forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Gretchen am 06.11.2008, 10:57
-
Hallo Leute!
Ich lese schon eine ganze Weile hier mit und bin froh, dass ich mit euren Beträgen die Zeit überbrücken kann, bis mein Bruno (1.2, sport, bossa-nova, dualogic, skydome) endlich da ist. Bis Ende Dezember muss ich mich wohl noch gedulden. *heul.
Ich habe da aber schon mal eine Frage: Ich habe Bruno mit Dualogic bestellt, bin aber mit dem Schalthebel nicht ganz so glücklich. Kann man den genauso austauschen, wie beim Schaltgetriebenen? Kann ich da auch einfach einen Schaltknauf draufsetzen, der eigentlich zu einem Schaltwagen gehören würde? Ich will mir ja nicht völlig umsonst Gedanken über eine Alternative machen :)
Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen.
Viele Grüße,
Gretchen
P.S. ich hab gesehen, dass es einen Thread gibt zum Thema Schaltknauf, aber das System hat mich in Rot darauf hingewiesen ein neues Thema zu starten, da im alten 120 Tage nichts geschrieben wurde... :rotwerd:
-
Moin Gretchen!
Dann erstmal Herzlich Willkommen im Forum!!!
In der Ecke Rostock - Warnemünde - Schwerin - Wismar
sollten wir im Frühjahr/Sommer auch mal ein Treffen
starten! Verdammt nette Ecke! War früher oft auf Poel!
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich glaube kaum,
dass Du den Dualogic-Wahlhebel tauschen kannst...
Aber hier im Forum findest Du mit Sicherheit ne Menge
ganz toller Modifizierungen für Deinen Bruno!
Beste Grüße, Topolino
:undweg: :zwinker: :winkewinke:
-
P.S. ich hab gesehen, dass es einen Thread gibt zum Thema Schaltknauf, aber das System hat mich in Rot darauf hingewiesen ein neues Thema zu starten, da im alten 120 Tage nichts geschrieben wurde... :rotwerd:
Dann hättest aber trotzdem da posten können. Das ist nur dafür da, irgendwelche alten Kamellen nicht wieder hochzuholen, aber Dein Anliegen ist ja berechtigt und hätte da durchaus reingepasst. Aber so isses auch nicht dumm, denn der Duallogic-Hebel (Knauf kannst da ja echt nicht zu sagen) ist doch wieder was anderes. Nur weiterhelfen kann ich da leider nicht, als ich meinen bestellt hatte, konnte das Bestellsystem Duallogic noch nicht mal buchstabieren ;)
-
Topolino kriegt den alten ganz bestimmt ab !!! ;D
-
Topolino kriegt den alten ganz bestimmt ab !!! ;D
Definitiv! Wollts auch erst anbieten!!! :zwinker: :zwinker: :zwinker:
-
Definitiv! Wollts auch erst anbieten!!! :zwinker: :zwinker: :zwinker:
reicht die Kraft überhaupt noch? :undweg:
-
Hallo zusammen ,
dieser Dualogic-Hebel :wall: passt doch irgendwie überhaupt nicht zu dem Nostalgie-500er ! Das ist auch der einzige Grund, weshalb ich (und scheinbar auch andere) keine "Knutschkugel" mit Automatik kaufen würde.
Ich hoffe dass es noch eine Lösung für dieses Problemchen geben wird !
Gruss Volker
-
reicht die Kraft überhaupt noch? :undweg:
Für so´n klitzkleines Schaltknäuflein immer!!!
Ich gehe da ja sowieso immer sehr filigran und vorsichtig zu werke!!!
:baeh:
-
Hallo Gretchen,
Zu Deiner Frage habe ich leider auch keine Antwort. Aber ich finde es witzig, dass Du Dich auch für den Namen Bruno entschieden hast. So heisst mein Kleiner nämlich auch.
Gruß
BalthasarBlume
PS: Und natürlich willkommen im schönsten und verrücktesten Forum der Welt! :zwinker:
-
Hallo Gretchen,
Zu Deiner Frage habe ich leider auch keine Antwort. Aber ich finde es witzig, dass Du Dich auch für den Namen Bruno entschieden hast. So heisst mein Kleiner nämlich auch.
Gruß
BalthasarBlume
PS: Und natürlich willkommen im schönsten und verrücktesten Forum der Welt! :zwinker:
Mein Opa, Gott hab ihn seelig, hieß auch Bruno :winkewinke:
-
der problembär auch.
-
Stimmt, der hieß auch so. Bruno ist ein schöner Name. :thumbsup:
-
Lach, vielen Dank für die allseitige Anteilnahme.
@ Topolino: Ja, wohnen, wo andere Urlaub machen, nennt man sowas glaube ich. Zum Studieren bin ich allerdings in München. Weiter weg vom Wasser ging nicht, ich weiß :wall:
@Blume: Bruno ist ein toller Name!! :winkewinke: Ich hoffe ja nicht, dass er deshalb gleich zum "Problembär" mutiert. Dann kann ich in Bayern damit nämlich nicht unbeschadet herumfahren.
Nun zum "Problemhebel"
Ich bin froh, dass ich wenigstens nicht die einzige bin, die diesen Hebel ein wenig kritisch findet. Mir wäre etwas knubbeligeres auch lieber gewesen. Ich finde, der Hebel sieht aus wie aus einem Erwachsenen-Versandhaus. Ich hoffe nich, dass ich Bruno deshalb in einer braunen Papiertüte versteckt mit nach Hause nehmen muss :rotwerd:
Wenn der Hebel nur unter Einwirkung von zerstörerischer Kraft abgeht, dann werde ich mein Vorhaben wohl lieber noch mal überdenken. Oder ich spendiere dem Teil einen "Überzieher" ;)
-
Hallo zusammen ,
dieser Dualogic-Hebel :wall: passt doch irgendwie überhaupt nicht zu dem Nostalgie-500er ! Das ist auch der einzige Grund, weshalb ich (und scheinbar auch andere) keine "Knutschkugel" mit Automatik kaufen würde.
Ich hoffe dass es noch eine Lösung für dieses Problemchen geben wird !
Gruss Volker
Vor einem Jahr hatte mein Händler schlicht keine 500er mit Dualogic am Lager. Sonst hätte ich einen damit, egal welcher Schaltknauf dran ist. Das ist nicht der Grund, weshalb bei mir die Dualogic fehlt. Und so, wie es für den "Schalthebel" schon verschiedenen Ersatz gibt, wird sich sicher auch etwas für den Dualogic noch finden. Oder etwas anderes umpfriemeln. ;)
-
Hallo zusammen ,
dieser Dualogic-Hebel :wall: passt doch irgendwie überhaupt nicht zu dem Nostalgie-500er ! Das ist auch der einzige Grund, weshalb ich (und scheinbar auch andere) keine "Knutschkugel" mit Automatik kaufen würde.
Ich hoffe dass es noch eine Lösung für dieses Problemchen geben wird !
Gruss Volker
Ich würde meiner Frau auch gerne einen anderen Schalthebel spendieren.
Wobei der Begriff Hebel ja passt.
Gruss
Volker
-
Hallo,
ist da denn ein Wechsel überhaupt nötig? Ich denke, man fährt eh die meiste Zeit im Automatik-Modus, da packt man das Ding doch sowieso nicht an. Oder? :denk:
Gruß
Andreas
-
Hallo,
ist da denn ein Wechsel überhaupt nötig? Ich denke, man fährt eh die meiste Zeit im Automatik-Modus, da packt man das Ding doch sowieso nicht an. Oder? :denk:
Gruß
Andreas
Denke es geht nicht nur ums Anfassen sondern ums Angucken :baeh:
-
Denke es geht nichts ums Anfassen sondern ums Angucken :baeh:
genau, darum geht es eigentlich. Funktionstechnisch ist der Hebel sicher einwandfrei, aber eben keine Schönheit. Da der Rest vom Innenraum von Bruno mein Herz höher schlagen lässt, ist das ein klitzekleiner Makel. :winsel: Seit wann kann man die Dualogic denn überhaupt bestellen? Vielleicht kommen da ja wirklich noch Alternativen, aber die sind noch nicht reif.
Ich bin vorher immer Schaltwagen gefahren, aber ich hab die Dualogic in einem Panda getestet und fand die Lösung gelungen. Diese Wahl zwischen Automatischem Schaltvorgang und selbst Schalten mit automatisierter Kupplung ist ein guter Kompromiss, wie ich finde. Da war der Hebel erst einmal zweitrangig... ::)
-
Ich hätts auch gerne gehabt, war aber leider noch nicht bestellbar
und sogar noch unklar, ob es den 1,4 Sport überhaupt mit
Dualogic geben wird!!!
-
Ich hätts auch gerne gehabt, war aber leider noch nicht bestellbar
und sogar noch unklar, ob es den 1,4 Sport überhaupt mit
Dualogic geben wird!!!
Das ist ja blöd. *tröst Aber man will dann ja auch nicht warten... Sitzheizung, Tempomat und Regensensor wären auch toll gewesen, aber diese Änderungen abwarten, wenn man gar nicht weiß, ob sie ÜBERHAUPT kommen. Nee nee.
-
Denke es geht nicht nur ums Anfassen sondern ums Angucken :baeh:
Aso, naja, na dann... Ist wohl Geschmackssache. Mit gefällt der. 8)
Gruß
Andreas
-
Zur Not nimmste folgendes Equipment.
1. (http://www.geisselbrecht.com/bilder/saege.jpg)
2. (http://www.geisselbrecht.com/bilder/knauf.jpg)
3. (http://www.geisselbrecht.com/bilder/schweissen.jpg)
:undweg:
-
:D Ok, wenn ich total verzweifelt bin, dann werd ich auf diesen Vorschlag zurückkommen. Bis dahin beneide ich einfach die, die einen Schaltwagen haben und diese stylishen Knaufe draufmontieren können :winsel: Tja, wer das eine will, muss das andere mögen.
Aber wenn ihr was dazu hört, dann wisst ihr, wenn ihr mit der Info glücklich machen könnt...
-
Also ich hab jetzt mal ein paar Bilder von dem Schaltknüppel über Google gesucht und glaub schon, dass man den irgendwie abkriegen müsste. Zumindest sieht das Teil nicht so aus, als wäre er aus einem Teil gegossen.
-
Das wäre ja toll! Genauer wüssten wirs, wenn es hier Dualogic-Fahrer geben würde, die mal einen Blick drauf werfen könnten. Es werden ja wohl nicht alle nicht bestellt haben, weil der Schaltknauf hässlich war oder die Option gar nicht verfügbar war, oder ???
Aber dann bleibt wahrscheinlich immer noch die Frage, ob man einfach einen Knauf, der für einen Schalter gedacht ist, draufmontieren kann, oder? Ich kenn mich da nicht aus. Hatte vorher einen Lupo und den habe ich komplett im Originalzustand belassen. Erst seit ich hier im Forum mitlesen, entwickle ich das Bedürfnis nach ein paar Veränderungen.
-
Aber ist es denn bei der Dualogic nicht auch so,
dass man einen Knopf drücken muß, um den Wählhebel
bewegen zu können?
Dann würde doch die Möglichkeit eines normalen
Schaltknaufs sowieso wegfallen...
:denk:
-
Also, wenn ich mich nicht völlig falsch erinnere, dann muss man da keinen Knopf drücken. Bei VW ist das allerdings so, das stimmt.
-
*Klugscheissmodus an*
VW hat aber auch ganz andere Automatikgetriebe (DSG/Wandler, Audi auch CVT)
*Klugscheissmodus aus* :pfeif:
-
Es ging ja auch nur um das bloße Vorhandensein eines Knopfes ;)
-
Wo sind denn nun all die Dualogiker des Forums?? :baeh:
-
Moin,
also...
...der Hebel ist in jeder Situation frei beweglich, wie auch der Schalthebel bei der Gangschaltung, wenn die Kupplung getreten wird. Es muss kein Knopf gedrückt werden, wie bei einer Wandlerautomatik. Allerdings reagiert das Auto nur bei eingeschaltetem Motorauf die Gangwechsel. Ist der Motor aus, hat die Gangwahl keine Wirkung.
Den Hebel finde ich aber eigentlich ganz schön. Zumindest in den Lounge passt er wegen des Chroms ganz gut rein. Das Teil sieht allerdings sehr stabil aus und nicht so, als könnte man den mal eben abschrauben, daher denke ich, ist da keine Möglichkeit (ohne Schweißgerät oder Panzertape) einen anderen Knauf dranzuklöppeln.
Gruß
Andreas
-
Moin,
also...
...der Hebel ist in jeder Situation frei beweglich, wie auch der Schalthebel bei der Gangschaltung, wenn die Kupplung getreten wird. Es muss kein Knopf gedrückt werden, wie bei einer Wandlerautomatik. Allerdings reagiert das Auto nur bei eingeschaltetem Motorauf die Gangwechsel. Ist der Motor aus, hat die Gangwahl keine Wirkung.
Den Hebel finde ich aber eigentlich ganz schön. Zumindest in den Lounge passt er wegen des Chroms ganz gut rein. Das Teil sieht allerdings sehr stabil aus und nicht so, als könnte man den mal eben abschrauben, daher denke ich, ist da keine Möglichkeit (ohne Schweißgerät oder Panzertape) einen anderen Knauf dranzuklöppeln.
Gruß
Andreas
:nenene: Da muss ich Dir widersprechen. Bei eingeschalteter Zündung kann man auch die Gänge wechseln, ohne dass der Motor läuft. Zumindest vom 1. in N oder R oder umgekehrt. Muss ja auch so sein.
Ich habe gerade mal geschaut, ob man den Hebel abschrauben kann. Er ist aber so fest, dass ich dazu leider keine Antwort geben kann. Ich will ja keine Gewalt anwenden.
Ich würde einfach mal beim Fiat-Händler fragen. Vielleicht kann der ja die Frage beantworten.
Gruß
Andi
-
Sorry,
ich meinte auch "Zündung an" und nicht "Motor an". Mein Fehler...
Bei mir hätte dieses Thema beinahe dazu geführt, dass der Kleine bereits mit nicht mal 20 Kilometern den ersten Unfall gehabt hätte. Der fFH hatte mir nämlich erklärt, dass man jederzeit den Gang einlegen kann. In der ebenen Auslieferungshalle hat das auch nicht weiter gestört, aber auf der Autobahnraststätte wäre der Kleine fast von alleine losgerollt. Ich konnte gerade noch rechtzeitig die Handbremse ziehen...
Also aufgepasst, der fFH hat nicht immer Recht! ;D
Gruß
Andreas