forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Mutzi62 am 12.06.2008, 10:59
-
Ich hätte hier mal eine Frage zum Kundendienst. Ich bekomme meinen 500er zwar erst im Sommer (so Gott will), mich würde aber trotzdem interessieren, wie oft der 500er zum KD muss. In einer Autozeitung habe ich gelesen 1 x im Jahr, in einer anderen Zeitschrift muss er nur alle 24 Monate zum Ölwechsel (außer die km werden vorher erreicht).
Gruß Mutzi
-
Mein Händler meinte alle 30.000 km aber mindestenstes alle 2 Jahre, das gilt für den 1,3l weiß nicht ob das bei den Benzinern anders ist.
-
Stimmt. Die Angaben sind teilweise ein bißchen durcheinander bzw. gegensätzlich.
Da ich mit meinem 500er auf etwa 10.000 km im Jahr kommen werde, muß ich also einmal im Jahr zum Kundendienst. Und dann werde ich, egal ob Vorschrift, auch einen Ölwechsel machen lassen.
-
Ich blick's langsam gar nicht mehr... Habe mal intensiv das Seviceheft für meinen Abarth (esseesse) durchgelesen - aber da steht ja entweder gar nix oder nur Mist drin :nenene:.
Hab' daraufhin mal den fFH angebimmelt. Der meinte, erst bei 30.000 km.... - kann das denn sein ???????? Habe nach 9 Monaten 7.500 km drauf - da wäre mein 1. KD ja erst nach dem 3. Jahr..!? :plemplem:
-
Ich lasse es jährlich machen.
Egal wieviele KM
Hab jetzt 60250 drauf.
Macht pro Jahr ca. 20.000 km.
Meiner Meinung nach sollte man den Wagen schon jährlich checken lassen.
Zu schnell kanns ins Geld gehen, wenn sich schleichend ein Fehler entwickelt.
-
Hmm, erscheint mir persönlich auch sinnvoll. Nur was sollen die da machen... - nehmen einen doch sonst aus wie 'ne Weihnachtsgans!? Ölwechsel ist´klar - aber sonst noch 'was?
-
Naja, meinen Luftfilter brauchen die nicht wechseln... K&N... :)
Bremsen, Bremsbacken, Zündkerzen, Flüssigkeiten- und Öl-Stände, Fehlerprotokolle, Klimaanlage reinigen...
Hab ich was vergessen?
-
Meine fahrleistung liegt bei ca 10Tkm im Jahr,also mache ich einmal im Jahr einen Ölwechsel und eine kleine durchsicht.
Der rest nach KM angabe (Zündkerzen,Filter,usw
-
Meine fahrleistung liegt bei ca 10Tkm im Jahr,also mache ich einmal im Jahr einen Ölwechsel und eine kleine durchsicht.
Der rest nach KM angabe (Zündkerzen,Filter,usw
So handhabe ich das auch. Ebenfalls etwa 10.000 Km im Jahr.
-
Motoröl und Kerzen kommen alle 10tkm raus, die restlichen Flüssigkeiten inkl. Getriebeöl alle 20tkm. Das andere wird nach Bedarf gemacht. ;)
Muss aber dazu sagen, ich habe und nutze die Möglichkeit alles selbst zu machen. (Bei jeden Auto) :thumbsup:
-
Bitte beachten, im Bordbuch steht folgender Hinweis:
Wird das Fahrzeug vorwiegend im Stadtzyklus eingesetzt und auf jeden Fall mit weniger als 10.000 gefahrenen Kilometern pro Jahr, müssen das Motoröl und der Filter alle 12 Monate ausgewechselt werden.
Ich fahre auch einmal im Jahr zur Wartung und bis jetzt hat mich die Gute auch kein einziges mal im Stich gelassen. 3x auf Holz klopf!
Viele Grüße
Snopy
-
Vielen Dank für Eure zahlreichen und guten Hinweise :thumbsup:!!
:winkewinke:
-
Ich mache das ähnlich wie Snopy. Da ich meistens Kurzstrecke fahre, wird das Öl spätestens nach 2 Jahren gewechselt.
Vom Händler erwarte ich, daß er mir Vorschläge macht, was sonst zu tun ist. Dann habe ich die Wahl.
Notfalls ruft der mich zwischendrin an.
Viele Grüße
Martin
-
Ich hab damals als wir unseren 500 abgeholt haben extra zweimal gefragt. Aussage war alle 30000KM oder spätestens alle 2 Jahre.
Das mit dem jährlich bei unter 10000KM solle ich vergessen. Außer wir fahren tatsächlich ausschließlich Kurzstrecke und kommen bei weitem nicht an die 10000KM ran.
Dann könne man jährlich Öl und Filter wechseln. Mehr wird da dann aber nicht gemacht. Das macht aber fast keiner...
Ein Ölwechsel mit Filter kostet ja aber auch nicht die Welt. Ich habe für den Wechsel bei 1500KM knapp 57 Euro gezahlt.
-
Genau so war das bei mir auch mit der Aussage ich komm jetzt dann auf die 60.000 und muss dann auch mal dringendst hin da ich ja Langstrecke fahre das sich da nichts fehlt, weiß im übrigen jemand was das kostet dann?
-
Hi,
da ich am Donnerstag einen Termin beim Händler ausgemacht habe hier dessen Aussage:
Erstinspektion nach 30.000 oder nach einem Jahr.
Hatte schon ein schlechtes Gewissen da ich dachte das die Erstinspektion nach 10.000 schon fällig ist...
Ölwechsel sollte schon vor 30.000 sein. Meine Meinung.
Grüße
Napoon
-
Hi,
da ich am Donnerstag einen Termin beim Händler ausgemacht habe hier dessen Aussage:
Erstinspektion nach 30.000 oder nach einem Jahr.
Hatte schon ein schlechtes Gewissen da ich dachte das die Erstinspektion nach 10.000 schon fällig ist...
Ölwechsel sollte schon vor 30.000 sein. Meine Meinung.
Weil mir das jetzt keine Ruhe lies ob die erste Inspektion nach einem oder zwei Jahren fällig ist, habe ich vorhin nochmal bei einem anderen Fiat-Händler nachgefragt. Die haben mir auch gesagt Vorschrift sei nach 2 Jahren oder 30000KM.
Bei ausschließlich Kurzstrecke unter 10KM empfehlen sie den Ölwechsel jährlich durchzuführen.
Ob man das Öl früher als alle 30000KM wechseln sollte ist Ansichtssache. Selbst viele Werkstätten halten das für unnötig.
Bei meinem letzten Peugeot war schon vor fast 10 Jahren der Ölwechselintervall bei 2 Jahren oder 30000KM. Das auch ohne spezielles Longlife-Öl wie es z.b. bei unserem Golf verwendet wird, sondern auch mit einem handelsüblichen 10W-40er Öl.
Ich habe den Ölwechsel anfangs immer jährlich gemacht, aber meine Peugeot-Werkstatt meinte jedesmal was das für ein Unsinn sei. Selbst bei 30000Km sei da noch genügend Sicherheit drin dass der Motor keinen Schaden nimmt oder sich Ölschlamm bildet.
Beim Fiat wird ja wenigstens ein hochwertigeres 5W-40er gefordert. Ich denke schon dass die wissen was sie machen...
-
Kundendienst ist JEDES Jahr fällig, egal wie viele Km, nur wenn du in einem Jahr 60000 Km runterbrichst, dann mußt du zweimal in einem Jahr zum KD..
-
So, ich hab eben nochmal beim Fiat-Servicecenter angerufen und nachgefragt.
Für unseren Fiat 500 1.4 mit Erstzulassung 2011 gibt es nur die Vorschrift alle 30000KM zur Wartung. Bei Fahrleistungen von weniger als 10000KM jährlich ist nur ein jährlicher Ölwechsel mit Filter vorgeschrieben.
Zeitliche Vorgaben von 1 oder 2 Jahren gibt es definitiv nicht. Drum steht im Wartungsplan in der Betriebsanleitung auch nichts mehr von Jahren sondern nur die vorgeschriebenen Kilometer.
Also muss unserer bei 30000KM zum ersten Kundendienst oder bei weniger als 10000KM im Jahr zwischendrin einmal im Jahr zum Ölwechsel.
-
Haargenau SO hat's mir mein fFH auf Nachfrage auch gesagt gehabt - kann Deine Aussage bis zum letzten Komma voll und ganz bestätigen :thumbsup:
:winkewinke:
-
So isses!!!
Alles andere ist von der Werkstatt erfunden, entweder aus Unkenntnis oder Geldschneiderei.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Alles andere ist von der Werkstatt erfunden, entweder aus Unkenntnis oder Geldschneiderei.
Oder persönliche Einstellung ;) Manche wollen es selber und von sich aus, ohne das die Werke es vorgibt. Nach dem Motto, lieber einmal mehr geschaut, als einmal zu wenig. :zwinker:
Bei mir stellt sich die Frage nicht, da ich immer um die 10.000 Km fahre. Lasse dann auch immer eine Jahreswartung machen und weiß so, dass alles in Ordnung ist.
Viele Grüße
Snopy
-
Klar, ich mache mein Ölwechsel auch abhängig von meinem Fahrprofil und nicht nach irgendwelchen Empfehlungen.
Denke hier geht es aber um das "wann muss man" um nicht irgendwelche Garantie- oder Kulanzansprüche zu verlieren. Und da sollten die Werkstätten schon richtig informieren und sich an die Weksangaben halten, sonst entsteht evtl. mal ein falscher Eindruck.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Denke, hier geht es aber um das "wann muss man", um nicht irgendwelche Garantie- oder Kulanzansprüche zu verlieren. Und da sollten die Werkstätten schon richtig informieren und sich an die Weksangaben halten, sonst entsteht evtl. mal ein falscher Eindruck.
Genau DAS ist es :thumbsup: :thumbsup:!
-
Oder persönliche Einstellung ;) Manche wollen es selber und von sich aus, ohne das die Werke es vorgibt. Nach dem Motto, lieber einmal mehr geschaut, als einmal zu wenig.
Oder genau umgekehrt. Erinnert mich nämlich gerade an meinen alten Audi 80. Damals war ich noch jung und unbekümmert....
Gekauft hab ich ihn mit 60.000 km und beim Verkauf waren's ca. 170.000 - ohne Ölwechsel oder Kundendienst, immer nur Treibstoff rein, sonst nichts. Läuft bestimmt immer noch wie eine 1.
Früher war halt alles besser. Heutzutage bekomm ich schon Schweißausbrüche, wenn ich 5 km über dem KD-Soll bin... ;)
Grüße!
-
das video hab ich grad von einem bekannten geschickt bekommen.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0[/youtube]
bei einem grossvolumigen motor vielleicht, aber beim twinair, ich weiss nicht. :denk:
beste grüsse
bernhard
-
@Bernhard: Das Video habe ich schon einmal gesehen.
Für Motoren, die keine Kurzstrecken fahren, trifft das wohl auch zu daß Ölwechsel nicht nötig sind.
Bei meinem 5i, der fast nur Kurzstrecken gefahren wird, besteht vielleicht die Gefahr, daß sich Kondenswasser bildet.
Deshalb habe ich das Öl nach einem Jahr wechseln lassen. Im TwinAir sind es ja auch nur 3 Liter.
Bei meinem alten Cabrio Martha, das genauso meistens Kurzstrecke fährt und inzwischen leider Öl verbraucht,
lasse ich das Öl in der Regel alle zwei Jahre wechseln. Durch das regelmäßige Nachfüllen wird ja auch ein
Teil des Öls erneuert.
Gruß
Martin
-
so Leute, jetz kenn ich mich gar nimmer aus :rotwerd:
mein Twin is vom Dezember 2011, hat jetzt 12000 drauf, muß der jetzt am Montag zum Ölwechseln?( da hab ich nen Termin ausgemacht)...
bisher so gut wie nur Autobahn, Arbeitsort war so ca 40km entfernt....also kaum Stadt. Bei Fiat wussten sies auch net am Telefon, ein andrer Händler hat noch was gesagt von "Twin Air, auweh, da brauchma Stunden um an den Filter zu kommen, und ganz spezielles Öl..."
also kann man wohl auch nicht kurz beim ATU durchknattern für nen Ölservice?
Fragen über Fragen....
im Service Heft steht auch nur was von 30000 km, das bezieht sich leider nicht direkt auf den Twin Air...
-
Ich gehe mal davon aus das der TwinAir die gleiche Intervalle hat wie alle anderen 500 auch.
Bei deiner KM leistung also alle 30000 :)
-
also tät der jetzt noch gar keinen Ölwechsel brauchen? ich hatte es so verstanden, alle 10k oder einmal im Jahr neues Öl, und Inspektion bei 30k *kratz*
-
Du fährst recht viel und dein 500 wird immer Betriebswarm,dann alle30000km.
Ich zB fahre ca 10000 im Jahr da wird auch der Motor bei 7-8km pro fahrt nicht so warm,da sollte man einmal pro Jahr das Öl wechseln.
-
Hallo, ich hab den 1,2 und eben extra mal im Handbuch geschaut; da steht nichts drinne vom Twinair, weder Inspektionen noch Ölstand prüfen usw.; Bruno ist jetzt 12 Monate bei mir, von daher sollte das Handbuch recht neu sein. Im Bordcomputer kannst du dir aber unter dem Menüpunkt Inspektion das nächste Intervall anzeigen lassen; hilft das ? VG !!
-
mann....auf den BC bin ich gar net gekommen....klasse...es ist nicht so daß ich ihm das Öl nicht gönnen würde, aber wozu neues wenn das alte noch reicht? Ich brauch kein Spritsparauto wenn ich ihm das Öl fässerweise einfülle ;D
gleich mal runterrennen und den BC anwerfen ...
-
neos65 =>
:wall: an den blöden BC hätte ich auch mal denken können... Aber werden da auch Ölwechsel angezeigt :denk:? Frage so "doof", weil meiner noch keine 10.000 km drauf hat und bisher auch noch nix angezeigt hat...
-
Nein nur Wartung :)
-
Danke - dachte ich mir schon fast...
-
aber Ölwechsel gehört zur Wartung, laut Handbuch..es sei denn er wird wenig und auf Kurzstrecken bewegt...
so...mein BC schrieb grade eben "17480".....wenn ich das grob überschlagen zu meinen derzeitigen 12k draufrechne habe ich die besagten 30.000km....und grad eben habe ich das Handbuch nochmal studiert: Um die Bestimmungen einzuhalten muss ich mit meinem erst bei 30k das Öl wechseln, da er in nem Vierteljahr schon 10k runtergerissen hat und ich ihn nie wirklich in der Stadt gefahren habe. Ergo sag ich den Termin am Montag ab, das is mein erster Arbeitstag in ner neuen Firma, da bin ich froh wenn ich in der Früh keinen Firlefanz mit Autowerkstätten habe...danke Forum :-)
-
@zaphodbee: Genau, der erste Ölwechsel und evtl. Kundendienst ist laut Fiat erst nach 30.000 fällig.
Das hat mir mein Händler beim Kauf auch so gesagt. Ich habe den Wechsel nach einem Jahr nur deshalb gemacht,
weil ich befürchte, daß er bei Kurzstrecke zuviel Kondenswasser sammelt.
Gruß
Martin
-
Unabhängig was das Serviceheft bzw. Abarth sagt, bei mir fliegen Motoröl und Kerzen alle 10tkm raus, Getriebeöl alle 20tkm und die restlichen Flüssigkeiten jährlich!
Beim Thema Wartung vertraue ich keiner Werkstatt, musste schon mal schlechte Erfahrungen machen...
Sent from my iPad using Tapatalk HD
-
Moin, ja es ist schade, daß der BC nicht zwischen Ölwechsel und Inspektion unterscheidet. Ich denke, der zählt aber auch nur die Km runter und berücksichtigt nicht das Fahrverhalten wie bei manch anderen Herstellern. Es hätte ja sein können, daß für den Twinair etwas anderes einprogrammiert ist. VG
-
Früher sagte man:
"Mit dem Öl nicht sparsam sein"
oder
"Wer gut schmert (schmiert), der gut fährt."
Daran halte ich mich immer noch und bin dabei bisher gut gefahren. ;)
-
Daran halte ich mich immer noch und bin dabei bisher gut gefahren. ;)
Nicht nur Du, auch ich! Beim Jeep kommt auch das Motoröl und das Automatikgetriebeöl alle 10tkm raus, die restlichen Flüssigkeiten jährlich was einen 30tkm Intervall entsprechen würde. Seit fast 140tkm hab ich keine Probleme mit der Kiste! :zwinker:
-
hallöle,
mal ne sauuuudumme Frage, meldet sich der Kleene, wenn er zum Doc will, oder hält er den Mund ?
Werd da irgendwie nicht schlau draus, auch nicht aus der BA :denk:
-
Nein nur Wartung :)
Offenbar nicht....
-
Hallo kommt drauf an, was du mit Doc meinst ?! Inspektion ja, ansonsten kommt ne Fehlermeldung von der Motorsteuerung... VG
-
:winkewinke: meinte die Wartung, da der 5i meiner Meinung nach vom Zeitintervall überfällig sein müsste ????
-
Hallo, du kannst es am BC abrufen, einfach dem Menü folgen; meiner (1,2 er) zählt da wohl nur die Km runter; ob im Hintergrund noch eine "Zeituhr" läuft kann ich nicht sagen. Der Lancia meiner Frau (Diesel) hat sich zur Inspektion gemeldet, obwohl die Km noch nicht rum waren. Ein wenig Unterschied ist dann wohl doch vorhanden. VG
-
Mein Punto (188 Bj 04) hatte auch noch beides KM und tage .
-
hallöle,
mal ne sauuuudumme Frage, meldet sich der Kleene, wenn er zum Doc will, oder hält er den Mund ?
Werd da irgendwie nicht schlau draus, auch nicht aus der BA :denk:
Also meiner hat bei 1500km vorher angefangen zu "warnen".
-
so, dann will ich mal aufklären, wie es wirklich ist.
Ich habe eben beim Freundlichen angerufen, weil ich der Meinung nach wie vor gewesen bin, dass der 5i lange überfällig ist.
Er ist überfällig !!!
Sorry, aber die Bedienungsanleitung und die Anzeige im Auto kann man mal komplett in die Tonne drücken :wall:
Fakt ist, angezeigt werden NUR die Kilometer, 2000 km bevor er fällig ist. Wenn die 24 Monate allerdings zuerst eintreten, wird NICHTS angezeigt !!!
Kann ich also lange auf eine Anzeige warten.....und bin schon 4 Monate drüber :plemplem: