forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Funzel am 23.08.2008, 18:57
-
Mich würde jetzt mal Erfahrungen mit der Reinigung und Pflege der Ledersitze interessieren.
-Welche Mittel
-wie oft
usw
Vielen Dank im voraus.
-
jo ... würde mich interessieren...
Gruß Tom
-
Also so alle 1-2 Wochen pflege ich meine Sitze mit den Lederpflegetüchern von Armor All (http://www.armorall.de/ProduktefrdieInnenpflege4.html), alle 2-3 Monate kommt dann eine Pflegelotion drauf, auch von Armor All, gibts nur mittlerweile nicht mehr, statt dessen gibts Lederpflege-Gel (http://www.armorall.de/ProduktefrdieInnenpflege7.html), scheint aber ähnlich zu sein. Damit habe ich auch bei der barchetta immer gute Ergebnisse gehabt und das Leder da muß mehr aushalten da Cabrio.
Den Innenraum pflege ich dann auch gleich mit, dafür gibts Kunststoffpflegetücher seidenmatt (http://www.armorall.de/ProduktefrdieInnenpflege3.html).
Natürlich gibts von anderen Herstellern auch Lederpflege, von Sonax hatte ich auch mal was, auch nicht schlecht, aber die Tücher von Armor All sind recht bequem zu handhaben.
-
Also so alle 1-2 Wochen pflege ich meine Sitze mit den Lederpflegetüchern von Armor All (http://www.armorall.de/ProduktefrdieInnenpflege4.html), alle 2-3 Monate kommt dann eine Pflegelotion drauf, auch von Armor All, gibts nur mittlerweile nicht mehr, statt dessen gibts Lederpflege-Gel (http://www.armorall.de/ProduktefrdieInnenpflege7.html), scheint aber ähnlich zu sein. Damit habe ich auch bei der barchetta immer gute Ergebnisse gehabt und das Leder da muß mehr aushalten da Cabrio.
Den Innenraum pflege ich dann auch gleich mit, dafür gibts Kunststoffpflegetücher seidenmatt (http://www.armorall.de/ProduktefrdieInnenpflege3.html).
Natürlich gibts von anderen Herstellern auch Lederpflege, von Sonax hatte ich auch mal was, auch nicht schlecht, aber die Tücher von Armor All sind recht bequem zu handhaben.
Armorall sind gute Produkte, verwende ich seit Jahren.
Was haltet Ihr dann von MEGUIARS
Hier speziell Meguiars Gold Class Rich Leather Meguiar´s ! ????
-
Pflegt denn keiner seine Ledersitze ???
-
Pflegt denn keiner seine Ledersitze ???
funzel ist wohl ein sehr ungeduldiger zeitgenosse .... ;D ;D ;D
-
funzel ist wohl ein sehr ungeduldiger zeitgenosse .... ;D ;D ;D
NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ , sieht das so aus ?
-
NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ , sieht das so aus ?
... machte auf mich den eindruck ... hast dich ja schon fast beschwert weil nach einem starken tag noch keine antwort gekommen ist ....
... aber ich denke, die sind alle am lederpflegen ... wenn alle wieder von der lederpflege zurück sind, wirste bestimmt noch ne brauchbare antwort bekommen ... ;D
generell finde ich das zeugs von meguiar´s auch sehr gut ... mit dem lederpflegemittel habe ich noch keine erfahrungen ...
wenn du mal günstig meguiar´s war kaufen willst, dann schau mal hier: shop von der lieben quaxi (http://www.bling-style.de/shop/shop/)
... wenn du quaxi grüsse vom skyjacker ausrichtest, kostet es dann meist auch keine versandkosten
-
... machte auf mich den eindruck ... hast dich ja schon fast beschwert weil nach einem starken tag noch keine antwort gekommen ist
... aber ich denke, die sind alle am lederpflegen ... wenn alle wieder von der lederpflege zurück sind, wirste bestimmt noch ne brauchbare antwort bekommen ... ;D
generell finde ich das zeugs von meguiar´s auch sehr gut ... mit dem lederpflegemittel habe ich noch keine erfahrungen ...
wenn du mal günstig meguiar´s war kaufen willst, dann schau mal hier: shop von der lieben quaxi (http://www.bling-style.de/shop/shop/)
... wenn du quaxi grüsse vom skyjacker ausrichtest, kostet es dann meist auch keine versandkosten
Sorry war nicht so gemeint
Das kann natürlich sein, dass die alles bei der Lederpflege sind.
Vielen Dank für den Tipp, werde mich mal in dem Shop umschauen
-
ich nehme lexol. reiniger und lederpflege. benutze ich auch für meine lederkombi.
gruß volumaex
-
So, habe nun mal Meguiars Gold Class Rich Leather ausprobiert.
Mein Eindruck:
1. Reinigt und Pflegt gut
2. Leichte Anwendung - einreiben und mit weichen Lappen nachreiben fertig.
3. Farbtiefe wird hervorgehoben.
Ich bin zufrieden.
-
Ich benutze für den TT das Pflegemittel von Audi und bin super damit zufrieden.
Wenns schnell gehen muß, dann wisch ich mal mit den Ledertüchern vom Lidl drüber.
Wie das allerdings mit den Sitzen vom 500er aussieht???
Unsere Sitze sind ja teilweise aus gelochtem Leder. Nicht dass sich da die "Politur" ind ie Löcher hängt und man dann stundenlang drann rumdrücken und reiben muß um es wieder rauszubringen.
-
Ich habe bei Audi auch die beiden Mittelchen von Audi benutzt (manchmal bei der Inspektion kleine Probepackungen bekommen) und das Leder war auch noch mit 12 Jahren toll !
-
Die originalle Lederpflege von Audi ist wirklich empfehlenswert!!!
- guter Geruch
- mehr cremig als flüssig
- gar nicht so teuer
-
Also, zur Lederpflege nehme ich immer Reiniger aus der Drogerie mit Bienenwachs. Das geht ziemlich gut. Das Mittel von Audi hat den Nachteil, dass es sehr "aufträgt" und immer komplett und aufwendig auspoliert werden muss. Gelochtes Leder ist im allgemeinem kein Problem.
-
Ihr dürft aber nicht vergessen.....
Das gelochte "Leder" im Sport ist Kunstleder!!!
Könnt ihr hierzu auch ein paar Pflegetipps geben???
-
Kunstleder würde ich einfach mit warmen Wasser und Kernseife reinigen.
-
Reinigen okay....... und pflegen.....???
-
Ihr dürft aber nicht vergessen.....
Das gelochte "Leder" im Sport ist Kunstleder!!!
Könnt ihr hierzu auch ein paar Pflegetipps geben???
Ich schließe mich mal mit der Frage an - wie reinigt ihr das Lochleder im Sport?
-
Ich hab mir von www.lederpflege.de das Kunstleder-Reinigungsset (http://www.lederpflegeshop.de/Spezialprodukte/Kunstleder/Kunstleder-Reinigungsset::280.html) geholt. Habs aber noch nicht probiert, aber nachdem heute eh Autoreinigung ansteht, probiere ich es gleich mal aus und werde dann meine Erfahrung dazu posten!
-
Ich benutze seit Jahren Sonax Leder Pflege Lotion für meine Ledersitze im FSV. :thumbsup:
-
(...) Kunstleder-Reinigungsset (http://www.lederpflegeshop.de/Spezialprodukte/Kunstleder/Kunstleder-Reinigungsset::280.html) (...)
Speziell was für Kunstleder...hört sich nicht schlecht an.
Die Frage ist, ob das dann auch für`s Auto geeignet ist - Stichwort "rutschen"... ::)
Bin schon auf den Erfahrungsbericht gespannt.
-
Hab das "Lochleder" in meinen Sport auch immer mit der Sonax Lederpflege gemacht, sah nach 20tkm eigentlich noch aus wie neu! :thumbsup:
Es ging nur immer total besch*** zu reinigen weil die ganze Lederpflege in den Löchern drin war und nicht oder nur sehr schwer wieder rausging. :wall:
-
Für die Kunstledersitze reicht etwas warmes Wasser mit Spüli drin völlig aus.
Da gehen sämtliche Verfärbungen, auch von Jeans und Co. restlos weg.
-
für´s interior und die kunstledersitze nehme ich immer vinylex von lexol, da ist sogar ein uv blocker drinnen. ;D
beste grüsse
bernhard
-
Auch Plastiktütenleder will gepflegt werden damit´s geschmeidig bleibt.
Sauber wird´s auch mit Wasser und Spüli, das ist klar.