forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Jessy18 am 25.01.2008, 18:54

Titel: Kratzer im Kunststoff
Beitrag von: Jessy18 am 25.01.2008, 18:54
Hallo,

mein Fiat Händler hat mich heute Überraschend angerufen und mir mitgeteilt das mein 500er da ist. Sieht echt gut aus weiss mit dem Leder.

Nun zum Problem. nachdem ich mir das Auto angesehen habe ist mir aufgefallen das auf der Beifahrerseite auf dem schwarzem Kunststoff (Amaturenbrett) ein Kratzer ist,warscheinlich ab Werk beim Einbau passiert. Den Kratzer zeigte ich dann dem Meister der auch nicht sonderlich erfreut darüber war,er meinte er ruft mal den Fiat-Aussendienst-Mitarbeiter an,das der sich den Schaden mal ansieht.
Entweder Amarturenbrett tauschen (sehr aufwendig) oder versuchen den Kratzer anderweitig zu entfernen, wenn das dann alles nichts bringt hat er mir die Hälfte des Betrages angeboten als Preisnachlass was ein Tausch des Amaturenbrett kosten würde. Was würdet ihr machen tauschen lassen oder lieber das Geld nehmen.

den Kratzer sieht man allerdings nur je nach Lichteinfall und Standpunkt.

Bilder konnte ich noch nicht machen.

mfg Thorsten
Titel: Re: Kratzer im Kunststoff
Beitrag von: Toelja am 25.01.2008, 18:59
So ein Kratzer ist bei einem Neuwagen zwar ärgerlich, aber wenn er erst mal eine Weile benutzt wird, kommt sicher noch mancher Kratzer dazu. Und wenn man diesen Kratzer nicht mal ständig sieht, dann die Kohle nehmen, notfalls hochprozentig anlegen und damit trösten.
Titel: Re: Kratzer im Kunststoff
Beitrag von: Fred am 04.10.2014, 11:07
Ich reaktiviere diesen Thread mal: der Kunststoff im 500er ist ja nicht gerade...................sagen wir mal hochwertig.
Auf der Beifahrerseite (Unterseite Armaturenbrett) hab ich da einen ordentlichen Kratzer. Bevor ich jetzt herumexperimentiere und mir die komplette Verkleidung versau, stell ich mal die Frage in die Runde ob da wer eine Idee oder Erfahrung hat. Angeblich mit feinen Schleifpapier - so ab 600 aufwärts, aber bevor ich das probiere, wollte ich mal fragen ob jemand da einen besseren Tipp hat.

Kunststofftiefenreiniger und Kunststoffwaschel haben nix gebracht  :nenene:
Titel: Re: Kratzer im Kunststoff
Beitrag von: Fred am 11.04.2016, 10:52
Sodale - ich habs riskiert und einen neuerlichen Tip umgesetzt: Heißluftföhn.
Die heiße Luft bringt die Kunststoffspäne, die den Kratzer so aufdringlich ins Auge springen lassen, zum Schmelzen, bzw. werden die ordentlich weich. Dann noch mit einem weichen Lappen und Acryl-Kratz-Entferner (xerapol) fest drüberpolieren. Der Kratzer verschwindet natürlich nicht, wie auch? Kunststoff ist abgetragen und die Oberfläche strukturiert, aber wenn man noch zusätzlich mit einer Kunststoff-Pflege drübergeht, sieht man den Kratzer nur wenn man weiß wo man ihn suchen muss. Das Ganze ist zwar aufwendig, bringt aber den erhofften Erfolg  :zwinker:
Titel: Re: Kratzer im Kunststoff
Beitrag von: spargel am 11.04.2016, 17:19
Das ist ein guter Tip, den ich beizeiten ausprobieren werde. Danke!
Titel: Re: Kratzer im Kunststoff
Beitrag von: Snopy am 11.04.2016, 21:41
@Fred,

hast du zufälligerweise ein Vorher / Nachher Bild gemacht?

Würde mich echt einmal interessieren!

Viele Grüße

Snoopy
Titel: Re: Kratzer im Kunststoff
Beitrag von: Fred am 12.04.2016, 07:23
Nö, leider nicht.
War wiemal so eine Hau-Ruck-Aktion: ich hab derzeit meinen 2. Wagen in der Werkstatt beim Zahriemenwechsel (Barti-Treiber sind der Meinung sie hätten hohe Servicekosten  :hehehe:)  und wie ich dem dort abgegeben hab, hat der Meister (der schraubt dort auch noch selbst  :zwinker:) mit einem Heißluftföhn an einem Armaturenbrett rumgefrickelt. Ich von Natur aus neugierig, hab gleich mal gefragt was er da so macht und da hat er mir die Vorgehensweise erklärt. Zuhause angekommen gleich mal den Heißluftföhn rausgekramt und mir den Kratzer im 5i vorgenommen. Vom Ergebnis kann ich ein Foto machen, aber wenn man nicht weiß, wie der Krat(z)er vorher ausgesehen hat, fehlt einem der Vergleich.
Titel: Re: Kratzer im Kunststoff
Beitrag von: Snopy am 12.04.2016, 21:59
@Fred,

schade, aber okay. So ein direkter Vergleich hätte mich mal interessiert und wie viel man davon wieder beseitigen kann.

Die Kratzer fängt man sich ja doch schnell mal ein ...

Viele  Grüße

Snoopy

Titel: Re: Kratzer im Kunststoff
Beitrag von: redman am 12.04.2016, 23:24
Zur Sicherheit kann man sich ja ein ähnliches Plastikteil vom Schrott holen und erstmal dran üben.