forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Yacht0001 am 21.01.2008, 02:06
-
Der Konfigurator kennt kein Tempomat! Dies ist als Weitstreckenfahrer ein absolutes MUSS! Ohne Tempomat keinen 500-er :'(!
Kann man diese nützliche Funktion beim 500-er nachrüsten?
-
Bestimmt. Nur vielleicht nicht von Fiat.
Obwohl es für den Ducato ab Werk gegen Aufpreis den Cruise Control gab, den mein Ducato natürlich nicht hatte, war eine Nachrüstung vom Fiat-Händler nicht möglich. Bei Bosch haben sie mir dann den Tempomaten von WAECO eingebaut. Funktioniert einwandfrei. Für den 500er kann es natürlich noch einen Moment dauern, bis es dafür auch die entsprechenden Einbausätze gibt.
-
Hab mal ne EMail an WAECO geschrieben. Mal sehen was die schreiben.
-
Einfach den 1.2 8V kaufen, dann braucht man nur noch einen Ziegelstein und schon ist der Tempomat nachgerüstet ;D
-
Einfach den 1.2 8V kaufen, dann braucht man nur noch einen Ziegelstein und schon ist der Tempomat nachgerüstet ;D
Du bist nicht auf der Höhe. Schon vor Jahren gab es die Erfindung des SSK.
SSK?
SpritSparKlotz! :D Er war unter das Gaspedal zu legen. Vollgas kann ja jeder. ;D
-
Super! Danke für die Antworten, besonders an Eldritch ;)...
Habe heute eine Probefahrt gemacht ... Perfekt!! Bericht folgt in einem anderen Beitrag!
-
Du bist nicht auf der Höhe. Schon vor Jahren gab es die Erfindung des SSK.
SSK?
Das kann man ja kombinieren , SSK drunter und Ziegelstein auf das Gaspedal.
Sonst säuft der 1.2 eh zu viel Sprit bei dauervollgas ::)
Glaube 22l hat der bei der Probefahrt mal angezeigt :o
-
So back to topic:
Hier die erste Antwort von ZEMCO (sobald die von WAECO kommt melde ich mich):
Sehr geehrer Herr Geisselbrecht,
zuerst möchten wir uns für Ihr Interesse an unseren Geschwindigkeitsreglern bedanken.
Für den neuen FIAT 500 können wir den Geschwindigkeitsregler AP 800 liefern.
Dieser ist auch auf unserer Homepage gelistet.
Wenn Sie den AP 800 aufrufen gehen Sie auf dieser Seite zu den T-Kabelbäumen oder direkt zu http://www.zemco.de/AP%20800-T-Kabel.html
Dort finden Sie
Fiat - 500 1,2 + 1,4 Benziner, 1.3 Diesel 2007>, Panda 2006> 1.2, 1.4 Benziner und 1.3 Diesel BestellNr.: 190-500025W
Jedenfalls für Ihren Fiat 500 benötigen Sie den AP 800, T-Kabelbaum 190-500025W, Bedienteil Ihrer Wahl und den mechanischen Kupplungsschalter AA 170 oder AA 177 bei Schaltgetriebe und wenn kein fahrzeugeigener Kupplungsschalter vorhanden ist. Die jeweiligen Preise finden Sie auf unserer Homepage und im Shop.
Wir hoffen Ihnen hiermit geholfen zu haben und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit weiter zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Spielberger GmbH
ZEMCO
Karl Spielberger
08654-2071
www.zemco.de
PS: Ich denke der 500er hat dann ein elektronisches Gaspedal. Daher müsste (vorbehaltlich der Antwort von WAECO) der WAECO MagicSpeed MS800 der korrekte sein.
-
So back to topic:
Hier die erste Antwort von ZEMCO (sobald die von WAECO kommt melde ich mich):
Sehr geehrer Herr Geisselbrecht,
zuerst möchten wir uns für Ihr Interesse an unseren Geschwindigkeitsreglern bedanken.
Für den neuen FIAT 500 können wir den Geschwindigkeitsregler AP 800 liefern.
Dieser ist auch auf unserer Homepage gelistet.
Wenn Sie den AP 800 aufrufen gehen Sie auf dieser Seite zu den T-Kabelbäumen oder direkt zu http://www.zemco.de/AP%20800-T-Kabel.html
Dort finden Sie
Fiat - 500 1,2 + 1,4 Benziner, 1.3 Diesel 2007>, Panda 2006> 1.2, 1.4 Benziner und 1.3 Diesel BestellNr.: 190-500025W
Jedenfalls für Ihren Fiat 500 benötigen Sie den AP 800, T-Kabelbaum 190-500025W, Bedienteil Ihrer Wahl und den mechanischen Kupplungsschalter AA 170 oder AA 177 bei Schaltgetriebe und wenn kein fahrzeugeigener Kupplungsschalter vorhanden ist. Die jeweiligen Preise finden Sie auf unserer Homepage und im Shop.
Wir hoffen Ihnen hiermit geholfen zu haben und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit weiter zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Spielberger GmbH
ZEMCO
Karl Spielberger
08654-2071
www.zemco.de
PS: Ich denke der 500er hat dann ein elektronisches Gaspedal. Daher müsste (vorbehaltlich der Antwort von WAECO) der WAECO MagicSpeed MS800 der korrekte sein. Ich werde die Tage mal bei einem örtlichen Händler einen Kostenvoranschlag machen lassen. Das wird wohl aber erst nächste Woche was.
Suuuuuper!! Danke für diese wertvollen Infos!
Bin normalerweise kein Forumschreiber, aber hier beginnt es mir Spaß zu machen!
Nochmals recht herzlichen Dank!
-
Und hier die Antwort von Waeco......lasst die ausführliche Antwort einfach auf Euch wirken ::) :-\ Es scheint dass man sich "ausführlich" mit meiner Anfrage und dem Duden auseinander gesetzt hat.......
Guten Tag Herr Geiselbrecht,
wenn Ihr Fahrzeug noch ein Gestänge oder Seilzug hat können Sie unseren MS-400 nehmen. Haben Sie ein elektronisches Gaspedal haben wir keinen Tempomaten im Program.
Frank Huenefeld
Technischer Kundendienst
Technical Support
Dometic WAECO International GmbH
Hollefeldstr. 63
D-48282 Emsdetten
Fon: +49 (0)2572 879 - 191
Fax: +49 (0)2572 879 - 391
E-Mail: huenefeld@waeco.de
Internet: http://www.waeco.de
AG Steinfurt HRB 3716
Geschäftsführer / Managing Directors: Reimund Spies, Peter Wähning
-
Mal abgesehen davon, daß die Antwort in dieser Form total Panne ist, trifft mit Sicherheit das zu, was von mir und anderen schon geschrieben wurde.
Magic Speed MS 800 (habe ich in meinem Ducato auch), ein Bedienteil nach Wahl und ein passender Kabelsatz. Und den wird es noch nicht geben. Da muß wohl erst der entsprechende Bedarf da sein. Und solange die Fahrzeuge nur tröpfchenweise nach Deutschland kommen, wird das wohl noch etwas dauern.
-
Was kostet der Tempomat?
-
auf www.zemco.de gehen und wie weiter oben genannt die Teile (AP 800 + Kabelbaum etc.) suchen. Dazu kommt noch der Einbau...
-
Bei meinem Ducato habe ich den Waeco-Tempomaten vom Bosch-Dienst (und Waeco-Stützpunkt) einbauen lassen. Und schon war ich 700,00 € ärmer.
-
Gibt's irgendjemanden der jetzt schon in SEINEM 500er nen Tempomaten drin hat?
Sitzheizung (nötig bei Volleder) habe ich gleich bei FIAT nachrüsten lassen (550 €), Tempomat (seeehhrr sinvoll bei viel Autobahn) kommt auf jeden Fall noch - aber erst nach gründlicher Recherche...
Also?
Carsten
-
auf www.zemco.de gehen und wie weiter oben genannt die Teile (AP 800 + Kabelbaum etc.) suchen. Dazu kommt noch der Einbau...
Die Einzelteile müssten so um die 430 Euro sein... ohne Einbau
-
Tempomat nachgerüstet !!!
So, nun bin ich vielleicht der erste hier, der wirklich eigene Erfahrung einstreuen kann:
Nach dreimaligem emailen mit zemco.de (sehr nett und jeweils am nächsten Tag) erhielt ich vier Referenz-Einbau Werstätten in Hamburg (keine FIAT darunter) von denen sich 2 als Volltrottel, eine als Schnacker und eine als etwas Larifari aber letzendlich doch als kompetent erwiesen.
Diese Firma (Mazda Händler) hatte schon mal in einen Mazda einen T. nachgerüstet - mit viel Aufwand; deswegen wollte man sich auch nicht auf eine Einbauzeit festlegen. 2-3 Stunden sollten es aber sein, evtl. Mehrkosten bei Schwierigkeiten würden tolerant behandelt werden. Kennt man ja - hat aber geklappt!
Der Wagen stand dann dort zwar 2 statt einem versprochenen Tag - das lag aber an einigen Telefonaten, die dann doch notwendig waren und zwischen denen dann immer einige Stunden lagen. Wirklich gedauert hat der Einbau wohl so 3-4 Stunden plus Telefonaten, berechnet wurden 2 1/2. Mit Materialkosten (450 €) hat mich alles dann 603 € gekostet - und damit genau das, was ich erwartet hatte. Sehr viel, für diese Fahrzeugklasse, aber angemessen für die Sache an sich.
Gestern fuhr ich dann über der Autobahn an die Ostsee und probierte im 4ten und 5ten Gang verschiedene Konstantgeschwindigkeiten aus (und auch Beschleunigung / Verzögerung per Tempomat) - und alles läuft perfekt (gut zu verwenden ab ca. konstanten 50km/h) - wie bei den serienmäßigen, die ich sonst gewöhnt bin. Auch der Einbauort und die Qualität (Lenkstockhebel unter dem Blinkerhebel - ungefähr genauso groß) sind vernünftig.
Zusammenfassend:
Wer einen Tempomat will und 600 € auszugeben bereit ist brauch nicht warten - Die zemco.de Lösung funktioniert und macht einen voll-proffessionellen Eindruck.
So, und heute Nachmittag sollen meine schwarz-silber polierten OZ Felgen kommen. ;-)))
Sonnige Grüße aus der schönsten Stadt der Welt!
Carsten
-
Hi Carsten,
machst hoffentlich ein paar Fotos mit den neuen Felgen :)
LG Thilo
-
Hi Carsten,
machst hoffentlich ein paar Fotos mit den neuen Felgen :)
LG Thilo
...und vor allem mit/von dem Tempomat.. :)
-
Naja, mal wieder sehr sinnfreie Posts in diesem Thread. Schon gewohnt hier
aus dem Forum. ;)
Gibts mittlerweile Möglichkeiten die nicht jenseits der 600 € kosten ?
Opel hat die billigen Dinger mittlerweile serienmäßig, bei VW rüstet man bloss auf nen
neuen "Lenkstockhebel" um !
-
Hallo Centurio!
in diesem Thread Tempomat (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2443.msg80476#msg80476) habe ich alle Infos rund um unseren Tempomat von Weaco zusammengetragen. Falls die einbauende Werkstatt genügend Erfahrung hat, müsste es sich knapp mit 600 EUR machen lassen. Bei uns waren es gut gepolsterte 800,- mangels Erfahrung.
Grüße
Thomas
-
Moin Carsten,
kannst du mir die addresse des mazda händlers geben, wäre nett, danke.
-
Fiat Tempomat (http://www.fiatshop.com/shop/catalog/fiat-tempomat-nachrüsten-p-801012308.html?osCsid=cbf25b912a6e2519207ad4a89e32fb22)
-
Wenn ich keinen Handschalter hätte, würd ich mir das überlegen. So ein Tempomat ist echt nich schlecht. Wann kommt eig. der erste Abstandsregler zum Nachrüsten? ;D
-
Und warum nicht beim Handschalter?
Und nun noch die Frage, was der Einbau kostet. Mal sehen, was mein fFH sagt.
-
Dann kann man ja nur das Tempo halten. Da sind mir 600€ zu viel Geld. wenn, dann will ich das so, dass ich auf Überlandfahrten immer das aktuelle Tempo einstelle und fertig. Mit Schalten zwischendurch wird das doch mist.
-
Nö, ich widerspreche. Mein Ducato ist auch ein Schaltwagen, das funktioniert prima, besonders mit Anhänger.
-
Liegt vll. an der späten stunde, dass ich das nich beschreiben kann aber ich bin schon nen Schaalter mit Tempomat gefahren und fands blöd. Ich kann doch von 60 bis 120 immer im gleichen Gang stecken. Und nur zum Geschwindigkeit halten, brauch ich's nich.
-
Und ich brauche sowas wie den Tempomaten zum Geschwindigkeit halten. Mit Anhänger ist es eben der Mist, dass man stundenlang nur 80 km/h fahren darf. Und so, wie man im Transporter sitzt, hat man den Fuß ständig in einer Position, daß man bei der Ankunft nach drei Stunden nicht genau weiß, ob der Fuß noch dran ist.
Ich will auch mit dem 500er nicht rasen, sondern reisen. Tempomat bei 120 km/h einschalten und gut. Und beim Benziner wirkt sich der Tempomat auch positiv auf den Verbrauch aus. Solange man nicht durch Treten von Kupplung oder Bremse den Tempomaten abschaltet, kann man damit auch die Geschwindigkeit variieren.
Aber wie immer: Jeder hat da andere Bedürfnisse.
-
Jo, wenn man wirklich immer die gleiche geschwindigkeit halten muss, ist es schon gut. MAch ich aber nicht. Das macht mich absolut rammdösig.
Das hab ich in Frankreich auf der Autobahn gemerkt. Da gings auch stundenlang mit 13 gerade aus. Da bin ich dann freiwillig die ganze zeit Landstraße gefahren. Da kann man wenigstens mal Überholen oder bremsen. ;D
Ich benutz den Tempomat immer, wen ich auf der Bundesstraße unterwegs bin. Da hat man ja alle 500 Meter andere Höchstgeschwindigkeiten. Da stell ich immer die aktuelle ein und ar***lecken, würd man hier sagen. Da das ja aber zwischen 60 und 120 schwankt, kann ich ja nicht ständig im gleichen Gang hängen. :D
So hab ich's gemeint. Mit Hänger ist das anderes. Da wäre auch ein Limiter nicht schlecht.
-
moin
habe den tempomat noch nicht im 500ter , jedoch im großen 407sw, und es gefällt mir :winkewinke: , ist auch mit schaltung, ab 60km/h und im 4 + 5 gang.
man kann über den regler die geschwindigkeit auch verändern, beschleunigen und verringern, ohne auf das pedal zu drücken, selbst nach dem bremsen auf die endgeschwindigkeit zu kommen, nur ein knopf druck, wie ihr lesen könnt ich bin ein fan des tempomates :zwinker:.
-
Dann kann man ja nur das Tempo halten. Da sind mir 600€ zu viel Geld. wenn, dann will ich das so, dass ich auf Überlandfahrten immer das aktuelle Tempo einstelle und fertig. Mit Schalten zwischendurch wird das doch mist.
Am schönsten finde ich immer einen Tempomat in Tempo 30 Zonen:
3. Gang rein; auf kanpp über 30 stellen; ganz entspannt fahren und sich auf spielende Kinder konzentrieren.
(Sonst konzentriert man sich nämlich eher auf`s Tacho, weil man will ja nicht geblitzt werden möchte.)
-
Tempomat und Schaltung finde ich auch nicht sooo toll. :nenene: Zum Geschwindigkeit halten ist´s ja ok, reicht aber die Kraft des Motors im 5.Gang (oder im 6.) nicht mehr aus muss ich meinen Fuß bewegen, schalten und hinterher wieder den Tempomaten aktivieren. Das die Motorkraft nicht mehr ausreicht ist ja beim 500er auch öfters mal der Fall als bei einen großen Auto, von daher stell ich mir das nicht angenehm vor...
-
:winkewinke:
Ich kaufe immer gerne im Fiatshop in Österreich ein.
Die Adresse ist www.fiatshop.com , falls ihr auch mal schön shoppen wollt ;)
Habe mir eine Kofferraumwanne bestellt (weil ich immer reite und es im Winter voll matschig ist) und hab dann bei den neuen Artikeln einen Tempomat für den 500 er gesehen.
Ihr könnte ja mal ein Auge drauf werfen:
http://www.fiatshop.com/shop/catalog/fiat-tempomat-nachrüsten-p-801012308.html?osCsid=28858520ba211189cbee8da33d4b7600 (könnt den Link ja kopieren, wenn er nicht ganz klappt)
Ich glaube über diesen Tempomat habt ihr schonmal geschrieben.
Liebe Grüße,
Nina
-
Und hier ist der Tempomat zum anklicken. (http://www.fiatshop.com/shop/catalog/fiat-tempomat-nachrüsten-p-801012308.html?osCsid=28858520ba211189cbee8da33d4b7600) ;)
-
Und hier ist der Tempomat zum anklicken. (http://www.fiatshop.com/shop/catalog/fiat-tempomat-nachrüsten-p-801012308.html?osCsid=28858520ba211189cbee8da33d4b7600) ;)
Danke René :) :thumbsup:
-
Die Offtopic-Beiträge aus dem Thread findet Ihr ab sofort hier:
Smalltalk, der 7. (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3394.msg144336#new)
;)
Gruß
Dorian
Beiträge verschoben. MfG Snopy
-
Danke Herr Krause. :winkewinke: :undweg: