forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Socca5 am 01.07.2008, 16:09

Titel: Bringt höheroktaniger Treibstoff etwas?
Beitrag von: Socca5 am 01.07.2008, 16:09
Haben wir ein paar Motoren-Techiker unter uns, die mir folgende Frage beantworten können?

Bringt es etwas, wenn ich meinem 1.4 16V anstatt mit Super (95 ROZ) mit Super plus (98 ROZ) oder gar mit V-Power (100 ROZ) betanke?

Außer dass mein Geldbeutel leerer wird.  ;D

Hintergrund meiner Frage, der Abarth verlangt nach 98 Oktan.
Mit gleichem Motor-Block.

Mit höherer Oktanzahl verändert sich auch der Zündzeitpunkt soweit ich weiß.
Ich vermute, dass man deswegen auch an der Motorsteuerung etwas verändern müsste, um eine "vielleicht mögliche" Leistungssteigerung zu bekommen. Es wäre schön, wenn man die Zähigkeit damit bisschen wegkriegen könnte.

Gruß Tom
Titel: Re: Bringt höheroktaniger Treibstoff etwas?
Beitrag von: ID500 am 01.07.2008, 18:39
Zweifelsohne wird Dein Geldbeutel nicht so zäh leer wie bisher ;D
Der Motor ist von der Verdichtung her auf 95ROZ ausgelegt. Der Abarth und viele andere Turbomodelle sind auf 98ROZ ausgelegt
und können mit Leistungseinbußen auch mit 95ROZ betankt werden. Durch Veränderung des Zündzeitpunktes (Motorelektronik erledigt
dies automatisch) ist dies möglich. Die Spitzenleistung sinkt und der Verbrauch steigt. Dies war schon bei meinem seeligen Audi V8 so.
Es kann nur dann zu einer Leistungssteigerung kommen, wenn a) die Motorelektronik angepasst und b) der Kraftstoff höher
verdichtet wird. Eine höhere Verdichtung ist bei hochoktanikem Sprit notwendig, um eine Leistungssteigerung zu erreichen.
Aber probiere es einfach aus, schaden tut es nicht und die Mineralölindustrie freut sich.

Ein anderes Beispiel. Fahre noch einen Yamaha Roller Majesty. Dieser ist für Normalbenzin ausgelegt. Da Normalbenzin preisgleich mit
Super ist, betanke ich Ihn seit längerem mit Super. Keine Mehrleistung, kein geringerer Verbrauch.

Mein Tipp wäre: Abarth kaufen und nach einer weiteren Garage ausschau halten ;D
Titel: Re: Bringt höheroktaniger Treibstoff etwas?
Beitrag von: Socca5 am 01.07.2008, 19:53
Was glaubst du würde ich wohl am liebsten machen...  ;D

Gerade den Newsletter erhalten:   Der neue 500 ABARTH sticht zu. Ab 19. Juli 2008. Erwarte die Legende.

 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Bringt höheroktaniger Treibstoff etwas?
Beitrag von: derpate74 am 02.07.2008, 19:14
Hi

Bei Motoren die von der Elektronik her auf 95 und 98 Oktan "programmiert" sind, bringt es wohl ein wenig etwas. Anscheinend bissl mehr Leistung bzw. bessere Verbrennung und dadurch weniger Spritverbrauch, so daß der Mehrpreis von Plus-Kraftstoff real gerade mal maximal 2-3 cent mehr ausmacht. Info hab ich von einem Motoren-Ing.  Sollte also bei deinem 100PS Motor im Handbuch auch 98er Super empfohlen werden kannste es mal versuchen. 100 Oktan tankste dann wenn du mal nen Ferrari oder ähnliches hast ab 250PS.
Titel: Re: Bringt höheroktaniger Treibstoff etwas?
Beitrag von: ID500 am 02.07.2008, 19:22
Was habe ich geschrieben?
Titel: Re: Bringt höheroktaniger Treibstoff etwas?
Beitrag von: Socca5 am 03.07.2008, 09:41
Habe gestern den  Tank mit V-Power befüllt....

Nachdem ich die max 5-6 l Restfüllung durchhatte und ich quasi mit V-Power fuhr, bilde ich mir ein, dass Luigi "ruhiger" am Gas hängt....
Jetzt weiß ich nur nicht ob es pure Einbildung ist, oder ob es tatsächlich so ist....
ich werde es mal weiter beobachten...

Gruß Tom
Titel: Re: Bringt höheroktaniger Treibstoff etwas?
Beitrag von: shamu am 03.07.2008, 09:58
Glaub mir Schatzi, es ist ganz bestimmt EINBILDUNG  ;D
Titel: Re: Bringt höheroktaniger Treibstoff etwas?
Beitrag von: Socca5 am 03.07.2008, 09:59
.... die schon wieder....  ;D ;D ;D
Titel: Re: Bringt höheroktaniger Treibstoff etwas?
Beitrag von: Michi am 03.07.2008, 11:54
Also das V-Power halte ich für rausgeschmissenes Geld. Habe früher die barchetta mal lange mit Optimax laufen lassen, was es ja nicht mehr gibt - war einiges billiger als die V-Power Brühe. Der Motor lief insgesamt harmonischer und ruhiger, der Verbauch ging etwas runter aber nicht soviel als das sich das Zeugs wirklich gelohnt hätte. Beim V-Power lohnt es sich sicher noch weniger, die 100 Okken nutzt der Motor ohnehin nicht aus. Ruhiger mal er laufen, ja, der Rest hat aber viel mit Glauben zu tun! 8) Und Glauben hat ja bekanntlich viel mit Geld zu tun!
Titel: Re: Bringt höheroktaniger Treibstoff etwas?
Beitrag von: ID500 am 03.07.2008, 13:02
Nachdem ich die max 5-6 l Restfüllung durchhatte
Du bist mir Einer. Du hast gar nicht erwähnt, daß Dein Tank zweigeteilt ist ;D und zuerst der alte Kraftstoff verbraucht
wird, bevor der Frische dran kommt. Wahrscheinlich ist das bei den "Roten" serienmäßig. Da kann mein "Gelber"
natürlich nicht mithalten. Da wird sofort kräftig durchgemischt. Er macht also keinen Unterschied zwischen "Alt" und "Neu" ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Bringt höheroktaniger Treibstoff etwas?
Beitrag von: Socca5 am 03.07.2008, 19:56
 :D Das ist mir auch klar....
aber das was im Leitungssystem war, war halt noch alter Sprit und der andere sagen wir mal 5l zu 29 l....

die Mischung ist zumindest näher an den 100 ROZ als an 95 ROZ  ;D

Gruß Tom
Titel: Re: Bringt höheroktaniger Treibstoff etwas?
Beitrag von: gardendesigner am 17.07.2008, 16:10
also v-power kann man sich getrost sparen. das was es mehr als super kostet spart man nicht beim verbrauch.

ich hab mein corsa c chippen lassen von 75 auf 83 ps. mit super komm ich auf 80 ps und super plus bringt dann die letzten 3 ps und ca 1 liter weniger verbrauch

das wars dann auch schon. beste geschichte zum v-power war als der diesel mit v kam. der verkäufer war überzeugt das ich 3 lieter auf 100km spare. ich hab ihn gefragt ob er mich verarschen will da ich gerade mit dem vw lupo 3L vor der tür stand und ich ja dann sozusagen ohne nochmal zu tanken für immer fahren kann. ich hab ihn dann ausgelacht und bin raus gegangen.