forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: cknopp am 20.11.2008, 18:53
-
Schließt man seinen Fiat 500 ab ist das Rundinstrument des Bordcomputer noch für einige Sekunden beleuchtet bis es dann erlischt (aus ist). An der USB Schnittstelle ist auch ein Symbol, welches leuchtet (Feile, welche eine USB Schnittstelle kennzeichnen).
Dieses Symbol leuchtet bei mir auch bei abgeschlossenen Fahrzeug weiter.Steckt ein USB Stick leuchtet die Diode am USB Stick auch weiter und geht nie aus.... obwohl Fahrzeug parkt und abgeschlossen ist
Geht das nicht auf die Batterie? Und ist das überhaupt bei euch auch so?
Gruß
Chris
-
(...)
Steckt ein USB Stick leuchtet die Diode am USB Stick auch weiter und geht nie aus.... obwohl Fahrzeug parkt und abgeschlossen ist
(...)
Das kann ich bestätigen. Deshalb zieh ich den auch immer raus.
-
Ich bin es vom Ford gewohnt das z.Bsp. die Kilometeranzeige erst vieeel später ausgeht. Daher hat mich das beim Fiat nicht mehr gewundert. Wenn man nach langer Zeit nachsieht ist bestimmt aus oder ?
-
Wenn man nach langer Zeit nachsieht ist bestimmt aus oder ?
Wenn Du mit "langer Zeit" die Zeitspanne meinst bis die Batterie leer ist - ja! :hehehe:
Mir ist das noch garnicht aufgefallen, muß ich echt morgen mal gucken.
-
Mir ist es bisher auch noch nicht aufgefallen. :rotwerd:
-
Beim Ford ist bis zu einer Stunde normal bis sich alle Systeme schlafen legen...
Gleich geh ich gucken... :o
-
Ich bin da auch schon drüber gestolpert. Aber das Licht am USB-Stick geht tatsächlich irgendwann aus.
Gruß
BalthasarBlume
-
Ich bin da auch schon drüber gestolpert. Aber das Licht am USB-Stick geht tatsächlich irgendwann aus.
Gruß
BalthasarBlume
Ich mach mich auf den Weg zu meinem Auto...
mal schauen obs aus gegangen ist! Vor knappen 3Studen abgestellt
-
Jo es ist nun wirklich aus ;)
Gestern Abend ist mir dies aufgefallen! Ich kam nach ca. einer Stunde zu meinem Auto zurück und es war schon dunkel, sodass mir der leuchtene Stick und das leuchtende Symbol sofort auffiel.
Also bis zu einer Stunde leuchtet es da auf jedenfall noch weiter;)
-
Das ist es, was mir an den neumodischen Autos auf den Keks geht, daß die ohne mein Zutun Dinge machen, die ich nicht beeinflussen kann.
Die Kilometeranzeige geht bei jedem Tür öffnen an.
Weil mein Kleiner in der Garage steht, wollte ich den Zündschlüssel stecken lassen. Aus Angst, daß dadurch aber irgendwelche Verbraucher mit Strom gefüttert werden, ziehe ich den Schlüssel ab. Schon geht die Innenraumbeleuchtung an. Nach ein paar Sekunden geht sie wieder aus. Bleibe ich aber längere Zeit im Auto sitzen, dann bleibt beim Schlüssel abziehen die Innenleuchte aus.
Alles seltsam.
-
Das die Innenraumbeleuchtung angeht, wenn man den Zündschlüssel abzieht, finde ich klasse. Da ich immer im Dunklen nach Hause komme, muss ich nicht erst die Tür öffnen, um zu sehen, was ich nicht im Auto vergessen will. Mir gefällt`s. :zwinker:
-
@Toelja Hast ja genügend Alternativen ohne Firlefanz... ab in Trabi oder Isetta ;D
Aber ist stimmt schon, bei Ford oder Mercedes oder BMW habe ich im Bekanntenkreis Autos die sich mit den Spielchen immer und immer wieder die Batterie leeren.
-
Ich bin da auch schon drüber gestolpert. Aber das Licht am USB-Stick geht tatsächlich irgendwann aus.
(...)
Das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte den anfangs mal über 2 Nächte drin ( :denk: ;) ui...da bin ich doch tatsächlich einen ganzen Tag nicht 500 gefahren :denk: ;) ) und er leuchtete immer noch.
Kann das am Stick liegen? Gibt es da vielleicht solche und solche?
-
ich hab am Anfang das gleiche gedacht. Aber mein USB Stick geht aus, wenn die km Anzeige abschaltet.
-
ich hab am Anfang das gleiche gedacht. Aber mein USB Stick geht aus, wenn die km Anzeige abschaltet.
bei mir ist dies deffinitiv nicht so!
Das Symbol was an dem Steckplatz ist leuchtet noch ca. 1Stude weiter (wenn kein Stcik steckt) und die Km-Anzeige und Bordcomputer gehen nach ca. 5Sekunden schon nach dem Abschließen aus. Heute hab ich zum Test einen USB Stick stecken gelassen, in diesem Fall geht das Symbol was an der Halterung leuchtet und der Stick nie aus??? zumindest nicht nach vier Studen dann hab ich ihn abgezogen....
-
Das die Innenraumbeleuchtung angeht, wenn man den Zündschlüssel abzieht, finde ich klasse. Da ich immer im Dunklen nach Hause komme, muss ich nicht erst die Tür öffnen, um zu sehen, was ich nicht im Auto vergessen will. Mir gefällt`s. :zwinker:
Kann ich bestätigen... mir gefällt das auch. Mir geht das Licht manchmal sogar zu schnell aus. ;D ;)
Gruß
Dorian
-
Geht das nicht auf die Batterie?
ähm, wie lange willst du denn nicht mehr fahren? Wenn das klein Lichtlein die Batterie aussaugen soll, dann muß der 500er schon über Winter stehen! Und dann klempt man die eh ab....
Also, ist doch egal :blabla:
-
ähm, wie lange willst du denn nicht mehr fahren? Wenn das klein Lichtlein die Batterie aussaugen soll, dann muß der 500er schon über Winter stehen! Und dann klempt man die eh ab....
Also, ist doch egal :blabla:
hab da keine Ahnung von, ist doch mein erstes Auto ;) ;D
-
ähm, wie lange willst du denn nicht mehr fahren? Wenn das klein Lichtlein die Batterie aussaugen soll, dann muß der 500er schon über Winter stehen! Und dann klempt man die eh ab....
Also, ist doch egal :blabla:
Ich schätze mal, da ist ne 10 Watt-Glühlampe drin. Dann wird die Batterie in ca. 60 Stunden leer sein. Das sind man nur 2,5 Tage. Und wer weiß, was da noch alles Strom verbraucht, was man weder sieht noch merkt. Da schließe ich nach einer Woche die Garage auf, und nix ist mit spazieren fahren. :winsel:
Die Technik ist ja ganz schön praktisch, solange sie funktioniert. Früher hieß Schalter aus auch aus; heute nur vielleicht aus. Und auch früher konnte man, so wie heute auch, die Innenleuchte mit der Hand einschalten. Dann brannte sie früher solange, wie die Batterie Saft hatte. Heute geht sie auch nach einer Weile aus. :denk:
-
Ich schätze mal, da ist ne 10 Watt-Glühlampe drin. Dann wird die Batterie in ca. 60 Stunden leer sein. Das sind man nur 2,5 Tage. Und wer weiß, was da noch alles Strom verbraucht, was man weder sieht noch merkt. Da schließe ich nach einer Woche die Garage auf, und nix ist mit spazieren fahren. :winsel:
Die Technik ist ja ganz schön praktisch, solange sie funktioniert. Früher hieß Schalter aus auch aus; heute nur vielleicht aus. Und auch früher konnte man, so wie heute auch, die Innenleuchte mit der Hand einschalten. Dann brannte sie früher solange, wie die Batterie Saft hatte. Heute geht sie auch nach einer Weile aus. :denk:
Du kannst einem Auto auch immer nur mitteilen, was du gern hättest. Ob es das dann macht und wann bleibt ihm überlassen. Das geht ja schon damit los, dass es fast keine richtigen Schalter mehr gibt. Nur noch Taster, die das Steuergerät über einen deiner Wünsche informieren. Wenn z.B. ein Mercedes nicht gefahren werden will, macht er das auch nicht. Das Lenkradschloss ist nämlich elektronisch gesteuert, wie auch die Zündung.
-
Siehste, darum liebe ich Autos wie meinen Trabi. Richtige Schalter. Und zur Not kann man die Batterie abklemmen und muß später nicht irgendwelche Codes eingeben, weil der Bord- oder andere Computer etwas vergessen haben. ;D
-
Ich schätze mal, da ist ne 10 Watt-Glühlampe drin. Dann wird die Batterie in ca. 60 Stunden leer sein. Das sind man nur 2,5 Tage.
Meinste echt ???
Irgenwie galub ich das nicht :nenene: :nenene: :nenene:
-
Schlimmstensfalls ist es nur eine 5 Watt-Lampe. Dann hält die Batterie eben 5 Tage.
Läßt sich übrigens leicht ausrechnen: Strom gleich Leistung geteilt durch Spannung. Also 5 Watt geteilt durch 12 Volt ergibt 0,42 Ampère. Die Batterie hat irgendwas um die 50 Ampèrestunden (früher reichten solchen Autos solche mit 36 AH). 50 : 0,42 = 119,05. Das heißt, Du kannst der Batterie, so sie denn voll geladen war, was im Winter ja nicht immer so der Fall ist, 119 Stunden lang 0,42 Ampère entnehmen. Und das sind dann knappe 5 Tage. Das sind aber optimistische theoretische Werte, meist ist es schneller dunkel. Und wenn das Lichtlein noch brennt, reicht es zum Anlassen des Motors schon lange nicht mehr.
-
Ich hab da auch mal eine Frage.
Habe ich Tomaten auf den Augen oder gibt es keinen Knopf mit dem man die Innenraumbeleuchtung dauerhaft und zur Not auch während der Fahrt anstellen kann?
Ich habe da bisher nichts gefunden. :denk:
Danke
BalthasarBlume
-
Ich hab da auch mal eine Frage.
Habe ich Tomaten auf den Augen oder gibt es keinen Knopf mit dem man die Innenraumbeleuchtung dauerhaft und zur Not auch während der Fahrt anstellen kann?
Ich habe da bisher nichts gefunden. :denk:
Danke
BalthasarBlume
Du mußt auf die Lampe drücken ! Einen extra Knopf gibt es nicht.
-
klar kannst du die innenraumbeleuchtung dauerhaft anstellen! und zwar indem du das beleuchtungsgehäuse nach rechts oder links drückst! ;)
-
Danke für Eure Antworten. :winkewinke:
Dann muss ich jetzt das nächste Mal nicht bei offener Tür suchen, wenn mir was runterfällt. Und mein Mann kann zur Not auch mal in die Karte gucken.
Gruß
BalthasarBlume