forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Evian am 13.01.2008, 16:49

Titel: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Evian am 13.01.2008, 16:49
Hi Leutz,

seit heute macht mein Kleiner ganz schön hässliche Polter/Knarzgeräusche. Diese kommen vom Gefühl her hinten rechts. Habt ihr das auch?

Philip
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Eldritch am 13.01.2008, 16:50
Nein, aktuell nichts. Bei der Probefahrt hatte ich sowas aber auch bis wir festgestellt haben, dass die Arretierung der Rückbank nicht richtig eingerastet war - ggf. ist es das ja auch bei Dir.

Grüße
Christian
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Toelja am 13.01.2008, 22:58
Also mein Kleiner hatte neulich so eklige Quietschgeräusche von hinten rechts. Da bis dahin nicht geknarzt, gequietscht, gepoltert oder andere Geräusche gemacht hatte, war bei mir Alarmstufe ROT. Entwarnung: Es war der 6er Tray Cola in 1,5 ltr.-Flaschen, der in Folie eingeschweißt im Kofferraum hinten rechts an der Rücksitzlehne scheuerte.

Nächstes Geräusch: Aus dem vorderen Bereich ein leichtes Sirren. Entwarnung: Ich hatte das Navi aus der Halterung genommen und ein Sicherungsring der Verschraubung tanzte dann auf dem Gewinde.

Mein Fazit: Mein Kleiner macht keine Geräusche. Irgendwie verursache ich die immer selbst.  ;D
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: FatFrog am 31.01.2008, 19:37
Hallo

Ich habe meinen 500er Lounge seit 2.12.2007. Bin seither 4200km gefahren. Im Prinzip ist der Wagen leise wie ein BMW. Was ich feststellen musste ist ein "flappendes" Geräusch das aus der Luftung zu kommen scheint. Wenn ich den Temperaturregler betätige kann ich dieses Geräusch auch wahrnehmen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Toelja am 31.01.2008, 20:45
Hallo

Ich habe meinen 500er Lounge seit 2.12.2007. Bin seither 4200km gefahren. Im Prinzip ist der Wagen leise wie ein BMW. Was ich feststellen musste ist ein "flappendes" Geräusch das aus der Luftung zu kommen scheint. Wenn ich den Temperaturregler betätige kann ich dieses Geräusch auch wahrnehmen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Bei mir (noch ?) nicht. Bin ja auch erst bei 3.000 km.
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: uLusu am 31.01.2008, 21:44
Bei mir war hinten ein Klappern. Hörte sich an wie ein loser Kabelbaum
der gegen die Karosserie schlägt. Mein  :) hat dann rausgefunden das die Hinteradaufhängung
an einer Seite nicht richtig befestigt war ::)

Grüße,
uLusu
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: chrizz am 02.02.2008, 13:38
Na hoffentlich war das bloß ein Einzelfall mit der losen HA-Aufhängung. :o

Ich habe an zwei Stellen Geräusche:

- Beim hochschalten in den 5. Gang knistert die Plastikverkleidung darüber

- Beim beschleunigen knackt der Beifahrersitz wenn niemand draufsitzt. Werde den Verstellmechanismus demnächst mal mit Sprühfett behandeln.
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: clk163 am 24.02.2008, 02:07
Wir haben auch ein Knackgeräusch an der Vorderachse. Es ist deutlich bei langsamer Fahrt bis ca 40 km/h zu vernehmen. der Tacho zeigt im Moment 1300 km.Das Geräusch ist meiner Meinung von Anfang an dagewesen.
Werde nächste Woche mal beim Händler vorstellig werden.
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: popeye am 28.02.2008, 14:08
hatte auch ein Klappern hinten. War zum Glück aber auch nur die nicht arretierte Rückbank.
dafür wischen die Scheibenwischer aber nicht ordentlich.
popeye
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Pelorus am 28.02.2008, 17:49
Hi FatFrog,

das kann nen Blatt sein. Hatte ich auch mal bei nem anderen Auto. Mach mal die Lüftung voll an, vielleicht fliegst dir dann ins Gesicht :)

LG Thilo
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: clk163 am 07.03.2008, 17:50
Also hier der Statusbericht zu meinen Geräuschen.
1.) vibrierendes Geräusch beim beschleunigen.
2.) Knacken beim langsamen Fahren aus dem Bereich der Vorderachse.
Nach dem heutigen Besuch beim fFH konnte man Nr.1 identifizieren, es war ein Blech am Unterboden an dem sich eine Niete gelöst haben soll.
Nr.2 konnte nicht lokalisiert werden, obwohl es bei einer Probefahrt mit dem Meister aufgetreten ist.
Ich soll jetzt erstmal Fahren bis das Geräusch deutlicher zu hören ist......
Was meint Ihr dazu?
Positiv an dem Besuch war noch, das man mir das lästige Gurtpiepen abgestellt hat.
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Roadrunner69 am 07.03.2008, 17:54
2.) Knacken beim langsamen Fahren aus dem Bereich der Vorderachse.

Kann so ziemlich alles sein was da an der Vorderachse verbaut ist, aber ohne das die Werkstatt das Ganze eingrenzt wird das schwierig.
Hatte das Problem bei mir noch nicht.  :)

Kannst Du die Geschicht vielleicht ein wenig genauer beschreiben?
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: clk163 am 07.03.2008, 18:08
Also ich fahre im 2. Gang ca.30 Km/h über eine leicht holperige Strasse.Dabei hört man ein deutliches Knack oder auch Klopfgeräusch von der Vorderachse. Das Geräusch wird aber nicht durch das Einfedern des Federbeines ausgelöst, sondern tritt eher unabhängig davon auf.
Die Koppelstangen sind es nicht, sie wurden geprüft.
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Roadrunner69 am 07.03.2008, 18:16
Also wenn man die Koppelstangen ausschließen kann und es auch nicht vom Einfedern kommt, dann könnten evtl. noch die Querlenker in Frage kommen, eine andere Möglichkeit wäre noch der vordere Achsträger oder der Stabi falls verbaut(?).
Es kann aber auch vom Federbein (Federauflagen, Stützlager) herkommen.
Oder es kommt aus einem ganz anderen Bereich!  ???
Der schlechteste Fall wäre das sich etwas gelöst hat oder nicht richtig angezogen wurde/ist.  >:(

Ich würde da jetzt auch gar nicht so lange warten und dem Händler den Kleinen auf den Hof stellen - der soll das mal richtig prüfen und dann auch beheben.
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Pelorus am 07.03.2008, 19:24
Hi CLK163,

sag mal kannst du wenn du das nächste Mal in der Werkstatt bist die fragen wie sie das genau mit dem Gurtpieper gemacht haben. Oh Gott so ein langer Satz und ich weiß mal wieder nicht mehr wo die Kommata hinkommen :)

Danke im voraus, Thilo
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: a3kornblume am 07.03.2008, 20:14
Also bis jetzt (KM Stand 3200) habe ich (noch) keine Geräusche.
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Niggo am 07.03.2008, 21:47
Was ich bisschen komisch finde is, wenn es stark regenet poltert vorne links bei mir was. Bei trockener Fahrbahn keine Geräusche.. Die Geräusche warn etz erst auch 2 mal vorhanden..  :-\ Evtl was mit dem Spritzwasser zu tun..
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Roadrunner69 am 08.03.2008, 16:21
Was ich bisschen komisch finde is, wenn es stark regenet poltert vorne links bei mir was. Bei trockener Fahrbahn keine Geräusche.. Die Geräusche warn etz erst auch 2 mal vorhanden..  :-\ Evtl was mit dem Spritzwasser zu tun..

Also Spritzwasser verursacht keine Poltergeräusche, aber es ist schon komisch das Du dieses Geräusch nur bei Regen hast.  ???
Außerdem ist die Beschreibung etwas knapp - fährt das Auto dann, ist die Straße uneben, etc.!

Aber ich will mal ehrlich sein - hab momentan echt keinen Schimmer was das sein könnte.  :-\
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Niggo am 08.03.2008, 17:47
Also Spritzwasser verursacht keine Poltergeräusche

Des is mir auch klar  :P nur könnte es vll daran liegen, was ich mir auch schon überlegt habe vll irgendwas wegen Spurrillen in der Fahrbahn..

Falls es nochmal kommt werd ich es mal in der Arbeit auf die Bühne setzen und schauen müssen :)
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Roadrunner69 am 09.03.2008, 15:32
was ich mir auch schon überlegt habe vll irgendwas wegen Spurrillen in der Fahrbahn..

Aehmm - tja - hüstel  ??? ???
Das versteh ich jetzt mal überhaupt nicht!  :(

Spurrillen + Regen = Poltergeräsuche?
Hääää?
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: chain am 09.03.2008, 18:14
Vielleicht verhalten sich Gummibuchsen in der Aufhängung bei Regenflutung anderes. Bei einem anderen Fahrzeug von mir haben die da mal irgendwas geschmierts als es geknarrt hat.
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Niggo am 10.03.2008, 07:18
Aehmm - tja - hüstel  ??? ???
Das versteh ich jetzt mal überhaupt nicht!  :(

Spurrillen + Regen = Poltergeräsuche?
Hääää?

Das des Auto damit net klar kommt, die Spurrillen sind zu groß für den kleinen :D hehe
Ja ich denk auch das es irgendwas mit der Regenflutung zutun, weil bei trockener Fahrbahn hab ich überhaupt keine Geräusche.
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Cespuglio am 30.06.2008, 09:43
Einen guten Morgen allerseits,

ich hab jetzt auch seit einiger Zeit das Poltern aus der rechten hinteren Ecke.
Wir haben diese Woche das Eibach Kit eingebaut und dabei mal alle Schrauben nachgezogen, aber das Geräusch ist immer noch da,
wenn man über eine holprige Straße fährt.
Das macht mich noch wahnsinnig!

@uLusu: weißt du noch was genau locker war? das wär mir eine große Hilfe!!

Merci

Andi
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Roadrunner69 am 30.06.2008, 12:53
Einen guten Morgen allerseits,

ich hab jetzt auch seit einiger Zeit das Poltern aus der rechten hinteren Ecke.
Wir haben diese Woche das Eibach Kit eingebaut und dabei mal alle Schrauben nachgezogen, aber das Geräusch ist immer noch da,
wenn man über eine holprige Straße fährt.
Das macht mich noch wahnsinnig!

Hallo Andi,

ich glaube fast nicht, daß das Geräusch von den Federn kommen soll, weil man ja nur die eine Schraube vom Stoßdämpfer raus- und reinschraubt.
Sitzt die Feder richtig?
Sonst würde ich nämlich auf eine andere Ursache tippen.

Gruß,
Carsten

P.S.: Falls möglich könntest Du ja mal eine Soundfile einstellen - ich überlege mir nämlich gerade welches Geräusch ich mir einbauen will!  ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: nima am 30.06.2008, 12:59
Mal eine Frage,

hat der Fiat 500 Stabilisatoren/Stabilisator Gewichte? Bei meinem Vorgänger Auto, kam es auch öfter zu diesen beschriebenem Problem. Und zwar dies lag daran, dass das Auto Stabilisatoren hinten hatte. Und bei manchen waren die Schrauben bei den Stabilisatoren, bzw. bei den Gewichten, nicht richtig angezogen und dann kam es zu solchen Polter Geräuschen in der Kurve oder auf schlechten Straßen. Nun weiß ich halt nicht ob unser Kleiner auch so etwas hat. Wenn ja wäre dies eine mögliche Erklärung.

Ciao und LG nima
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: ID500 am 01.07.2008, 11:54
P.S.: Falls möglich könntest Du ja mal eine Soundfile einstellen - ich überlege mir nämlich gerade welches Geräusch ich mir einbauen will!  ;D ;D ;D ;D
Also ich hab mir ein Soundfile erstellt und es anschließend eingebaut. Es macht brmmmmbrmmmm ;D
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Pelorus am 01.07.2008, 12:26
Hi Andi,

vielleicht klappern die hinteren Federn einfach beim Ausfedern auf holprigen Straßen. Sie haben ja keine wirkliche Führung. Wenn der Wagen z.B. auf der Bühne ist und ausgefedert hat, kannst du die Federn einfach hin und her bewegen.

LG Thilo
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Roadrunner69 am 01.07.2008, 12:42
vielleicht klappern die hinteren Federn einfach beim Ausfedern auf holprigen Straßen. Sie haben ja keine wirkliche Führung. Wenn der Wagen z.B. auf der Bühne ist und ausgefedert hat, kannst du die Federn einfach hin und her bewegen.

Also bei mir klappert an den Federn nix und ich hab Sport-Line verbaut!
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: ID500 am 01.07.2008, 13:59
Also bei mir klappert an den Federn nix und ich hab Sport-Line verbaut!
Nur die Zähne Captain, gelle ;D
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Dorian am 01.07.2008, 14:36
Also ich hatte am Anfang sogar ein "Knarzgeräusch" beim ein- und aussteigen. Das lag aber wohl daran, dass alles noch sehr neu war. Mittlerweile ist das Ganze etwas weicher geworden.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Cespuglio am 03.07.2008, 08:14
Guten Morgen zusammen,

erst mal danke für eure Tips!
Also die Federn selbst schließe ich aus, aber die Tankbänder geben mir Hoffnung!
Und wenn ich die Karre zerlegen muss - ich werde das Klappern finden :)

Mit dem Soundfile werde ich demnächst mal versuchen

Gruß

Andi
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: ID500 am 03.07.2008, 08:47
Also ich hatte am Anfang sogar ein "Knarzgeräusch" beim ein- und aussteigen.
Um das Geräusch näher einzugrenzen. War es beim schnellen Bücken oder mehr beim kraftvollen Aufstehen. ;D
Weil ich könnte mir dann vorstellen, woher das Geräusch kam. Also ein Soundfile kannst Du Dir in diesem Falle sparen ;D
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: gardendesigner am 17.07.2008, 15:50
hallo,alle zusammen

als ich angefangen hab zu lesen habe ich mich schon gefragt wann das problem kommt mit dem poltern und tieferlegung.

das hat so gut wie jeder wagen der federn und dämpfer getrennt verbaut hat. mein bora hatte das und mein corsa c hat das auch gehabt .

es gibt zwei sachen die häufig nicht beachtet werden und die dann ein poltern bzw klappern verursachen.
1. wird meist der dämpfer einfach so wieder angeschraubt und dann erst wird der wagen runter gelassen. die dämpfer hinten müssen mit etwa einer person im kofferraum belastet werden um optimal verbaut zu sein und die gummis dann die richtige stellung haben.
2. die achse ist ja sicherlich auch mit 2 gummipresslagern mit der karosse verbunden. diese müssen gelöst werden und erst wieder fest verschraubt werden wenn die achse voll belastet ist . hier ist der größte klapperfaktor.

warum auch immer das so ist. die gummis sind nämlich dauerhaft verdreht weil sie nicht optimal positioniert sind und schneller defekt sind.

klappern vorne ,da kommt ne menge zusammen,:domlager,wälzlager,koppelstangen,spurstangenköpfe,querlenker,sonstwas nicht richtig verschraubt usw.

das der fiat 500 so leise wie ein bmw ist halte ich für ein gerücht. höchstens mit motor aus und ohrpropfen drin hihi  :P
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Toelja am 17.07.2008, 16:33
1. wird meist der dämpfer einfach so wieder angeschraubt und dann erst wird der wagen runter gelassen. die dämpfer hinten müssen mit etwa einer person im kofferraum belastet werden um optimal verbaut zu sein und die gummis dann die richtige stellung haben.
2. die achse ist ja sicherlich auch mit 2 gummipresslagern mit der karosse verbunden. diese müssen gelöst werden und erst wieder fest verschraubt werden wenn die achse voll belastet ist . hier ist der größte klapperfaktor.

Klingt glaubhaft, war bei alten Autos früher (z.B. BMW Isetta) tatsächlich so. Ich würde natürlich annehmen, daß der moderne Fahrzeugbau ein paar kleine Schritte vorwärts gekommen ist.

das der fiat 500 so leise wie ein bmw ist halte ich für ein gerücht. höchstens mit motor aus und ohrpropfen drin hihi  :P

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Der 1,2 tickert so leise...
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: gardendesigner am 17.07.2008, 17:36
schön das ich glaubhaft wirke hihi ;D

selbst bei den neusten wagen die du heute kaufst ist das leider noch immer der fall mit dem klappern usw wegen diesen beiden sachen.

ich fahre morgen mal den 1.4er in rendsburg probe nachdem ich verzweifelt versuche in kiel probe zu fahren.werde dann berichten ob er leiser als ein corsa c ist hihi
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: lanzwil am 29.01.2009, 16:30
Möchte dieses Thema wieder etwas aus der Versenkung holen, weil ich sehr an aktuellen Erfahrungen interessiert bin, die Knarzen und Poltern an Euren 500ern betrifft. Inzwischen haben ja alle wesentlich mehr Kilometer auf dem Buckel.

Nehmen die Geräusche zu oder bleiben sie konstant?
Was ist inzwischen neu dazugekommen?
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Socca5 am 29.01.2009, 16:50
bis 23.000 km Original Federn - keine Geräusche
bis heute 29.500 km Eibach Pro - keine Geräusche.

Gruß Tom
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: Michi am 29.01.2009, 18:03
Hier knarzt seit 22700km nix ;) Und wenns knarzt, such Dir ne kleine Tanke, die kennen sich aus (http://de.youtube.com/watch?v=FsTAPLMoJLE)  ;D

Halt, doch, einmal wo es ar***kalt war, hat der Sitz geknarzt, einmal die "Höhenverstellung" gezogen und Ruhe war.
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: lanzwil am 29.01.2009, 18:25
Wenn was knarzt, dann ist es meistens schlimmer, wenn es kalt ist.
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: stefanb155 am 29.01.2009, 19:08
Mir kommt schon vor dass diverse Rappelgeräusche von hinten etwas lauter wurden (nur auf schlechten Strassen).
Ich habe aber auch die Hutablage nie drinnen, die würde sicher auch noch ein bisschen dämpfen.
Ist aber nicht störend, nur aus dem Bereich Radio/Lüftungsschlitze kommt manchmal ein lauteres Knacken wenn die Heizung anfängt zu heizen oder die Klima um Sommer anfängt kalt zu blasen. Da verpannt sich dan nwohl irgendwas durch die Temp.unterschiede.
Und das Kunstleder der Sportsitze knarzt immer öfter wo es mit den Plastikverkeidungen in berührung kommt.
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: a3kornblume am 29.01.2009, 22:26
Mein Erfahrungswert: Nach knapp 48.000km keinerlei Knarz-, Knirsch- oder Poltergeräusche (und ich bin da eigentlich sehr kritisch)..

 :thumbsup:
Titel: Re: Knarz/Poltergeräusche
Beitrag von: chain am 29.01.2009, 22:35
Das mit der Lüftung habe ich auch... irgendwann macht es Dong wenn er warm wird.
(Ansonsten rappeln eher der ganze Kram der drin rumfliegt...)
Wenn er bei ganz üblen Straßen (Eibach pro) auf die Anschläge geht dann ächzt er etwas... passiert aber sehr selten...