forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Ackerschneck am 14.10.2008, 23:19
-
Hallo,
ich hab jetzt 5000 Kilometer mit meinem Fünfi (1,2 Sport) abgespult und es brannte mir auf der Seele, mal ein kleines Testurteil loszuwerden. Kurz vorweg: Ich habe mich auf den 500er seit der Trepiuno-Studie gefreut. Und je größer die Vorfreude, desto größer kann auch Freude oder die Enttäuschung sein. Ich bin vorher jahrlang Twingo gefahren und habe das Auto geliebt. Als Fotograf bei einer Hamburger Tageszeitung habe ich auch oft Testwagen aller Art und Preisklassen gefahren, und weiß, was so alles im Automobilbereich geht (oder besser gesagt: fährt).
(http://www.dr-immo-quandt.de/500nacht.jpg)
Optik: Einfach klasse. Knuffig. Gelungen. Punkt.
Fahrkomfort: Zugegeben, das Fahrwerk ist zwar manchmal ein wenig holprig, aber nicht störend. Er liegt sicher auf der Strasse. Wind-, Abroll- und sonstige Fahrgeräusche sind für ein Fahrzeug dieser Größenordnung (und dieses Herstellers) überraschend gering, und das trotz 16-Zoll-Felgen - da nervt selbst die längere Autobahnfahrt nicht.
Verarbeitung: Gute Verarbeitung, kein Klappern oder Scheppern. Die Materialien innen sind (bis auf wenige Ausnahmen) echt klasse anzusehen und anzufassen.
Antrieb: Die 69-PS-Maschine ist nach der Einfahrzeit spritizger als am Anfang, hat aber eine unschöne Anfahrschwäche im zweiten Gang. Zwischen 2500 und 3000 kommt er dann aber gut. Mit Elastizität auf der Autobahn ist aber nicht viel los. Ich denke, für die Stadt ist der 1,2 Liter aber die beste Wahl. Ich wünschte mir den 1,2 Liter mit einem Turbo und 100 PS (wie beim neuen Renault Twingo), das wäre mein Traummotor. Ich träume weiter...
Verbrauch: Also ich brauche zwischen 6 und 6,6 Liter (nachgerechnet) im Stadt- und Autobahnverkehr. Mehr als sechs ist mir ehrlich gesagt zu viel - und ich fahre meiner Meinung nach recht Spritsparend. Ein Ölwechsel nach 3500 km bleib übrigens effektlos, was den Verbrauch angeht.
So, und nun noch ein paar Dinge, die mich echt auf die Palme bringen:
-singendes Getriebe (besonders im dritten Gang)
-extreme Windgeräusche vom geöffneten Schiebedach (ab 40km/h)
-Gestank aus dem Motorraum wenn Heizung aufgedreht
-blinkende Kilometeranzeige
-das vermurkste Easy-Entry-System
-die sinnlose Sitzflächenverstellung in Kombination mit der lächerlich hohen Sitzposition
Habe ich den Kauf bereut? Nein.
Bin ich so begeistert, wie ich ursprünglich dachte? Nein.
Der 500er ist ein Charakterauto - und hat daher seine Schwächen. Ich werde wohl damit leben müssen, dass er nicht perfekt ist
Gruß
Flo
-
bei einem verbrauch von 6,6l mit dem kleinen motor hast du sicher noch potential zum spritsparen. evt. empfiehlt si ein training. ich fahre zwischen 5 bis maximal 5,7l im gemischten betrieb mit gebirge und sicher nicht all zu langsam, da ich doch recht oft auf der landstrasse überhole. der minimalverbrauch lag übrigens bei 4,2l im autobahnbetrieb. die durchzugsschwäche ist da, allerdings weniger ausgeprägt als beim 1,4er.
mein traum500er wäre ein 2,5er tdi mit automatik.noch besse rmit kompressor. damit könnte man über die berge fliegen. auf der autobahn finde ich den 500er aufgrund kurzen radstandes und breiter spur etwas unruhig.deine schwachpunkte sind bei unserem nicht vorhanden. die sitzhöhenverstellung ist allerdings ein witz.was mir persönlich fehlt, sind ausstellfenster hinten, so wie unser rover mini sie hat.
gruß volumaex
-
Danke für eure tollen Berichte! Und an Ackerschneck: ein traumhaftes Foto!
Ich fahre den Pop 1.2 in seiner Grundversion, keinerlei dazubestellte Extras ab Werk, bestellt im Oktober 07, erhalten im April 08, Kilometerstand 7500. Mein Urteil:
Positiv:
-Spritverbrauch Stadt: 6,2 Liter, das ist ok, sollte aber unbedingt weniger sein.
-Fahrkomfort: knackig, so mag ich es, es passt zu dem Kleinwagen
Auch auf der 6-stündigen Fahrt in den Urlaub stets bequemes Sitzen, Motor laufruhig und angehm surrend, gute
Durchzugskraft zum Überholen.
-Verarbeitung: bislang keinerlei Mängel, auch keine störenden Geräusche, kein Motorengeruch
Die erwähnte blinkende Kilomterstandanzeige blinkt (bei mir?) nur, wenn das eingestellte Serviceintervall über-,
oder der Benzinstand unterschritten wird.
-Raumangebot: ausreichend vorhanden, viel Beinfreiheit auf allen Plätzen, auch der Kofferraum ausreichend groß.
-Optik innen und außen klasse, da sind wir uns wohl alle einig, insbesondere aber finde ich es klasse, dass die
Fahrer des alten und neuen Fiat 500 sich gegenseitig grüßen, dass sie sich in einem so tollen Forum wie diesem
zusammentun und Treffen veranstalten. Der Fiat 500 war und ist wieder Kult, das macht mir Freude und macht
mich "stolz".
-guter Klang der Radio-Anlage
Negativ:
-auch ich vermisse Ausstellfenster hinten bzw bessere Frischluft-Zufuhr
-ich wünschte mir weichere Armlehnen und unbedingt mehr bzw. bessere Ablagen für Kleinkram und iPod/Handy etc
-Wenn beide Seitenfenster auch nur zur Hälfte unten sind, zieht es wie Harry und es wird unangenehm zu fahren.
Dagegen brachte ich Seitenwindabweiser an, die dieses Problem gut lösen
-Es stört, dass die Gurte beim Abschnallen sich seitlich am Sitz verfangen, und auch das hier im Forum erwähnte
vorherige Tür öffnen nutzt nichts, wenn der Sitz an hinterster Stellung ist.
-ein horizontal verstellbares Lenkrad wäre klasse!
-wenn das Lenkrad weit nach unten verstellt wird, ist die Sicht zur Tacho-Anzeige verdeckt
Fazit:
Ich würde das Auto sofort wieder kaufen, ich hatte noch nie so viel Zufriedenheit und Fahrspass mit einem Auto.
Verbesserungsmöglichkeiten gibt es allerdings einige, insbesondere am Benzinverbrauch und Innenraum.
Uwe
-
Ich denke daß es selbst in einem Auto welches
10 mal mehr kostet noch viele Verbesserungsmöglichkeiten
gibt.
Dies hängt auch viel vom Besitzer ab. Jeder hat halt andere Ansprüche.
Für mich ist mein Lütter das schönste Wägelchen welches ich
bis jetzt fahren durfte.
Fahrspass und neugierige, bewundernde Blicke bekommt man bei jeder Fahrt.
Eben ein Fiat der sich von all den Anderen Autos abhebt und aus
der Menge an Fahrzeugen hervorsticht.
Das die 100 PS sich im Auto meines Mannes ganz anders anfühlen,
das habe ich damals schon auf der Probefahrt bemerkt aber
wenn ich sie brauche dann sind sie da.
Der Verbrauch ist sicherlich für einen so kleinen Wagen zu hoch.
Sicherlich kann man an seinem Fahrstil einiges ändern und
den Verbrauch senken!
Aber macht das Fahren dann noch Spaß?
Mein Fazit:
Ich persönlich habe so viel Spaß mit dem Lütten und freue mich
über jede Fahrt und bin rundum zufrieden. :D
-
Hei Leuts,
mittlerweile habe ich schon über 20 x 500 KM auf meinem Luigi.
Mein Eindruck nach 10tkm ist, dass ich völlig erfreut und überrascht bin.
Nich nur, weil dieses Auto bis jetzt noch kein einziges Mal gemuckt hat,
sondern weil ich auch von der Qualität des kleinen total überzeugt bin.
Man hört ja doch immer wieder von Kinderkrankheiten, die ein Auto am
Anfang haben kann.
Aber wie gesagt, nichts dergleichen. :)
Ich finde das Fahrwerk völlig in Ordnung und auch mit der Motorleistung (69PS)
bin ich vollkommen zufrieden. Er rennt seine 175 (lt. Tacho) und im Windschatten
einer A-Klasse, sogar 185 *grins*.
Der Verbrauch liegt zwischen 5,2l und 5,8l, je nach Fahrweise und auf der Autobahn
habe ich immenoch genug reserven um zu überholen, da ist allerdings auch der
Verbrauch etwas höher. Aber ich glaube, das ist bei jedem Auto so.
Ich denke da wie Mimi, es hängt glaube ich alles von den Ansprüchen des jeweiligen
Fahrers ab z.B. was ist man vorher für ein Auto gefahren?!
Ob ich mir wieder einen 500er holen würde?
Ich würde mir am liebsten von jeder Variation noch einen dazustellen.
Abarth
Irgendwann Cabrio
usw. ;D
Hab ich was zu meckern…?
Ja, doch, eins hab ich zu beanstanden:
Der Lack! :P
Da sollte Fiat unbedingt nacharbeiten.
Ich hatte nach den ersten 3 Monaten schon Steinschlag für ein Jahr.
Das ist ärgerlich!
So, jetzt hör isch uff, dieweil sonst laber isch eusch weider die Ohrn voll
was fürn geiles Auto der Luigi is und eischendlisch wisst ihr des ja all
selbst, gelle?
;D ;D
Liebe Grüße
Eva
-
Optik: Einfach klasse. Knuffig. Gelungen. Punkt.
Da stimme ich dir Tausendprozentig zu... ;D
Fahrkomfort: Zugegeben, das Fahrwerk ist zwar manchmal ein wenig holprig, aber nicht störend. Er liegt sicher auf der Strasse. Wind-, Abroll- und sonstige Fahrgeräusche sind für ein Fahrzeug dieser Größenordnung (und dieses Herstellers) überraschend gering, und das trotz 16-Zoll-Felgen - da nervt selbst die längere Autobahnfahrt nicht.
stimmt auch voll und ganz. Und ich habe mittlerweile über 20.000km abgespult und war auch schon auf einer 1800km langen Urlaubsreise mit dem Kleinen. Wir waren zu zweit. Alles super...
Verarbeitung: Gute Verarbeitung, kein Klappern oder Scheppern. Die Materialien innen sind (bis auf wenige Ausnahmen) echt klasse anzusehen und anzufassen.
Was soll ich noch hinzufügen... mir missfällt einzig die Kunststoffqualität der seitlichen Türverkleidungen.. mit denen werde partout ich nicht warm....
Antrieb: Die 69-PS-Maschine ist nach der Einfahrzeit spritizger als am Anfang, hat aber eine unschöne Anfahrschwäche im zweiten Gang. Zwischen 2500 und 3000 kommt er dann aber gut. Mit Elastizität auf der Autobahn ist aber nicht viel los. Ich denke, für die Stadt ist der 1,2 Liter aber die beste Wahl. Ich wünschte mir den 1,2 Liter mit einem Turbo und 100 PS (wie beim neuen Renault Twingo), das wäre mein Traummotor. Ich träume weiter....
Ich habe ja den 1.4 100 PS... wenn man den Abarth mit dem gleichen Motor, aber Turbo, gefahren ist, dann weiß man was so richtig geil ist..., aber man kann ja (noch) nicht alles haben... Für den Alltag ist es wirklich ok, nur auf der Autobahn wünschte ich mehr ein besseres Drehmoment von unten raus...
Sehr gut abgestimmt und butterweich zu schalten finde ich das 6-Gang Getriebe...toll für ein Auto der Kleinstwagenklasse.
Sicherheit: Die vielen Airbags mit den wirklich tollen Bremsen und dem ESP vermittlen ein Sicherheitsniveau, welches man sonst nur ab der Mittelklasse der Premiumhersteller gewohnt ist. Respekt...
Ausstattung: Wenn man sieht, was Lounge und Sport schon serienmäßig mitliefern, dann kann manch anderer Hersteller vor Neid erblassen. Sehr nützlich und nicht mehr missen möchte ich das Blue&Me inkl. Sprachsteuerung und Bedienung über Tasten am Lenkrad. Auch die Möglichkeit eine USB Stick anzuschließen gehört zu den wirklich tollen Gimmicks. nicht vergessen die One-Touch-Blink-Funktion und den sich einschltenden Heckscheibenwischer beim Einlegen des Rückwärtsganges mit aktiviertem Frontscheibenwischer.
Die vielen Kleinigkeiten machen aus dem Kleinstwagen ein vollwertiges Auto.
zu den negativ aufgefallenen Dingen möchte ich folgendes anführen:
- bei kurzen harten Schlägen von der Fahrbahn neigt die Hinterachse zu springen, besonders in Kurven, dies könnte in manchen Situationen auch für den einen oder anderen Fahrer gefährlich werden. Mal sehen was diesbezüglich das Eibach Pro-Kit mit seiner progressiven Hinterachsfeder bringt.
- Die Lackqualität... jedes kleinste Sandkorn gibt ein Steinschlagloch, als ob man jeden Tag an der Rally Paris-Dakar teilnehmen würde. Absolut nicht akzeptabel.... >:(
- Sonnenrollo war bereits nach 10.000 km defekt, wurde ausgetauscht.
- Logo weicht auf, so was ist einfach nur peinlich...
- mir wichtige Dinge sind nicht ab Werk bestellbar: Sitzheizung, MAL, diese beiden Austattungen sollten heutzutage für jedes Fahrzeug bestellbar sein
Aber auch ich würde mir jederzeit wieder einen 500er holen.... dieses Auto macht mir soviel Spaß, wie noch eines vorher...am liebsten natürlich für jeden Tag einen anderen... ;D
einen Gardiniera, ein Rolldach-Cabrio und natürlich den abarthigen... ;D
Gruß Tom
-
-Gestank aus dem Motorraum wenn Heizung aufgedreht
-das vermurkste Easy-Entry-System
-die sinnlose Sitzflächenverstellung in Kombination mit der lächerlich hohen Sitzposition
Alles diese Punkte hab ich auch an meinem...
-
Ja, das letzte sehe ich auch so. Die Sitze könnten besser klappen und die Höhenverstellung ist ein Witz. Nur hinten nach unten kippen. Entweder die ganze Sitzfläche oder gar ned!
-
thema lack: jeder teurere wagen hat probleme mit dem lack, auch mein passat hat lauter "löcher" in der motorhaube, das war bei meinem uralten fiat regatta nie.
so ist das eben wenn mal auf lack umsteigt auf wasserbasis
-
Hey Moin Flo!
Schön, Dich mal wieder zu lesen, wir Bremer haben uns schon gefragt,
wo Du steckst!!! ;)
Neues kann ich dem hier gesagten nicht hinzufügen.
Es ist der absolute Hammer, wie schön unser 500er ist und
wieviel Freude er bereitet!
Aber es ist auch eine absolute Frechheit, das der Lack schon durch blosses
ansehen abplatzt!!! (Wie wäre es mal mit einer Flut von Beschwerdebriefen
aus dem Forum an Fiat?!?) 8)
Lächerlich und vollkommen unverständlich ist die Sitzhöhe und die alibimäßige
Sitzhöhenverstellung!!! (Seltsame Mode der Autohersteller, im 206cc meiner Exfreundin
sitzt man auch so unnatürlich hoch! Was soll das???)
Nicht bestellbare Extras wie MAL und Sitzheizung sind peinlich.
Aber trotz allem! Ich liebe meine Giulia und welche Frau
hat keine Macken?!? 8) Wäre ja langweilig!!! :D ;) :D
Beste Grüße,
Topolino
-
Hi Leute,
musste eben doch ein wenig schmunzeln. Einerseits Geschwindigkeitsrekorde im Windschatten von nem Mercedes aufstellen und dann über Steinschlag meckern. Echt nicht schlecht :)
LG Thilo
-
Hi Leute,
musste eben doch ein wenig schmunzeln. Einerseits Geschwindigkeitsrekorde im Windschatten von nem Mercedes aufstellen und dann über Steinschlag meckern. Echt nicht schlecht :)
Tja Thilo, wohl noch nie im Windschatten gefahren... ;)
wenn man so dicht dran ist, kann es keine Steinschläge auf der Karosserie geben, höchstens am Unterboden... ;D ;D ;D
Aber es ist auch eine absolute Frechheit, das der Lack schon durch blosses
ansehen abplatzt!!! (Wie wäre es mal mit einer Flut von Beschwerdebriefen
aus dem Forum an Fiat?!?)
Bin dabei... 8)
Aber trotz allem! Ich liebe meine Giulia und welche Frau
hat keine Macken?!? 8) Wäre ja langweilig!!! :D ;) :D
Stimmt ich liebe meine Frau auch... ;D
-
HI Socca,
da haste natürlich Recht. Aber man muss sich ja erstmal an den Vordermann ranpirschen. Dabei fängt man sich dann eben die Dinger ein. Aber mal im Ernst. Steinschlag hatte ich bei jedem Auto. Mal mehr mal weniger.
LG Thilo
-
HI Socca,
da haste natürlich Recht. Aber man muss sich ja erstmal an den Vordermann ranpirschen.
Wieso ranpirschen?
Überholen lassen und direkt hinter der Stoßstange wieder ausscheren...
8) 8) 8)
Stimmt ich liebe meine Frau auch... ;D
und zwar abarthig...
8) ;D 8)
-
Natürlich bekommt jedes Auto Steinschläge
Die Frage ist, wie sehen die einzelnen Steinschläge aus???!!
Mein Auto ist nun schon drei Jahre alt, und schaut definitiv nicht so aus wie Luigi
Außerdem schaut bei mir auch nichts weißes durch, fallen also auch nicht so extrem auf
Ach ja, mein Auto ist ebenfalls ein Fiat ;D
-
Hi,
ick bin ja kein Fachmann, aber wenn meine Physikkenntnisse noch reichen, könnte ich mir denken das es drauf ankommt in welchem Winkel die Steinchen auf das Blech treffen. Deswegen hat man ja immer vorne Steinschlag und nicht mitten auf der Haube wo sie eher horizontal ist. Ich hab mir letzte Woche einen Stein eingefangen, der sogar ne kleine Beule hinterlassen hat. Vielleicht ist unser kleiner einfach zu steil vorne.
LG Thilo
-
dass er steil ist und mehr Aufprallfläche bietet als andere Autos stimmt schon.... es macht aber die Menge an Steinschlägen in einem Zeitraum...
ich bin 6 Jahre mit 2 verschiedenen A4 von 2001 bis 2006 die gleiche Strecke von insgesamt ca. 70.000km Winter wie Sommer gefahren... und noch schneller, noch dichter dran...
Jetzt bin ich nur knapp 5 Monate die gleiche Strecke gefahren, zwei Monate nur jeweils 2 km zum Bahnhof und zurück, und nicht im Winter mit Streugut auf der Strasse.
Aber jeder der beiden Audis hat nach drei Jahren nicht so ausgesehen, wie mein 500er jetzt... und die Steinschläge sind nicht nur frontal, sondern auch auf der Motorhaube und seitlich an den Schürzen...der Lack springt förmlich weg. Das kann nicht normal sein. >:(
-
Hi,
ja dann scheint das ja echt Fusch In Auftrage Technik des Lackes zu sein. Ich werd mal nen Foto von meinem Einschlag machen.
LG Thilo
-
bis jetzt keinerlei lackschäden, könnte am liquid glass liegen.
gruß volumaex
-
dass er steil ist und mehr Aufprallfläche bietet als andere Autos stimmt schon.... es macht aber die Menge an Steinschlägen in einem Zeitraum...
ich bin 6 Jahre mit 2 verschiedenen A4 von 2001 bis 2006 die gleiche Strecke von insgesamt ca. 70.000km Winter wie Sommer gefahren... und noch schneller, noch dichter dran...
Jetzt bin ich nur knapp 5 Monate die gleiche Strecke gefahren, zwei Monate nur jeweils 2 km zum Bahnhof und zurück, und nicht im Winter mit Streugut auf der Strasse.
Aber jeder der beiden Audis hat nach drei Jahren nicht so ausgesehen, wie mein 500er jetzt... und die Steinschläge sind nicht nur frontal, sondern auch auf der Motorhaube und seitlich an den Schürzen...der Lack springt förmlich weg. Das kann nicht normal sein. >:(
Hallo
Fahr doch einfach mal zu einer Lackiererei oder zur Dekra und lass dich da mal beraten.Sollte es an Fiat liegen dann kannst du es ja auf Garantie beheben lassen.Das ganze jammern nützt nichts und die Steinschläge gehen davon auch nicht weg.Im Gegentel sie werden schlimmer.
LG Britta ;)
-
Was genau meint ihr mit vermurkstem Easy-Entry-System? Ich habe daran nichts auszusetzen. Allerdings fahre ich die Vordersitze auch nur zum staubsaugen nach vorne.
Nach nunmehr 17.000km gibt es von meiner Seite aus nichts zu meckern. Dem Fahrwerkshoppeln habe ich mit einer Tieferlegung nachgeholfen und die Trauer über die nicht werkseitig angebotene MAL konnte die Fa. WS Autoteile lindern.
Der 500 ist bisher mein bestes Auto und jetzt will ich auch kein anderes mehr. :)
-
Ich persönlich finde auch, das es Fiat bei der Fahrwerksauslegung beim 500er übertrieben hat.
Da hat man beim Mini abgekupfert, dessen Fahrverhalten er trotzdem nie erreichen wird.
Der Verbrauch ist noch so gerade ok.(1,2 er)
5,6 Liter bei sehr sparsamer Fahrweise.(Laut BC, der reale Verbrauch wird ca. 1/2 Liter höher liegen).
Der 500er ist halt kein CW-Wert König, doch sollte Fiat es schaffen den Verbrauch deutlich unter 5 Liter zu bekommen.
Das können andere Hersteller sicherlich besser.z.B VW mit den TSI Motoren, die sind sparsam UND haben Dampf (Unseren Golf TSI mit 122PS fahre ich mit 6,5 l/100km)
Ansonsten sind wir sehr zufrieden.
-
was ist denn mal?
-
was ist denn mal?
Nix mal, MAL = MittelArmLehne
-
was ist denn mal?
Mittelarmlehne ;D
-
ach so.
-
Eingangs muss ich als Hobbyfotograf erst mal das Superbild des Threaderstellers loben: 10 Punkte!
Mein Kleiner weisser 500 macht mir erst seit knapp 1000 km Freude, und ich hab' kaum Grund zu jammern.
Lästig finde ich das Grabschen nach dem sehr weit hinten montierten Gurt - hier hätte serienmässig eine Gurtpeitsche montiert werden sollen! Der BMW-Gurthalter ist als Notlösung akzeptabel.
Der 1,2er Motor macht wirklich Spass, ganz im Gegensatz zum enttäuschenden 1,4 16V - letzterer erfüllte meine Erwartungen bei Weitem nicht.
Ansonsten: kein Klappern, keine Mängel - alles SUPI!