt habe ich nochmal diese Mail bekommen:
gerade erhalte ich auch schon die im Fachbereich angefragte Info
In der Erstausrüstung werden - wie Sie bereits vermuten - Wischblätter von Valeo (SWF)
eingesetzt, die in Ungarn hergestellt werden.
Die Boschwischblätter wurden zunächst in unserem Werk in Belgien hergestellt, kommen jedoch
zwischenzeitlich auch aus unserem Fertigungswerk in China. Wischgummi und Federschienen
werden jedoch immer aus Belgien bzw. Deutschland angeliefert.
Einfach fragen, und schon ist man schlauer ;D
Und freundlich sind die Leute bei Bosch auch! :thumbsup:
-
Einfach fragen, und schon ist man schlauer ;D
Und freundlich sind die Leute bei Bosch auch! :thumbsup:
Jetzt müssten sie nur noch liefern können 8)
-
Scheibenwischer von Champion 60cm DXL60A
Champion (http://www.axel-augustin.de/shop/product_info.php/products_id/24673/cPath/1000000002_215149_217056/--alle-artikel/wischergummi-vorne-flat-blade-60-cm.html)
Es passt auch der linke Wischer vom VW Golf V ab 2005 toplock (nicht Sidelock)
Damit passt auch der Linke aus der Packung von Bosch 979S . Der rechte passt dann aber nicht (zu lang)
-
Moin zusammen.
Gibt es eigentlich was neues bezüglich der Wischer ?
Habe am Donnerstag sowieso einen Termin beim Bosch Dienst.
Werde mal anfragen.
-
Hallo, nachdem ich bei swf angerufen hab ,und sicher war das die schon welche hergestellt haben,
hat mein autoteilehändler dann auch welche bekommen.
der kleine is gerade beim ffh , werd mal nach dem nächsten schauer berichten-ob die was taugen.
-
So.
Ich habe meinem Fiat dann nach gut 52.000 Kilometern mal neue Wischergummis besorgt.
Weil ich gerade da war, habe ich die von Fiat genommen - bin ja auch top zufrieden mit den Gummis.
(...)
Wischblatt Fahrerseite, 51787567, 15.05 € plus Steuer = 17.91 €
Wischblatt Beifahrerseite, 51787569, 12.75 € plus Steuer = 15.17 €
(...)
Meine waren etwas teurer:
Wischblatt Fahrerseite, 51787567, 15.70 € plus Steuer
Wischblatt Beifahrerseite, 51787569, 13.28 € plus Steuer
-
Der Boschdienst hat nun direkt mit Bosch telefoniert.
Die Aerotwin für den 500er müssen separat bestellt werden.
Lieferzeit dann ca.8-10 Wochen.
Die können auch scheinbar nicht über den Großhandel, sondern nur direkt bei Bosch bestellt werden.
Sind im Großhandel nicht verfügbar.
Scheint ein Artikel zu sein, der nicht so häufig gekauft wird.
-
(...)
Die können auch scheinbar nicht über den Großhandel, sondern nur direkt bei Bosch bestellt werden.
Sind im Großhandel nicht verfügbar.
(...)
Das deckt sich mit meiner Erfahrung: Ich habe im Vorfeld auch versucht, die B*sch Wischer über einen Autoteile-Großhändler, der auch Bosch Produkte vertreibt, zu bestellen - ging aber nicht..
-
Der Boschdienst hat nun direkt mit Bosch telefoniert.
Die Aerotwin für den 500er müssen separat bestellt werden.
Lieferzeit dann ca.8-10 Wochen.
Sammelbestellung? Ich würde einen Satz nehmen... :zwinker:
-
Ich würde mich auch anschließen und einen Satz nehmen... :)
-
Ich auch!
Sascha
-
ich wär auch dabei... :thumbsup:
-
Da wär ich auch dabei!
Bosch haben will! Endlich den originalen Mist weg!
Schöne Sammelbestellung mit Forumsrabatt. So 25 % würden reichen ;D
-
damit sich's rentiert: 1 Satz auch für mich :D
-
...ich glaub, jetzt haben wir josy verschreckt... :pfeif:
-
Vielleicht sollte sich erst mal jemand finden der sich bereit erklärt das zu machen...
-
Also, ich muss ehrlich sagen, ich finde die originalen voll supi. :sm9:
Ihr mit eure Sammelbestellungen...
:wall:
Ich hab vorgestern die Teile bestellt.
Es sind ausschließlich nur Einzelbestellungen möglich ! ;D
Der Zeitraum ist mir dann für eine Sammelbestellung doch zu lang.
Da wissen die Leute später nicht mehr, ob sie überhaupt bestellt haben.
Ich hoffe, ihr habt dafür ein wenig Verständnis.
Ich glaube auch nicht, das dies einen Preisvorteil bringt und dann nochmals die Versandkosten für Euch.
Macht meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn.
-
Lauter Blöde, die eine Sammelbestellung wollen..... ;D
Ich schreib mal a Mail zu Bosch, wie es mit den Wischern ausschaut und ob was geht vom Preis. Vielleicht mach ich es dann.
-
Mail weg ;)
-
Mail weg ;)
Merci.. :thumbsup:
-
dito :thumbsup:
-
Hier mal die Antwort:
"Sehr geehrter Herr Rueckerl,
vielen Dank fuer Ihre eMail an die Bosch Kundenberatung KFZ-Technik.
Der Aerotwin A 299 S - 3 397 007 299 wird ab etwa Mitte Juni 2009 verfuegbar sein."
Also nicht 10 Wochen Lieferzeit, sonder da kommen die halt erst raus.
Werd dann ab Anfang Juni mal schaun, was zu machen ist.
Aber Respekt! Die Jungs von Bosch antworten super schnell. Da könnt sich Fiat mal was abschneiden.... :pfeif:
-
Lieber wäre mir eine spätere Antwort und eine schnellere Lieferung.
Erst mal im Katalog anpreisen, herstellen können wir die auch später..... :wall:
-
Juhu, hab heute meine neuen Bosch bekommen! :winkewinke:
Nachdem ein Internethändler nicht liefern konnte, und zwei Boschwerkstätten grad auch keine bekommen, hab ich sie in der Bucht gekauft. Der Preis mit Versand absolut ok.
-
Hast Du für uns einen passenden Link dazu?
-
Juhu, hab heute meine neuen Bosch bekommen! :winkewinke:
Nachdem ein Internethändler nicht liefern konnte, und zwei Boschwerkstätten grad auch keine bekommen, hab ich sie in der Bucht gekauft. Der Preis mit Versand absolut ok.
Fegi war schneller. ;D
-
Zu faul zum Suchen..... tsss... ;D
Bosch-Wischer (http://cgi.ebay.de/BOSCH-Aerotwin-A299S-Fiat-500-ab-BJ-10-07_W0QQcmdZViewItemQQ_trkparmsZ65Q3a12Q7c66Q3a2Q7c39Q3a1Q7c72Q3a1229Q7c240Q3a1318Q7c301Q3a1Q7c293Q3a1Q7c294Q3a50QQ_trksidZp3286Q2ec0Q2em14QQhashZitem29ff30220dQQitemZ180375003661QQptZAutoteileQ5fQ5AubehQc3Qb6rQQsalenotsupported)
-
Zu faul zum Suchen..... tsss... ;D
Bosch-Wischer (http://cgi.ebay.de/BOSCH-Aerotwin-A299S-Fiat-500-ab-BJ-10-07_W0QQcmdZViewItemQQ_trkparmsZ65Q3a12Q7c66Q3a2Q7c39Q3a1Q7c72Q3a1229Q7c240Q3a1318Q7c301Q3a1Q7c293Q3a1Q7c294Q3a50QQ_trksidZp3286Q2ec0Q2em14QQhashZitem29ff30220dQQitemZ180375003661QQptZAutoteileQ5fQ5AubehQc3Qb6rQQsalenotsupported)
Erwischt. :rotwerd: :undweg:
-
Juhu, hab heute meine neuen Bosch bekommen! :winkewinke:
Und konntest Du die Dinger schon testen?
Bei euch regnets ja ständig!
Ich Bau mir die Scheibenwischer bald ab! Die brauchste in Bremen gar nicht!
:hehehe:
-
Ja, auf dem Weg zum anstrengenden Hoteltest.
Die sind einfach super!!!!!! Laufen ohne Geräusch, rubbeln nicht, und und und. Einfach Bosch :zwinker: :thumbsup:
Die Bosch und meine RainSport2 heut bei einem Mega-Schauer = Superspaß ;D
-
Hat´s bei euch scho wieder geregnet?? :hehehe: :baeh:
Visueller OffTopic:
(http://www3.pic-upload.de/05.07.09/q8k2t.jpg)
So sieht´s in Bremen schon seit Wochen aus... Das Foto ist von heute Mittag...
:undweg:
-
Schweinerei bei uns ist schon seit Tagen Aprilwetter schön und wieder Gewitter dann wieder Sonne danach wieder bewölkt und schwül. :wall: :wall:
-
Hat´s bei euch scho wieder geregnet?? :hehehe: :baeh:
Visueller OffTopic:
(http://www3.pic-upload.de/05.07.09/q8k2t.jpg)
So sieht´s in Bremen schon seit Wochen aus... Das Foto ist von heute Mittag...
:undweg:
Weil der Bayerische Wald so traurig war, das Bahnhof und ich heimgefahren sind, hat er kurz geweint.... Dann begleiteten uns die Sonnenstrahlen....eben wenn Engel auf Reise gehen... :pfeif:
-
:denk: Seit letzten Mittwoch kein Regen mehr....zum Glück auch nicht so schwül... :thumbsup:
-
Mit den Wischern macht der Regen grad wirklich Spaß. Vorher war es ja grauenhaft.
-
:denk: Seit letzten Mittwoch kein Regen mehr....zum Glück auch nicht so schwül... :thumbsup:
Was seit einer Stunde auch nicht mehr stimmt. Also das mit dem Regen... :pfeif:
-
Bosch-Wischer (http://cgi.ebay.de/BOSCH-Aerotwin-A299S-Fiat-500-ab-BJ-10-07_W0QQcmdZViewItemQQ_trkparmsZ65Q3a12Q7c66Q3a2Q7c39Q3a1Q7c72Q3a1229Q7c240Q3a1318Q7c301Q3a1Q7c293Q3a1Q7c294Q3a50QQ_trksidZp3286Q2ec0Q2em14QQhashZitem29ff30220dQQitemZ180375003661QQptZAutoteileQ5fQ5AubehQc3Qb6rQQsalenotsupported)
Bestellt! :zwinker:
Könnte ja sein, dass es in Bremen auch mal regnet... Im November...
Oder falls ich mal wieder nach Rainy-Bavaria fahre...
:undweg:
-
Ha, wenn Du die neuen Wischer hast, wärst froh, wenn Du hier wärst ;D
-
So kann man sich das Wetter auch schönreden ;D
-
Konnte heute die neuen Wischer mal ausprobieren und ... wow. Super!
Absolut lautlos und mindestens eine Klasse besser als die originalen (obwohl sie sich optisch schon ähneln).
Der alte Wischer auf der Fahrerseite hat bei mir (natürlich genau im Sichtfeld) immer einen 5 cm breiten Wasserfilm zurückgelassen, und ich habe mich im Auto immer gestreckt oder geduckt um etwas zu sehen.
Auch der Tausch des Wischers beim Händler hat nichts gebracht. Der neue Wischer ... perfekt bisher.
Danke Bosch, danke!
Sascha
-
Was seit einer Stunde auch nicht mehr stimmt. Also das mit dem Regen... :pfeif:
Ja..Aber Hallo.....Regen ohne Ende...
-
So kann man sich das Wetter auch schönreden ;D
Ach wir hetzen im Moment von einem Regenloch zum anderen beim Anlegen des Gartens....
-
Ach wir hetzen im Moment von einem Regenloch zum anderen beim Anlegen des Gartens....
Da bietet sich doch ein Gartenteich an! :pfeif:
-
Konnte heute die neuen Wischer mal ausprobieren und ... wow. Super!
Absolut lautlos und mindestens eine Klasse besser als die originalen (obwohl sie sich optisch schon ähneln).
Der alte Wischer auf der Fahrerseite hat bei mir (natürlich genau im Sichtfeld) immer einen 5 cm breiten Wasserfilm zurückgelassen, und ich habe mich im Auto immer gestreckt oder geduckt um etwas zu sehen.
Auch der Tausch des Wischers beim Händler hat nichts gebracht. Der neue Wischer ... perfekt bisher.
Danke Bosch, danke!
Sascha
↲Ja, genau so war es bei mir auch. Laut, schlecht gewischt und ein Tausch hat nichts gebracht. Der bosch ist nur super. Mein Händler bestellt jetzt auch bosch :-)
-
Da bietet sich doch ein Gartenteich an! :pfeif:
Du wirst lachen, den legen wir heute an :sm2:
-
Mein Championwischer beginnt auch schon wieder in der Mitte zu schmieren. Gut war der Winter dazwischen.
Es liegt bestimmt mit an der Länge und den Probleme auf der langen Fläche einen dauerhaft gleichmässigen Andruck hinzubekommen...
-
Na gut, bei den Champion´s lasse ich mir das eingehen, die sind jetzt nicht das Höchste der Gefühle.
Wobei mich des wundert, das es immer in der Mitte so schmiert. Da sollte vom Arm der meiste Druck sein. Aber wahrscheinlich sind die Metallfedern im Wischer recht hart, so das sie sich durch die Biegung in der Mitte nicht richtig andrücken lassen. Da hat Bosch wohl sein Geheimnis. Ok, die Gummis sind auch besser.
Aber jetzt ist es richtig unheimlich, kein Ton mehr bei Regen :thumbsup:
-
Ich hab noch einen Shop gefunden:
ls-autoparts.com (http://www.ls-autoparts.com/Artikel.asp?Item_Number=3+397+007+299&Parts_manufacturers=BOSCH&FazTyp=0ce3f093351cfd59defb1e6e17129133&Sprachnr=1&Acode=froogle)
Dort kosten die Wischer 20,76€ plus 7,50€ Versandkosten.
Ist also nicht viel günstiger. Aber ich schätze mal, dass die Wischer jetzt auch bald in die Läden kommen und dann werd ich zuschlagen.
-
Ich hatte noch nie Probleme mit den Originalwischern. Keine Schlieren, keine Geräusche. Wischen immer noch wie neu. Komisch...
-
Ich hatte noch nie Probleme mit den Originalwischern. Keine Schlieren, keine Geräusche. Wischen immer noch wie neu. Komisch...
Wie bei meinen auch. Zum Winter hin werd ich sie aber auswechseln.
-
Servus,
ich mach den Vergleichstest mit den SWF-Wischern :) Mal schauen wie die sich machen :thumbsup:
-
Ich hab noch einen Shop gefunden:
ls-autoparts.com (http://www.ls-autoparts.com/Artikel.asp?Item_Number=3+397+007+299&Parts_manufacturers=BOSCH&FazTyp=0ce3f093351cfd59defb1e6e17129133&Sprachnr=1&Acode=froogle)
Dort kosten die Wischer 20,76€ plus 7,50€ Versandkosten.
Ist also nicht viel günstiger. Aber ich schätze mal, dass die Wischer jetzt auch bald in die Läden kommen und dann werd ich zuschlagen.
NICHT BESTELLEN!!!!
Da hab ich zuerst bestellt. Die wollten auch Vorkasse, also gezahlt. Am nächsten Tag kommt, das sie nicht liefern können. Das war Anfang Juni. Heute früh hab ich nach vielen Mails und Anrufen das Geld bekommen. Wobei man beim Telefon nie durchkommt.
-
Servus,
ich mach den Vergleichstest mit den SWF-Wischern :) Mal schauen wie die sich machen :thumbsup:
Bin ich mal gespannt. SWF haben mich nie überzeugt. Vor allem waren sie viel schneller unbrauchbar als Bosch.
-
Bin ich mal gespannt. SWF haben mich nie überzeugt. Vor allem waren sie viel schneller unbrauchbar als Bosch.
Von der Passform bin ich noch nicht ganz überzeugt, aber es gibt ja genug Gelegenheit zum Testen.
Und außerdem brauch ich nicht mehr wischen, weil ich heute meine Scheiben versiegelt hab ;D
-
Na dann weg damit, verbessert den cw-Wert ! ;D
-
Ich bin auch mit den Originalen bislang zufrieden. Auch preislich sind die wie die von Bosch, wenn man den Versand noch dazu rechnet.
-
Ich habe mal hier bestellt.
Bosch Aerotwin (http://cgi.ebay.de/Scheibenwischer-Bosch-Aerotwin-A299S-Fiat-500-ab-2007_W0QQitemZ270438588250QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item3ef7655f5a&_trksid=p3286.c0.m14)
-
Ich auch für beide Autos...
-
Sind angekommen und Klassen besser als die Originalen.
Bleibt ab zu warten, wie sich sich auf Dauer schlagen.
Pimpodrom-com....Ebay Namen gibts. ????
-
Meine sind auch schon montiert. Sehr gut... Mal sehen wir lange.
-
hab die neuen auch von pimpodrom. bestellt, ruckzuck zu hause gehabt
und bin seeehr zufrieden. endlich kann auch ich richtig aus der scheibe schaun :thumbsup:
-
So ein Zufall, meine sind heute auch angekommen. ;D
Ich bin gespannt wie gut die sind. Meine Vorgänger waren originale von Fiat (schon einmal als Ersatz gekauft), über die ich eigentlich nicht meckern konnte. Kosten beim Händler allerdings auch 10€ mehr als die von Pimpodrom bei Ebay.
-
Kosten beim Händler allerdings auch 10€ mehr als die von Pimpodrom bei Ebay.
Was absolut NULL über die Qualität sagt....
Der Händler (und noch mehr FIAT will ja auch was verdienen).
Mein Lieblingsbeispiel ist immer noch die Wasserpumpe damals vom Alfa, orig. beim Händler ~330€, beim Teilehändler ums Eck 52€.
Und als beim tuschen dann die alte (originale) und die neue vom Teilehändler nebeneinanderlagen war es 100% das selbe Teil vom selben Hersteller mit den selben Nummern etc. ...
Meine Aerotwins kann ich am Monatg beim Bosch ums Eck für 20€ abholen, bin gespannt ob die besser sind als die Originalen (die schmieren jetzt nach gut einem Jahr schon ziemlich und quitschen auch öfter mal)
-
sind besser..vom ersten Wischen an.... mal sehen wie lange sie halten..... :zwinker:
-
Besser ja aber komplett streifenfrei wischen sie auch nicht, mag aber auch an dem Billigzeug aus dem Baumarkt liegen (3€/5l Kanister)
-
Meine sind seit Anfang Juli dran und wischen noch wie am ersten Tag!
Kein Vergleich zum Original!
Gestern habe ich mir noch den Bosch-Heckwischer gegönnt!
Und was soll ich sagen:
Giulia hat ne Heckscheibe! Und da kann man durchgucken!!!
:lol:
-
Hallo, hat jemand schon einmal den Heckscheibenwischer ausgewechselt? Bei mir sind gleich die Halterungen am Wischerarm gebrochen und ich musste den kompletten Wischerarm kaufen :wall: Der Fiathändler meinte, man kann nur den Gummi oder den kompletten Wischerarm wechseln. ???? Das habe ich jetzt gemacht, aber ich habe nun den Boschwischer für die Heckscheibe daheim rumliegen und kann ihn nicht verwenden.
-
Hallo, hat jemand schon einmal den Heckscheibenwischer ausgewechselt?
Gestern habe ich mir noch den Bosch-Heckwischer gegönnt!
Selbstverständlich habe ich ihn dann auch eingebaut!
Ist übrigens gar kein Problem... Genau wie bei den Frontwischern!
Dein Händler hat keine Ahnung!
:winkewinke:
-
Danke für die Info, nur vorne ist ein kleiner Knopf, den man drücken muß, und dann kann man den Wischer abziehen. Hinten ist bei mir nichts zum Drücken. Ich habe versucht, den Wischer herauszudrücken und dann sind die Plastiknasen der Halterung abgebrochen. Gibt es vielleicht mehrere Modelle? Mein 500er ist von 6/2008. Der Austausch des Fiatgummis gegen die Boschgummi ging leider auch nicht, da der Boschgummi um ca. 1cm kürzer ist. Jetzt habe ich vorne super Wischer von Bosch mit klarer Sicht :) und hinten schmiert und rubbelt der neue Wischer von Fiat :winsel:
-
Einfach nur ziehen:
(http://www3.pic-upload.de/01.04.10/hs5booe6hzg.png)
Einfach nur drücken!
(http://www3.pic-upload.de/01.04.10/feempuwyarrt.png)
:winkewinke: :zwinker: :winkewinke:
-
Super Danke, :) ich werde es so ausprobieren, aber erst nach den Feiertagen, wenn der Händler wieder auf hat und ich evt. einen neuen Wischerarm kaufen kann ;)
-
8)
Ich könnte mir meinem Forno auch mal `nen neuen Heckwischer gönnen, so nach knapp 80Tkm.. ::)
Was habt ihr bezahlt für den Heckwischer (von Bosch)?
-
Also jetzt habe ich den Heckscheibenwischer auch gewechselt und vorne und hinten einen Boschwischer. :sm9:
Geht ganz problemlos, wenn man in die richtige Richtung zieht. Danke noch einmal für den Tipp !
Gekauft habe ich ihn per ebay bei ATP und kostet vorne 16,90 + hinten 7,90 + Versand 4,50.
-
Geht ganz problemlos, wenn man in die richtige Richtung zieht. Danke noch einmal für den Tipp !
Sag ich doch! :zwinker: :thumbsup:
Der Fiathändler meinte, man kann nur den Gummi oder den kompletten Wischerarm wechseln.
Dem Händler würd ich aber was erzählen! So ein Vollpfosten!!! :lol:
-
So weit ich mich erinnern kann steht auch in der Anleitung das man hinten den ganzen Wischerarm wechseln muss!? ???? Hab mich damit noch nicht wirklich befasst... :rotwerd:
-
nachdem die Böscher schon lange versprochen waren und dann doch nicht an BB bei gekommen sind, habe ich nun endlich selber welche bestellt... :baeh:
-
...Immer diese Leute, die irgendwas versprechen und es dann am Ende doch nicht halten....Voll zum
(http://www4.pic-upload.de/01.06.10/up16qr6hi.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-5850984/Pott-Brunch-012.jpg.html)
:kotz:
-
Ich glaube, ich habe gerade ein wahnsinns Schnäppchen gemacht: Original Bosch Aerotwin Scheibenwischer vorne plus Original Bosch Heckwischer plus Versand für insgesamt 26,65€ bei Ebay (Verkäufer "Autoteilemann GmbH").
Bei Fiat zahlt man schon 29,99€ für die vorderen Wischer. :pfeif:
-
@chrizz
da haste aber echt ein schnäppchen gemacht :thumbsup:
hattest du die noch nicht drauf?
ich hab die vorne ja schon länger drauf und kann mich absolut nicht beklagen
-
Ich glaube, ich habe gerade ein wahnsinns Schnäppchen gemacht: Original Bosch Aerotwin Scheibenwischer vorne plus Original Bosch Heckwischer plus Versand für insgesamt 26,65€ bei Ebay (Verkäufer "Autoteilemann GmbH").
Bei Fiat zahlt man schon 29,99€ für die vorderen Wischer. :pfeif:
Danke für den Tip, hab mir mal direkt den letzten Satz geschnappt :zwinker:
-
sind da immer wieder drin. Hab die auch für den Geld :baeh: vor 3 Wochen bekommen....
-
@ Michaela
Doch, ich hatte mir schonmal einen neuen Satz Bosch Wischer für vorne über Ebay bestellt. Das ist jetzt aber auch schon wieder fast ein Jahr her. Die jetzigen sind aber noch gut. Die vorderen habe ich nur dazu gekauft, weil sie so günstig waren (16,45€) und ich eh nur einmal Versandkosten bezahlen muss. Die lege ich mir erstmal auf Lager. Der Heckwischer muss jetzt nach 57tkm allerdings dringend getauscht werden.
-
Die lege ich mir erstmal auf Lager.
Scheibenwischer würde ich mir nie mehr auf Lager legen. :nenene:
Hab mal für meinen Jeep aus versehen 4 Sätze bestellt, 1 Satz hab ich montiert und die anderen 3 umständehalber nicht zurück geschickt sondern behalten. Nach 2 Jahren waren die völlig unbrauchbar geworden, haben die Scheibe nur verschmiert...Gelagert hatte ich die im Keller bei ca. 16-18°C.
-
irgend wie verstehe ich das nicht so ganz mit den Scheibenwischer von Bosch (A299S) Aerotwin. Heckwischer (H840)
die sind doch drauf von hause aus
oder gabs da Unterschiede bei den ersten 500er :denk:
war das BJ abhängig ????
hab neue heute drauf gemacht die A299S waren genau die selben die drauf waren :zwinker:
-
Und meine Wischer Quietschen so ekelhaft :winsel: warum blos?Was kann man dagegen machen :rotwerd:
-
Und meine Wischer Quietschen so ekelhaft :winsel: warum blos?Was kann man dagegen machen :rotwerd:
Neue drauf machen und hoffen das sie länger geräuschloser wischen. ;)
-
Aber die sind genau so neu wie das Auto ????
-
Versuch sie mal sauberzumachen
-
....und vor allem die Scheibe mal richtig reinigen. Evtl. haste irgendein Wachs oder so was drauf.
Bei mir quietscht nix, außer natürlich wenn ich bei (zu)trockner Scheibe wische.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Seit Bosch quietscht und schmiert nichts mehr. Erst die Originalen (schlecht), sind nach ein paar Monaten gehen Champion gewechselt worden (naja) und dann gegen Bosch (sehr gut).
-
Und meine Wischer Quietschen so ekelhaft winsel warum blos?Was kann man dagegen machen rotwerd
Ich würde es auch mal mit sauber machen probieren. Meine Wischer quietschen auch manchmal aber das liegt dann definitiv am Dreck entweder auf der Scheibe oder an den dreckigen Wischern. Diese Erfahrung habe ich allerdings bei jeglichen Wischern ( auch Bosch) gemacht! Gerade jetzt im Herbst hat man von den Bäumen " Schmierzeug" auf der Scheibe, dass schaffen auch keine guten Wischer von Bosch ;).
Gruß Lotte :winkewinke:
-
Ich bin ja gestern im vollem Regen von der Arbeit @home gefahren!Da müssen doch eigentlich die wischer sauber sein?Oder wie soll man die sonst reinigen? ????
-
Silikon / Öl / Wachs / Harz ... geht mit Wasser schwer weg.
-
Glasreiniger und Küchenrolle :)
-
Oder wie soll man die sonst reinigen? Huh?
Jetzt hätte ich ja fast gesagt: " Typisch Mann" :pfeif:. Du bist doch schon " groß" oder? :zwinker:
Man wäscht doch sein Auto auch nicht nur mit Regen sauber... :undweg:
Gruß Lotte :winkewinke:
-
Ich gebe mal einen Tip als Autowaschprofi ;) Mein wagen ist bis in alle Ecken und Kanten Gewachst :thumbsup: selbst der Unterboden ist mit Wachs aus der Dose von einem kumpel Konseviert worden.Am besten ist das immer in der Waschbox zu beobachten---->das die meisten ihre Autos mit dieser drecksbürste wo vorher schon 3000 Autos gewaschen worden säubern!Oder sie waschen ihre Autos immer mit autoshampo?Ich brauche mein wagen höchstens ein mal im Jahr mit Shampo waschen aufgrund der versiegelung :thumbsup: sonst brauche ich nur klares Wasser nehmen(kein Regenwasser) :plemplem: :baeh:
Fette grüße Jan
-
Du "Profi" hast ja auch die Frage gestellt, ob deine Scheibenwischer vom Regen wieder sauber werden :nenene:. Wenn du die Wischer auch bis in die letzte Rille eingewachst hast, ist mit Einiges klar.
-
Du "Profi" hast ja auch die Frage gestellt, ob deine Scheibenwischer vom Regen wieder sauber werden nenene. Wenn du die Wischer auch bis in die letzte Rille eingewachst hast, ist mit Einiges klar.
Danke das wenigstens du meine Ironie verstanden hast ;).
@JF-500:Profi, ne! :denk:
Gruß Lotte :winkewinke: :winkewinke:
-
Hallo Lotte! :winkewinke:
Bei manchen Postings suche ich ehrlich gesagt manchmal die versteckte Kamera :wall: .
-
Seit Bosch quietscht und schmiert nichts mehr. Erst die Originalen (schlecht), sind nach ein paar Monaten gehen Champion gewechselt worden (naja) und dann gegen Bosch (sehr gut).
Nimmt Fiat keine Bosch mehr? Bei meinem Coupé waren Bosch drauf, auf der einen Seite das Bosch Logo, auf der anderen das Fiat-Ersatzteillogo.
Die Originalwischer kamen damals vom genau gleichen Produktionsband wie die für den Handel.
-
Hallo Lotte! winkewinke
Bei manchen Postings suche ich ehrlich gesagt manchmal die versteckte Kamera OMG .
Ja,allerdings! Da weiß man nicht ob man lachen oder weinen soll :nenene:
Gruß Lotte :winkewinke:
-
Ich gebe mal einen Tip als Autowaschprofi ;) Mein wagen ist bis in alle Ecken und Kanten Gewachst ... versiegelung :thumbsup: sonst brauche ich nur klares Wasser nehmen(kein Regenwasser) :plemplem: :baeh:
Ja was denn jetzt? Gewachst oder Versiegelt?
Das sind zwei völlig verschiedene Sachen.
-
Ich sage nur: REGENWASSER :hehehe:
Gruß Lotte :winkewinke:
-
Luigis Scheibenwischer machten auch Geräusche, einmal beim FFH getauscht, hat nicht geholfen. Jetzt hat er welche von Bosch und nix rattert mehr. :undweg:
-
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Heckwischer für meinen Ypsilon. In der aktuellen Übersicht bei Bosch ist er leider (noch?) nicht aufgeführt und beim Fiathändler bekommt man bestimmt die Auskunft man könne nur den kompletten Wischerarm tauschen...
Kann mir jemand sagen, ob der Originale Heckwischer vom Fiat 500 und Lancia Ypsilon von der Teilenummer her gleich sind?
-
Heute ist mir was neues eingefallen: Kann man den Heckwischer auf Aerotwin umrüsten? Das ist ja für 500-Fahrer auch ganz interessant. Da es sowas im Fiatkonzern noch nicht gibt, müsste man sich einen Aerotwin-Heckwischer und den dazu passenden Wischerarm bei einem anderen Hersteller besorgen. Schwierig wird es, einen zu finden, der wie bei unseren Autos, von links nach rechts dreht und nicht andersrum, wie z.B. Bei VW.
Hat sich schon jemand damit beschäftigt ob das überhaupt möglich ist?
-
Bei meinem Ford hat schon mal jemand rausgefunden was da alternativ passt.
-
Meine Nachforschungen haben ergeben, dass der Heckwischer der neuen A-Klasse (W176) passen könnte. Bin eben beim Mercedes-Händler gewesen und habe die Teile bestellt. Der ist zwar geringfügig kürzer, aber irgendwas ist ja immer... Bei den Preisen musste ich es einfach wagen. Das Wischblatt und der Wischerarm kosten bei Mercedes noch weitaus weniger, als das originale Ersatz Wischblatt bei Fiat/Lancia. :denk:
Ob es passt, erfahre ich dann am Dienstag. Der hatte die Teile leider nicht vorrätig. Ich halte euch natürlich auf dem laufenden.
-
Da bin ich mal gespannt 😊
Gruß Tom 😃
-
Ja, das interessiert mich auch sehr!
Hauptsache anders als der Rest der Welt :D
-
Es passt, Freunde! :) :sm2:
Hatte echt befürchtet, es könnte durch eine größere Bohrung oder andere Gewindeaufnahme nicht passen. Man braucht bloß die alte 13er Mutter lösen, alten Wischerarm abnehmen und den neuen drauf - feddich.
Wie gesagt, der Heckwischer der A-Klasse ist sehr kurz, es fehlen ca. 3 bis 4cm zum Lancia Heckwischer. Die Sicht nach hinten wird dadurch allerdings nicht gestört. Von außen sieht es vielleicht so aus, wie man auch auf den Fotos erkennen kann. Man sieht es durch den Dreck ganz schön: Das saubere, gewischte Feld stammt noch vom Originalwischer, aber wenn man durch den Innenspiegel schaut oder vom Fahrersitz durchs Heckfenster sieht, hat man fast die gleiche Sicht durchs Wischfeld wie vorher. Wem es stört, der soll sich nach einem größeren Wischblatt umsehen. Ist nur schwierig, weil es bisher wenige Hersteller gibt und die Größenangaben kaum zu recherchieren sind. Ich bin mit einem Zollstock zu Mercedes gefahren. :D
Anbei noch Fotos und Teilenummern. Leider hat der Mercedesmann vergessen mir die Abdeckkappe für die Mutter zu bestellen. Ich reiche Fotos davon und deren Nummer morgen nachmittag nach.
Vorher:
(http://www7.pic-upload.de/thumb/27.11.12/ekkknzx75xg.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-17070883/heckwischer-aero001.jpg.html)
Nachher:
(http://www10.pic-upload.de/thumb/27.11.12/i9r2pxm2prs7.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-17070885/heckwischer-aero002.jpg.html) (http://www7.pic-upload.de/thumb/27.11.12/leod6wv3n8r.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-17070887/heckwischer-aero003.jpg.html)
Teilenummer bei Mercedes-Benz:
Wischerarm: A176 820 05 44 (19,48€)
Wischblatt: A176 820 05 45 (11,86€)
Abdeckkappe: A176 824 00 19 (?€)
-
Hm, ich bin noch nicht sicher, ob mir das gefällt.
Aber auf jeden Fall schon mal gut zu wissen :thumbsup:
Danke
-
Was habt ihr alle mit den Heckwischer? Hab im August glaub ich war es 16€ bei Trost für meinen bezahlt...
War kein Bosch Wischer und der Herr musste lange suchen, aber letztendlich hat alles gepasst!!
Sent from my iPhone 5 using Tapatalk
-
Die Aerowischer sind gründlicher, da der Anpressdruck gleichmäßiger verteilt wird als bei den alten Bügelwischern. ;) Außerdem ist es mal was anderes. :D
Das mit der Länge beschäftigt mich doch ein bisschen. Das Originale Wischblatt ist ca. 260mm lang. Von Bosch könnte das Modell A251H passen (entspricht dem vom aktuellen VW Scirocco). Wäre dann noch wenige Millimeter kürzer, aber immer noch besser als der Mercedes Stummel. Bei einem bekannten Baumarkt soll es gerade 40% auf alles außer Tiernahrung geben, da werde ich gleich mal vorbeischauen und dann ggf. das MB-Wischblatt wieder umtauschen.
-
Also ich finde ja in diesem Fall ist die Länge entscheidend.
PS: Ohne die Abdeckung geht das ja mal gar nicht. Zumindest nicht bei einem so neuen Auto. So toll könnte der Wischer gar nicht wischen, dass ich so (auch zeitweise) rumfahren wollte.
Allerdings habe ich bei den Autos bisher keinen Unterschied feststellen können. Bei mir war immer so viel Dreck auf der Heckscheibe, dass auch die guten Flachbalkenwischer Streifen machten.
-
Die Abdeckung ist da. Zum Preis kann ich nichts sagen - war ein Geschenk von Mercedes. :D
Sieht doch jetzt ganz gut aus:
(http://www10.pic-upload.de/thumb/28.11.12/puqzrzgrj9js.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-17089009/heckwischer-aero-abdeckung001.jpg.html) (http://www7.pic-upload.de/thumb/28.11.12/xsgd3rij7spk.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-17089013/heckwischer-aero-abdeckung002.jpg.html)
Der Bosch A251H wäre von der Länge her noch besser, aber leider passt der nicht auf den Mercedes Wischerarm. Vielleicht könnte das Wischblatt vom CLS Shooting Break passen, aber das konnte ich heute nicht prüfen, weil keiner da stand. Doch wie gesagt, bis auf 2cm passt es und ich habe nicht das Gefühl meine Sicht nach hinten wäre behindert. :thumbsup:
-
Ich finde das runde, durchgängige (originale) Design passt besser zum Rest des Autos. Die neue Abdeckung sieht so aufgesetzt und langbeinig aus.
Hab auch mal meine bessere Hälfte gefragt - der sind Autos sonst egal: Das Original wirkt harmonischer, der neue steht so weit ab.
Wischt der denn wirklich besser?
-
Ich sage mal ja, aber das würde ich auch, wenn ich ein normales Wischerblatt neu gekauft hätte, da das alte jetzt wirklich mal fällig war. In den nächsten Tagen mit Regen und Schnee kann sich der Aerotwin dann so richtig beweisen. :)
-
Ich muss nach 6 Monaten hier mal loswerden, dass der Heckwischer H840 von Bosch der totale Mist ist :wall:
Erstens ist das ja nicht wie bei Fiat üblich der ganze Wischarm, sondern nur das Gestell mit dem Wischerblatt und das passt optisch auch nicht zu 100%.
Aber viel schlimmer - er liegt nur an 3 Stellen an der Scheibe an und wischt somit in Streifen!