forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: cha-cha-cha blau am 06.08.2008, 17:38
-
Hallo,
wir haben im April unseren Fiat 500 als Vorführwagen mit 4000 km erworben. Soweit so gut. In den letzten Wochen habe ich festgestellt, dass mein Beifahrersitz (im augenfreundlichen Lounge-Design ::) ) Ausbleichungen / Verfärbungen, ähnlich wie Wasserränder, aufweisst. Je nach Blinkwinkel erscheinen diese mehr oder weniger stark. Erst waren nur wenige Farbveränderungen zu erkennen, allmählich ist jedoch fast der komplette Beifahrersitz davon betroffen und auf dem Fahrersitz beginnt der gleiche Prozess. Man kann quasi "dabei zuschauen". Wassereinbruch von oben kann ich ausschließen, auch wurden keinerlei Flüssigkeiten verschüttet. Bevor ich nun meinen freundlichen Fiat-Händler damit konfrontiere, wollte ich nun gerne von euch wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen mit den Lounge-Sitzen gemacht hat.
Ich danke euch im Voraus für eure Unterstützung.
-
Hi,
mhh, dein Problem scheint niemand zu teilen. Ich habe zwar die Sportsitze, aber bei mir flust die Sitzfläche bereits aus. Hat auch kein anderer. Vielleicht haben wir Montagssitze bekommen...
Gruß
Flo
-
Hallo
Soweit ich es beurteilen kann sind es tatsächlich Wasserränder. Ich habe die schwarzweissen Karositze und auch dort finden sich immer wieder diese Ränder. Aber man bekommt diese mit abwaschen weg. Diese Sitzbezüge sind wirklich sehr schmutzanfällig...
-
Meine Sitze sind mal nassgeworden, bei einer Open-Air-Show hatte ich das Auto nicht schnell genug zumachen können. Die Wasserflecken davon werde ich auch nicht mehr los und andere kleinere Verschmutzungen werde von meinen Lounge-Sitzen magisch angezogen, aber dann putze ich eben mehr, kein Problem!
-
Hallo,
wir haben im April unseren Fiat 500 als Vorführwagen mit 4000 km erworben. Soweit so gut. In den letzten Wochen habe ich festgestellt, dass mein Beifahrersitz (im augenfreundlichen Lounge-Design ::) ) Ausbleichungen / Verfärbungen, ähnlich wie Wasserränder, aufweisst. Je nach Blinkwinkel erscheinen diese mehr oder weniger stark. Erst waren nur wenige Farbveränderungen zu erkennen, allmählich ist jedoch fast der komplette Beifahrersitz davon betroffen und auf dem Fahrersitz beginnt der gleiche Prozess. Man kann quasi "dabei zuschauen". Wassereinbruch von oben kann ich ausschließen, auch wurden keinerlei Flüssigkeiten verschüttet. Bevor ich nun meinen freundlichen Fiat-Händler damit konfrontiere, wollte ich nun gerne von euch wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen mit den Lounge-Sitzen gemacht hat.
Ich danke euch im Voraus für eure Unterstützung.
Also, ich habe schon gedacht das ich paranoid bin, da ich ebenfalls immer wieder diese, bei uns auf der Sitzfläche befindlichen grossflächigen Flecken entdeckt habe.Nach einer gewissen Zeit tauchen sie immer wieder auf, nachdem ich die Sitze gereinigt hatte(war schon kurz vor einem Ehekrach).
Was machen?
-
Diese grausigen magisch Schmutz und Wasserränder anziehenden Sitzbezüge habe ich im C-Max... >:(
Die Sitzbezüge im Scenic davor waren zwar im Opadesign aber nach 6 Jahren mit kleinen Kindern 1a.
Beim C-Max gucke ich nicht mehr hin... sehen nach knapp 3 Jahren immer sofort schrecklich aus...
-
Ich hatte bei meinem Panda genau das gleiche
Problem.
Die roten Sitze waren keine 4 Wochen fleckenfrei.
Jeder Wassertropfen, der z.B. beim Tür aufmachen
auf den Sitz viel, verursachte einen Fleck.
Das sah nach einiger Zeit so hässlich aus daß ich mir
dann eine Sitzauflage darüber gelegt habe.
L. G.
Marita
-
Moin,
bisher hatte ich noch keinen Sex in meinem 500er, aber die
beiden Vordersitze sind nach 3 Monaten schon voller Flecken ;-)
Dieser helle Karostoff zieht den Schmutz förmlich an, und das
geöffnete Schiebedach ist für die Wasserflecken zuständig.
Deshalb sieht mei Wagen aktuell so aus :-)
-
Na ja dann lieber ein paar Flecken ;)
-
Na ja dann lieber ein paar Flecken ;)
Ab morgen habe ich dann aber Leder drin ;D ;D
-
Eigenartig ist nur, dass weder Wassertropfen, Sex noch andere Flüssigkeiten die Flecken auf unserem Beifahrersitz verursacht haben.
-
Eigenartig ist nur, dass weder Wassertropfen, Sex noch andere Flüssigkeiten die Flecken auf unserem Beifahrersitz verursacht haben.
Ah ja.... S** :)
was man(n) und Frau nicht alles testet....
-
Jetzt ist Leder drinne !! Und ich brauche mich nicht mehr über den Stoff zu ärgern
-
Sieht super aus. Was hat denn der Spaß gekostet?
Übrigens habe ich auf den Blau/Weiß karierten Lounge Sitzen das gleiche Problem mit den Flecken.
@ Manteca
Wie wäscht du die Sitze ab?
-
Hallo MWG77
Mit Polsterschaum und warmen Wasser.
Das mit den Ledersitzen gefällt mir aber sehr gut. Mich würde es auch interessieren, was der Spaß kostet und wie lange dauert es?
-
Hallo,
vielen lieben Dank für eure Antworten. Ich dachte schon, dass ich mit meinem Problem ganz alleine bin.... :'(
Ich wollte euch noch informieren, wie die Sache ausgegangen ist:
Ich habe bei Fiat Deutschland angerufen und mein Problem geschildert. Dort riet man mir, mich an einen Fiat Händler meines Vertrauens zu wenden und darauf zu bestehen, dass sich dies ein Außendienstmitarbeiter von Fiat anschauen soll und danach entscheiden soll, ob dies ein Garantiefall wäre. Zumal mein Auto im September 1 Jahr wird und jetzt zur Inspektion soll.
Also, ab zum Händler und Fotos gemacht. Der hat sofort den Außendienstmitarbeiter telefonisch kontaktiert und dieser meinte, davon hätte er noch nie etwas gehört. Der Händler sagte, ich solle mich in 2 Wochen noch einmal melden, dann könne man mir eine Auskunft geben.
Heute nun habe ich mich dort nochmals gemeldet. Die waren ganz schnell mit mir fertig: Ich hätte die Sitze verschmutzt (!!!!!!) und außerdem noch Wasserflecken draufgemacht (man muss ja erklären, warum die Flecken rund sind). Als ich erwähnte, dass ich mit meinem Problem offenbar nicht alleine bin, sagte der Händler, es wäre völlig unrelevant, was in einem Forum stehen würde, dies würde eh niemand interessieren... Ich sollte auf meine Kosten einen Autoaufbereiter aufsuchen, der die Sitze reinigt.
Ich denke, diesen Händler werde ich auf gar keinen Fall mein Auto zur Inspektion anvertrauen. Letzte Anekdote zu diesem Händler: Als ich vor Ort war, bat ich darum, meinen hinteren Chrom-Kennzeichenhalter noch einmal besser zu befestigen. Da meinten die in der Werkstatt: Also da müssen wir erst einen Auftrag schreiben...... ;D
Viele Grüße aus Hessen
cha-cha-cha blau
-
Mir stinkt so was zwar auch, aber in so einem Fall hilft- wenn überhaupt- nur ein Schriftstück an die Hauptniederlassung Fiat Deutschland und dann gleich an die "Oberbanane". Leider ist es heute so, dass man so viel Rabatz machen muss, ansonsten wird man so "abgebürstet", wie es Dir passiert ist.
Bei Sitzpolstern ist es natürlich auch eine schwierige Sache: Was entsteht durch normalen Gebrauch und was ist ein Mangel? Gerade bei hellen Bezügen. Bekommst Du den Sitz denn sauber (ich würde nur einen sauberen Schwamm und warmes Wasser nehmen, ja keinen Reiniger)?
Entgegen meinem Anraten hat meine Frau die gleiche Polsterung bestellt. Nach drei Monaten ist bisher zum Glück nichts zu sehen.
Das hilft Dir wahrscheinlich auch nicht viel weiter, aber halt uns doch mal auf dem laufenden.
Viele Grüße
Axel
-
Hidiho,
heute haben wir unser Baby beim Händler angeschaut - kam ganz aktuell vom LKW ;) [...bestellt hatten wir ihn im November 2007 :'(]
...well, wenn wir das hier so lesen, sind wir ja froh, dass wir unseren Lounch mit den brauen Ledersitze (mit elfenbeinfarbigen Kopfstutzen, Kedern und Entriegelungsgriffen) geordert haben...
Werden Euch dann auf dem Laufenden halten, wie sich die Sitze bzgl. Pattina und sonstigen Alterungs- / Verschmutzungserscheinungen verhalten. ???
-
bin mir bis jetzt noch nicht sicher gewesen ob ich bei meinem abarth die 1100 euro für leder ausgeben soll... aber wenn der stoff so empfindlich ist.....hat sich die frage hiermit geklärt.....jetzt bräuchte man nur noch ein gutes pflegemittel für das leder.....
-
...guckst Du hier:
www.lederzentrum.de
Die wurden bereits vielfach auch in anderen Foren lobend erwähnt. ;D
Ciao
Ralfisti