forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: stefanb155 am 02.09.2008, 21:07
-
Meldet der 500 wenn das Scheibenwischwasser knapp wird ?
Will ich seit 3 Tagen in der Anleitung nachsehen aber vergesse sie immer im Auto ::)
Ausgegangen ist mir das Zeug auch noch nicht
Gab die Tage eine Diskussion darüber in anderem Forum wie wichtig/überflüssig dieses Feature ist.
-
Servus,
die gibt es leider nicht :(
Gruß
Andi
-
Meiner hat die! Wenn ich am Hebel ziehe und nix mehr kommt, ist leer ;D ;D ;D ;D ;D
-
Meldet der 500 wenn das Scheibenwischwasser knapp wird ?
(...)
Nein.
Ich* fände dieses Feature gar nicht mal so schlecht, zumal der Wischwasserbehälter recht klein ist.
(*und wahrscheinlich alle die, die im Winter, bei Tauwetter, auf der Autobahn `plötzlich` kein Wischwasser mehr zur Verfügung haben)
-
Wir sollten nicht immer zu sehr auf elektronische Helferlein setzen und ihnen dann auch noch zu sehr vertrauen. Bei Flüssigkeiten, wie z.B. Öl oder Kühlmittel macht es ja wirklich Sinn mit den Anzeigen, aber beim Wischwasser? Egal wie viel Elektronik an Bord ist, man sollte trotzdem regelmäßig mal unter die Motorhaube schauen und die Flüssigkeitsstände kontrollieren und ggf. nachfüllen. Das ist die sicherste Methode. Ist aber nur meine Meinung.
Viele Grüße
;)
-
Und immer wieder gibt es Momente, wo ich mich frage, wie bin ich bloß vor 30 Jahren mit dem Auto fahren zurecht gekommen? ???
Da mußte man als Nichtraucher im Winter ein Feuerzeug dabei haben, um das eingefrorene Türschloß aufzutauen. Und der Schlüssel war ganz aus Metall, dem hat das Feuerzeug nicht geschadet. ???
-
Schalten mit Zwischengas, anfahren mit Choke, die Fenster wurden noch per Hand gekurbelt und keiner hat etwas von Servolenkung oder Bremskraftverstärker gewusst.
-
Ups, noch jemand von meinem Jahrgang? ;)
-
Bei meinem Käfer damals war selten das Wischwasser leer, sondern der Druck im Reservereifen zu wenig ;D Ich mag Autos ohne den elektr. Schnickschnackwahn fast lieber, wobei ich auf meine autom. Klimaanlage ungerne verzichte 8)
BTW, im Winter hab ich immer eine Reserveflasche Wischwasser dabei, denn meistens geht das immer dann aus wenn es am absolut unpraktischsten ist... Da hilft dann auch kein Lämpchen mehr wenn noch 50ml drin sind.
-
@ Toelja,
nicht ganz, aber seit 1978 in Autos unterwegs, die damals alles keine Neuwagen waren. U.a. 2 x Fiat 500, Fiat 850, Fiat 600....
Und da war das Wischwasser i.d.R. im Winter eingefroren. Machte aber auch nichts, weil die Scheiben zusätzlich von innen befroren waren und da hätte auch kein Wischwasser geholfen. Da blieb nur kratzen, kratzen, kratzen.....
-
So alt mussten die Autos dafür gar nicht sein, das ist mir noch vor 8 Jahren in meinem schwarzen Blitz (Fiesta) passiert.
Nach dem Abkratzen der inneren Scheibe dann prompt Erfrierungen an den Fingern von dem schönen alten Lenkrad geholt...
;D
Erfahrungswerte währen mal nett... Wie lange reicht denn eine Wischwasser-Füllung so bei Tau/Schmuddelwetter auf der Autobahn? Hab ja noch keinen Winter mit dem Kleinen erlebt...
-
Erfahrungswerte währen mal nett... Wie lange reicht denn eine Wischwasser-Füllung so bei Tau/Schmuddelwetter auf der Autobahn? Hab ja noch keinen Winter mit dem Kleinen erlebt...
Das weiß ich auch nicht.....(http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_25.gif) (http://www.smilies.4-user.de) Aber ich denke das ist doch ziemlich verschieden ;)
Bei meinem ersten Auto - einem Renault 5 - gab es noch gar keinen Hebel für die Wisch-Wasch-Anlage!! Er hatte noch so einen großen Knopf neben dem Gaspedal , da musste man nach bedarf immer eifrig pumpen !!!!!!!!!!! Und das Wischwasser war immer schnell leer -- der Knopf war nämlich undicht :o und so hatte ich öfters mal Wasser zu meinen Füßen.... :D :D ;D
Ich hatte ihn trotzdem geliebt....... ::) ;)
ABER NICHTS GEHT HEUTE ÜBER MEINEN LUIGI !!!!!!!!!!! ;D ;D ;D ;D ;D
Liebe Grüße
krümel
-
Man hat nie genügend Wischwasser und es ist immer im falschen Moment leer. ;)
Murphys Gesetz halt.
Unser Käfer hatte noch die Gummiflasche von wegen so ein Luxus wie Druckluft aus dem Reserverad...
-
Dass das verschieden sein wird, hätte ich mir fast gedacht ;D
Bei meinen beiden Fiestas bin ich halt im Winter immer mehr als einen Monat unterwegs gewesen (bei wochentäglich 40 km Autobahn) und hab dann mal wieder was nachgekippt. Leer war das dann noch lange nicht. Die hatten aber auch einen Riesentank für das Zeug :o (schütt schütt schütt.... unters Auto schauen, ob da was rausläuft, kann doch nicht sein, dass da so viel reinpasst!)
Wie viel fasst denn der Behälter bei uns ungefähr?
-
2,5 Liter
-
Ich bin erstaunt: Anhand der Beiträge sieht man, dass es offensichtlich einiger "reifere" Semester hier gibt. Ich habe schon gedacht, wir sind die einzigen "alten Säcke" hier und den 500 kaufen sich nur junge Mädels, weil es gerade schick ist. ;)
Noch mal zum Thema: Aus meiner Sicht geht durch den ganzen elektronischen Fummel die direkte Beziehung zum Auto kaputt. O.K., nicht jeder mag mit der Schwarzkombi am Auto friemeln, aber wenn dir beispielsweise der Motor über den Jordan geht, weil zu wenig Öl drin war, nützt dir die Ansage, dass es im Auto aus dem BC nicht gepiept hat, auch nichts.
Außerdem "liebt" es meine Holde, wenn ich mal wieder einen schönen Flecken vom Werkeln an einer neuen Hose oder T-Shirt habe und ihr berichte, dass der Ölstand und auch sonst sowei alles in Ordnung ist. ;D Dafür ersetze ich für sie aber in dem Fall auch den BC.
-
OT: Die Umfragen wegen Alter und Geschlecht gabs es hier schon:
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=757.0 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=757.0)
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=782.0 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=782.0)
-
OT: Die Umfragen wegen Alter und Geschlecht gabs es hier schon:
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=757.0 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=757.0)
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=782.0 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=782.0)
Sorry: nach so speziellen Themen habe ich bisher nicht gezielt gesucht... :)
Viele Grüße
-
Ich wollte übrigens nur wissen ob der 500 sowas hat, unbedingt haben will ich das bestimmt nicht ;D
Bin auch der Meinung das man sowas im Winter regelmässig kontrolliert bzw. Kanister im Kofferraum hat.
-
(...)
Bin auch der Meinung das man sowas im Winter regelmässig kontrolliert bzw. Kanister im Kofferraum hat.
Und das ist zu empfehlen, weil der Behälter halt vergleichsweise klein ist.
Also bei knapp 300 Kilometer Autobahn pro Tag im Winter kann man spätestens alle 2 Tage den Behälter voll machen.
Na ja...andererseits ist der Kleine ja auch für sowas nicht primär konstruiert worden... ::)