forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Nick am 31.01.2008, 09:57

Titel: Im Wendekreis des 500ers
Beitrag von: Nick am 31.01.2008, 09:57
Hi,

der 500er überrascht ja mit zwei unterschiedlichen Wendekreis-Radien. Während die 69 PS Version sich mit stadtfreundlichen 9,2 Metern begnügt, genehmigt sich die 100 PS Version dann ordentliche 10,6 Meter (Fiat Angabe) bzw. erschreckende 11,5 Metern (AutoMotor & Sport-Test).
Weiß jemand, wo dafür die genaue Ursache ist?

Grüße Nick
Titel: Re: Im Wendekreis des 500ers
Beitrag von: Emilio am 31.01.2008, 10:34
Hallo,

genau das würde mich auch einmal interessieren...

Gruß
Emilio
Titel: Re: Im Wendekreis des 500ers
Beitrag von: Cespuglio am 31.01.2008, 10:56
Manchmal denke ich beim Umkehren oder beim Einparken, ich fahre einen 40-Tonner  ;D
Titel: Re: Im Wendekreis des 500ers
Beitrag von: a3kornblume am 31.01.2008, 11:52
(...) die 69 PS (...) 9,2 Metern (...) 100 PS (...) 10,6 Meter (Fiat Angabe) (...)
Hat der 100 PS`ler mit größeren/breiteren Rädern evtl. einen Lenkbegrenzer?
Titel: Re: Im Wendekreis des 500ers
Beitrag von: fiat500blog am 31.01.2008, 11:58

Hat der 100 PS`ler mit größeren/breiteren Rädern evtl. einen Lenkbegrenzer?


glaub ich nicht ... da du ja beim 69psler die gleichen räder/felgen draufmachen kannst ...
vielleicht ist das getriebe oder irgendwas am motor beim 100psler größer dimensioniert ... desshalb kann man nicht soweit einschlagen?
Titel: Re: Im Wendekreis des 500ers
Beitrag von: chain am 11.03.2008, 22:40
Mit unserem A4 habe ich die Wendeplatte vorm Haus exakt geschafft. Mit dem kleinen 500 gehts nicht  :o
Titel: Re: Im Wendekreis des 500ers
Beitrag von: DerDuke am 12.03.2008, 07:29
War für uns auch ein großes Argument gegen den 1.4er - der hat mich bei der Probefahrt doch mit einem sehr großen Wendekreis erschreckt (fast größer als bei meinem Leon), der 1.2er hingegen ist wirklich toll bezüglich Wendekreis - da reicht oftmals eine etwas breitere Straße um in einem Zug wenden zu können.
Titel: Re: Im Wendekreis des 500ers
Beitrag von: nima am 12.03.2008, 07:50

Weiß jemand, wo dafür die genaue Ursache ist?


Hallo Nick,

die Ursache ist ganz einfach und schnell erklärt. Der 1.2 Motor hat ein 5 Gang Getriebe, der 1.4 ein 6 Gang. Das 6 Gang Getriebe ist Größer und brauch mehr Platz als das 5 Gang ;) Deshalb ist der Volleinschlag beim 1.2 weiter als beim 1.4. Und so kommt der kleinere bzw. der größere Wendekreis zustande.

Ciao e tanti saluti nima
Titel: Re: Im Wendekreis des 500ers
Beitrag von: Roadrunner69 am 12.03.2008, 08:05
Mit unserem A4 habe ich die Wendeplatte vorm Haus exakt geschafft. Mit dem kleinen 500 gehts nicht  :o

Handbremshebel nach oben ziehen und ein wenig gegenlenken!  ;D
Möge die Macht mit Dir sein!  :D


War für uns auch ein großes Argument gegen den 1.4er - der hat mich bei der Probefahrt doch mit einem sehr großen Wendekreis erschreckt (fast größer als bei meinem Leon), der 1.2er hingegen ist wirklich toll bezüglich Wendekreis - da reicht oftmals eine etwas breitere Straße um in einem Zug wenden zu können.

Hey da ist mal jemand der sein Auto nach dem Wendekreis kauft und nicht nach PS oder Spritverbrauch! :o
Na ja, für mich war das ehrlich gesagt kein Argument gegen den 1,4er - da hab ich mir noch nicht mal Gedanken gemacht - für was auch? ???
Oder bist Du permanent am wenden? ;D
Titel: Re: Im Wendekreis des 500ers
Beitrag von: Socca5 am 12.03.2008, 09:37
Also für mich ist das Wendekreis-Argument auch keines. Witzigerweise wird es jetzt jedoch von jedem Autotester angeführt ...als ob die voneinander abschreiben...
Noch seltsamer ist, dass der 500er ja immer wieder von denselben Testern mit dem Mini verglichen wird, der ja lt. Herstellerangaben einen Wendekreis von 10,80 m hat.  :o Dies wird aber mit keiner Silbe erwähnt. Das erinnert mich an die Vorurteile gegenüber Plasma-Ferneher.. da wird auch viel Müll geschrieben, aber das nur so nebenbei bemerkt.

ICh fahr halt bei Bedarf mal schnell vor und zurück, macht doch Spaß mit unserer Knutschkugel... ;D
Titel: Re: Im Wendekreis des 500ers
Beitrag von: Toelja am 12.03.2008, 13:46
Der kleine Wendekreis ist praktisch, der große im Verhältnis zu manch anderem Autos auch nicht riesig. Wann wendet man wirklich mal auf engstem Raum?
Titel: Re: Im Wendekreis des 500ers
Beitrag von: battaglin am 12.03.2008, 14:00

Der 500 ist ein Kleinwagen und sein Einsatzgebiet wird daher vorwiegend doch im Kurzstreckenverkehr und städtischen Bereich sein. Außerdem dürften jede Menge als Zweitwagen für die Dame bzw. den Herrn laufen. Ein praktischer kleiner Wendekreis ist im täglichen Leben daher eigentlich ein Muss.
Bin mit meinem Ex-147 ein gebranntes Kind. Einparken in engen Supermarktparkplätzen oder in Parkhäusern waren immer ein ziemliches Ärgernis. Noch dazu ist die Übersichtlichkeit zur Seite und vor allem nach hinten bei den heutigen PKW äußerst bescheiden.
Auch wenn es natürlich nicht das kaufentscheidende Kriterium ist, sowas muß nicht sein.

Warum hat der 1,4 eigentlich ein 6-Gang Getriebe? Brauchen tut er das wohl nicht. Scheint ja eher eine reine  Marketingsache zu sein. 
Titel: Re: Im Wendekreis des 500ers
Beitrag von: stefanb155 am 12.03.2008, 23:05
Zitat
Wann wendet man wirklich mal auf engstem Raum?
Beim Parken ist es mir noch relativ egal, Längs muss man halt öfter rückwärts rein und bei quer macht es nicht viel unterschied.

Wann es micht anfängt zu nerven ist wenn man nichtmal auf einer Kreuzung in einem Zug umdrehen kann (als 180° von der Li-Abbigespur).
Und mit 11,5m geht sich das wohl bei den wenigsten Kreuzungen aus...
Das braucht man eigentlich öfter mal und wenn man dafür dann 1x zurückschieben muss braucht man schon eine Megalücke beim Gegenverkehr und die gibt's im dichten Stadtverkehr nicht oft. Dann ist entweder der hinter einem sauer oder der Entgegenkommende.

Wenn's nach Leistung geht muss der Abarth schon 13m haben  ;D
Titel: Re: Im Wendekreis des 500ers
Beitrag von: Nick am 12.03.2008, 23:07
ich seh in sowas auch das berühmte Zünglein an der Waage, gerade wenn man ein gebranntes beziehungsweise genervtes  Kind ist. Bei mir war es die Benz-B-Klasse, die zwar für ihre Länge schön viel Platz bietet, aber Einparken/ Wenden jedes Müllfahrzeug eleganter aussehen läßt.

Ich hab zwischen 100 und 70 PS geschwankt. Hätte zwar gerne die 100 PS für den Spass genommen, aber Mehrverbrauch und Wendekreis waren dann ausschlaggebend - bei 97 % Stadtverkehr und der Gelassenheit des Alters  ;)    
Peanuts waren auch ausschlaggebend für die Entscheidung zwischen Lounge und Sport: Da waren es die nur hinten getönten Seitenscheiben des Sport - so eine getrennte vorne hinten-Reglung tönt ;-) mich ab. Also Lounge.

Grüße Nick  
Titel: Re: Im Wendekreis des 500ers
Beitrag von: DerDuke am 13.03.2008, 09:11
Hey da ist mal jemand der sein Auto nach dem Wendekreis kauft und nicht nach PS oder Spritverbrauch! :o
Na ja, für mich war das ehrlich gesagt kein Argument gegen den 1,4er - da hab ich mir noch nicht mal Gedanken gemacht - für was auch? ???
Oder bist Du permanent am wenden? ;D

Nein, ich bin nicht permanent am Wenden, aber unsere Tiefgarage ist eine der "sehr engen", und primär fahr auch nicht ich damit, sondern meine bessere Hälfte. Und bei den 2 Tagen Probefahrt (Wochenende) war der Wendekreis nicht gerade ein Vorteil vom 1.4er.

PS kann man eigentlich nie genug haben, nur in Österreich wird Steuer und Versicherung nach PS bezahlt, und bei nem Zweitwagen muss man als "Normalverdiener" dann auch irgendwann mal auf die Kosten achten (Spritverbrauch war natürlich auch ein sehr wichtiges Argument).

Für uns waren die Argumente: Design, Sicherheit (darum mit ESP), Ausstattung, Wirtschaftlichkeit, und ja dann auch der Wendekreis, der mir beim 1.4er für so ein kleines Fahrzeug einfach zu groß war.