forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Doris43 am 02.07.2008, 11:28

Titel: Flüssiggasanlage - Größe
Beitrag von: Doris43 am 02.07.2008, 11:28
Hallo zusammen,

mein Töffi soll ja Mitte August zum Händler kommen und dort auf Flüssiggas umgerüstet werden.

Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
Es gibt wohl verschiedene Größen von Gastanks, die eingebaut werden könnten: 42 l / 48 l / 52 l / 58 l

Nur bei dem 42er geht kein Volumen in Kofferraum verloren; alle anderen Größen sind 'zu groß', will sagen: stehen über die Reserveradmulde hinaus in den Kofferraum rein und kosten dort Volumen.

Gez meine Frage:
Hat jemand von euch einen Gastank?
Welche Größe habt ihr einbauen lassen?
Könnt ihr mal Fotos machen von den Tanks im Kofferraum, auf denen man genauer sieht, wie viel Platz die wegnehmen (größer als 42 l)?

Wäre wirklich toll von euch, denn bei 'nem Verbrauch von ca. 9 l Gas (Gasverbrauch liegt ja 10 - 20 % höher als beim normalen Sprit) müßte man ja an jeder Straßenecke tanken wenn man sich einen Tank von nur 42 l Volumen holt, gell?

Könnt ihr mir da mal weiterhelfen?

Vielen Dank schon jetzt und beste Grüße
Doris (die bald einen Fiat 500 hat und es wirklich kaum noch abwarten kann.... ::))
Titel: Re: Flüssiggasanlage - Größe
Beitrag von: muckel am 02.07.2008, 12:44
hallo,
der 58-liter Tank wird wohl wegen der Rücksitzbank nicht passen,
der grösste Tank von dem ich bisher gehört habe war ein 580x225 46 Liter
Bei einer Reseveradmuldentiefe von 18 cm kann man sich das gut ausrechnen was noch bleibt.
Ich hab immer noch den 520x225 36 Liter Tank und führe sehr zähe Verhandlungen mit meinem Umrüster,
dem immer neue Geschichten einfallen, warum ein grösserer Tank nicht geht.
Für mich ist die Bauhöhe von 225 OK  2 Kisten Bier passen und wenn es mal mehr wird
ist der Rücksitz sehr komfortabel umzulegen.
Mein 69 braucht etwas unter 8 Liter auf 100
Titel: Re: Flüssiggasanlage - Größe
Beitrag von: Higgins am 02.07.2008, 13:33
Hi Doris,

ich habe den 46l Stako-Tank drin, kostet ca. 7cm an Höhe, die aber kaum auffallen...

Reichweite damit ca. 400-450 km !

Ciao

Higgins
Titel: Re: Flüssiggasanlage - Größe
Beitrag von: Andreas am 02.07.2008, 17:16
Was kostet denn so eine Gasanlga und würde sich diese auch für mich lohnen?
Ich fahre im jahr ca.5000km.Nicht gerade viel aber bei den Benzinpreisen müßte man sich soetwas überlegen.
Titel: Re: Flüssiggasanlage - Größe
Beitrag von: nima am 02.07.2008, 17:50
Hallo  Andreas,

eine Gasanlage kostet so ca. 2000 - 3500 EUR. Je nach Tank und Werkstatt. Schaue mal auf die HP von Fiat, ist sehr Informativ:

http://www.fiat.de/cgi-bin/pbrand.dll/FIAT_GERMANY/service/service.jsp?session=no&categoryOID=-1073801701

Bei 5000 km im Jahr dauert es allerdings eine Zeitlang, bis du den Umbau raus hast.

Ciao und LG nima
Titel: Re: Flüssiggasanlage - Größe
Beitrag von: Knobi am 02.07.2008, 19:12
Schau mal hier -> http://anderstanken.amortisationsrechner.de/ (http://anderstanken.amortisationsrechner.de/)

Gruß

Knobi
Titel: Re: Flüssiggasanlage - Größe
Beitrag von: Doris43 am 02.07.2008, 19:40

ich habe den 46l Stako-Tank drin, kostet ca. 7cm an Höhe, die aber kaum auffallen...

Reichweite damit ca. 400-450 km !

Ciao

Higgins

Hallo Higgins,

vielen Dank, das ist ja mal 'ne gute Nachricht; hatte gehofft dass jemand hier 'nen 46 l Tank hat. 400-450 km ist auf jeden Fall schon mal besser als alles, was ich bisher gehört habe (man ist ja bei den kleinen Tanks für jeden Kilometer mehr dankbar, gell?).

Hat Du vielleicht ein Foto aus dem Kofferraum (so ein bißchen schräg von der Seite, Du verstehst), damit ich mir ungefähr vorstellen kann, wie das in der Realität aussieht?

'Stako-Tank' ??? Was is'n das?
Mein Fiat Händler baut 'ne Ecoengines ein (von Fiat autorisierte Anlage, sodaß die Garantie nicht verloren geht).

Was kostet denn so eine Gasanlga und würde sich diese auch für mich lohnen?
Ich fahre im jahr ca.5000km.Nicht gerade viel aber bei den Benzinpreisen müßte man sich soetwas überlegen.
Also ich werde 2.500,- EUR für die Anlage, die Umrüstung, TÜV-Abnahme, Garantie, etc. zahlen; allerdings kalkuliert auf eine 42 l Anlage; hätte gerne eine Nummer größer (hängt wie gesagt vom Restvolumen des Kofferraums ab).

Ich fahre auch nicht sooo viel im Jahr - durchschnittlich ca. 13.000 km; dabei spare ich im Jahr ca. 590,- EUR Kalkulation:
13.000 km/Jahr
Verbrauch-Benzin: 7 l/100 km  (denke 7 l wäre realistisch)
Preis-Benzin: 1,55 EUR/l              --> ca. 1.400,- EUR/Jahr

Verbrauch-Gas: 9 l/100 km  (hoffe weniger zu brauchen)
Preis-Gas: 0,70 EUR/l                  --> ca.    820,- EUR/Jahr            gespart: ca. 590,- EUR/Jahr

Bis später mal und ich hoffe es gibt noch mehr Infos für mich.   :-X

Liebe Grüße
Doris
Titel: Re: Flüssiggasanlage - Größe
Beitrag von: muckel am 03.07.2008, 14:04
Stako ist ein Tankhersteller aus Polen und eine ziemlich gängige Marke,
der Preis für die Tanks differiert kaum, dh das mehr Volumen sollte es Kostenneutral geben,
wobei du mit 2500 auch eher am oberen ende angesiedelt bist
Titel: Re: Flüssiggasanlage - Größe
Beitrag von: Kati am 03.07.2008, 18:56
Ich gestehe, ich weiß gar nicht wieviel Liter mein Tank fasst. Ich komme etwa 360 km weit und der Tank ist etwas höher als die Reserveradmulde. Gekostet hat es mich 2500 Euro! Fotos reiche ich die Tage mal nach. Vielleicht erfahre ich bis dahin auch wie groß der Tank ist.