forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: a3kornblume am 25.01.2008, 17:20

Titel: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: a3kornblume am 25.01.2008, 17:20
Hallo.

Wie ist das jetzt eigentlich genau mit der 500.000km Garantie beim Fiat 500?

-Die ist doch an eine Finanzierung oder an ein Leasing gebunden, richtig?

-Bezieht sich die Garantie auf das komplette Fahrzeug?

-Gibt es eine Staffelung bei der Kostenübernahme? (Beispiel: Ersatzteile werden bis xxx.xxx km zu 100% übernommen -- der Arbeitslohn bis xxx.xxx km zu 100%)

Danke schonmal.



Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: hof1978 am 25.01.2008, 17:45
Hey,

- Ja, ist an  Finanzierung gebunden

- Ja, gilt für das komplette Fahrzeug

- Nein, es gibt keine Staffelung. Es handelt sich um einen volle Garantie, die innerhalb der 5 Jahre alles abdeckt. Fliegt dir also z.B. nach kanpp 5  Jahren das Getriebe um die Ohren trägt Fiat die Kosten.

Das war nämlich mit ein Kaufgrund gewesen.

Gruß Björn

Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: Yacht0001 am 25.01.2008, 21:40
Die Garantie gibt es auch ohne Finanzierung, zumindest in Österreich!!!!!

Nur kostet es dann extra (über € 600,- ... genauen Betrag habe ich mir nicht gemerkt)! Bei der Finanzierung werden die Garantiekosten bei den Finanzierungskosten versteckt. Mein Händler hat bei einer anderen Leasingbank eine exakte Vergleichsrechnung (hier aber inkl. Aufpreis für die Garantie) angestellt und siehe da die Gesamtkosten sind um 345.- niedriger als bei Fiat!

Bitte unbedingt andere Varianten nachrechnen lassen!
Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: skyjacker am 25.01.2008, 22:25
... jetzt hab ich schon wieder etwas gelernt, ich dachte, die 5j bzw. 500`km gibt es nur für die anderen modelle
... na ja, eh egal, fahrzeug ist ja bereits ausgeliefert  ;)
Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: Nick am 25.01.2008, 22:52
@skyjacker
Ich seh das auch so, der 500er ist da nicht bei, die Anzeigen sprechen nur von Punto, Bravo & Co.
Aber weiß mer es wirklich?  ;) Vielleicht sollte man mal einen Blick auf die Fiat-HP riskieren......
Nick
Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: a3kornblume am 26.01.2008, 07:38
(...) der 500er ist da nicht bei, die Anzeigen sprechen nur von Punto, Bravo & Co.(...)

Bei Punto, Bravo & Co. gilt die 500.000km / 5 Jahres Garantie für alle Privatkundenkaufverträge bis zum 31.03.2008. Das heißt für mich jetzt auch bei Barkauf.

Hier gibt es die Option 0€ zahlen bis 2010...

Beim 500 gibt es die 500.000km / 5 Jahres Garantie in Verbindung mit dem 50 to 500 `Paket`.

Hier zahlt man 50% des Kaufpreises sofort...
Titel: Nachtrag
Beitrag von: a3kornblume am 04.02.2008, 16:28
Zitat von: a3kornblume
(...)
Beim 500 gibt es die 500.000km / 5 Jahres Garantie in Verbindung mit dem 50 to 500 `Paket`.

Hier zahlt man 50% des Kaufpreises sofort...

Beim 50 to 500 `Paket` (=Finanzierung) ist eine 2jährige Mobilitätsgarantie inbegriffen.

Desweiteren gibt es beim 500 die 500.000km / 5 Jahres Garantie in Verbindung mit dem 500cents `Paket`.

Hier kann man für 500 Cent pro Tag Fiat 500 fahren...

Bei 500cents `Paket` (=Leasing) ist eine 5jährige Mobilitätsgarantie (Free5 `Paket`) inbegriffen.

(Meine Ausführungen beziehen sich hierbei auf D)

Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: krümel am 04.02.2008, 18:25
beim 50 to 500 ist so wie schon a3kornblume gesagt hat eine 2-jährige Mobilitätsgarantie dabei---UND die 5-Jahresgarantie. So haben wir unseren nämlich gekauft  ;D
Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: BalthasarBlume am 11.06.2008, 12:33
Hallo Krümel,

habt ihr für die Versicherung noch etwas extra bezahlen müssen (ich meine ausser den Zinsen für die Finanzierung)?
Ich habe nämlich auch die 50:50 Finanzierung gewählt und soll jetzt zusätzlich nochmal 250 EUR bezahlen.
Ich hatte es bisher so verstanden, dass die 5-Jahresgarantie automatisch bei dieser Finanzierung dabei ist.

Vielen Dank

BalthasarBlume
Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: a3kornblume am 11.06.2008, 12:38
Kommt hin. Bei mir kam dieser Betrag auch noch extra..
Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: Mike am 11.06.2008, 12:40
Ja, ist ok so. In diesem Punkt hat dein Händler alles richtig gemacht. 
Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: BalthasarBlume am 11.06.2008, 12:47
Schade eigentlich.
Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: stefanb155 am 12.06.2008, 20:04
Die Frage ist wie es bei der 500.000km Garantie mit "Verschleissteilen" aussieht.

Wenn nach 20tkm die Bremsscheiben krumm sind ?
Wenn nach 100tkm die Kupplung fertig ist ?
Bei 150tkm sind die Dämpfer fertig ?
Bei 200tkm Querlenker ausgeschlagen ?

Kann mir nicht vorstellen das einer der Punkte auf Garantie geht.

Gut, 1-2 Austauschmotoren und Getriebe müsste man bekommen  ;D
Wobei ich mir nichteinmal da sicher bin, ist ja immerhin ca. das doppelte von dem was normalerweise ein Motor/Getriebe hält.
Will nicht sagen das die Teile bei Fiat nichts taugen aber 500tkm traue ich keinem Motor/Getriebe zu.

Ich glaube Fiat verlässt sich schon stark darauf das in 5 Jahren die allermaeisten nicht mal annähernd auf 500.000km kommen werden.
Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: 500Hilden am 12.06.2008, 20:19
Das ganze gilt ja auch nur für Privatwagen.... denn Firmenwagen könnten ja  die 500.000 km schaffen.

Wie bei jeder Werbung ist auch das eine VERARSCHE..........

Geht mal aus JUX zu eurem Händler und holt euch mal ein Angebot für einen GP...

Ihr werdet euch wundern wie gering der Rabatt ist wenn man das Paket nimmt mit den 500000 km...
Rechnet ihr dann mal die Garantie Pakete die man für das 3-5 Jahr  erwerben kann hat man ein Verlust gemacht von rund 1500€...

Und da habe ich auch 5j Garantie............

Gruß Frank
Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: Mike am 12.06.2008, 22:24

Und da habe ich auch 5j Garantie............

Gruß Frank

Beim Punto mag das sein, dass du - nur um ein Beispiel zu nennen- statt 20 Prozent nur 10 Prozent bekommst. Der Grund hierfür wird allerdings sein, dass du beim Punto erst nach 2 Jahren die gesamte Kohle auf den Tisch legen musst, Fiat wird sich die Kosten der Werbeaktion über geringere Rabatte wieder hereinholen.
Hier geht es aber um den 500er. Da bekommst du eh nur 0 - 6 Prozent, ob mit 5 Jahren  Garantie oder ohne. Im übrigen handelt es sich bei den von dir geschilderten Garantien um Anschlußgarantien, deren Leistung im Garantiefall gestaffelt ist nach der Laufleistung- vergleich mal die Versicherungsbedingungen. Bei diesen Garantien ist nach 150.000km Laufleistung Schluss mit lustig. Meinetwegen auch nach 200.000 km, hab jetzt keinen Bock, Kleingedrucktes zu lesen.
Wir reden hier aber von einer echten WERKSGARANTIE ohne Zuzahlung im Garantiefall und die kostet entweder 250€ bei 2Jahren Finanzierung oder 500€ bei 5 Jahren.
Das Wort "Verar..." in diesem Zusammenhang finde ich daher ehrlich gesagt etwas kühn.
Du weißt doch, dass du dich nicht auf Aussagen der Verkäufer verlassen kannst. Musst dir schon die Mühe machen, dich selbst durch den ganzen Kram zu lesen.
Ein Händler bei einer "großen Niederlassung im östlichen Ruhrgebiet" wollte mir auch die EXTENSION- Abschlussgarantie andrehen.
Diese Pfeife wusste nicht einmal, dass für den 500er die 500.000km/5Jahre- Garantie angeboten wird.

Ich für meinen Teil hab es mir sehr wohl überlegt, die Werksgarantie für 5 Jahre zu nehmen-
verar.. fühle ich mich irgendwie nicht- ganz im Gegenteil, hab ein seeeehr gutes Gefühl  8) 8) 8)

Schöne Grüße
Martin
Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: Toelja am 12.06.2008, 23:31
Für wen welche Garantie die beste ist, muß wohl jeder nach seinem persönlichen Fahrverhalten entscheiden. Wenn Fiat die 500.000 km-Garantie Ernst nimmt, werden sie sicher für einzelne Fahrzeuge bei 450.000 km noch teure Teile einbauen müssen. Da muß man dann auch erst noch abwarten, ob es dann wirklich einen Austauschmotor gibt oder Zankerei vor Gericht ansteht.

Nur, die meisten von uns werden nicht einmal annähernd die 500.000 km erreichen. Der Durchschnittsdeutsche fährt wohl irgendwie so um 15.000 km im Jahr. Das sind dann nach 5 Jahren erst 75.000 km. Die meisten Dinge, und zwar gerade die teuren, dürften solange halten. Also kein Risiko für Fiat.

Und dann die Frage, was ist ein Verschleißteil? Wenn ich in den Autozeitungen Langzeittests lese, dann ist es nicht selten, daß Bremsscheiben bei 40.000 km oder früher ausgetauscht werden. Also nix mit kostenlosen Bremsscheiben alle 50.000 km. Und immer schön alle Inspektionen bei Fiat-Werkstätten. Für Fiat wird sich das rechnen, auch wenn sie bei einigen Wenigen drauf zahlen.
Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: a3kornblume am 13.06.2008, 07:08
Zitat von: stefanb155
Die Frage ist wie es bei der 500.000km Garantie mit "Verschleissteilen" aussieht.

Wenn nach 20tkm die Bremsscheiben krumm sind ?
Wenn nach 100tkm die Kupplung fertig ist ?
Bei 150tkm sind die Dämpfer fertig ?
Bei 200tkm Querlenker ausgeschlagen ?

Kann mir nicht vorstellen das einer der Punkte auf Garantie geht.
(...)

Logisch. Verschleißteile sind Verschleißteile und damit nicht von der Garantie abgedeckt...das wäre natürlich zu schön..  ::) :)
Da muß man dann auf Kulanz hoffen (pochen)...jedenfalls bei dem Bremsscheiben-Beispiel..


Zitat von: stefanb155
(...)
Ich glaube Fiat verlässt sich schon stark darauf das in 5 Jahren die allermaeisten nicht mal annähernd auf 500.000km kommen werden.
(...)

Ich versuche das aber trotzdem mal..  ;)



Zitat von: toelja
(...)
Und immer schön alle Inspektionen bei Fiat-Werkstätten. Für Fiat wird sich das rechnen, auch wenn sie bei einigen Wenigen drauf zahlen.
(...)

Tja, das ist (kostenmäßig) der Nachteil an der Sache - das sollte jedem dann klar sein..  ::)
Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: Mike am 13.06.2008, 09:04
Moin!
Ist eigentlich logisch, dass Verschleißteile nicht mit abgedeckt sind. Keine Ahnung, ob Bremsscheiben dazu gehören. Aber die kann ich zur Not auch bei den Ludolfs oder bei den beiden Idioten von RTL für kleines Geld wechseln lassen.
Richtig teuer wird's erst, wenn irgendwas im Bereich der "Komfortelektronik" - Klimaanlage, Blue&Me-Krams- oder am High-Tech- Kombiinstrument im Eimer ist.
Bei mir hat sich - kurz nach Ablauf der Garantie-  der Klimakompressor verabschiedet. Da ist man dann schnell mit 800 Euro dabei.
Bin ja ein ganz Seriöser, hab's gerne im Alter rundum abgesichert.....  8)
Halte es mit der Garantie so, wie bei ner Lebensversicherung: Ist ein beruhigendes Gefühl, sie zu haben.
In Anspruch nehmen möchte ich sie nicht wirklich.
Vorteil ist, dass der Marktwert bei ner guten Lebensversicherung ins Unermessliche steigt  ;D ;D ;D.


Schöne Grüße
Martin
Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: Toelja am 18.06.2008, 23:53
Moin!
Ist eigentlich logisch, dass Verschleißteile nicht mit abgedeckt sind. Keine Ahnung, ob Bremsscheiben dazu gehören. ;D ;D ;D.


Ja, ist logisch. Aber wie lange muß ein Verschleißteil halten? Wenn eine Bremsscheibe bei 40.000 km ausgewechselt werden muß, ist das dann regulärer Verschleiß oder hätte die 80.000 km halten müssen? Und somit ein Garantiefall? Wenn ich nur 10.000 km im Jahr fahre und nach zwei Jahren ist die Garantie zu Ende, dann stellt sich die Frage nach vier Jahren nicht. Bei dieser Fünf-Jahres-Garantie aber schon. Und dann wird es auch bei niedrigen Kilometerleistungen zu Klärungen beim zuständigen Amtsgericht geben.
Titel: Re: 500.000km Werksgarantie
Beitrag von: vanquish am 16.10.2008, 21:02
Mal eine andere Frage:
Wenn ich das Auto über Fiat finanziere, incl. der 5 Jahres Garantie und ich löse den 500er
nach einem Jahr bei der Fiat Bank ab und verkaufe den Wagen an einen Dritten, hat er dann
automatisch 4 weitere Jahre Garantie ?