forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: umota am 07.07.2008, 23:51
-
Bei mir fällt die Tachobeleuchtung sporadisch aus. Ein Zusammenhang mich Fahrweise etc. ist nicht zu erkennen. Hat das Problem sonst noch jemand?
Außerdem ist es gestern und heute vorgekommen, dass der Glatteiswarner alarm geschagen hat und das Thermometer Minusgrade angezeigt hat. Kurz danach ist die Anzeige wieder auf 17C hoch...
-
Außerdem ist es gestern und heute vorgekommen, dass der Glatteiswarner alarm geschagen hat und das Thermometer Minusgrade angezeigt hat. Kurz danach ist die Anzeige wieder auf 17C hoch...
Solltest du aus der Gegend um Marl oder umzu kommen,
würde ich inzwischen sagen, dass ihr da einfach mit plötzlich
auftretender Kälte zu rechnen habt (Einfach mal BridgetJones21 fragen!)
Ansonsten tippe ich auf den Temperaturfühler im Aussenspiegel... ;)
(am Besten auch BridgetJones21 fragen) ;D 8)
Beste Grüße aus Bremen,
Topolino
-
Die Tachobeleuchtung lässt sich regeln und schaltet sich über einen Sensor selber an oder aus.
Das war schon einmal Thema hier. Oder geht es im Dunkeln einfach so aus ?
Und die Kontakte zum Fühler im Außenspiegel sind auch schon bekannt... Händler beehren...
-
Außerdem ist es gestern und heute vorgekommen, dass der Glatteiswarner alarm geschagen hat und das Thermometer Minusgrade angezeigt hat. Kurz danach ist die Anzeige wieder auf 17C hoch...
Fahr zum FFH und lass Dir den rechten Außenspiegel tauschen, da sitzt der Fühler (den es nicht einzeln gibt) drin - danach is wieder gut!
-
Das mit der Tachobeleuchtung ist glaube ich wirklich nur tagsüber passiert. Ist ja interessant, werde ich mal drauf achten, ist ja ein ganz nettes feature.
-
Das mit der Tachobeleuchtung ist glaube ich wirklich nur tagsüber passiert. Ist ja interessant, werde ich mal drauf achten, ist ja ein ganz nettes feature.
Jep - der Sensor misst die Sonnenlichtstärke und je nach dieser wird die Beleuchtung dann ein- oder ausgeschaltet. :o ;)
-
Das mit dem Temp. Fühler haben wir auch - dürfte wohl ein Serienfehler sein.
Hilft da wirklich nur das Tauschen des kompletten Außenspiegels und wie
zeigt man den Fehler dem Freundlichen? (tritt ja nur sporadisch auf, ne Glatteiswarnung
bei 30°C ist aber auch hier in Wien und Umgebung ganz nett)
-
ich hatte das mit der Außentemperatur auch schon einmal, aber nur direkt nach dem Besuch der Autowaschanlage...vermutlich durch Feuchtigkeit irgend ein Fehlerstrom...
war aber nach ca. 15 min wieder alles ok...
Gruß Tom
-
Jep - der Sensor misst die Sonnenlichtstärke und je nach dieser wird die Beleuchtung dann ein- oder ausgeschaltet. :o ;)
Nur noch mal für Dumme: Das Licht schaltete er dann aber nicht ab, oder?
-
Nur noch mal für Dumme: Das Licht schaltete er dann aber nicht ab, oder?
Um genau zu sein, ist da einmal die Tachobeleuchtung und dann noch der Bordcomputer.
Licht aus und helles Tageslicht: Tachobeleuchtung ist aus, Bordcomputer ganz hell.
Licht an und helles Tageslicht: Tachobeleuchtung ist aus, Bordcomputer ganz hell.
Licht an und dunkles oder kein Tageslicht: Tachobeleuchtung ist an, Bordcomputer zwischen ganz hell bis dunkel, je nachdem wie man die Leuchtstärke im Bordcomputer vorprogrammiert hat.
Ich habe den Bordcomputer auf halbe Helligkeit, da der im Dunkeln sonst in den Augen beißt. Im Hellen kann der Bordcomputer auch schön hell sein, weil man ihn bei zu starker Sonneneinstrahlung nicht ablesen könnte.
Um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen: Wenn die Tachobeleuchtung ausgeschaltet wird, bleibt die Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet.
-
Nein, nur die Tachobeleuchtung.
-
Das mit dem Thermometer hab ich auch seit ner Woche...
Hab auch schon nachgeschaut ob sich da jemand nen Jux erlaubt hat und meinen Thermofühler mit Vanilleeis beehrt hat... ;D
Naja leider nicht - muss also auch zum fFH...
(Aber lieber ein defektes Thermometer im Sommer als ein defekter Fensterheber im Winter sag ich immer)
;D