forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Multimedia => Thema gestartet von: thecubist am 13.10.2008, 20:27

Titel: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: thecubist am 13.10.2008, 20:27
Hallo zusammen,

mal 'ne Frage an die Fiat 500 fahrenden Informatiker: könnte nicht mal einer das Ecodrive-Fileformat hacken und einen kleinen Konverter schreiben, der die gespeicherten Daten (vermute mal, so Zeug wie Geschwindigkeit, Pedalwerte, Gangstufe ...) in ein ASCII-File schreibt!? Irgendwie ist das Ecodrive-Programm zwar ganz nett anzusehen, aber wenn ich an die Daten käme, könnte ich ganz andere Auswertungen selber machen ...
Hat jemand hier Zeit, Muße und die nötigen Kompetenzen?

Gruß,
Stephan
Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: stefanb155 am 13.10.2008, 20:30
Schon mal versucht die Datei vom Stick eifach in Excel zu importieren ?
(Wollte ich schon probieren, habe aber leider keines hier)
Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: chain am 13.10.2008, 20:58
Also ich bin schon ein Stück weiter...
Nach dem laden der *.bin aus dem Stick baut er in einem Unterverzeichnis eine Datenbank auf SQLite ...
C:\Dokumente und Einstellungen\Chain\Anwendungsdaten\com.fiat.convergence.1231231237379A5D22A7076E99B02868EFF123711.1
Es gibt zum öffnen der DB z.Bsp. ein Plugin für Firefox....
http://www.chip.de/downloads/SQLite-Manager_31657312.html
Dann bekommt man schon etwas heraus...
Temperatur Zeiten Gänge Umdrehungen Kilometer Geschwindigkeiten ......

Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: thecubist am 14.10.2008, 19:39
Cool, das ist doch schonmal was. Sieht so aus, als wäre damit eigentlich alles zugreifbar, wenn man weiß, wie SQLite funktioniert ... und was manch Eintrag bedeutet.
Z. B. DateTime in der Tabelle TripData. ms seit dem ersten Starten des Boardcomputers? Eine Zeitachse wäre für etwaige Auswertungen äußerst hilfreich ... !?
 
Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: chain am 14.10.2008, 20:58
Wenn ich mal ein paar Minuten habe werde ich mal rumprobieren. Vielleicht ist ja auch ein anderer schneller ? :D
Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: thecubist am 14.10.2008, 21:26
Habe mal die Tabelle TripData nach CSV exportiert und mit Octave geschwind mal die Geschwindigkeit meines ersten Trips geplottet:

(http://lh5.ggpht.com/cubistics/SPTxSp628II/AAAAAAAAAiA/luXNDQYqCkk/s800/Velocity.jpg)

Soweit so gut. Wäre cool, wenn ein "Datenbank-Auskenner" mal die verschiedenen Tabellen zu einer verknüpfen könnte, damit man für jeden Zeitpunkt alle verfügbaren Informationen hat. Bin mir aber nicht sicher, ob dafür überhaupt geeignete Schlüssel gibt, über die die Tabellen verbunden sind ...

Bleibt spannend ...
Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: jojo9696 am 11.09.2009, 11:21
Immer noch interesse an diesem Thema,
Eco Drive zu hacken  ;D
Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: jojo9696 am 15.09.2009, 10:07
Anscheinend gibt es kein Interesse mehr an einem Hack  :pfeif:
Sind denn alle schon gefrustet vom Eco Drive?

Nachdem ich etwas im Internet gestöbert habe, leider nix weiter gefunden, habe ich mal die Anwendung etwas auseinander genommen.
Die zusammenhänge in der DB sind mir soweit klar (Doku folgt noch).
Die Adobe Air Anwendung, bzw. Flash Anwendung habe ich auch mal decompiliert.
So jetzt bräuchte ich nur noch einen Action-Script Spezialisten, der mir sagt was gewisse Routinen machen  ;D

Irgendwelche Spezialisten hier, die mit Adobe Action-Script umgehen können?

Aus dem Fiat 500 Blog hat ein User Beispieldaten zu Verfügung gestellt.
Die Berechnungsgrundlage wann und wie man die Sterne für Beschleunigung oder Bremsen bekommt habe ich noch nicht identifizieren können  :zwinker:
Ich weis nur, dass sie nicht in der Datenbank abgelegt werden.

Über Feedback würde ich mich freuen  8)

cu
jojo

P.S.
Die Eco Drive Anwendung ist echt der Witz, sowas von popeliger Software habe ich schon lang nicht mehr gesehen.
Tolles Design, aber Funktional und Bedienung echt der Witz.
Na ja, made in Italiy  ;D
Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: Cespuglio am 15.09.2009, 10:13
Zum Glück hab ich ein neues B&M-Steuergerät und Ecodrive wieder los  ;D
Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: thecubist am 15.09.2009, 18:57
Hmm, nachdem ich mit chains tips den Umfang der Datenbanken checken konnte, hat mein Interesse etwas nachgelassen. Es werdennur relativ wenige Informationen geloggt, so dass damit nicht allzuviel anzufangen ist. Und 'nen Hack, der meinen Eco-Index auf hundert hochzaubert wäre nur dann interessant, wenn er den Verbrauch auf 4,5 Liter drücken würde. Fürchte aber, dass das per Software etwas schwierig würde ...
Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: jojo9696 am 16.09.2009, 08:48
Ich kann zwar einiges, dass kann ich aber nicht, dass dein verbrauch nur 4,5 Liter ist  ::)
In der Datenbank vielleicht schon, aber du willst das bestimmt in natura haben  ;D

Das Eco Drive Programm bietet halt nicht die Möglichkeit, dir die zurückgelegten Wegstrecken mal einzeln anzusehen.
Du siehst halt nur das kommulierte Ergebnis und das was Fiat dir ausrechnet.

Jedesmal wenn du Daten von deinem Auto einliest, verbindet sich das Programm mit dem Server bei Fiat und berechnet dort die Daten.
Fiat sagt zwar, alles anonym, aber eine kleine Änderung im Programm und schon wissen die Leute wann, wie lang und wie oft du unterwegs bist.

@thecubist
Ja die Daten sind etwas mau die Abgespeichert werden in der Datenbank.
Ich habe mich bis jetzt noch nicht dran gemacht die Files direkt einzulesen, da das etwas komplexer ist.
Vielleicht stehen da mehr Infos drin. In der kürze der Zeit habe ich noch nicht alles durchforsten können.

Na ja, dann hack ich halt für mich weiter  8)  :pfeif:

cu

jojo

hack the planet

Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: thecubist am 17.09.2009, 19:29
Jedesmal wenn du Daten von deinem Auto einliest, verbindet sich das Programm mit dem Server bei Fiat und berechnet dort die Daten.
Fiat sagt zwar, alles anonym, aber eine kleine Änderung im Programm und schon wissen die Leute wann, wie lang und wie oft du unterwegs bist.
Wenn ich mich recht erinnere, geht das Einlesen der EcoDrive Daten und das Anzeigen des Eco Index auch ohne Internet-Verbindung, nur der Comunity-Wert kann dann natürlich nicht eingetragen werden.
Und selbst wenn irgendwelche komprimierten Daten an Fiat übertragen würden, könnte ich diese ganze Datenschutz-Paranoia nicht so richtig verstehen. Ich meine, man hat da dann ein Profil mit einem anonymen Benutzernamen, die wissen nicht, wer mit dem Auto wo gefahren ist ... was soll an den verbleibenden Infos (wann, wie weit) irgendwie bedenklich sein? Egal, ist vermutlich 'ne Frage der Einstellung.
Falls in den Rohdaten vom Stick noch was stecken sollte (z. B. Fahrpedalwert, Bremsdruck, Querbeschleunigungen, Lenkwinkel ...), das nicht in der Datenbank landet, wäre das ganz interessant ...

Gruß,
thecubist
Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: jojo9696 am 18.09.2009, 08:40
Da muss ich dich leider entäuschen ......
Das steht nicht mit in den Rohdaten.

Da müsste man dann den Teil hacken, der die Daten sammelt  ;D

Aber da gibt es bessere Lösungen.
Da musst du dir nur ein Interface für deine OnBord Schnittstelle besorgen Laptop und dann kanst du das auslesen.
Und noch viel mehr Parameter.

Aber das ist auch immer etwas nervig mit dem Laptop auf dem Beifahrersitz  :pfeif:

cu

btw
Die Zeitangaben in der Datenbank sind Milisekunden ab dem 01.01.1970  8)
Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: bollobollo am 15.10.2009, 23:39
mich würde es freuen wenn ich hierzu noch ein paar infos bekommen kann.
weiß jemand wie das geschwindigkeitssignal zu entschlüsseln ist.
Vielleich t knan mir auch jemand sagen wie die Zeitangabe in das aktuelle Datum umgerechnet werden kann..
bin leider kein mathematiker..oder ist zumindest schon lange lange her...

danke vorab
Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: jojo9696 am 16.10.2009, 10:34
mich würde es freuen wenn ich hierzu noch ein paar infos bekommen kann.
weiß jemand wie das geschwindigkeitssignal zu entschlüsseln ist.

 :denk:  ???? ???? ????
Keine Ahnung was du damit meinst.

Vielleich t knan mir auch jemand sagen wie die Zeitangabe in das aktuelle Datum umgerechnet werden kann..
bin leider kein mathematiker..oder ist zumindest schon lange lange her...

Also hierzu mußm man kein Mathematiker sein  ;D

Also entweder rechnest du den 01.01.1970 in Millisekunden um und addierst den Wert aus der Datenbank dazu und rechnest das ganze wieder zurück,
oder du rechnest die Millisekunden in der Datenbank um und addierstes die Werte zu dem 01.01.1970.
Bitte die Schaltjahre berücksichtigen  8).

Und zu der Umrechnung:
1 Sekunde = 1000 Millisekunden
1 Minute = 60 * 1000 Millisekunden
1 Stunde = 60 * 60 * 10000 Millisekunden
1 Tag = 24 * 60 * 60 * 1000 Millisekunden
1 Jahr = 365 * 24 * 60 * 60 * 1000 Millisekunden (Schaltjahr 366 Tage)
So jetzt noch schauen wie oft die Werte in den Datenbankwert reinpassen und zum 01.01.1970 dazuzählen.

In Excel sollte es aber dazu Funktionen geben, so wie in den verschiedenen Programmiersprachen auch  ::)
Na dann frohes umrechnen  :winkewinke:
Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: bollobollo am 16.10.2009, 21:28
erst mal vielen dank jojo, hat geklappt mit der Zeit, nur mit der Geschwindigkeit hab ich noch mein problem. Es werden ja keine km/h in der Tabelle angezeigt sondern zB 22.4653.  Das können doch nicht 22 Km/h sein, oder?
Titel: Re: Ecodrive hacken ?
Beitrag von: jojo9696 am 17.10.2009, 10:28
 :denk:
Weis immer noch nicht was du meinst ....

Also in der Datei ecoDriveJourney.db in der Tabelle TripData stehen alle Daten für eine Fahrt drin.

JourneyId,
DateTime, (in Millisekunden)
EngineSpeed, (in Umdrehungen pro Minute)
VehicleSpeed, (in Km/h)
InstantaneousFuelConsumption, (Momentaner Verbrauch in Liter/100Km)
AverageFuelConsumption (durchschnittlicher Verbrauch in Liter/100Km

Da muß eigentlich nix umgerechnet werden .....

Von welchen Daten sprichst du?
Werde mal mein Programm wieterentwickeln, ist noch ziemlich Alpha  ;D

Bei weiteren Fragen, hier oder per PM
 :winkewinke: