forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Angel500 am 16.09.2008, 13:52
-
Hallo Zusammen,
besteht bei euch Interesse für einen sogenannten BRA? Nur Motorhaube oder evtl. ganze Front.
Ich werde evtl eins von Beiden anfertigen lassen um die Front vor allem im Winter vor Steinschlag zu schützen.
Meine Recherche im www ergab leider kein Ergebnis und ich mag die Dinger. Hatte auf meinem Bora eins und auch für den TT habe ich eine BRA, die ich immer auf langen Autobahnfahrten oder zu Treffen draufmache. Wobei es beim TT eher optische Zwecke erfüllt, als schützende.
Da mein Hersteller für den Fiat 500 noch nichts dergleichen im Programm hat, werde ich einen anfertigen lassen ( kommt auf den Preis an, welches von beiden ).
Über die Kosten kann ich noch nichts genaues sagen. Normalerweise kostet ein Haubenbra in Schwarz ( andere Farben, Stickereien, etc sind möglich ) ca 50 Euro zzgl. Versand.
Generell will ich nur mal das allgemeine Interesse checken, bevor ich mich richtig in die Sache reinhänge.
Bitte jetzt keine Disskusion ala "Die Dinger sehen scheiße aus........." etc.
Wers nicht will, muß auch nix dazu sagen. ;)
Viele Grüße
Angel500
-
so siehts am TT in weiß aus.
-
Hallo!
Hast ja geschrieben, dass du keine Kommentare in Richtung "sehen Scheisse aus " wünschst. Mach ich auch nicht, wäre unsachlich und würde nur meine subjektive Meinung widerspiegeln.
Aber mal ernsthaft: Soll das ein Witz sein? Gehört das nicht mehr ins Funforum? Willst du wirklich solch ein Mützlein (evtl sogar mit Stickereien) auf den Kleinen draufhauen?
-
Aber mal ernsthaft: Soll das ein Witz sein? Gehört das nicht mehr ins Funforum? Willst du ernsthaft solch ein Mützlein (evtl sogar mit Stickereien) auf den Kleinen draufhauen?
Das mit den Stickereien war nur ne Option, die möglich wäre.
Der 5ooer gehört meiner Freundin und sie scheint den Bra so wie ich ich nicht schlecht zu finden.
Also ja, sie will so ein Teil haben.
Aus irgendeinem Grund fahren die Menschen in den USA ja auch mit den Dingern rum.
Mir hat die komplette Bra auf dem Bora ( nicht die auf dem Bild ) damals im Winter mehrmals das lackieren der Front erspart.
Mir persönlich gefällt dieser "US-Look". Gut, es passt vielleicht nicht zu jedem Fahrzeug, aber das weiß cih erst, wenn ich das Teil drauf habe. Notfalls kommt wieder runter und gut.
Also, Wer will kann wer nicht will muß nicht!!!!
-
Ich will es nicht kommentieren, ich will es auch nicht haben.
Mich interessiert nur mal, was BRA bedeutet? Ist das eine Abkürzung, wenn ja wofür?
-
Wikipedia......
"ein französisches, aber auch im Deutschen und Englischen gebräuchliches Wort für Büstenhalter, als Abkürzung für brassière "
-
Dann brauche ich es wirklich nicht, mein Pico ist ja ein Junge. ;D
-
Dann brauche ich es wirklich nicht, mein Pico ist ja ein Junge. ;D
*smile*
Gutes Argument! :D
-
Uninteressant finde ich das jetzt nicht unbedingt, wenn ich mir anschaue wie mein altes Winterauto (Seicento) aussah, ist sowas vielleicht nicht schlecht. Und für nen Fuffi würd ich das echt mal probieren, möchte aber noch ein paar Sachen wissen:
1. welches Material ist das?
2. wie und wo wird das ganze befestigt?
3. gibts das auch ohne diese Landeklappen, Spoiler oder wie auch immer man diese Auffahrrampen 8) vorne nennt?
-
Mhmm,
ich glaub ich hätte dann gleich die Version für die ganze Front...was würde die Kosten?
Gruß
Flo
-
Genau Preise weiß ich leider noch nicht.
Will nur mal das generelle Interesse checken und setz mich dasnn mal mit meinem Hersteller zusammen.
Die BRA´s sind immer aus Kunstleder.
Befestigt werden die mittels Gummibändern und Haken auf den Innenseite der Haube ( beim Haubenbra )
Der Komplettbra wird noch zusätzlich in den Radhäsern und unten an der Frontschürze mittels Gummizug oder Haken befestigt.
Die "Spoiler" dienen dem Andrücken des Bra auf die Haube bei schneller fahrt. Kann man aber auch weglassen.
-
Dann müssten aber auch noch die schönen Füße, das schmucke Hinterteil und das Köpfchen geschützt werden. :D
Aber mal ehrlich:
Sowas würde ich als aller aller letztes in Betracht ziehen. Der 500 ist nunmal ein Auto, dass durch sein Aussehen besticht. Wenn dann so eine hässliche Schürze in einer womöglich anderen Farbe dranhängt, versaut das doch das ganze Bild?! ??? :o
Gibt es nicht evtl. Schutzfolien die man aufkleben könnte?
Aber naja, ich will so ein Ding nicht. ;)
Aber falls du das Teil angebaut hast, bin ich auf deine (bis jetzt immer tollen ) Fotos gespannt. Ob du den Kleinen dann immer noch so gut in Szene setzen kannst mit 'nem Schlabberlatz? :D ;) Wie das beim 500 ausschaut, würde mich interessieren.
Gruß
Dorian
-
Die Folien taugen nix. Hatt mein Dad mal aufm Benz.Wirkung gleich null. OK, die Fliegen waren nicht aufm Lack, aber dafür auf der Folie und da ghingen sie noch schlechter ab als auf Lack.
Ich denk mir halt, lieber ab und an den BRA drauf, als hinterher den Wagen zu Lackierer stellen, weil 200 Steinschläge und 3546 eingebrannte Fliegenkadaver drauf sein.
Wobei die Frontstoßstange nicht wirklich die robusteste ist. Da reicht ein Finger um die reinzudrücken.
-
Bin mal gespannt wie so ein Teil auf dem 500 aussieht...
Beim Bora siehts eigendlich ganz gut aus (passt zur Form des Autos), aber beim TT :-X
Aber 50,- ist ja nicht viel Geld, wenn man dadurch sich das polieren, lackieren von Steinschlägen etc. im Winter spart. Aber wie ich es bisher gehört habe, sind die Teile ehr aus optischen Gründen zu verwenden. Beim VW Bora ist die Motorhaube ja was runter gezogen und könnte somit Steinschläge abbekommen! Die vom 500 ist allerdings sehr weit oben und kaum von Steinschlägen zutreffen ;)
Ein Freund von mir hat so eine schwarze auf seinem rotem Golf 3....
Gruß,
Chris
-
(...)
Ich denk mir halt, lieber ab und an den BRA drauf, als hinterher den Wagen zu Lackierer stellen, weil 200 Steinschläge und 3546 eingebrannte Fliegenkadaver drauf sein
(...)
Stimmt.
Bei mir ist`s diesbezüglich leider schon zu spät: Meine tägliche Autobahnfahrt hat während der letzten knapp 35000km Spuren hinterlassen.
Durch das (im Sommer beinahe tägliche) abspritzen der Fahrzeugfront konnte ich zwar eingebrannte Fliegenkadaver verhindern - nicht jedoch die zahlreichen kleinen Stein(ein)schläge. Bestimmt um die 30..
Auch wenn`s letztendlich Geschmackssache ist - ich würde mich heutzutage für so einen Bra entscheiden. Aber, wie gesagt, für mich leider zu spät..
-
Die fiesesten Steinschläge befinden sich bei mir am Schweller. ??? :(
-
Die fiesesten Steinschläge befinden sich bei mir am Schweller. ??? :(
Am Schweller?
Oh...mmmh...also da hab` ich bei mir noch gar nicht so genau geguckt..
-
Vielleicht braucht Ihr Schweller-Bras!
-
Also bei mir sind die größten Steinschläge, die den Lack schon etwas angegriffen ahben, auch eher im unteren Bereich...
(http://img159.imageshack.us/img159/2248/img4108jq0.jpg)
Würde so eine Schürze beim 500er überhaupt was bringen?
Gruß
Dorian
-
N kompletter Bra ja. Das würde dann ja alles abdecken, was schwarz ist.....
-
Upss macht der kleine jetzt einen Überfall ?
An der Haube sind bei mir aber die Abplatzungen größer...
Und am Schweller sind auch welchen weil ich am Sommer öfter eine frisch geplittete Straße gefahren bin.... :'( Gemein so was
-
Dann brauche ich es wirklich nicht, mein Pico ist ja ein Junge. ;D
Dann eben ein Suspensorium? ;D
Bra erinnert mich eher an Wonderbra. Mehr Schein als drin. ;)
Gegen Steinschläge in der Front hilft am besten Abstand zum Vorderfahrzeug. Und die paar Lackschäden können mit Lackstift behoben werden.
-
Ja, und als es noch nicht BRA hieß, gab es das auch für den Käfer. Und da machte es auch Sinn. Es hatten dennoch nur wenige, und viele sind trotzdem uralt geworden.
Und Pico braucht auch keinen Lümmelschutz oder wie das Ding heißt. Zeigen was man hat.
-
naja, beim käfer konnte man auch die "betroffenen partien" wie haube (mir sind da gruselige exemplare in erinnerung!) und kotflügel bequem abschrauben und austauschen. die frontmaske des 500 ist da sicher "komplexer" befestigt. schön sind die bra's allerdings nicht wirklich, weder hier noch da. hätte ich schon einen 500, würde er wohl keinen bra bekommen.
grüßle an alle bra'isti ;)