forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: thecubist am 22.05.2008, 10:27
-
Hallo zusammen,
da das (nicht vorhandene) Feedback zum Thema Dachgepäckträger http://www.forum500.de/community/index.php?topic=654.msg8660#msg8660 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=654.msg8660#msg8660) darauf hindeutet, dass es einfach nicht geht, mal 'ne andere Frage: gibt es da draußen jemanden, der ein Fahrrad mit dem 500er transportiert? Wenn ja, wie? Oder hat jemand ein cooles kleines Faltrad, das in den Nano-Kofferraum reinpasst und trotzdem Spaß macht?
Oder hat sogar schonmal jemand die Rückbank ausgebaut? Mein alter A2 war dann ein echter LKW, aber da waren die Sitze auch Plug and Play ...
Grüße,
Stephan
-
Transportiere zwar kein Fahrrad aber würde auch ganz gern.
Ein Radgestell für den Heckträger wärs doch, oder?
So wie das Huckebike. Frag mich warums das nur für Schi und Snowboard gibt.
-
Dachte ich auch schon dran, vermutlich könnte man sich da auch selber was draufbasteln. Aber erstens finde ich diesen Heckklappenträger unverschämt teuer und zweitens würde ich mein Rad wohl schnell los sein, weil es an der nächsten Ecke irgendwo hängen bliebe. Ich meine, ist wohl 'nen gutes Stück breiter als das Autochen ...
-
Ich hatte zwei Räder auf einem Huckebike mit meinem Mazda 121. Der 500er ist genauso hoch und genauso breit wie der Mazda nur ein Stück kürzer.
Ist von der breite her überhaupt kein Problem.
-
Es gab früher mal so schicke Fahradanhänger fürs Auto. ;)
-
Mein MTB passt ohne Probleme rein. Sitze umgeklappt - Vorderrad raus - Sattelstütze rein - Decke reingeworfen - Radl rein - Fertig!
Mehrmals ausprobiert und hat immer geklappt. ;D
-
Aber erstens finde ich diesen Heckklappenträger unverschämt teuer
Wenn Du am Samstag schnell genug bist und Stolle grad nicht hinschaut, dann.... ;D ;D
-
@dr.drift: Danke für die Info, somit kann ich bei Gelegenheit den Versuch mal mit etwas Aussicht auf Erfolg starten ...
@roadrunner69: Danke auch für den Tip, werde aber am Sa nicht dabei sein, Glück für Stolle ... nee, nee, bin voll der Legale ...
-
@roadrunner69: Danke auch für den Tip, werde aber am Sa nicht dabei sein, Glück für Stolle ... nee, nee, bin voll der Legale ...
Was heißt Glück für Stolle??
Glück für mich wenn er das hier nicht liest! ;D ;D
-
ich häng mich hier nur rein, damit ich mitbekomme, wenn einer ´ne Lösung parat hat...|-)
-
Hi,
ich finde diese kleinen zusammenklappbaren Räder ganz gut, die Segler auf ihren Booten haben. Sieht man bei uns recht häufig und scheinen sich auch ganz gut zu fahren. Die könnten eventuell so in den Kofferraum passen.
LG Thilo
-
jaaaaaschoooon
...ist aber keine Alternative zu hochwertigem MTB oder 8 Kilo-Rennmaschine
-
Schön zu sehen, dass es noch mehr Leute gibt, die das Thema interessiert. Klar ist ein Faltrad kein vollwertiger Ersatz, aber ich dachte, es wäre vielleicht zumindest 'ne spaßige Option. Sollte also keine paar tausend Euro kosten. Inzwischen habe ich aber rausgefunden, dass diese billigen Falträder ab 14 kg aufwärts wiegen, und das ist für so ein kleines Ding viel zu viel, finde ich. Naja, gibt auch andere http://www.airnimal-bikes.de/7522/ (http://www.airnimal-bikes.de/7522/), für gute 3k€ bekommt man gute 8kg Fahrrad, die auch ziemlich cool aussehen.
Ähm, und wo wir schon dabei sind: hat einer eine Lösung für das Surfbrett parat ;-?
-
mein 28er tourenrad passt nur rein, wenn ich pedale und beide räder abbaue und den beifahrersitz ein bissi vorschiebe. bilder folgen am donnerstag, dann gehts auf 'grosse tour'.
ps:ich wollte erst eine AHK anbauen lassen, aber FIAT meinte: entweder AHK oder tiefer......ihr könnt euch meine entscheidung denken ;D
gruss heiko
-
aber FIAT meinte: entweder AHK oder tiefer......
Haben die auch gesagt warum ?
Tieferlegen will ich nämlich auch und eine AHK wäre irgendwann sicher mal praktisch...
-
Bei mir stellte sich die Frage nicht, und wenn, würde immer die AHK gewinnen. Ich habe die mit dem abnehmbaren "Haken". Die Steckdose wird zur Seite hochgeklappt, von der AHK sieht man nichts. In diesem Zustand kann das Auto auch tiefer gelegt sein. Wenn ich den "Haken" aber von unten in das Halterohr stecke und verriegele und auch die Steckdose nach unten klappe, wird der Freiraum zur Straße schon deutlich geringer. Normal beladen federt das Auto nun auch noch etwas ein, mit Anhänger, der auf die Kupplung und somit auf die Hinterachse drückt, noch mehr. Wenn das Fahrzeug nun noch tiefer gelegt wird, kann es bei genügend "Tiefgang" womöglich zum Kontakt zwischen AHK oder Steckdose und Straße kommen. Kommt natürlich darauf an, um wieviel tiefergelgt werden soll. Außerdem ist vorgeschrieben, wie hoch die Kugel der AHK über dem Boden zu sein hat. Was sich durch eine Tieferlegung dann ja auch ändert.
Andererseits: Wenn das Auto tiefer gelegt wird, wollen wahrscheinlich die Herren vom TÜV (oder Dekra) sich das alles begucken und eine Eintragung vornehmen. Wenn jetzt nicht eingetragen wird, daß eine AHK nun verboten ist, kann man als Unwissender jetzt die AHK anbauen, die Dank EU nicht mehr vom TÜV abgenommen werden muß. Da ist im Zweifelsfall der Halter selbstverantwortlich. Ohne Anhänger nimmst Du den Haken raus und klappst die Steckdose weg, kein Mensch sieht, daß Dein tiefer gelegtes Auto eine AHK hat. Wenn Du dann mit Anhänger fährst, mußt Du je nach Freiraum unter dem Haken notfalls sehr vorsichtig fahren.
-
Durch Tieferlegen kommt das Auto ja nur im unbeladenen Zustand tiefer.
Bei Zuladung geht er ja dann dafür weniger runter da die kürzeren Federn härter sind.
Die minimalste Höher bleibt sowieso gleich (wenn man auf den Puffern ansteht) und ich denke die AHK ist so gebaut das wenn das Fahrwerk bis auf Block einfedert, die AHK noch nicht am Boden schrammt.
Ist aber natürlich möglich das es im Gutachten von den Federn steht oder so, dann müsste man halt erst Tieferlegen und danach AHK dranbauen, oder muss man die auch eintragen lassen ?
-
Ist aber natürlich möglich das es im Gutachten von den Federn steht oder so, dann müsste man halt erst Tieferlegen und danach AHK dranbauen, oder muss man die auch eintragen lassen ?
jepp, musst du!
-
Haben die auch gesagt warum ?
Tieferlegen will ich nämlich auch und eine AHK wäre irgendwann sicher mal praktisch...
ich habs schriftlich per fax bekommen von einem fFH. auf meine äusserung, dass ich nix ziehen, sondern nur ein fahrrad transportieren will, wollte er sich nochmal schlau machen und sich melden..............worauf ich heute noch warte.
-
Naja, gibt auch andere http://www.airnimal-bikes.de/7522/ (http://www.airnimal-bikes.de/7522/), für gute 3k€ bekommt man gute 8kg Fahrrad, die auch ziemlich cool aussehen.
das ist jetzt nicht dein ernst?
ich hatte vor dem 500 nen mini und hab meine bikes auch reinbekommen ... zur not HR und VR raus ... geht schon ... wenn alles klappt probier ichs die woche ... d.h. wenn mir mein lokaler bike dealer endlich den singlespeeder liefert
-
Hallo,
in den Panda passt ein 28er Crossrad mit ausgebautem Vorderrad rein. Ist allerdings etwas knapp, das Ding ragt dann schon etwas nach vorn rein. Sicher nichts für die große Tour, aber zur Not gehts.
Gruß
Andreas
-
Ist nicht ein Fahrrad geschickter, wo der 500er hinten drauf geht?
Ist ja bestimmt gefährlich, wenn man so ein Teil im Fahrgastraum hat. Wegen Aufprall oder so ;)
-
jepp, musst du!
Nein, mußt Du nicht. Voraussetzung ist natürlich, daß die AHK eine E-Prüfnummer hat. Hat die Westfalia-Kupplung.
Am meinen Ducato habe ich auch eine AHK anbauen lassen und bin dann artig zum TÜV gefahren, um die AHK eintragen zu lassen. Der TÜV-Prüfer hat mich dann gefragt, ob ich zuviel Geld hätte. Natürlich könne er mir die AHK eintragen, aber nötig sei es nicht, da die AHK eine E-Prüfnummer hat. Ich muß auch kein Papier mit mir führen, es reicht das Typenschild an der AHK.
-
Bei Aldi Süd gibt es am Donnerstag ein Klapprad...
-
Bei Aldi Süd gibt es am Donnerstag ein Klapprad...
Habe ich gesehen und kurz drüber nachgedacht, aber es ist wohl eines der besagten 14++ kg-Räder. Bei Tchibo gibts auch welche für nochmal €100 mehr. Aber wahrscheinlich passt ja mein 26er auch rein ...
-
Nein, mußt Du nicht. Voraussetzung ist natürlich, daß die AHK eine E-Prüfnummer hat. Hat die Westfalia-Kupplung.
Am meinen Ducato habe ich auch eine AHK anbauen lassen und bin dann artig zum TÜV gefahren, um die AHK eintragen zu lassen. Der TÜV-Prüfer hat mich dann gefragt, ob ich zuviel Geld hätte. Natürlich könne er mir die AHK eintragen, aber nötig sei es nicht, da die AHK eine E-Prüfnummer hat. Ich muß auch kein Papier mit mir führen, es reicht das Typenschild an der AHK.
aha, vor einigen jahren war dies noch anders! wieder was gelernt :)
-
aha, vor einigen jahren war dies noch anders! wieder was gelernt :)
Richtig. Darum war ich vor drei Jahren mit dem Ducato ja auch zum TÜV. Manchmal geschehen wichtige Dinge und man kriegt nichts von mit. :D
-
Also im Eibach Gutachten steht nur das die Kupplungskugel mindestens 350mm über dem Boden sein muss. (bei max. Zuladung)
Kann ja mal jemand mit Kupplung nachmessen ob das knapp wird ::)
-
so siehts dann aus:
(http://www.xn--rschi-kva.de/Space/500/fahrrad_klein.jpg)
-
so siehts dann aus:
(http://www.xn--rschi-kva.de/Space/500/fahrrad_klein.jpg)
Was ist denn das? ???
Ist Dir da versehntlich der Mülleiumer im Auto umgekippt? :P
Alter, geh hin und mach die Sauerei wieder weg! ;D
-
Oje mein 28 kann ich dann vergessen. Im Uno hat nur Flachlegen und Nutzung des Beifahrersitz geholfen.
-
Oje mein 28 kann ich dann vergessen. Im Uno hat nur Flachlegen und Nutzung des Beifahrersitz geholfen.
das ist ein 28er mit 54er rahmen...
(http://www.xn--rschi-kva.de/Space/500/radDSC01612_klein.jpg)
-
Aber meinst hat Schutzbleche die nicht so einfach abzumachen sind... und der der Rahmen ist auch hinten Höher...
-
Aber meinst hat Schutzbleche die nicht so einfach abzumachen sind... und der der Rahmen ist auch hinten Höher...
dann wirds wirklich eng :o
-
also ich geh heute das hier abholen:
(http://www.konaworld.com/bikes/2k8/images/625/2K8_PADDYWAGON.jpg)
wenn ich dazukomme mach ich ein bild wie es im 500 ausschaut
-
wenn ich dazukomme mach ich ein bild wie es im 500 ausschaut
Moin,
:o :o Ist dies ein Bahn-Rad mit Bremsen? Hat es eine starre Narbe?
Aber bitte, auf die Bilder bin ich auch mal gespannt :D
-
ne ist ein singlespeeder
.. das hinterrad kannste rumdrehen (zwei ritzel) ... rechts hat die nabe einen freilauf links ist sie starr (fixie)
http://de.wikipedia.org/wiki/Singlespeed (http://de.wikipedia.org/wiki/Singlespeed)
ich bin ein klitzekleinesbischen fahrradverückt ... oder anders ausgedrückt was andere in felgen, auspuff, tieferlegung und sonstiges tuning investieren .. das geb ich für fahrräder und deren tuning aus ;)
-
ich bin ein klitzekleinesbischen fahrradverückt ...
Sehr schönes Hobby :)
Ja kenne singlespeeder viele Kuriere fahren sie.......
Auf den ersten Blick sah es nur wie ein Bahn - Rad.
Dann habe ich aber die löcher für die Flaschenhalter gesehen. War aber schon zu spät. Hatte die Frage schon geschrieben :(
-
;) seh ich auch so
aber erkläre mal deiner freundin oder bekannten wieso du 5 fahrräder hast und noch ca. 2 in einzelteilen zuhause rumliegen .. oder wieso ein ordentliches mountainbike nunmal über 1500 euro kosten MUSS .. bei den meisten stößt du dabei auf unverständnis .. ::)
-
;) seh ich auch so
aber erkläre mal deiner freundin oder bekannten wieso du 5 fahrräder hast und noch ca. 2 in einzelteilen zuhause rumliegen ..
Da habe ich Glück, was Freundin angeht, hat selbst ein Rad für ca. 5 mille :) Die versteht mich ganz gut ;D.....
Nur Bekannte da dauert es manchmal etwas länger :-\
BT:
Aber dies finde ich echt Klasse, das in den Kleinen auch ein Rad passt. Kalki hat es mir zwar mal erzählt, aber ich konnte es mir nicht so richtig vorstellen. Aber Dank seines Bildes, bin ich nun etwas schlauer und weiß zur Not könnte ich auch mein Rad in den 500 bekommen ;D
-
ich hatte ja vorher nen mini und da hat man auch ganz gut räder reinbekommen .. musste zwar den beifahrersitz nach vorne klappen aber das ging .. der 500 ist ja vom innenraum her etwas größer als der mini (zumindest hab ich den eindruck) da sollte es auch mit eingebautem HR kein problem sein (hoff ich) ;)
-
also ich geh heute das hier abholen:
(http://www.konaworld.com/bikes/2k8/images/625/2K8_PADDYWAGON.jpg)
wenn ich dazukomme mach ich ein bild wie es im 500 ausschaut
Matthias!!! Die haben Dich betrogen!!! Dein Farrad hat gar keine Pedale...!!! ;D 8) ;D
-
scheisse ... jetzt wo du es sagst ... denen werde ich aufs dach steigen >:(
-
scheisse ... jetzt wo du es sagst ... denen werde ich aufs dach steigen >:(
Aber nicht durchs Skydome fallen... ;D
-
wollten dir mir glatt pedale dazuverkaufen ... räuber!
(http://www.fiat500blog.de/uploads/bilder/bike500.png)
-
Danke für das Bild ...
Sieht so aus, als geht's nur ohne Beifahrer, sehe ich das richtig?
-
ja ... genau
-
Ich habe mir in einem eBay-Shop dieses Klapprad gekauft. 3-Gang-Kettenschaltung, Trommelbremse vorne, Federung. Net schlecht und praktisch, ist in 2 Minuten verstaut/aufgebaut. Umklappen der Rücksitze ist Voraussetzung. Preis ca 70 Euro, Qualität: nicht der Renner, aber akzeptabel. Gruß Uwe
-
Ich habe mir in einem eBay-Shop dieses Klapprad gekauft. 3-Gang-Kettenschaltung, Trommelbremse vorne, Federung, 17 Zool Reifengröße. Net schlecht und praktisch, ist in 2 Minuten verstaut/aufgebaut. Umklappen der Rücksitze ist Voraussetzung. Preis ca 70 Euro, Qualität: nicht der Renner, aber akzeptabel. Gruß Uwe
-
Uwe, du alter Doppelposter. Was haste denn denn schon wieder anstellen wollen?
-
Hatte inzwischen ein großes 28"-Rad drinne, mit Räder ausbauen hat's gerade so geklappt (ok, die Klappe hatt jetzt innen 'ne Schramme) ... an die Foto-Doku habe ich leider nicht gedacht ;-(
Es geht jedenfalls ...
Und zum Klapprad: die sind echt lustig, bin kürzlich eines gefahren. Da saß ich quasi über der Hinterachse, dann kam ein Hügel und das Vorderrad hob ab. Vielleicht sollte Fiat noch ein Klapprad mit einer vernünftigen Geometrie als Zubehör anbieten, von Porsche und Co. gibt's schließlich auch Fahrräder ...... ...
-
Das habe ich heute entdeckt:
http://www.hecktraeger-mucke.de/epages/17104992.sf/?ObjectPath=/Shops/17104992/Products/851850-500-3002-140200&ViewAction=ViewProductViaPortal&Locale=de_DE
-
Das habe ich heute entdeckt:
http://www.hecktraeger-mucke.de/epages/17104992.sf/?ObjectPath=/Shops/17104992/Products/851850-500-3002-140200&ViewAction=ViewProductViaPortal&Locale=de_DE
Klasse! Danke für den Link, der Träger ist sehr gut beschrieben dort. Uwe
-
Hi Guys,
hier ein MountainBike das in den Kofferaum des 500er passt:) (passt auch in den Porsche 911 [Typ933] unter die vordere Haube);D
...und -ihr werdet es kaum glauben- es ist nicht kaputt zu kriegen - hält also in den Bergen richtig was aus!!!
...ok, die Reisetaschen müssen dann auf den Rücksitz ;)
http://www.slingshotbikes.com/technology/foldtech
C U & have Fun 8)
-
Boah, voll das High-Tech-Teil. Zwar nix für mich, aber ein vogelwilder Tipp! Danke! Uwe
-
Ich habe ja zur Zeit auch noch ein faltbares Mountainbike und es hat schon erhebliche Nachteile gegenüber einen richtigen Bike. Zumal dieses Mountainbike schon schweineteuer war und man für das Geld locker ein feines Canyon Bike bekommen hätte.
Nun spart man auf ein richtiges Bike ...
Grüße
Snopy
-
Hallo ihr Fahrradfahrer,
Schaut euch mal den Westfalia Portilo an.Der ist klein Platzsparent und leicht zu montieren.
Gruß Andreas
-
Vielleicht solltet Ihr Euch einfach mal für Fahrräder entscheiden, und nicht immer für Bikes, oder wie der Mist heißt. :denk:
-
bei uns hoast des "Radl" ;D
-
Nein, mußt Du nicht. Voraussetzung ist natürlich, daß die AHK eine E-Prüfnummer hat. Hat die Westfalia-Kupplung.
Am meinen Ducato habe ich auch eine AHK anbauen lassen und bin dann artig zum TÜV gefahren, um die AHK eintragen zu lassen. Der TÜV-Prüfer hat mich dann gefragt, ob ich zuviel Geld hätte. Natürlich könne er mir die AHK eintragen, aber nötig sei es nicht, da die AHK eine E-Prüfnummer hat. Ich muß auch kein Papier mit mir führen, es reicht das Typenschild an der AHK.
Kannst du bitte Bilder posten?
Da ich auch Biker (MTB) bin und meine Bike mitnehmen möchte, stelle ich mir aktuell die Frage Heck, Dach-oder Träger am Haken.
Denke der Haken macht Sinn, kann man zur Not auch mal einen Leihhänger ziehen.
-
(http://img267.imageshack.us/img267/9483/20080513005br8.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img267.imageshack.us/img267/20080513005br8.jpg/1/w640.png) (http://g.imageshack.us/img267/20080513005br8.jpg/1/)
-
Danke, sieht gut aus!
Westfalica war das oder?
hast du vielleicht noch die Art.-Nr., Hersteller und/oder Modell?
Ähmmm, was ist denn das bitte für ein Endrohr? :rotwerd: :pfeif:
-
Westfalia (ohne c) ist das, abnehmbar. Steckdose wird seitlich weg geklappt, dann ist von der AHK nichts mehr zu sehen.
Das Auspuffendrohr ist meine besondere Note und nach einem Jahr immer noch rostfrei. :aetsch:
-
Das Auspuffendrohr ist meine besondere Note und nach einem Jahr immer noch rostfrei. :aetsch:
Mag sein, aber mein Fall ist das Endrohr nicht !! :nenene:
-
Mag sein, aber mein Fall ist das Endrohr nicht !! :nenene:
Das verlangt ja auch keiner von Dir... (http://www.kolobok.us/smiles/standart/pardon.gif)
-
Das hat eine Vorgeschichte und ist an Pico ein "Muss" (Wie die Felle) !!!
-
Danke, ich werde mal bei Westfalia forschen.
Felle???
-
(...)
Felle???
Neiiin...nicht fragen.. ;) ;D :pfeif:
-
Felle???
Schau Dich einfach mal ein wenig hier im Forum um...
Nicht nur an der Oberfläche kratzen...
(http://www.kolobok.us/smiles/standart/acute.gif)
-
:pfeif:
-
"Der Fiat 500 und das Fahrrad"
-
"Der Fiat 500 und das Fahrrad"
"Was will uns diese Zeile sagen?" :denk:
-
"Der Fiat 500 und das Fahrrad"
my.500 war's :aetsch:
@ my.500
Dies hier ist ein lustiges Forum, so gaaanz anders als andere. Nur eins darfst Du nie, nie, nie, nie wieder tun. OFFTOPIC werden. In diesem Thread geht es um den Fiat 500 und das Fahrrad. Die Frage nach der Anhängekupplung ist gerade so noch am Rande der Legalität. Aber Fragen zu Auspuffendrohren müssen woanders gestellt werden. :nenene:
@ Topolino, Chain, Mike, Centurio
Pfui, schämt Euch
@ Sierra
Richtig so?
-
:-X :-X :-X
-
:-X :-X :-X
Du hast mich verstanden. :thumbsup:
-
[offtopic] :heuldoch: Es geht nicht darum, Spaß zu verhindern. Das, was Ihr in so ziemlich jeden Thread hineinbringt, ist meist nur halb so lustig (oder noch weit weniger), wie Ihr glaubt. Es gehört schon einiges dazu, die Bildunterschrift von "Doof" Topolino für spaßig zu halten. Das Forum bietet doch mit seiner Unterteilung in Rubriken und Threads auch für Eure Art von Spaß genug Raum![/offtopic]
Topic:
Ich habe ein Faltrad von dahon. Für viele Einsatzmöglichkeiten ist es gut geeignet, faltet sich schnell und klein und läßt sich mit sieben Gängen recht schnell bewegen.
Links: Angebot von dahon (http://dahon.com) oder dahon-Falträder bei Karstadt (http://www.karstadt.de/produktAnzeigen.do?pfad=2973+865853+746674+746690+746695&pid=3159984)
-
@ Sierra: :thumbsup:
Von Thule gibt es einen passgenauen Dachträger für den 500. Da kann man dann je nach Gewicht bis zu 4 Fahrräder mitnehmen.
-
hallo!!!
passt der thule-träger auch auf ein fahrzeug mit glasdach???
und wie viel würde der kosten, also nur der grundträger ???
den rest hätte ich schon!
danke schon mal
-
Hallo,
ich habe die Träger auch nicht. (Also nicht nach Fotos fragen :zwinker:)
Du brauchst:
1. den Fußsatz (Art.Nr.750) ca. 70€
2. Querträger: entweder das normale Vierkantrohr(ArtNr. 761) (ca. 40€) oder Das Alu-Profil(Art.Nr.861) für Aufbauten mit T-Füßen (ca. 70€)
3. Das Befestigungskit(Art.Nr. 1464) für ca. 40 €
http://www.thule.com/upload/PDFs%20Fitting%20instructions/Kit/1464.pdf hier noch die Montageanleitung
Es gibt auch noch den ClipOn High 9106 Von Thule. Der ist viel schneller und einfacher zu benutzen kostet aber ca. 250 €
http://www.thule.com/Thule/ProductPage____79911.aspx
-
hallo, danke für die schnelle info! :D
hab gerade auf der seite von thule nachgelesen, die dachträger sind nur für fahrzeuge ohne
glasdach geeignet. :(
und der ClipOn ist nicht so mein ding!
da wird sich schon noch was passendes finden... :denk:
-
Ich werde zum abnehmbaren Schweinehaken greifen, dann kann ich auch mal einen Leihhänger ziehen.
Ferner scheint mir damit der Fahrradtransport am Sinnigsten zu sein.
-
Moin
Hab mir auch den Huckebike ( 99 € )gekauft .
ein 28 crossrad past gut drauf ,steht etwas über aber noch hat niemand mit mir geschimpft :-)
-
So schaut das dann aus
-
Das gibt zweimal Schimpfe. Muß nur erst wärmer sein, daß die Rennleitung sich auszusteigen traut. Denn Fahrrad steht seitlich über ohne Kennzeichnung und Kennzeichen ist teilweise verdecket. Au weia.
-
Hmm. Also, sieht irgendwie etwas wackelig aus...
-
Da wackelt nix :aetsch:
-
Da wackelt nix :aetsch:
Hmm, Du hast ja jetzt mit dem Cube ein normales Rad drauf, denke aber mal, dass es mit einem
Mountainbike (kein Carbonrahmen + dicke Reifen) etwas schwieriger wird, oder?
-
Na gut ;-) wenn ich ein richtig supi teures rad hätte so wie das hier bei >>>>> aurumania.com würde ich es nicht so anbringen. aber für ein paar kurze strecken ist das ok.
-
Ich glaube ich muss mir ne Anhängerkupplung ran bauen...
-
So, jetzt grabe ich den Thread wieder aus....
Ein normales Mountainbike geht ohne Probleme
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/awe8-1.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/awe8-1-jpg.html)
Und selbst das Downhillrad paßt trotz der fetten Reifen drauf....
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/awe8-2.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/awe8-2-jpg.html)
Ingesamt passen auf den Träger drei Räder drauf, aber da spielt bei Mountainbikes die Stützlast nicht mehr mit. Bei 2 Rädern ist Schluß.
Easy drauf und hebt...
-
...und hier (http://www.fahrschule-heiden.de/hotspots.htm#text27) noch ein kleiner Hinweis...
-
Hallo Leute :winkewinke:,
für alle Biker unter uns habe ich einen neuen Thread zum austauschen, fachsimpeln usw. geschaffen.
Diesen findet Ihr unter dem folgenden Link: Der Thread rund ums Biken (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2846.0)
Dort befinden sich auch die vorangegangenen Unterhaltungen :zwinker:
Grüße
Snopy
-
Jetzt lauf ich in der Mittagspause grad zu meinem Auto (steht auf dem Firmenparkplatz), was nachschauen....
der Heckträger is natürlich noch dran....steht da ein älterer Herr ganz fasziniert
vor dem Auto, und kann sich gar nicht satt sehen.... ;D
Mei, hab ich grad grinsen müssen.... ::)
-
... hat eigentlich einer inzwischen Erfahrung mit einem der Heckträger von "Paulchen" oder dem "Thule Clip On"?
-
zuerst mal ein hallo an alle hier,
eigentlich wollten wir uns heute einen alfa mito anschauen, aber dann stand ganz frech so ein grau/roter fiat 500 in ner ecke - ein 500er abarth. jetzt trennt mich eigentlich nur ein problem vom kauf - es müssen 2 bikes samt 2 personen rein; bei meinem fiesta habe ich hier so etwas gebaut und kann damit flexibel jedes bikes transportieren:
(http://666kb.com/i/bb9m5nuq8dqbbxe1p.jpg)
bringe ich so etwas auch unter? ich bräuchte dazu hinten ab der hinterkante fahrer/beifahrersitz ca. 120 cm länge und 80 cm höhe freiraum; bzw. kann man die rückbank so umlegen, daß es halbwegs eine ebene fläche ergibt. mit dem abarth ist es nun mal so, daß weder hängerkupplung geht noch es einen dachträger dafür gibt (laut händlerauskunft)
danke für jede hilfe und lg
rené
-
Oje das wird (zu) knapp...
Fläche ist auch nicht eben.
Probiere doch am Besten live...
-
Herzlich willkommen hier im Forum.
Wenn Du die Sitze umklappst, ist die Fläche nicht eben.
Würd aber auch sagen, einfach mal ausprobieren oder evtl. mein Händler nachmessen ob Platz für dein
Gestell ist.
Und ehrlich - ich würd mir ne zweite Meinung bezügl. der AHK einholen...vielleicht gibts ja doch ne Möglichkeit.
Viel Glück!
-
AHK kann ich mir am Abarth nun auch nicht vorstellen
Tom und ich haben uns das schon einmal angesehen, das wird nicht funzen :nenene:
Aber Abarth und Fünfi haben doch das gleiche Dach, oder :denk:
Und irgendwer hier im Forum hat doch einen Dachgepäckträger drauf
-
...Und irgendwer hier im Forum hat doch einen Dachgepäckträger drauf
Guckst du hier (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3122.0)
-
sodala - wir waren heute einige zeit beim 500er und haben gemessen und probiert (ned in einem lederausgestatteten abarth, sonder bei einem "normalen" - allerdings bauen die abarth sitze dünner - also etwas mehr platz.
mein fazit: es geht sich aus, allerdings schon sehr knapp - nachdem wir auch viel campen damit, wäre die packerei wahrscheinlich eine mehrstündige angelegenheit immer. im moment habe ich das thema 500er abgehakt, weil er als einziges fahrzeug bei uns wär (2 wären eigentlich komplett unnötig - ich selbst fahr 50 km im monat) - mal durchkalkulieren ob ich mir so einen spassflitzer als 2. fahrzeug "antue", vor allem die fahrwerte/kurvendynamik müssten den fiesta übertreffen - und irgendwie glaub ich, daß der st das bessere fahrwerk hat. aber bitte, vielleicht gibts hier abarth (essesse) fahrer, die aus dem nähkastchen plaudern wollen?
danke für jedes feedback und lg
-
Fietbäck: Der Fiesta ist nur ein Auto, null Emotione, habe fertich ! :winkewinke:
-
Fietbäck: Der Fiesta ist nur ein Auto, null Emotione, habe fertich ! :winkewinke:
Schlimmer noch, isn Ford ;D :undweg:
-
Schlimmer noch, isn Ford ;D :undweg:
wenn das jetzt keine Anspielung auf was/wen bestimmtes war, dann weiß ich aber nicht :undweg:
-
Schlimmer noch, isn Ford ;D :undweg:
(http://www.smilies.4-user.de/include/Brutal/smilie_b_007.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
-
wenn das jetzt keine Anspielung auf was/wen bestimmtes war, dann weiß ich aber nicht :undweg:
Nix da, is nur ne Anspielung auf Ford (weissu: Ford fort - Zug zruck). Ich kann ja nix dafür wenn jemand da seine Brötchen verdient :aetsch: Ich arbeite ja auch bei der Großbank mit angeschlossenem (ehemaligen) Elektrounternehmen welches mittlerweile in die moderne Sklaverei übergegangen ist. Und davon halte ich schon lange nix mehr!
-
Mache eine Probefahrt ! Da kann man erzählen was man will.
Ich bin die Woche einen 500 mit Gewindefahrwerk und 17 Zoll gefahren: Straßengokart.
-
danke, probefahrt wird nächsten freitag stattfinden - grande punto abarth + 500er (aber kein abarth für die probefahrt da);
straßenkart habe ich so etwas noch daheim: http://members.aon.at/classics4fun/
lg