forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: josy am 20.05.2008, 20:07
-
Hab nun schon einige male beobachtet, das sich der Blinker nach einem Abbiegevorgang nicht wieder ausschaltet und fröhlich weiterblinkt.
Ist das nur bei unserem 500er so, oder habt ihr dies auch schon beobachtet ?
-
nix :)
-
jo, bei mir auch. das kommt wenn die abbiegung nicht "scharf" genug ist.
-
jo, bei mir auch. das kommt wenn die abbiegung nicht "scharf" genug ist.
Jepp.
-
Dito
-
jep
-
Hmpf
-
das kommt wenn die abbiegung nicht "scharf" genug ist.
Besser nur die Abbiegung anstatt die Kurve ;D
-
jo, bei mir auch. das kommt wenn die abbiegung nicht "scharf" genug ist.
Oder der Fahrer bzw. Beifahrer ;D
-
Hi,
ist bei mir auch so. Autobahn rauf/runter usw.
LG Thilo
-
Scheint beim 500 ein Standartfeature zu sein...is` bei mir auch..
-
Das kenn`ich aber auch von meinem Tigra.
-
ist nicht nur beim 500 so.....
war bei meinem alten Leo (Peugeot 207 CC) auch so........ und bei meinem Passat auch.
-
Also an meiner Beifahrerin liegt es definitiv nicht.
Die ist so scharf, ich sag nur "Solingen". ;D
Ab sofort nehme ich nur noch "scharfe Kurven " ! ::)
-
Ja, aber beim 500 ist es...mmmh...irgendwie `auffälliger`. Wartet mal ab..
-
Ja, aber beim 500 ist es...mmmh...irgendwie `auffälliger`. Wartet mal ab..
kann es kaum erwarten.... ;D
-
Ich auch nicht!
-
Also an meiner Beifahrerin liegt es definitiv nicht.
Die ist so scharf, ich sag nur "Solingen". ;D
Ab sofort nehme ich nur noch "scharfe Kurven " ! ::)
Dann liegt es definitiv am Fahrer ;D
-
Hallo,
jep, ist beim Panda auch. Wenn man das Lenkrad nicht weit genug einschlägt, dann bleibt er schonmal an, der Blinker. War anfangs störend, man gewöhnt sich aber schnell dran.
Gruß
Andreas
-
Jap.
Ist bei Luigi auch so!
Der sacht dann immer: "Äächz, diese Kurven sind ganich
scharf....die sind soooo langweilig" ;)
Und dann schläft er fast bei ein, daher kommt das! ;D
-
Hallo,
jep, ist beim Panda auch. Wenn man das Lenkrad nicht weit genug einschlägt, dann bleibt er schonmal an, der Blinker. War anfangs störend, man gewöhnt sich aber schnell dran.
Gruß
Andreas
(klugscheissan)
Jetzt muss man sich schon an Dinge gewöhnen, die nicht funktionieren.
Bei meinen vorherigen Fahrzeugen (Dies ist mein erster Fiat) hat der Blinker IMMER einwandfrei funktioniert.
Ich finde, das nervt.
So etwas müssten hochbezahlte Ingenieure bei Fiat eigentlich doch hinbekommen.
Der 500er ist einfach zu gut, da muss man sich halt über solche Kleinigkeiten beschweren. :D
(klugscheissaus)
-
(klugscheissan)
Jetzt muss man sich schon an Dinge gewöhnen, die nicht funktionieren.
Bei meinen vorherigen Fahrzeugen (Dies ist mein erster Fiat) hat der Blinker IMMER einwandfrei funktioniert.
Ich finde, das nervt.
So etwas müssten hochbezahlte Ingenieure bei Fiat eigentlich doch hinbekommen.
Der 500er ist einfach zu gut, da muss man sich halt über solche Kleinigkeiten beschweren. :D
(klugscheissaus)
(klugscheisszurück)
Du hast Dich an soviel in Deinem Leben gewöhnt oder gewöhnen müsse, da macht das den Bock auch nicht mehr fett. ;)
Da in Italien die Hupe mehr gebraucht wird wie der Blinker, habne diese hochbezahlten Ingenieure eben auf andere Dinge geachtet. Das Ganze liegt jedoch nur daran, daß die "Nasen" welche für die Rückstellung des Blinkerhebels verantwortlich sind, bei Fiat eben nicht so zahlreich sind, wie bei anderen Marken.
Du kannst natürlich auch die "Lane Change" Funktion (beim Antippen 3x blinken) nehmen, wenn es die Situation zuläßt, dann brauchste Dir keinen Kopf machen, ob er hinterher aus ist.
Oder blink einfach gar nicht mehr! ;D
(klugscheissfertig)
-
Italienische Autos brauchen keine HUPE ????
Ich habe gehört, das dort ein Knopf sitzt, mit dem man die Hupe lediglich kurzzeitig unterbrechen kann ! ;D
-
Bei richtigen Autos funktioniert der Blinker immer. Das heißt, man kann ihn in jeder Lenkradposition einschalten und er wird frühzeitig vom Lenkrad beim Zurückdrehen ausgeschaltet.
Daß das beim 500er nicht funktioniert, macht mir nichts aus. Ich habe das ja schon drei Jahre mit dem Ducato geübt. ;D
-
Leudde...
Es ist und bleibt ein Fiiiiaaaaaat ;D
Außerdem wenn man es weiß, kann man auch die lanweiligen Kurven "etwas" enger nehmen und schon geht auch wieder der Blinker aus. :D
Gruß
Dorian
-
Genau, wir passen unseren Fahrstil an die Blinkanlage an.
Da wird die leichte Rechtskurve mit 90 Grad genommen.
Hauptsache der Blinker geht wieder aus. ;D
-
Ich kenn' das Problem auch - allerdings bei mir nur in Linkskurven! War beim ersten Auftreten gefährlich, als ich noch 500m bis zur nächsten Kreuzung blinkend weitergefahren bin und dann ein entgegenkommender Wagen vor mir abgebogen ist. Hatte mich fürchterlich aufgeregt und dann gemerkt, daß es meine Schuld war... :-[
-
Ich bin lange genug Motorrad und Roller gefahren, da muss man den Blinker nach Gefühl wieder ausmachen. deswegen mach ich das meistens mit dem blinker im auto auch,deswegen stört mich das nicht im geringsten ;)