forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Fahrland500 am 04.09.2008, 17:21
-
Hallo,
ich weiß nicht, ob der Gedanke schon mal aufgegriffen wurde, habe aber diesbezüglich bei der "Suche" nichts gefunden: Hier im Forum könnte man eine Datenbank "Inspektions-/Reparaturkosten" anlegen. Hier trägt jeder, der zur Inspektion musste, eine Reparatur (die nicht auf Garantie geht) oder auch den Kauf von Zubehör mit den jeweiligen Kosten ein. Zum Vergleichen der Preise, ggf. Verhandeln, für Neueinsteiger oder als Anhaltspunkt, womit man bei gleicher Reparatur zu rechnen hat, ist so was nicht schlecht. Ich kenne das von einem Alfa-Forum. Da haut es einen manchmal hin, wenn man die Preisunterschiede sieht. Ich bin aber nicht der PC-Spezi, der so was umsetzen kann. Vielleicht kann das ja über einen Moderator gesteuert werden, wenn überhaupt Interesse besteht.
Viele Grüße
-
Also von der Umsetzung her ist das kein großes Ding bis auf die Einbindung ins Forum, das ist nicht gar so einfach. Nur wird es nicht gar soviel bringen, da es alleine schon durch die regional anderen Stundensätze nie hinhauen wird. Somit müsste man dann die Rechnung aufdröseln nach Arbeitslohn und Teilekosten - und die Teile kosten je nach Händler auch unterschiedlich. Und es wird kaum einen geben der aus Stuttgart bis ins tiefste Niederbayern fährt, nur weil da Teile und Arbeitslohn niedriger sind... Somit kann das nur als Anhaltspunkt dienen, was dann viele wieder nicht raffen werden und dann gibts das übliche Gemecker von wegen schei** Werkstatt und so, aber daß da Äpfel mit Birnen verglichen werden, das sieht eben keiner. Von daher würde ich es lieber lassen.
-
Es ist kein großer Hit, eine Rechnung nach Material- und Stundenlohn aufzuteilen.
Es geht auch nicht um Gemecker, sondern um die Kohle: Bei den Teilen dürften die Unterschiede nicht so groß sein, oder? In der Praxis sieht das aber anders aus.
Und für den "Laien" ist es schon von Vorteil, wenn er einen Anhaltspunkt dafür hat, was die Reparatur XY ungefähr kostet. Wer nicht vom Fach ist, wird wohl unbestritten oft genug übervorteilt.
-
Es ist kein großer Hit, eine Rechnung nach Material- und Stundenlohn aufzuteilen.
Ist es nicht, aber die meisten werden sich die Mühe nicht machen. Erfahrungsgemäß ist die Beteiligung recht niedrig, der Aufwand das zu bauen aber im Verhältnis recht hoch!
-
Die Unterschiede bei den Teilepreisen können gehörig abweichen. Ich kenne Händler, die mit 15% Aufschlag kalkulieren und andere nur mit 5%.
Abgesehen davon, wie soll das in der Praxis aussehen? "Entschuldigung, aber in einem Forum habe ich gelesen, dass dieses Teil bei Händler y nur x € kostet..."?
Im Grande Punto-Forum habe ich Umfragen zu den 30.000km und 60.000km-Inspektion (Diesel und Benziner getrennt) laufen. Sowas in der Art könnte man hier auch machen.
-
Abgesehen davon, wie soll das in der Praxis aussehen? "Entschuldigung, aber in einem Forum habe ich gelesen, dass dieses Teil bei Händler y nur x € kostet..."?
Im Grande Punto-Forum habe ich Umfragen zu den 30.000km und 60.000km-Inspektion (Diesel und Benziner getrennt) laufen. Sowas in der Art könnte man hier auch machen.
Widersprichst Du Dir da nicht gerade?
Es muß halt nur jedem klar sein, daß die Preise unterschiedlich sein können, eine Tendenz ist aber vorgegeben. Ich könnte sofort den Preis für eine Anhängekupplung mit Anbau nennen. Und sicher wird niemand von Hamburg nach München fahren, weil die Inspektion da 25,00 € günstiger ist. Außer man kann das mit dem Besuch vom Oktoberfest verbinden.
Grundsätzlich bleibe ich aber lieber bei "meinem" Händler/Werkstatt. Aber vielleicht kann so eine Datei dennoch eine Argumentationshilfe sein, wenn 20 km weiter eine Werkstatt immer deutlich günstiger (nicht billiger) ist.
-
Nunja, die Leute drängten eben darauf um eine grobe Übersicht zu haben. Helfen tut es eigentlich keinem, aber so haben sie für Inspektionen einen kleinen Anhaltspunkt. Mit teilweise abenteuerlichen Abweichungen für dieselben Leistungen und Ersatzteilen... :o
Mir persönlich ist es wurscht. Der Service muss halt regelmässig gemacht und bevor ich irgendwelche Pfuscher bei freien Werkstätten an mein heiliges Auto lasse, zahle ich lieber etwas mehr (wenn überhaupt) und weiss es in den besten Händen bei meinem Fiat-Stammhändler.
Btw, ich finde es immer wieder erstaunlich: Die Leute geben Unsummen für den Kaufpreis des Autos, Tuning und Schnickschnack aus, aber wenn Inspektionen oder Reparaturen anstehen kann es nicht billig genug sein. Geht gegen keinen hier persönlich, eher eine allgemeine Feststellung wenn es um dieses Thema geht. ;)
-
Btw, ich finde es immer wieder erstaunlich: Die Leute geben Unsummen für den Kaufpreis des Autos, Tuning und Schnickschnack aus, aber wenn Inspektionen oder Reparaturen anstehen kann es nicht billig genug sein. Geht gegen keinen hier persönlich, eher eine allgemeine Feststellung wenn es um dieses Thema geht. ;)
Wie Recht Du nur hast!!! Da frag ich mich ab und an echt!
-
Mir persönlich ist es wurscht. Der Service muss halt regelmässig gemacht und bevor ich irgendwelche Pfuscher bei freien Werkstätten an mein heiliges Auto lasse, zahle ich lieber etwas mehr (wenn überhaupt) und weiss es in den besten Händen bei meinem Fiat-Stammhändler.
Aja Pfuscher bei freien Werkstätten, wenn ich seh welche Autos bei uns in der Woche kommen und von einer Vertragswerkstatt weg wollen weil Sie unzufrieden sind dann is deine Aussage doch schon sehr oberflächlich. Es kommt wohl nicht drauf an ob Vertrag oder Freie sonder wer sauber und korrekt arbeitet. Letztendlich muss es jeder selber wissen. Ich werds alles selber machen und mir ne Menge an Geld sparen.
Greetz
(Kein Angriff gegen dich.) :)
-
Wenn ich es selber machen könnte, würde ich das sicher auch. Da ich aber besser mit dem Kopf arbeite als mit den Händen, überlasse ich das Leuten die das wesentlich besser können als ich. Und das kostet natürlich, den Luxus leiste ich mir bei all unseren Autos. Für meine Fiats habe ich eine richtig gute Werkstatt denen ich blind vertraue, meine barchetta dürfen eh nur die anfassen. Und auch unser Smart ist gut aufgehoben, da gibt es aber auch heftige Unterschiede bei den Werkstätten.
Zum Thema: Eine Umfrage was die erste/zweite Inspektion kostet, ok, da sollte lt. Checkliste vorgegangen sein, somit auch nachvollziehbar. Trotzdem müsste man es regional aufsplitten, denn im einkommensschwachen Ruhrpott wirds sicher günstiger sein als in Amigotown München z. B..
-
Vielleicht ist der Begriff Pfuscher nicht ganz richtig. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, daß die Markenwerkstatt im Normalfall besser ist. Eben weil sie nur eine Marke zu betreuen hat, die Monteure dafür geschult werden und auch die entsprechende Unterstützung vom Werk da ist. Man muß da eben nur die beste finden. Das schließt nicht aus, daß in einer freien Werkstatt auch gute Leute arbeiten. Wenn sie denn dann auch optimal arbeiten dürfen, was bei freien Werkstätten(ketten) wohl nicht immer so der Fall ist. Wenn man den Tests in Autozeitungen und ich persönlich meinen Erfahrungen glaube.
-
Mir persönlich ist es wurscht. Der Service muss halt regelmässig gemacht und bevor ich irgendwelche Pfuscher bei freien Werkstätten an mein heiliges Auto lasse, zahle ich lieber etwas mehr (wenn überhaupt) und weiss es in den besten Händen bei meinem Fiat-Stammhändler.Btw, ich finde es immer wieder erstaunlich: Die Leute geben Unsummen für den Kaufpreis des Autos, Tuning und Schnickschnack aus, aber wenn Inspektionen oder Reparaturen anstehen kann es nicht billig genug sein. Geht gegen keinen hier persönlich, eher eine allgemeine Feststellung wenn es um dieses Thema geht. ;)
Vielleicht hatte ich mich nicht klar genug ausgedrückt: Es geht nicht darum, das Billigste vom Billigen zu nehmen.
Wenn aber eine Werke für eine ganz bestimmte Arbeit 3 Stunden veranschlagt und eine andere 5 Stunden sollte man schon mal hinterfragen, wie das zu erklären ist. Wahrscheinlich ist das Thema aufgrund der relativ neuen Wagen um die es hier geht, für die meisten noch "weit" weg. Bin mal gespannt, wie es in zwei bis drei Jahren aussieht.
Deine Aussage zu Fiat-Händlern und freien Werkstätten läßt mich wirklich schmunzeln. Ich freue mich ja für Dich, wenn Du solch positive Erfahrungen gemacht hast, aber die Aussage läßt sich nicht verallgemeinern. Ich war über 15 Jahre mit den verschiedensten Fahrzeugen (u.a. Alfa, Audi) bei Vertragshändlern und zu 90% kann ich Dir sagen, dass Preis- und Leistung in keinem Verhältnis stehen. "Pfuscher" habe ich eher in den Vertragswerkstätten kennengelernt. Wer eine gute freie Werkstatt hat, ist dort nach Ablauf der Garantiezeiten auch gut aufgehoben. Ich persönlich muss nicht in den schicken Glaspalast. Originalteile besorgen diese Werken auch. Das ist heute kein Problem mehr.
Ach so: auch wenn Umfragen immer mit etwas Vorsicht zu genießen sind, ist doch schon auffälig, dass gerade bei den Werkstatttests der Fiat-Konzern meistens nicht so gut abschneidet.
Wie überall gibt es solche und solche. Es ist aber traurig, dass ein Moderator so blindlings freie Werkstätten als "Pfuscher" bezeichnet.
-
Es ist aber traurig, dass ein Moderator so blindlings freie Werkstätten als "Pfuscher" bezeichnet.
Hat ein Moderator oder Admin kein Recht auf eine freie Meinung??? ??? ??? ???
Ich habe auch so meine Erfahrungen mit Vertragswerkstätten und freien Werkstätten. Zufriedener war ich aber meist immer mit den Vertragswerkstätten, Ausnahme war Mazda, die haben wirklich einen an der Klatsche.
-
Hat ein Moderator oder Admin kein Recht auf eine freie Meinung??? ??? ??? ???
Hab ich nicht in Frage gestellt.
-
Meine Erfahrung mit freien Werkstätten:
Ich bin bei einer freien Werkstatt zum TÜV angemeldet gewesen. Komm da an und der Mechaniker sieht, dass ein Scheinwerferbirnchen kaputt ist. Machen wir gleich noch, dass da nichts zu meckern ist. Dazu hat er dann etwa eine Stunde benötigt, weil er bei meinem Fiesta den Scheinwerfer komplett ausgebaut hat, wozu auch die Batterie und einiges anderes ausgebaut wurde. Er wusste schlicht nicht, wie er sonst an die Birne kommen sollte. Ich habe ihm beim Abholen dann gezeigt, wie es gegangen wäre... Ja, war nicht sofort ersichtlich, ist sicher auch bei jeder Marke wieder anders. Und das ist nur der Scheinwerfer!
Einem Freund ist ähnliches mit seinem Audi passiert. Auch zur freien Werkstatt ist ja schließlich günstiger! Aber nicht, wenn das Problem eine Relaisschaltung ist, die durchgebrannt ist, und nach der der Mechaniker schon mal 3 h suchen muss, zusammen mit dem Meister...
Ich sag mal, die Fachwerkstatt kennt wohl die eigene Automarke aus dem FF. Da passiert so ein Pfusch wohl eher seltener! Dafür zahl ich dann auch lieber mehr.
-
Es streitet ja auch niemand ab, dass es gute und weniger gute Markenwerkstätten gibt. Ich habe in Braunschweig "meine" Ford-Werkstatt gefunden. Die sind anders als andere, aber die Arbeitsleistung dort ist super.
Eine gute Fiat-Werkstatt hingegen habe ich in Braunschweig nicht gefunden. Es gab nur eine, als ich meinen Ducato gebraucht gekauft hatte. Einmal dort zur Inspektion und wissen, dort hin nie wieder. Ein Bekannter, der sich mit seinen Autos extrem pingelig anstellt, war in Wolfsburg nicht zufrieden und ist beim Fiat-Händler in Peine gelandet. Dort hat er mich auch hingeschleppt. Und so fahre ich einen Ort weiter zu "meinem" Händler. Dort habe ich auch meinen 500er gekauft.
Inzwischen gibt es in Braunschweig einen zweiten Fiat-Händler. Früher war das mal ein Opel-Händler, und er hatte damals schon einen schlechten Ruf. Heute hat er das Opel aus seinem Namen gestrichen und ist ein Mehrmarken-Händler. Ein anderer Bekannter hat dort mal vorbeigeschaut und sich wegen eines Fiat 500, besser eines Abarths erkundigt. Dort wußte man nicht einmal, daß es vom 500er einen Abarth gibt.
VW-Werkstätten habe ich in Braunschweig auch alle durch. Kann man alle vergessen. Ich habe aber gelernt, daß das bei allen Marken so sei, wenn das Werk in der Nähe ist. Die haben dann mehr mit Garantiereparaturen für Werksangehörige mit deren Jahreswagen zu tun als mit richtigen Kunden. Es gibt in Braunschweig aber auch eine freie Werkstatt, die sich aber auf VW und Audi spezialisiert hat. Mit einem VW würde ich diese freien Werkstatt den Vorzug geben. Da schraubt der Chef aber auch selbst.
Ablehnung erfahren bei mir aber die Werkstatt-Ketten, die mit den drei Buchstaben, die mit dem Rennwagenhalt, und wie die anderen alle heißen. Denn dort gibt es keine erstklassigen Allroundschrauber. Dafür werden sie nämlich zu schlecht bezahlt.
-
Also bei Audi haben sie nach Verdacht die Vorderachse Stück für Stück ausgetauscht. Erstes Teil noch Teil mit Kulanz, den Rest (Kiloeuro) musste ich selber zahlen. Haben sich echt toll mit dem Ding ausgekannt
Bei Renault Wechsel einer Standlichtbirne 35 Euro. Dauer auch für Laien maximal 5 Minuten. Hilfs, Schmier und Sonstige Mittel bis zum Abwinken. Gut vielleicht war der Weg ins Lager so weit.
Ich habe mit beiden Freie und Vertrag gute und schlechte Erfahrungen gemacht.
Aber lasst uns doch einfach die Kosten sammeln/reinschreiben statt hier drüber rumzudiskutieren oder ? :)
-
Aber lasst uns doch einfach die Kosten sammeln/reinschreiben statt hier drüber rumzudiskutieren oder ? :)
Finde ich auch. Kann doch jeder mit machen, was er will. Wenn es sinnlos ist - manche andere Threads hier sind es auch.
-
wäre auch dafür; statt sinnlos zu blablabla
Was kostete eine Durchsicht beim 1,2;1,3 und 1,4 mit Ölwechsel bei Euch?
sicherlich sind die Preise etwas unterschiedlich, aber man hätte da einen Richtwert.
-
Aber lasst uns doch einfach die Kosten sammeln/reinschreiben statt hier drüber rumzudiskutieren oder ? :)
;) Nix anderes hatte ich mit der Eröffnung dieses Threads bezweckt.
Ich wollte keine Meckerecke eröffnen, sondern lediglich Anhaltspunkte -vielleicht für den weniger versierten "Techniker-/in" hier im Forum- bieten, womit man bei der Arbeit XY ungefähr an Kosten rechnen muss und wie hoch z.B. der veranschlagte Zeitaufwand ist usw.
Da das Vertrauen zu den Fachhändler hier in diesem Forum noch ungebrochen hoch sein scheint, ist dies wohl überflüssig.. :)
-
Da das Vertrauen zu den Fachhändler hier in diesem Forum noch ungebrochen hoch sein scheint, ist dies wohl überflüssig.. :)
Ungebrochen hoch nicht. Man muß halt etwas suchen, bis man den Richtigen findet. Wer blind zum erstbesten Händler läuft, merkt erst hinterher, ob es der Richtige ist.
Also anfangen. Wer gibt wem welche Infos, damit da eine schöne Datei draus gemacht werden kann?
-
Ich würde einen Thread im Bereich Technik eröffnen, in dem nach einem Muster die Daten einfach reingeschrieben werden. Diese erfasse ich dann in einer Excel-Datei (dort kann man die Daten dann gezielter filtern, wenn man was sucht).
Wie schon geschrieben, bin ich nicht der EDV-Technik Freak. So weiß ich momentan nicht, ob ich die Datei dann jedem Interessenten zumaile oder ob man die hier im Forum hinterlegen kann.
-
Warum macht Ihr das nicht wie mit der 500er-Besitzerliste? Eine lange Datei, die kopiert, ergänzt und neu gepostet wird?
Beispiel:
Federn tauschen, Spur vermessen, TÜV-Abnahme, ohne Material - 8 bis 14 Uhr - FIAT Buxtehude - 146 €
???