forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: cknopp am 06.08.2008, 13:52

Titel: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: cknopp am 06.08.2008, 13:52
Gleich mach ich mich auf den Weg und um 15Uhr hab ich dann eine Probefahrt mit einem Fiat 500 1.2

Hab meinen ja zwar schon bestellt, nachdem ich den 1.4 probegefahren war aber konnte doch nicht mehr abwarten bis ich meinen bekomme  ;D

Ich bin mal gespannt was für einen ich fahren darf ??? Pop, Sport, Lounge

Nunja ich werd ein paar Fotos für euch schießen und ein paar Erfahrungen zum Motor etc. schildern. Heute Abend komm ich leider nicht mehr ON aber morgen stelle ich einen kleinen Bericht rein.

Gruß,
Chris
Titel: Re: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: nima am 06.08.2008, 13:55
Du wirst deinen Spaß haben  ;D

bin auch den 1.4 des öfteren gefahren, bevor meiner kam. Zum Teil auch länger..... (Odenwaldtour)

Aber ich muss sagen, ich bereue es nicht im geringsten, das ich den 1.2 nun habe  ;D

Man muss aber auch fairer weiße sagen, das ich hauptsächlich Stadt fahre und ab und zu Autobahn bzw. Überland........ 

Würde ihn nie mehr her geben ;)

Viel Spaß nima
Titel: Re: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: cknopp am 07.08.2008, 08:36
Es war ein schön sonniger Tag, also ideales Wetter um den neuen Fiat 500 mal Probe zufahren (Bei einem freundlichem Fiathändler der Rhein-Ruhr Kette)

 Bis zum letzten Moment wusste ich nicht was für ein 500 mich mit der 1.2 Liter Maschine erwarten wird. Nach ein paar Förmlichkeiten bekam ich dann endlich den Schlüssel in die Hand gedrückt und wurde zum Auto geführt. Und was sahen meine Augen da....

Einen 500 Sport ähnlich wie ich ihn auch bestellt hatte nur mit den original 15Zoll Felgen und in YeYe Grün.

Ich rein in den Wagen, puuhhh war da eine Hitze drin :o
Waren ja schließlich auch 30°c Außentemperatur......

Also erstmal die Klimaautomatik angeschmissen. Irgendwie hat die Automatik trotz Eingabe auf 18° nicht richtig gekühlt, sodass ich mich gezwungen sah doch manuell die Gebläsestärke der Klimaanlage zuerhöhen. Es vergangen mehrere Minuten aber dann wurd es endlich schön kühl im kleinen. Aber ich glaube zu Anfang war die Klimaanlage einfach überfordert. Also da bin ich schon größere Autos gefahren, in denen es schneller kühl war.

Das konnte meinen insgesamt sehr positiven Eindruck vom 500 allerdings nicht ändern. Als nächstes hab ich das Musik abspielen vom USB-Stick getestet. Hat super geklappt und trotz vollem 1GB Stick dauerte der Ladevorgang keine 30 Sekunden. Auch der Klang der Serienlautsprecher hat mich überzeugt. Aufgefallen ist mir, dass bei höherer Lautstärke die Dame von Blue and Me doch stark rauscht.... (bei niedrigerer Lautstärke allerdings kein Problem)

Nachdem ich nun ein paar der kleinen elektronischen Unterhalter und Helfer (Klima, Mp3, Blue and Me) geteste hatte konzentrierte ich mich jetzt auf das Fahrverhalten und den Motor. Rauf auf die Autobahn, Gänge etwas höher gedreht und relativ schnell war man auf 120km/h. Auch bis 140km/h ging es noch recht zügig (mitlerweile ein Mercedes Sprinter Lieferwagen hinter mir mit Lichthupe :D ) naja von dem hab ich mich nicht beirren lassen und der 500 beschleunigte langsam aber sicher auf einen Tachowert von 170km/h. Das kommt einem in so einem kleinen Auto aber auch schon ganz schön schnell vor ;)

Sicherlich ist das Revier des 1.2 ehr die Stadt oder Landstraße. Hier stellt der Motor völlig zufrieden, will aber hoch gedreht werden um mal richtig zügig nach vorne zukommen. Im 1. Gang liegt irgendwie eine Anfahrschwäche vor, auf den ersten paar Metern tut sich trotz nahezu durchgetretenem Gaspedal recht wenig. Kommt er dann aber erstmal in Schwung geht es ausreichen schnell vorwärts. Auf der Landstraße hatte ich einen langsamen LKW vor mir, den ich überholen wollte/musste. Der LKW ist 50km/h gefahren und ich hab dann zum Beschleunigen bei 50km/h nochmal den 2.Gang eingelegt.....

Nunja vllt. werde ich mit meinem eigenen Auto dann doch was anders fahren :D, der Durchschnittsverbrauch stiegt auf 7,5Liter bei meiner Fahrweise  ;D

Das ist jetzt kein Grund zu erschrecken! Hab den Bordcomputer mal auf Null gesetzt und bin schön entspannt mit 110km/h auf der AB gefahren und nach ohne starke Beschleunigung in der Stadt. Bin dann mit 5,5 Litern ausgekommen!

Was das Kurvenverhalten des kleinen angeht hatte ich mich erst ein wenig erschrocken  ;)
Bin ich doch von den beiden Autos meiner Eltern das Audi Sportfahrwerk oder s-line Fahrwerk gewöhnt mit Null Seitenneigung in den Kurven. Wenn man z.B auf einer Autobahnabfahrt was schneller in die Kurve geht neigt sich der kleine doch stark zur Seite. Nicht das dies jetzt falsch verstanden wird, jeder Zeit hatte ich beim Fahren trotzdem ein sicheres Gefühl.

Vllt. konnte ich einigen damit die Entscheidung für den 500 1.2 erleichtern oder einfach andern nur was zum mitreden und lesen geben. Allgemein ist zusagen, dass der 500 sicherlich ein Liebhaber Auto ist, bei dem man Aufgrund der hohen Verarbeitungsqualität (für Kleinwagen) der schönen Optik und der ganzen Technik wie Freisprecheinrichtung, Tagfahrlicht etc. ruhig über den erhöhten Kaufpreis, zuharte Kopfstützen, langsam kühlende Klimaanlage und die niedrigen Nachlässe hinweg sehen kann.

Für mich ist klar: Der 500 1.2 war die RICHTIGE Entscheidung :)

Fotos sagen mehr als tausend Worte, die Farbe ist wie immer Geschmackssache:

http://img257.imageshack.us/my.php?image=zkql6.jpg
http://img170.imageshack.us/my.php?image=geag1.jpg

Gruß,
Chris
Titel: Re: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: Michi am 07.08.2008, 08:44
Chris, Du darfst natürlich das Fahrwerk des kleinen nicht mit einem s-Line-Fahrwerk von Audi vergleichen, da liegen Welten dazwischen. Was die Seitenneigung betrifft, da gibts wesentlich schlimmeres, aber wie Du selbst schreibst, hat man immer ein sicheres Gefühl beim Fahren. Aber gegen die Seitenneigung gibt es ja gute Mittelchen von Eibach, die nebenbei auch IMHO den Komfort etwas verbessern - wenn man das ProKit nimmt. Ansonsten kann ich Deinen Ausführungen nur zustimmen und das seit mittlerweile über 13000km ;)

Ach ja, die Klimaanlage kühlt ganz gut wenn man weiß wie, die Automatik ist für Extremsituationen nicht ausgelegt. Klima an, auf Umluft für ein paar Minuten und es wird sehr schnell kühl!

Und wie hat Dir persönlich das YeYe Grün gefallen?
Titel: Re: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: josy am 07.08.2008, 08:46

Ich rein in den Wagen, puuhhh war da eine Hitze drin :o
Waren ja schließlich auch 30°c Außentemperatur......

Also erstmal die Klimaautomatik angeschmissen. Irgendwie hat die Automatik trotz Eingabe auf 18° nicht richtig gekühlt, sodass ich mich gezwungen sah doch manuell die Gebläsestärke der Klimaanlage zuerhöhen. Es vergangen mehrere Minuten aber dann wurd es endlich schön kühl im kleinen. Aber ich glaube zu Anfang war die Klimaanlage einfach überfordert. Also da bin ich schon größere Autos gefahren, in denen es schneller kühl war.


Ja, ja, betätigt man die Umluftklappe, ist diese offen und nicht geschlossen.
Dann wird es auch schön kühl.
Wieder einer der "Rückruf Kandidaten" bei dem die Umluftklappe falsch herum läuft.
Nachdem das Problem behoben wurde kühlt die Anlage phantastisch auch bei eingestellten 21 Grad. ;)
Titel: Re: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: cknopp am 07.08.2008, 09:19
Und wie hat Dir persönlich das YeYe Grün gefallen?

YeYeGrün hat mir vor meiner Probefahrt nicht gefallen! Hatten allerdings nur Fotos auf dem PC davon gesehen. In Natura und nach meiner Probefahrt gefällt mir die Farbe jetzt einiges besser! Auch YeYeGrün ist für den 500 eine schöne Farbe auch wenn ich meinen immer wieder in BossaNovaWeiss bestellen würde ;)
Titel: Re: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: fiat500blog am 08.08.2008, 22:30
also ich hab laut BC schon 4,9 l/100 km mit dem 1.2 geschafft ... wenn ich nicht drauf achte sinds derzeit so 5,3
Titel: Re: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: Ackerschneck am 09.08.2008, 13:40
also ich hab laut BC schon 4,9 l/100 km mit dem 1.2 geschafft ... wenn ich nicht drauf achte sinds derzeit so 5,3

Wie zur Hölle machts du das? Ich fahre wirklich zurückhaltend, aber unter ausgerechneten 6,3 Litern habe ich meinen nach 2500km Stadt/Autobahn noch nie gehabt. BC zeigt dann 5,8L.
Titel: Re: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: Sierra am 09.08.2008, 13:59
5,8 finde ich super, wenn Du viel in der Stadt und auf der Autobahn fährst. Zu Hause brauche ich auch viel mehr (viel Stadt, davon häufig Kurzstrecke, ziemlich viel Autobahn, wenig Landstraße). In den Ferien, zum Beispiel in Dänemark oder Frankreich mit großem Landstraßenanteil sinkt der Verbrauch immer drastisch.

Viele Grüße
Peter
Titel: Re: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: Ackerschneck am 09.08.2008, 14:03
5,8 finde ich super, wenn Du viel in der Stadt und auf der Autobahn fährst. Zu Hause brauche ich auch viel mehr (viel Stadt, davon häufig Kurzstrecke, ziemlich viel Autobahn, wenig Landstraße).

Jaaaa, aber du hast ja auch den 1,4er, ich den 1,2er. Außerdem ist der reale Verbrauch 6,3 Liter, nur der blöde BC zeigt die 5,8 Liter an...
Titel: Re: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: cknopp am 12.08.2008, 13:06
ist es eigendlich nicht möglich wenn man Musik vom USB Stick hört und das Display im Tacho die Liedtitel etc. anzeigt zum Bordcomputer zuspringen?

Hat nicht geklappt wenn ich auf Trip gedrückt habe...
Musst erst aus dem Mediaplayer raus, also ausschalten und z.B Radio hören  ???
Titel: Re: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: stefanb155 am 12.08.2008, 14:05
Bei jedem neuen Lied wird für 15(?) sek. der Titel etc. angezeigt, während dem kann man nicht auf andere Anzeige umschalten.
Dannach geht's wieder.
Titel: Re: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: fiat500blog am 12.08.2008, 20:16
Wie zur Hölle machts du das? Ich fahre wirklich zurückhaltend, aber unter ausgerechneten 6,3 Litern habe ich meinen nach 2500km Stadt/Autobahn noch nie gehabt. BC zeigt dann 5,8L.

also mein verbrauch ist MERKLICH nach ca. 2500 km und dem empfohlenen ölwechsel meiner werkstatt gefallen .. davor war es auch unmöglich soweit runter zu kommen ... sonst heisst das auf der autbahn windschatten bei LKWs fahren .. auf landstraßen nie schneller als 80 .. viel rollen und vorrausschauend fahren .. beschleunigen über 3000 touren ist tabu .. weniger als 10% stop and go in der stadt .. an ampeln den motor aus ..

 ;)
Titel: Re: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: Toelja am 12.08.2008, 20:41
also mein verbrauch ist MERKLICH nach ca. 2500 km und dem empfohlenen ölwechsel meiner werkstatt gefallen .. davor war es auch unmöglich soweit runter zu kommen ... sonst heisst das auf der autbahn windschatten bei LKWs fahren .. auf landstraßen nie schneller als 80 .. viel rollen und vorrausschauend fahren .. beschleunigen über 3000 touren ist tabu .. weniger als 10% stop and go in der stadt .. an ampeln den motor aus ..

 ;)

So lande ich bei 4,5 ltr./100 km.  ;D
Aber dann mache ich mir das mit ner kleinen Vollgasfahrt wieder kaputt. Auf meinen fast 10.000 km liege ich inzwischen bei ganz ganz knapp 6,0 ltr.
Titel: Re: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: Ackerschneck am 12.08.2008, 22:48
Oh Mann, seit Sonnabend breche ich mir einen ab, um möglichst wenig zu verbrauchen. Habe ihn jetzt auf 5,3 L laut BC gedrückt (Autobahn, Stadt). Mit Fahrspaß ist dann aber nicht mehr viel. Werde mal den Ölwechsel machen lassen.

Gruß

Flo

PS: Muss der Ölwechsel eigentlich bei Fiat gemacht werden (wegen der Garantie?)
Titel: Re: Testfahrt Fiat 500 1.2
Beitrag von: fiat500blog am 14.08.2008, 09:19
nö ich denke nicht .. ist ja nicht vorgeschrieben