forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: BalthasarBlume am 28.05.2008, 21:29

Titel: Neues vom Abarth
Beitrag von: BalthasarBlume am 28.05.2008, 21:29
Ich habe wieder mal einen interessanten Artikel gefunden:

http://www.autosieger.de/article15120.html

Viel Spass beim Lesen!
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 28.05.2008, 22:38
Ach, ....wenn ich das lese, will ich unbedingt den 500er Abarth haben...

mal sehen was geht....

aber erst mal probefahren....

Gruß Tom
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: BalthasarBlume am 29.05.2008, 10:30
Noch einer: http://www.monstersandcritics.de/artikel/200822/article_84369.php/Abarth-startet-durch
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Eisenfeile am 29.05.2008, 11:36
Hallo,

mmh, ich weiß nicht...

Diese Kriegsbemalung und das Spoilergedöns find ich nicht besonders schick, gerade beim 500er. Wirkt auf mich fast schon ein wenig prollig.

Was ich sofort bestellen würde wäre ein 500 Gardiniera mit dem 1.4 TJet aus dem GP (120 PS) und einer Automatik, am besten ala DSG von VW.

Naja vieleicht kommt das ja noch irgendwann mal...  :D

Gruß
Andreas
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 29.05.2008, 12:31
da die "Kriegsbemalung" beim GP Abarth aufpreispflichtig ist, würde es mich wundern wenn sie beim 500er serienmäßig wäre.

und ohne Kriegsbemalung.... das wär schon was... zumindest für mich... :)

Gruß Tom
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Eisenfeile am 29.05.2008, 12:39
Aber der 500 Abarth bekommt doch dicke Backen, und ne andere Front und Heckschürze, oder? Dazu nur eine limitierte Farbauswahl. Mmh..

Gruß
Andreas
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 29.05.2008, 12:43
yep...

aber erst mal in natura ansehen...und probe fahren...
dann entscheide ich mich

Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: cs_ws am 29.05.2008, 13:16
... bitte einmal ohne Kriegsbemalung, ohne besondere optische Gimmicks
und ohne "Renn"-Fahrwerk (in unserem Alter braucht man das nicht mehr  ;))

Wir werden uns den Abarth auf alle Fälle live ansehen.
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: ID500 am 30.05.2008, 17:36
... bitte einmal ohne Kriegsbemalung, ohne besondere optische Gimmicks
und ohne "Renn"-Fahrwerk (in unserem Alter braucht man das nicht mehr  ;))
Dann ist es halt auch kein Abarth mehr. Ein Abarth soll sich doch deutlich von den "Normalversionen" unterscheiden und  muß brachial sein.
Genauso muß er sich dann auch fahren - kompromisslos. Liegen wie ein Brett, die Gebisse und Blomben in ständiger Gefahr.
Bandscheibe ständig spürbar vorhanden ;D
Daß war früher so und wurde später mit den kläglichen Abarthversionen leider verwässert.
Ob einem das gefällt oder nicht, muß jeder für sich entscheiden. Aber ein Abarth muß wie Toeljas Auspuff ;D
polarisieren. (Da gebe ich Toelja vollkommen recht. Ob es anderen gefällt ist nebensächlich)
Die Diskussion gut oder schlecht gibt es in einem solchen Fall nicht. Sondern nur ja ich will oder nein ist mir zu scharf.
Bitte keine weichgespülten Abarth mehr, sondern ein Gerät, daß von der Auslegung her nicht unbedingt alltagstauglich sein muß.
 
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: cs_ws am 30.05.2008, 18:55
Die können das "brachiale" ja gerne als Extras anbieten.

Aber 135 PS passen nicht ganz zu "brachial".  :)

Mir ist eigentlich egal wie sich die Version nennt.
Von mir aus können die auch den Namen weglassen,
nur kräftiger sollte der Motor sein.
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Toelja am 30.05.2008, 19:02
Dann ist es halt auch kein Abarth mehr. Ein Abarth soll sich doch deutlich von den "Normalversionen" unterscheiden und  muß brachial sein.
Genauso muß er sich dann auch fahren - kompromisslos. Liegen wie ein Brett, die Gebisse und Blomben in ständiger Gefahr.
Bandscheibe ständig spürbar vorhanden ;D
Daß war früher so und wurde später mit den kläglichen Abarthversionen leider verwässert.
Ob einem das gefällt oder nicht, muß jeder für sich entscheiden. Aber ein Abarth muß wie Toeljas Auspuff ;D
polarisieren. (Da gebe ich Toelja vollkommen recht. Ob es anderen gefällt ist nebensächlich)
Die Diskussion gut oder schlecht gibt es in einem solchen Fall nicht. Sondern nur ja ich will oder nein ist mir zu scharf.
Bitte keine weichgespülten Abarth mehr, sondern ein Gerät, daß von der Auslegung her nicht unbedingt alltagstauglich sein muß.
 

Und darum möchte ich auch keinen Abarth haben. Aber vielleicht ein Cabrio mit 200 PS? *träum*
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: dr.drift am 30.05.2008, 19:53
hatte das Vergnügen vor 2 Wochen in Südtirol den Grande Punto Abarth live und in Farbe zu sehen.
Hm, naja also mehr als ein "ganz nett..." kann ich dem Wagen nicht abgewinnen
erinnert eher an nen Audi im S-Line Trim... (sprich: nette Optik - Image fehlt)

Hoffe dass das beim 500er Abarth dann besser wird (aber auch mit den 135 Pferden wird er maximal in der Gruppe Lupo GTI oder Suzuki Swift Sport 1600 mitspielen)

Ich hätt mir da als Abarth eher was vom Schlage 207 RC, Cooper S oder Clio Sport 16V erwartet - nen Autobahnschreck halt   ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 30.05.2008, 22:44
och, ich denke als "esse esse" ist er schon ein kleiner "Autobahnschreck".

Man muss sich ja nicht gleich mit 'nem Porsche messen wollen...

Aber bei 160 PS bei ca. 1000kg Leergewicht... also mir würd's reichen und man kann dann auch mal jenseits der 120 km/h noch flott beschleunigen.

Höchstgeschwindigkeit ist mir nicht wichtig.... man kann bei uns eh selten gefahrlos über 200 km/h fahren...

Ich freu mich jedenfalls drauf.

Gruß Tom

Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: shamu am 02.06.2008, 11:35
eben gefunden

http://www.autobild.de/artikel/500-abarth_grande-punto-abarth_708269.html
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: AJesse am 02.06.2008, 11:38
Lustig ist der Fehler, dass noch nichts konkretes hinsichtlich einer eigenen Rennserie gepülant sei... Die haben wohl noch nichts vom Assetto-Corse Modell des 500er gehört... die 49 Exemplare werden ja in einem exklusiven Markencup gegeneinander antreten...
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: DerDuke am 02.06.2008, 11:59
Mich würde ja viel eher das Cabrio mit dem 135PS Motor interessieren - naja mal schaun wann und ob das raus kommt, 2010 würds sicherlich wieder ins Haushaltsbudget passen...
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Roadrunner69 am 02.06.2008, 12:46
hatte das Vergnügen vor 2 Wochen in Südtirol den Grande Punto Abarth live und in Farbe zu sehen.
Hm, naja also mehr als ein "ganz nett..." kann ich dem Wagen nicht abgewinnen
erinnert eher an nen Audi im S-Line Trim... (sprich: nette Optik - Image fehlt)

Also wenn ich mir nur die Radlaufverbreiterungen aus dem schwarzen Kunststoff ansehe, wirds mir schlecht.
Das sieht auf dem weißen Auto mal richtig sch.. aus!  :P
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: MWG77 am 02.06.2008, 12:59
Mein Händler hat auch einen Grande Punto Abarth bekommen, dort sind die Radläufe lackiert. Das Auto trägt die Rally Beklebung und schwarze Felgen. Die originalen Felgen hat er auf einen anderen Punto gebaut. Das Auto kostet 23000 € inklusive dem Kit auf 180 PS.
Zum Aktivieren des Kit´s muss man einen Kippschalter umlegen der Links neben dem Lenkrad in einem kleinen Ablagefach untergebracht ist.

Was vielleicht noch interessant ist, alle Punto mit dem neuen 120 PS/1,4 l Motor können mit einem Performance Kit ausgestattet werden das dem Auto 145 PS verleiht.
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Tobi717 am 02.06.2008, 19:45
Natürlich ist es technisch denkbar, das Kit esseesse in "jeden" 1,4 Liter / 120 PS zu verbauen.
Aber nur theoretisch.
Das Verbauen jedes einzelnen Kits muss bei Abarth beantragt und genehmigt werden, mit Fahrgestellnummer usw.
Abarth erteilt die Genehmigung NUR und AUSSCHLIEßLICH für echte "Abarth Grande Punto", NIX "Fiat Grande Punto Sport"...
Wenn dein Händler das bringt, ist er seine Abarth-Lizenz aber schneller los, als er schauen kann, dann hat er die 75.000 € in seinen Laden umsonst investiert....
Zudem verlöre der Kunde JEDEN (aber auch wirklich JEDEN) Anspruch auf Garantie.

Soooooo einfach wird's einem nun auch nicht gemacht.
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: MWG77 am 02.06.2008, 20:09
Er sprach nicht vom esseesse Kit sondern von einem Performance Kit das dem Motor 145 PS bringt. Hat also so gesehen nichts mit dem Abarth zu tun. Er hat auch noch keine Abarth Lizenz, sonder das Fahrzeug von einem Händler Kollegen aus Italien.
Beworben hat er sich als Servicepoint und ob er sich auch als Abarth Verkäufer Bewerben will überlegt er sich noch da er dafür anbauen müsste.
Wenn er sich bewirbt dürfte es keine Probleme geben. Er ist der Größte Händler Fiat/Lancia/Alfa Händler im Landkreis.

Aber an alle auf den "normalen" 500er wartenden, es tut sich was. Am Ende letzter Woche wurden 25 bestellte 500er angeliefert.

Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: derpate74 am 02.06.2008, 21:01
Also das so ein "Sportler" natürlich auch etwas dicke Backen macht ist ja klar, sonst kann man sich ja den 100PS nehmen und sich die ca. 30PS die Novitec anbieten will einbauen lassen.

Die seitliche Bemalung ist, soweit ich weiß, nur bei der weißen Farbe möglich, zumindest ist es beim Punto so.

Und zur Farbauswahl kann ich nur meinen Spruch den ich immer bei Ferrari anwende zum Ausdruck bringen..... du kannst dein Wagen in jeder Farbe bestellen in der du sie haben willst, solang er von außen rot und von innen schwarz ist  *grins*

Ich jedenfalls kann es kaum erwarten, den esse esse unterm Arsch zu haben, und wenn die Fahrleistungen passen ist er schon gekauft.
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 03.06.2008, 07:13
Beworben hat er sich als Servicepoint und ob er sich auch als Abarth Verkäufer Bewerben will überlegt er sich noch da er dafür anbauen müsste.
Wenn er sich bewirbt dürfte es keine Probleme geben. Er ist der Größte Händler Fiat/Lancia/Alfa Händler im Landkreis.

Das soll er mal machen. Bisher gibt es in ganz Obberbayern nur einen einzigen Abarth-Händler, den bei uns in der Holledau.
Da hätte dein Händler im ganzen Voralpenland eine Monopolstellung. Und du weniger weit zu fahren.... :)

Ist schon richtig peinlich, dass es in München keinen gibt. Ist halt BMW-Town. Aber vielleicht erbarmt sich ja noch einer.

Gruß Tom
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: diavoletto am 03.06.2008, 09:25
Ist schon richtig peinlich, dass es in München keinen gibt. Ist halt BMW-Town. Aber vielleicht erbarmt sich ja noch einer.
Na ja, finde erst mal in München einen brauchbaren Fiat-Händler... Ich kenne keinen, nur einen sehr guten in der Erdinger Provinz und für den lohnen sich die Kosten ganz sicher nicht!
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Hasenmausi am 10.07.2008, 13:57
agenturmeldung von gestern


Fiat 500 Abarth: Joker im Ärmel =

   mid Balocco/Italien - Der Skorpion darf wieder auf die Straße:
Am 19. Juli 2008 debütiert der neue Fiat 500 Abarth bei den
deutschen Händlern und belebt den Mythos der einstigen Kultmarke
neu. In den 50er- und 60er-Jahren hat sie sich mit dynamischen
Kleinwagen in die Herzen der Motorsport-Fans gefahren. Agil und
erschwinglich - diese Abarth-Tugenden haben sich angesichts der
Fahrleistungen des 99 kW/135 PS starken und ab 18 100 Euro
erhältlichen 500 Abarth nicht geändert.
   
   Dass die Sportmarke nach 30 Jahren ihr Comeback feiern darf,
zeugt auch vom wieder erlangten Selbstbewusstsein von Fiat - jenes
Herstellers, der vor ein paar Jahren noch als Übernahmekandidat am
Boden lag und binnen kürzester Zeit von Firmenboss Sergio
Marchionne zurück in die schwarzen Zahlen geführt wurde. Die
Hausaufgaben sind erledigt, jetzt will man auch wieder ein bisschen
Spaß haben in Turin. Bei der schönen Tochter Alfa Romeo beweisen
dies der Sportwagen 8C, der Mini-Konkurrent Mito oder die
Ankündigung, zum Hinterradantrieb zurückkehren zu wollen, und bei
Fiat eben die neuen Abarth-Sportgeräte. 
   
   Kaum ein Auto eignet sich besser dafür, die Botschaft von der
erschwinglichen und sympathischen Sportskanone unters Volk zu
bringen als der 500 Abarth, dem nach dem Grande Punto Abarth
zweiten neuen Modell mit dem Skorpion auf der Fronthaube. Einen
"Joker im Ärmel, der die Marke Fiat weiter in Schwing bringen
wird", nennt ihn Fiat-Markenchef Luca de Meo. Das sportliche
Beiwerk in Form von vergrößerten Lufteinlässen, Spoiler und
Heckdiffusor macht den kleinen Italiener nicht aggressiver oder
böser, sondern nur noch interessanter. Fragen nach der
Daseinsberechtigung eines nur 3,66 Meter langen, aber 99 kW/135 PS
starken Kleinstwagens in Zeiten der Energiekrise werden mit
charmantem Augenaufschlag aus runden Scheinwerfern beiseite
geklimpert. In der Tat tun die zusätzlichen 35 PS gegenüber der
bislang stärksten Serienversion gut, zumal unter der Haube ein
Triebwerk zum Einsatz kommt, das schon in anderen Fiat-Modellen zu
gefallen weiß. Der 1,4-Liter-Turbobenziner beschleunigt den
Fronttriebler in 7,9 Sekunden auf Tempo 100. Das Aktivieren des
Sportmodus ist Pflicht, um das Drehmoment-Maximum von 206 Nm
abrufen zu können. Dass der Winzling mit 1 160 Kilogramm
Leergewicht nicht gerade auf Diät gesetzt wurde, fällt angesichts
der Motorleistung und des ausgezeichneten Ansprechverhaltens dabei
kaum auf.
   
   Als technische Bürde schleppt der 500 Abarth die nicht eben
dynamische Plattform des Fiat Panda mit, auf der er in Polen gebaut
wird. Doch die Abarth-Ingenieure haben in Sachen Sportlichkeit und
Agilität mehr herausgeholt, als man für möglich gehalten hätte.
Einlenkpräzision, Kontrolle und Kurvenverhalten konnten auf den
ersten Runden auf der Fiat-Teststrecke in Balocco überzeugen. Mit
dafür verantwortlich ist das Vorderachsdifferenzial TTC (Torque
Transfer Control), das die möglichst verlustfreie Übertragung des
Drehmoments auf die Vorderräder ermöglicht und per Schalterdruck
aktivierbar ist. Dem angestrebten Go-Kart-Feeling des großen
Vorbilds BMW Mini macht allerdings der vergleichsweise hohe
Karosserieaufbau bei kurzem Radstand einen Strich durch die
Rechnung; Wankbewegungen sind trotz des straff abgestimmten und
gegenüber der Serienversion tiefergelegten Fahrwerks nicht zu
vermeiden. Zudem neigt der 500 bei hartem Anbremsen vor Kurven zu
leichten Tänzelbewegungen; die hohe Fahrstabilität beeinträchtigt
das nicht.
   
   Der Mini mag fahrdynamisch noch ausgereifter sein, spielt
allerdings auch preislich in einer anderen Liga. Fiat ruft hingegen
moderate 18 100 Euro als Basispreis auf; inbegriffen ist da schon
eine weitgehend komplette Ausstattung mit sieben Airbags, dem
Schleuderschutz ESP, Klimaanlage, CD-Radio, iPod-Anschluss,
Sportsitzen, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und dem TTC-Differenzial.
   
   Ganz so leicht wird es der Kleinwagen mit dem Skorpion auf der
Motorhaube dennoch nicht haben. Sportliche Kleinwagen mit
Leistungen von weit über 100 PS gehören heute bei fast allen
Herstellern zum guten Ton. Seit Carlo Abarths Zeiten haben sich
Platzhirsche wie der VW Polo GTI, der Opel Corsa GSi oder Ford
Fiesta ST in dem Bereich breit gemacht und lassen sich weder bei
Leistung noch beim Fahrwerk etwas vormachen. Ihnen fehlt vielleicht
der große Klang des berühmten Namens, allerdings waren weite Teile
der anvisierten Zielgruppe - Fiat hofft auf die 25- bis 35-Jährigen
- noch gar nicht geboren, als Abarth seinen Mythos begründete. Mehr
als die Rolle eines Farbtupfers auf deutschen Straßen bleibt dem
500 Abarth schon deswegen nicht, weil Fiat Deutschland im laufenden
Jahr nur 450 Einheiten verkaufen darf; im nächsten Jahr sind es
wohl 1 000 Exemplare. Zumindest die Frage nach der
Existenzberechtigung eines sportlichen Kleinwagens in Zeiten der
explodierenden Spritpreise stellt sich nun wirklich nicht: Der 500
Abarth gibt sich im Normzyklus mit moderaten 5,4 Litern
Durchschnittsverbrauch zufrieden und ist auf die Erfüllung der
künftigen Abgasnorm Euro 5 ausgelegt. Im sympathischen
Mini-Sportler fährt also auch das gute Gewissen mit.   
   Technische Daten Fiat 500 Abarth:
   Sportlicher Kleinwagen mit 1,4-Liter-Turbobenzinmotor, 99 kW/135
PS, max. Drehmoment 206 Nm bei 3.000 U/min, 0-100 km/h 7,9 Sek.,
Höchstgeschwindigkeit 205 km/h, Verbrauch 5,4 Liter/100 km,
CO2-Ausstoß 155 g/km; Preis ab 18 100 Euro. 
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Topolino am 10.07.2008, 13:58
kannste davon ne Sounddatei machen?
bin gerade so lesefaul!  ;) ;D ;)
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Hasenmausi am 10.07.2008, 13:59
Bis zu 25 Abarth-Händler für Deutschland =

   mid Novara/Italien - Mit bis zu 25 Händlern arbeitet Fiat in
Deutschland am Comeback der Sportmarke Abarth. Bis Ende des Jahres
will Vertriebschef Harald Koch das Händlernetz von derzeit 17
Partnern auf rund 20 Standorte ausbauen, im nächsten Jahr soll das
Vertriebsnetz dann die volle Stärke erreichen. Die einstige
Kultmarke, die nach rund 30-jähriger Abstinenz derzeit mit den
PS-starken Kleinwagen-Modellen Grande Punto Abarth und 500 Abarth
wiederbelebt wird, soll vor allem in Ballungsräumen vertrieben
werden. Insbesondere im Süden und im Westen der Republik sei
bereits ein enges Vertriebsnetz geflochten worden, erklärte Koch:
Im Osten hingegen, wo Abarth über keinerlei Tradition verfüge,
bestehe noch Nachholbedarf.
   
   Wer Abarth-Modelle verkaufen will, muss eine rund 90
Quadratmeter große getrennte Verkaufsfläche nach den Standards der
Marke mit dem Skorpion aufpeppen, einen speziellen
Fahrzeugkonfigurator aufstellen und auch eine in den Farben der
Marke eingerichtete Werkstatt präsentieren können. Kostenpunkt
insgesamt: rund 67 000 Euro. Außerdem ist Herzblut gefragt: "Wir
wollen Abarth-Händler, die unsere Fahrzeuge mit viel Emotion und
Überzeugung verkaufen", so Koch.
   
   Die Absatzaussichten sind allerdings zunächst überschaubar. Weil
die Fiat-Zentrale in Turin die Kontingente für die einzelnen
europäischen Märkte zuteilt, stehen in Deutschland für dieses Jahr
nur etwa 450 Exemplare des ab dem 19. Juli erhältlichen 99 kW/135
PS starken Fiat 500 Abarth zur Verfügung. Das sind nur knapp zehn
Prozent der gesamten Jahresproduktion, dabei ist Deutschland nach
Italien sogar der zweitwichtigste Markt. Für das nächste Jahr hofft
Koch auf rund 1 000 Einheiten; hinzu kommen rund 1 500 Exemplare
des Grande Punto Abarth. An eine Ausweitung der Modellpalette ist
vorerst nicht gedacht; zusätzlich zu den Fahrzeugen sollen die
Abarth-Händler vor allem Tuning-Kits und Merchandising-Artikel
unters Volk bringen. 
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Hasenmausi am 10.07.2008, 14:00
kannste davon ne Sounddatei machen?
bin gerade so lesefaul!  ;) ;D ;)


wen das interessiert, der liest das auch  :P :P
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Topolino am 10.07.2008, 14:01

wen das interessiert, das liest das auch  :P :P

wem?  8)
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Hasenmausi am 10.07.2008, 14:02
topolino du kleines mäuschen, ich habe es schon verbessert
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Topolino am 10.07.2008, 14:06
topolino du kleines mäuschen, ich habe es schon verbessert

:D :D :D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Eisenfeile am 10.07.2008, 14:51
Hi,

das mit den 5,4 Litern halte ich aber für ein Gerücht. Zumal wenn die gleichzeitig was von 155 Gramm CO2 schreiben. Mein Panda ist mit 154 Gramm angegeben, das entspricht 6,5 Liter. Ok, ist immer noch ganz gut.

Weiss denn jemand, ob dieses Novitec Kit bald mal angeboten wird? Da hoffe ich nämlich auf Kompabilität zu meinem Panda ;)

Gruß
Andreas
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 10.07.2008, 14:58
ich denke die warten bis der Abarth verfügbar ist.... dann kann man ja nochmal was abkupfern und muss das Rad nicht selber erfinden...  ;D
oder sie haben wider Erwarten Problem oder aber keine Nachfrage....wer weiß....

Gruß Tom


Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: stefanb155 am 11.07.2008, 08:01
Also wenn es heisst das TTC ist mit Knopfdruck einschaltbar wird es wohl was Elektronisches sein und kein mechan. Sperrdiff.

Also ich finde die 3100€ Aufschlag auf einen 1.4 Sport sehr sehr heftig - wofür bitte ?

Vom 1.2 auf 1.4 sind auch 2000€ um aber da habe ich 6 statt 5Gang, hinten Scheibenbremsen, ESP etc.

Der Abarth hat technisch gesehen nichts zusätzlich (Ausnahme Motor natürlich), nur geänderte Optik.

Dazu das Theater das man weis ich wohin fahren muss um einen Händler zu finden.
Ich kann mich da nicht wirklich dafür begeistern.
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 11.07.2008, 08:53
sorry Stefan,
da bin ich völlig anderer Meinung  ;)

Vor allem hast du eine ganze Menge an PS mehr, nämlich 35 Pferdchen. Ich hab mal was von einer Daumenregel gelesen pro PS 100 DM mehr, ist auch beim Tuning so...... mittlerweile sind aus den DM bei allen Herstellern € geworden. Von den Fahrleistungen ganz zu schweigen.

Aber das alleine rechfertigt nicht unbedingt den Mehrpreis.

Laut offiziellen Infos ist das Fahrwerk komplett überarbeitet worden ( www.abarth.it ) , 16 Zöller Alu incl. breitere Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex sind serienmäßig und wie du bereits festgestellt hast, sind die Bremsen andere.
Das TTC und das GSI sind hinzugekommen. So etwas wie TTC ist äußerst ungewöhnlich in der Kleinstwagenklasse.

Bei der Komfortausstattung ist das Interscope-Soundsystem zu nennen, welches man beim 500er sonst nur für 400,-€ Aufpreis bekommt. Vollschalensportsitze sind auch noch dabei. Und über all die anderen Feinheiten (z.B. Doppelladeluftkühler) und Kleingkeiten (z.B. Dämmung) kann ich erst sprechen, wenn ich das Auto gefahren und genauer begutachtet habe.  ;D

Ob man das alles widerum braucht oder will, ist ja ganz was anderes. Aber ich denke der Mehrpreis ist schon gerechtfertigt. Man sollte eher über die 14.500,- € des 1.4 sprechen. Aber das gehört hier nicht hin. 

Gruß Tom
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: stefanb155 am 11.07.2008, 10:35
GSI und TTC sind anscheinend reine Software Sachen rechtfertigt nur bedingt einenen saftigen Aufpreis (ein mechan. Sperrdiff wäre was anderes)

Auf das BlaBla ums neu entwickelte Fahrwerk gebe ich nix, er hat andere Federn und Dämpfer.
(Und der Sport hat auch schon Gasdruckdämpfer also wieder nix was Aufpreis rechtfertigt)
Ein 1.4 Sport mit Eibach Federn ist Fahrwerksmässig bestimm auf Augenhöhe.

Die Bremsen sind nur etwas größer als die vom 1.4, wird in der Produktion/Kosten kaum Unterschied machen ob die Scheiben jetz 1cm rößer sind oder nicht (Es bräuchte IMHO schon Festsättel mit gelochten Scheiben etc. um einen Aufpreis zu rechtfertigen).

Beim 1.4 Sport hat man für 100€ Aufpreis 195 auf 16" = Serie beim Abarth, die 17" 205er kosten dort wieviel ?

OK, das beim Abarth Interscope Serie ist wusste ich nicht, kann man von der Differenz abziehen.

Die "Schalensitze" sind eben so eine Sache, was man auf den Fotos so sieht glaube ich nicht das die deutlich besser/teuerer sind als die Sitze vom Sport.

Den Motor habe ich ja Ausgenommen. (und dazu gehören auch die Ladeluftkühler etc.)

MIR wäre er jedenfalls zu teuer (+ das er mir optisch zu dick auftägt für 135PS/8sec. 0-100)

Einen 500 Sport 1.4 Turbo 135PS für 16500€ hätte ich nach eine Probefahrt im Vergleich zum 100PS vielleicht gekauft.

Aber jeder wie er will, freu mich trotzdem daruf einen Abarth 500 zu sehen (und gegen eine Probefahrt hätte ich auch nichts einzuwenden)
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 11.07.2008, 11:25
GSI und TTC sind anscheinend reine Software Sachen rechtfertigt nur bedingt einenen saftigen Aufpreis (ein mechan. Sperrdiff wäre was anderes)
Ich finde es immer wieder interessant, dass ich zu diesem Thema immer das gleiche lese, aber keiner begründet dies....

Wieso sollte für die Traktionskontrolle bei flotter Kurvenfahrt ein mechanisches Sperrdifferential besser sein als etwas softwaregesteuertes??? Vielleicht bin ich ja nur naiv, aber ich bezweifel halt immer gerne ob hinter solchen Aussagen auch tasächlich fundiertes Fachwissen steht, oder ob nur gelesenes wiedergegeben wird.

Auf das BlaBla ums neu entwickelte Fahrwerk gebe ich nix, er hat andere Federn und Dämpfer.
(Und der Sport hat auch schon Gasdruckdämpfer also wieder nix was Aufpreis rechtfertigt)
Ein 1.4 Sport mit Eibach Federn ist Fahrwerksmässig bestimm auf Augenhöhe.
Natürlich ist da viel Marketinggeschrei dabei.... aber mit Sicherheit nicht mehr als bei Eibach...
Ich hoffe, dass FIAT aufgrund der größeren Finanzkraft hier mehr Entwicklung reinsteckt als Eibach es sich nur im entferntesten leisten kann. Auch das sollte man mal bedenken...wie sollte ein Unternehmen wie Eibach sonst überleben.
Ich hoffe und glaube, dass ein Abarth 500 deutlich besser (Bodenhaftung) und damit sicherer abgestimmt ist wie ein 500er mit Eibach Pro oder Sportsline.

Die Bremsen sind nur etwas größer als die vom 1.4, wird in der Produktion/Kosten kaum Unterschied machen ob die Scheiben jetz 1cm rößer sind oder nicht (Es bräuchte IMHO schon Festsättel mit gelochten Scheiben etc. um einen Aufpreis zu rechtfertigen).
stimmt... da wäre mir die GP Abarth BREMBO Lösung auch lieber... ich denke die wird mit dem esseesse kommen. aber hier gebe ich dir recht

Beim 1.4 Sport hat man für 100€ Aufpreis 195 auf 16" = Serie beim Abarth, die 17" 205er kosten dort wieviel ?
  200,- €

Die "Schalensitze" sind eben so eine Sache, was man auf den Fotos so sieht glaube ich nicht das die deutlich besser/teuerer sind als die Sitze vom Sport.

Den Motor habe ich ja Ausgenommen. (und dazu gehören auch die Ladeluftkühler etc.)

MIR wäre er jedenfalls zu teuer (+ das er mir optisch zu dick auftägt für 135PS/8sec. 0-100)

Einen 500 Sport 1.4 Turbo 135PS für 16500€ hätte ich nach eine Probefahrt im Vergleich zum 100PS vielleicht gekauft.

Aber jeder wie er will, freu mich trotzdem daruf einen Abarth 500 zu sehen (und gegen eine Probefahrt hätte ich auch nichts einzuwenden)
Erst unken und dann Probefahren wollen..... neee neee das geht überhaupt nicht..... ;D ;D ;D

Gruß Tom

P.S. ich würde sofort tauschen....mal sehen ob ich nach der Probefahrt immer noch so denke.... ;)
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: stefanb155 am 11.07.2008, 12:40
Zitat
Wieso sollte für die Traktionskontrolle bei flotter Kurvenfahrt ein mechanisches Sperrdifferential besser sein als etwas softwaregesteuertes??? Vielleicht bin ich ja nur naiv, aber ich bezweifel halt immer gerne ob hinter solchen Aussagen auch tasächlich fundiertes Fachwissen steht, oder ob nur gelesenes wiedergegeben wird.

Von der Funktion her ist es gleich Gut ABER wenn mann zB. eine Passstrasse mit vielen Kehren fährt sind die Bremsen eh schon kritsch da sie zwischen den Kurven wenig Zeit zum Abkühhlen haben, wenn sie jetzt auch noch beim Rausbeschleunigen das durchdrehende Rad einbremsen müssen wird's noch kritischer.

Ist gleich wie beim ESP, wenn mann damit zu langer "sportlich" fährt kann es schnell sein dass die Hinteren Bremsen im Eimer sind (Nissan 350Z ist Glaube ich bekannt dafür).

Für eine flott gefahrene Kurve zwischendurch ist es also sicher Toll, Probleme kann es bei längeren Etappen mit Vollgas geben.

Zitat
P.S. ich würde sofort tauschen....
Tauschen gerne  ;D aber nochmal 3k nachlegen  :-\
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 11.07.2008, 13:58
ok, jetzt hab ich's verstanden, so gesehen macht es Sinn. Aber ich denke dieser Ansatz ist doch eher theoretischer Natur.
Wenn wir zwei jetzt unser jährliches Fahrprofil anschauen.... wie oft müssen wir nen Pass runter und raufjagen....?

Aber ich gebe dir recht, vom theoretischen Ansatz her, wäre die mechanische Lösung wegen dieser Sichtweise die bessere. Aber für die Praxis bei uns Alltagsfahrern, dürfte dies irrelevant sein...hoffe ich zumindest.  ;D

Wobei das mechanische vielleicht auch Verschleißprobleme kriegen kann und daher ggf. einen größeren Wartungsaufwand bedeuten könnte etc. Aber da bin ich ja nur Laie...

Und längere Etappen mit Vollgas.... hey, ich bin verheiratet, da kannst dir sowas abschminken... ;D

Freuen wir uns einfach gemeinsam auf eine Probefahrt... was danach kommt wissen die wenigsten...

Gruß Tom
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Evian am 11.07.2008, 14:18
Wieso sollte für die Traktionskontrolle bei flotter Kurvenfahrt ein mechanisches Sperrdifferential besser sein als etwas softwaregesteuertes??? Vielleicht bin ich ja nur naiv, aber ich bezweifel halt immer gerne ob hinter solchen Aussagen auch tasächlich fundiertes Fachwissen steht, oder ob nur gelesenes wiedergegeben wird.

Ist es nicht so dass ein mechanisches Sperrdiff anstatt dass es das kurveninnere abbremst diese Seite sperrt und die Kraft auf das kurvenäußere Rad überträgt? Somit wäre es ja um einiges besser als ein elektronisches da dieses ja die Leistung defakto einbremst?
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: stefanb155 am 11.07.2008, 16:21
Zitat
Ist es nicht so dass ein mechanisches Sperrdiff anstatt dass es das kurveninnere abbremst diese Seite sperrt und die Kraft auf das kurvenäußere Rad überträgt? Somit wäre es ja um einiges besser als ein elektronisches da dieses ja die Leistung defakto einbremst?
Das mechan. sperrt sich sobald der Drehzahlunterschied zwischen li u. re zu groß wird, in der Paxis bedeutet dass wenn das Kurveninnere Rad beginnt durchzudrehen sperrt das Diff. und somit geht mehr Kraft nach aussen.

Beim der elektronischen Version wird das durchdrehende Rad über die Bremse gebremst (die Hardware dafür ist durch das ESP/ABS vorhanden) , da der Motor aber immernoch gleichviel Kraft liefert die ja irgendwo hin muss wird über das normale Diferential mehr Kraftz auf das äussere Rad gelenkt.
Also eigentlich das gleiche Ergebniss.

Zitat
Wobei das mechanische vielleicht auch Verschleißprobleme kriegen kann und daher ggf. einen größeren Wartungsaufwand bedeuten könnte etc. Aber da bin ich ja nur Laie...
Richtig in so einem Sperrdiff. sind Teile die vercshleissen.
Je nach Typ entweder Lamellen im Ölbad (Öl muss gewechselt werden/Lamellen verschleissen irgendwann) oder Kupplungen die je nachdem wie oft das Diff. sich sperren muss auch irgendwnn fertig sind.
 
Die elekronische Version erhöht dafür halt den Verschleiss an der Bremse (hat aber den zusätzlichen Vorteil das man es abschalten kann und dann wird nix kaputt)

Edit:
Noch mal nachgesehen, es gibt auch wartungsfreie Sperrdiffs, der Focus RS zB. hat sowas verbaut. DAS würde einen Mehrpreis rechtfertigen  ;)
http://www.quaife.co.uk/OEM

Das Andere mag zwar im Alltag auch funktionieren aber für "ein paar Zeilen Software" Geld kassieren ? (Ich frage mich da eher schon wieder warum das nicht gleich jeder 500 mit ESP hat)


Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: derpate74 am 11.07.2008, 18:38
so, jetzt geb ich meinen Senf auch mal dazu....lach

Natürlich muss man es so sehen das der Abarth mal einiges an Mehrausstattung hat. das sind locker 2500Euro sag ich da jetzt mal blind. Dann kommen dazu noch die geänderten Karosserieteile und die Bremsen. Und wenn man nun mal mitdenkt Kosten diese Teile im Enkauf schon mal mehr, da man ja wahrscheinlich statt 100000 Teile vom normalen 500 nur 1000 vom Abarth verbaut bzw. eben eingekauft werden. Und die Paar Euro die er dann mehr kosten sollte, ist natürlich der Name,der Kult, die Exklusivität des Fahrzeugs......

Achja, klar ist es bischen blöd, das man bis zum nächsten Abarth Händler teils 100km zurücklegen muss, aber wer hat nicht schon etliche KM zurückgelegt um irgendwas nur zu sehen oder eben etwas "einmaliges" zu kaufen.....
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Toelja am 11.07.2008, 18:55
Nochmal zum Sperrdifferential.

Ein verschleißfreies Sperrdiff gibt es nicht. Überall wo sich etwas dreht, wo Reibung entsteht, entsteht auch Verschleiß. Das ist wie mit dem Märchen bei der LKW-Motorbremse als einziger verschleißfreier Bremse. Da war dann früher nur der Motor eher hin. Lag natüüürlich nicht an der Motorbremse. Und wenn man die Motorbremse betätige, wurden über einen E-Kontakt am Anhänger die normalen Bremsen dazu geschaltet. Verschleißfrei, einfach lachhaft.

Die Ungerechtigkeit ist nur, daß das mechanische Sperrdiff anders ist als das normale, komplizierter im Aufbau ist. Da sind mehr Teile drin, kleinere Stückzahlen erhöhen den Preis. Beim elektronische Sperrdiff wird, wie schon beschrieben, auf vorhandene Elemente am Auto zurück gegriffen und die Software steuert das dann. Dafür ist der Preisaufschlag unangemessen hoch.

Aber! Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Kauft einfach keinen Abarth 500, und der Preis sinkt. Oder die Produktion wird eingestellt.  ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: stefanb155 am 11.07.2008, 20:37
Zitat
Ein verschleißfreies Sperrdiff gibt es nicht.
OK, nicht ferschleißfrei aber zumindest Wartungsarm im Vergleich zu anderen  ;)

Zitat
Das ist wie mit dem Märchen bei der LKW-Motorbremse als einziger verschleißfreier Bremse. Da war dann früher nur der Motor eher hin. Lag natüüürlich nicht an der Motorbremse. Und wenn man die Motorbremse betätige, wurden über einen E-Kontakt am Anhänger die normalen Bremsen dazu geschaltet. Verschleißfrei, einfach lachhaft.
Wirbelstrombremsen sind verschleißfrei oder ?
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Toelja am 11.07.2008, 20:54
OK, nicht ferschleißfrei aber zumindest Wartungsarm im Vergleich zu anderen  ;)
Wirbelstrombremsen sind verschleißfrei oder ?


Siehe oben. Auch da dreht sich was. Und wenn nur die Lager kaputt gehen. Das ganze braucht viel Strom, belastet Batterie und Lichtmaschine. Und wenn das Ding den Antriebsstrang bremst, hast Du Schlupf an den Reifen und die verschleißen schneller. Nichts auf dieser Welt ist verschleißfrei. Und Wartung in der Werkstatt brauchen die Wirbelstrombremsen auch. Wiegt im LKW auch noch bis 700 kg, was die Nutzlast mindert. Ist jetzt kein Verschleiß, aber auch Kosten.
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: ruescherl am 11.07.2008, 21:54
Nichts auf dieser Welt ist verschleißfrei.

Von wegen! Wenn meine Frau den Mund aufmacht und mich mit Ihren Wirbelstrom bremst, merk ich da seit Jahren keinen Verschleiß...... ;D ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 12.07.2008, 09:49
Von wegen! Wenn meine Frau den Mund aufmacht und mich mit Ihren Wirbelstrom bremst, merk ich da seit Jahren keinen Verschleiß...... ;D ;D


5,- € in die Chauvikasse...  ;D ;D ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Toelja am 12.07.2008, 10:31
Von wegen! Wenn meine Frau den Mund aufmacht und mich mit Ihren Wirbelstrom bremst, merk ich da seit Jahren keinen Verschleiß...... ;D ;D

Warts ab. Manche Dinge funktionieren jahrelang ohne erkennbarem Verschleiß, und dann mit einem Mal lohnt die Reparatur nicht mehr. Dann ist eine Neuanschaffung fällig.
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: ruescherl am 12.07.2008, 10:42
Stimmt auch wieder......

Praktisch ein jüngeres Modell mit weniger Verbrauch  ;) ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Toelja am 12.07.2008, 11:53
Jüngeres Modell und weniger Verbrauch. Gerade wenn man älter wird und man will sich mit einem jüngeren Modell jung und sportlich bewegen, dann geht das doch ganz schön ins Geld. Die Betriebskosten bei den jüngeren Modellen sind nicht ohne.

Ups, werde ich jetzt hier doch wieder Offtopic?
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Topolino am 12.07.2008, 12:22
Und die ganzen Probefahrten, bis man sich dann für
ein Modell entschieden hat...  ;D 8) ;D

Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: ruescherl am 12.07.2008, 12:36
 ;D ;D ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: MY500 am 12.07.2008, 12:39
böööse jungs 8)
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Toelja am 12.07.2008, 12:46
Auch böse Jungs haben ihre Spielzeuge lieb.
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Phiwo am 13.07.2008, 17:49
Hey Leutz,

gibbet es eigentlich beim 500 Abarth die 5 Jahres Garantie auch?


Gruß Philipp
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: BGL FK 500 am 13.07.2008, 18:39
Ich habe heute 2 rote 500er Abarth auf einem Autotransporter stehen sehen, nicht schlecht das Dingen.
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Tobi717 am 13.07.2008, 19:48
Hey Leutz,

gibbet es eigentlich beim 500 Abarth die 5 Jahres Garantie auch?


Gruß Philipp

NEIN
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Topolino am 13.07.2008, 19:55
NEIN

Klare Frage, klare Antwort! *lach*
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Mike am 13.07.2008, 19:57
NEIN
SCHADE
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Toelja am 13.07.2008, 22:06
Gerade gefunden

http://auto.t-online.de/c/15/57/35/56/15573556.html
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: a3kornblume am 14.07.2008, 07:00
Liest sich doch gut..
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 14.07.2008, 15:25
Ich habe heute 2 rote 500er Abarth auf einem Autotransporter stehen sehen, nicht schlecht das Dingen.


 wo war denn das ungefähr?  vielleicht waren die ja auf dem Weg zu meinem Händler???  ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Eisenfeile am 15.07.2008, 12:28
Hallo,

witzig, im Blog steht, daß der Abarth den Focus ST von 0-100 km/h plätten soll. Ist nur leider falsch, der braucht nur 6,8 s (kein Wunder bei 220 PS). Vielleicht war ja der Fiesta ST gemeint, da könnts klappen...

Gruß
Alf
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 15.07.2008, 12:37
wer wen plättet ist doch eigentlich nicht wichtig, oder?

entscheidend ist ob man genügend Durchzugsvermögen hat um gefahrlos überholen zu können....
und da sollten die 135 Pferdchen verbunden mit dem Drehmomemt schon ausreichen...

Gruß Tom
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Topolino am 15.07.2008, 12:41
Na Tom... Schon aufgeregt?  ;D 8) ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 15.07.2008, 12:44
ich bin schon seit zwei Wochen ganz hippelig.... weiß gar nicht wieso ist doch nur ein Auto.... ;D

Shamu erträgts bald nicht mehr... ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Michi am 15.07.2008, 12:46
Shamu erträgts bald nicht mehr... ;D
Sag Ihr nen Gruß, 9mm helfen bei sowas 8)
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 15.07.2008, 12:47
mach ich, aber Gott sei Dank hat sie keine Ahnung von Waffen....  ;D

dito  ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Topolino am 15.07.2008, 12:48

Shamu erträgts bald nicht mehr... ;D


Vielleicht lässt sie dich ja doch...  ;) nur um endlich wieder ruhe zu haben...  8) ;D ;D 8)
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 15.07.2008, 12:50
VORSICHT   - Feind liest mit... ;D

du kannst hier doch nicht meine Taktik verraten.... :o
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Topolino am 15.07.2008, 12:50
Sag Ihr nen Gruß, 9mm helfen bei sowas 8)

Distanzscheiben? *lach*
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: shamu am 15.07.2008, 12:54
ich bin schon seit zwei Wochen ganz hippelig.... weiß gar nicht wieso ist doch nur ein Auto.... ;D

Shamu erträgts bald nicht mehr... ;D


Stimmt, ich ertrage es wirklich nicht mehr, es ist echt schrecklich  (http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a108.gif)
Der schläft bestimmt von Freitag auf Samstag vor lauter Aufregung nicht  (http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a207.gif)
Aber ich da so die Befürchtung, das ab Samstag alles noch viel, viel schlimmer wird  (http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a093.gif)

9mm, welche meinst denn da  (http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c041.gif)
Ich könnt mir echt schwören das es mehr waren  (http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c033.gif)
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Topolino am 15.07.2008, 12:54
VORSICHT   - Feind liest mit... ;D

du kannst hier doch nicht meine Taktik verraten.... :o

Upps... Ich? Hab ich was gesagt? Nö...! ;)

Du sag mal Shamu... willst Du dir nicht mal ein nettes Wochenende machen?
So ganz ohne Mann und Stress? Mach doch mal schön Wellness.
Das Scheckheft kannst Du ruhig Socca geben... Der passt drauf auf.
Was soll es auch so mitte/ende Juli aufregendes zu kaufen geben...  ;) 8)

Viel Spaß und erhol Dich gut!

Topolino...
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Kitty am 15.07.2008, 13:14
Also wenn es heisst das TTC ist mit Knopfdruck einschaltbar wird es wohl was Elektronisches sein und kein mechan. Sperrdiff.

Also ich finde die 3100€ Aufschlag auf einen 1.4 Sport sehr sehr heftig - wofür bitte ?

Vom 1.2 auf 1.4 sind auch 2000€ um aber da habe ich 6 statt 5Gang, hinten Scheibenbremsen, ESP etc.

Der Abarth hat technisch gesehen nichts zusätzlich (Ausnahme Motor natürlich), nur geänderte Optik.

Dazu das Theater das man weis ich wohin fahren muss um einen Händler zu finden.
Ich kann mich da nicht wirklich dafür begeistern.

würde den abarth vielleicht eher mit dem 1.4 Turbo 120PS vergleichen.

denke trotz allem, dass der aufpreis wie bei jedem hersteller auch einen "GTI" aufschlag beinhaltet. ist ja auch kein geheimnis. dass die hersteller mit besser ausgestatteten versionen eine größere Rendite machen
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Hasenmausi am 15.07.2008, 13:18
Agenturmeldung von heute


Neuer 500 Abarth: Deutschlandstart am 19. Juli / Offizielle Premiere
des Kult-Modells mit Live Act in München =

   München - Abarth beschleunigt: Am 19. Juli steigt in München
ein Live-Act, mit dem das offizielle Debüt des 500 Abarth gefeiert
wird: Der international renommierte Graffiti-Künstler Loomit wird -
mitten in Bayerns Hauptstadt - eine eigens vorbereitete Hausfassade
mit einem Abarth-Szenario veredeln. Weil die Wand groß und die Zeit
knapp ist, will Loomit dabei gleich mit einem ganzen Team antreten.
Gemeinsam werden sich die Graffiti-Cracks vom Dach des Hauses am
Lenbachplatz abseilen, um die Welt der Marke Abarth visuell mit dem
urbanen Umfeld Münchens zu verschmelzen.

   Erwartet werden zur offiziellen Einführung des 500 Abarth Gäste
aus den Bereichen Film, Fernsehen und Kultur. Für den entsprechenden
Rahmen und einen perfekten Blick auf die Loomit-Aktion sorgt dabei
das Lutter&Wegner. Hintergrund: Die Gastronomie-Spezialisten richten
auf der Dachterrasse des Künstlerhauses München eine Abarth-Lounge
ein.

   München wird mit tausenden von Besuchern vertreten sein, da die
Abarth Veranstaltung im Rahmen des Altstadtringfestes und der
850-Jahr-Feier der bayerischen Metropole stattfindet.

   Loomit, der unter anderem am größten Graffiti der Welt in Hamburg
mitwirkte, fiebert der Aktion in München vor diesem Hintergrund
ebenso engagiert entgegen wie dem ersten Fahrtermin mit dem neuen 500
Abarth. Mehr noch: "Ich freue mich sehr darüber", so Loomit "dass die
legendäre Marke Abarth zurück in Deutschland ist. Es ist deshalb eine
Ehre, beim Startschuss für den neuen 500 Abarth dabei zu sein."

   An diesem Tag startet die Kultmarke bundesweit den Verkauf des
neuen 500 Abarth - ein 99 kW (135 PS) starker Sportler auf Basis des
erfolgreichen 500. Der 205 km/h schnelle 500 Abarth setzt die
Historie leistungsgesteigerter Modelle fort. Eine Tradition, die
bereits Ende der vierziger Jahre begann, als der geniale Wiener
Kon-strukteur und Rennsport-Enthusiast Karl Abarth die
Sportwagenfirma Abarth & Co. gründete. Markenzeichen: ein Skorpion.
Neben dem neuen 500er gibt es übrigens bereits einen zweiten
Sportwagen im deutschen Abarth Modellprogramm: Den Grande Punto
Abarth mit 114 kW (155 PS). Plus Tuning-Kit leistet er gar 132 kW
(180 PS). Infos zu den Modellen, zur Marke und Anga-ben zum
nächstgelegenen Händler liefert die Homepage www.abarth.de.

   *

   Fiat Abarth Brunch

   Samstag, den 19. Juli 2008

   10.00 - 14.00 Uhr Lenbachplatz 8, 80333 München
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: shamu am 15.07.2008, 13:24
@ socca
denk erst gar nicht darüber nach  (http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c038.gif)
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 15.07.2008, 13:25
 :o :-\
so'n scheiß
jetzt weiß ich ja gar nicht mehr wo ich hin soll....   ;D

zu spät  ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: fegebesen am 15.07.2008, 13:25
Kurioser Weise fällt die Vorstellung des neuen MINI John Cooper Works mit 210PS auf den gleichen Tag.
Ich hab eine Einladung für die Vorstellungsparty bekommen. Allerdings mit 10€ Eintrit veranschlagt.
Die spinnen doch. Da fahr ich lieber die 120km nach München rein.
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: shamu am 15.07.2008, 13:28
guck mal hier http://www.bsv-bauservice.de/refs/Car006_1.jpg (http://www.bsv-bauservice.de/refs/Car006_1.jpg)  (http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c008.gif)
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Topolino am 15.07.2008, 13:29
@ socca
denk erst gar nicht darüber nach  (http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c038.gif)

shamu... DU bist doch beim WelnessWochenende... ;)
lass tomm doch mal gucken gehen... nur gucken, nicht anfassen  :D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Topolino am 15.07.2008, 13:30
guck mal hier http://www.bsv-bauservice.de/refs/Car006_1.jpg (http://www.bsv-bauservice.de/refs/Car006_1.jpg)  (http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c008.gif)

@Tom: Musst Du da schlafen, wenn Du böse bist?  ;D 8) ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 15.07.2008, 13:32
guck mal hier http://www.bsv-bauservice.de/refs/Car006_1.jpg (http://www.bsv-bauservice.de/refs/Car006_1.jpg)  (http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c008.gif)

das soll ich reparieren... :(

aber doch nicht am Abarth-Samstag..... :'(
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 15.07.2008, 13:35
habe gerade einen Anruf vom Abarth Händler meines Vertrauens erhalten.

Fahrzeug(e) ist (sind) unterwegs, treffen morgen oder Donnerstag ein.  ;D

Einladungen für Präsentation gehen heute noch raus...

 ;D ;D ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Topolino am 15.07.2008, 13:35
das soll ich reparieren... :(

aber doch nicht am Abarth-Samstag..... :'(

Da Du von Freitag auf Samstag ja sowieso nicht schlafen kannst, wie Shamu schon bemerkt hat,
kannst das doch einfach dann reparieren ;)
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 15.07.2008, 13:42
 ???
wenn du weiter solche Vorschläge machst kommst du bei mir auf die "ist kein Freund"-Liste  ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: derpate74 am 15.07.2008, 17:24
hehehe

ich kann sicher nicht von freitag auf samstag schlafen, da muss ich nämlich arbeiten......und um 9 uhr steh ich in GP

aber anscheinend gibts laut fiat500blog news die überlegung den kleinen esse esse doch irgendwie größer besser schneller rauszubringen.....  also wenn das nicht so spannend ist wie die serie "LOST" weiß ich auch nicht mehr....lach
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Topolino am 15.07.2008, 19:18
???
wenn du weiter solche Vorschläge machst kommst du bei mir auf die "ist kein Freund"-Liste  ;D

hallo? ich kämpfe gerade für dich und dein abarth-date!!! ;)
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: derpate74 am 16.07.2008, 15:18
NA ENDLICH werden wohl viele sagen, auf der deutschen Abarth Seite gab es eine kleine aber feine Änderung.......
der Countdown läuft......Licht an  ;-)
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Augsburger83 am 01.09.2008, 00:36
Hey, hab grade noch was gefunden, für all die abarthigen unter euch

Abarth SS 500 gesichtet (http://nf500.com/2008/08/21/abarth-ss-500-spotted/)
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: BalthasarBlume am 01.09.2008, 08:10
Boah ist der hässlich!
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: a3kornblume am 01.09.2008, 12:14
Boah ist der hässlich!

Na jaaaa...is` ja noch getarnt..
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 03.09.2008, 09:27
Aber er wird die Ansaughutzen in der Motorhaube haben.... erinnert irgendwie an den Cooper S...

auf die Probefahrt bin ich ja schon gespannt.... ;D

Gruß Tom
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: derpate74 am 03.09.2008, 16:42
also ich würde mich ja freuen wenn er die hutzen hätte, aber ich glaube das ding ist einfach nur blendwerk oder vom assetto corse "entliehen". aber ich lass mich gern positiv überraschen.....in 4-6 wochen sollten ja zumindest erste details des esse esse kommen......
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: derpate74 am 04.09.2008, 17:15
AN ALLE ABARTH FANS.....endlich mal wirklich was neues ab dem 6.9.!!!!!!------>>>> WWW.ABARTH-FANS.DE

die seite ist zwar jetzt schon freigeschalten, aber ab samstag gehts rund, es wird eine abarth deutschland tour geben (4 Orte sind schon bekannt) und ein Spiel, die besten dürfen dann auf die Rennstrecke.......
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: a3kornblume am 23.09.2008, 06:52
Mmmh ... in der Autopresse im Internet kommen gerade offizielle Bilder vom `esseesse`rein ... sieht ja genau so aus, wie der `normale` Abarth ... bis auf die Felgen ... hat aber was ... ich frage mich nur, ob`s 17" oder gar 18" sind ..
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: MWG77 am 23.09.2008, 11:11
sieht fast nach 18" Felgen aus.

Quelle: Autoblog.com

Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: 500er Fan am 23.09.2008, 16:12
Also ich würde auf jeden Fall auf 17 Zoll tippen!!!

Das Design und die weiße Lackierung der Felgen machen sie nur optisch größer....

Außerdem würde bei 18 Zoll die Performance zu sehr leiden.....
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: MWG77 am 23.09.2008, 17:23
Die Reifen sind auf jedenfalls 205/40. Sieht man bei den größeren Bilder bei flickr -> teamabarth
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 23.09.2008, 18:32
...aber keine Ansaughutzen... :(

schade, wäre nicht schlecht gewesen...

Gruß Tom
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: AJesse am 24.09.2008, 06:08
Mmmh ... in der Autopresse im Internet kommen gerade offizielle Bilder vom `esseesse`rein ... sieht ja genau so aus, wie der `normale` Abarth ... bis auf die Felgen ... hat aber was ... ich frage mich nur, ob`s 17" oder gar 18" sind ..

Gemäss Italiaspeed (http://www.italiaspeed.com/2008/motor_shows/paris/preview/abarth/essesse/2409.html) sind es
Zitat von: Italiaspeed
Abarth “esseesse” 7” x 17” ET35 alloy wheels, finished in white or titanium, teamed with 205/40  ZR 17 Pirelli Pzero tires
also "Abarth "esseesse" 7x17et35 Alu-Felgen in Weiss oder Titanium mit 205/40 ZR 17 Pirelli PZero Gummis

Hier (http://www.italiaspeed.com/2008/motor_shows/paris/preview/abarth/essesse/tech_spec.pdf) findet Ihr ein PDF mit den technischen Spezifikationen des Abarth 500 "esseesse"
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 24.09.2008, 06:54
das sind dann die gleichen Felgen wie beim GPA, nur in 17 statt 18 Zoll...
die dunklen sehen super aus. Hat bei meinem Händler ein schwarzer GPA drauf...
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: stefanb155 am 24.09.2008, 12:41
Gibt's auch schon einen Preis (inkl. Montage) für den Kit ?
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Cespuglio am 24.09.2008, 14:13
Ich befürchte das wird genau so viel kosten wie beim Punto!
Das wären dann 4.500 Euro + Einbau
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: MWG77 am 24.09.2008, 14:19
Die Preise in Österreich für den Punto sind:

Kit Assetto (Fahrwerk, Bremsen, Felgen) 2990 € mit Einbau ohne Tüv
Kit esse esse: (Kit Assetto + Motortuning) 5600 € mit Einbau ohne Tüv

Laut dem PDF das ich gefunden habe, sind die Grande Punto esseesse Felgen von Brembo und nicht von OZ.

Hier der Link:
http://www.fiatauto.at/downloads/Abarth/Information_esseesse.pdf da kann mann auch nachlesen was alles umgebaut wird.

Hier habe ich noch was schönes gefunden:
Bringt den GP Abarth auf 183 PS und 295 NM und den GP esse esse auf 200 PS und 324 NM, Preis 599 € und angeblich vom TÜV Deutschland zertifizert.
http://abarthuk.com/
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: stefanb155 am 24.09.2008, 15:24
Ohne TÜV auch noch...

Mir gefällt zwar der esseesse aber wer bitte soll auf den eh schon teuren Abarth 500 noch mal 5k€+ drauflegen für 160PS.

Warum der GP aus dem Serienmotor schon 155PS holt, der 500 aber einen anderen Turbo für 160PS barucht kapiere ich auch noch immer nicht.

Das mit den Kit's ist und bleibt doof, sollen sie doch gleich ab Werk so verkaufen für 2k Aufpreis.

Eine Überlegung Wert wäre die Sache vielleicht wenn es das Kit für den 1.4 16V gäbe.
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: MWG77 am 24.09.2008, 15:53
Deinem Beitrag kann ich mich nur anschliessen. Man kauft einen Abarth und bestellt gleich das Kit dazu, zahlt einen Haufen Geld und hat dann die übrigen Teile (Bremsscheiben, Felgen mit Reifen, Federn usw.) zuhause liegen.

Zumindest sollte eine esse esse Version direkt bestellbar sein. Das würde das ganze Auto erschwinglicher machen.


Edit: war gerade bei meinem Händler (60m entfernt) und hab mir die kleinen Racker angesehen. Samstag fahr ich ihn, anlassen war heute schon drin. Super Sound.

Perglanz, Leder schwarz, 17" Mehrspeichenfelge, rote Beklebung. 22000 €
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: AJesse am 25.09.2008, 10:19
Zentralschweizer mit Lust auf Abarth schauen...
-> Garage Liem in Horw zeigen den Alfa Mito und den Abarth 500.
Samstag auch am Nachmittag (bis 16:00) offen
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: MWG77 am 27.09.2008, 12:34
Ich hatte gerade meine Probefahrt und bin schwer begeistert.
Ich dachte nicht, daß das Fahrzeug mit 135 PS eine so gute Beschleunigung bietet.
Auch im 2. und 3. Gang zieht er noch schön.
Die Straßenlage ist super, Seitenneigung minimal.
Nach dem ich den Boardcomputer auf null gestellt habe wurden mir am
Ende 11,7 Liter angezeigt, ich habe das Fahrzeug aber auch nur "getreten".


 
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 27.09.2008, 17:26
..... ich habe das Fahrzeug aber auch nur "getreten"

 ;D ;D ;D ich hoffe du hast den Turbo aber auch ordentlich warm und auch wieder kalt gefahren....  ;)

Aber er geht schon geil....... ;D ;D ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: MWG77 am 27.09.2008, 17:57
;D ;D ;D ich hoffe du hast den Turbo aber auch ordentlich warm und auch wieder kalt gefahren....  ;)

Aber er geht schon geil....... ;D ;D ;D
Nein, leider hatte ich ihn nur knapp 50 Minuten. Da musste er leiden, ist ja nicht meiner ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: Socca5 am 27.09.2008, 18:52
Nein, leider hatte ich ihn nur knapp 50 Minuten. Da musste er leiden, ist ja nicht meiner ;D
:o   Dir würde ich nie mein Auto leihen.... ;D ;D ;D

Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: berni156 am 27.09.2008, 23:24
altes sprichwort:
"don´t be gentle it´s a rental" ;D
Titel: Re: Neues vom Abarth
Beitrag von: MWG77 am 27.09.2008, 23:36
:o   Dir würde ich nie mein Auto leihen.... ;D ;D ;D
Ich mir auch nicht ;D ;D ;D ;D