forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: Speedbert80 am 20.05.2008, 20:03
-
...ich weiß, ich weiß zuerst sollte mal der Sommer kommen. Mich würde aber dennoch interessieren ob die Original-Fiat-Alus für Winterbetrieb geeignet sind. Hätte im Winter auch gerne den Original-Look...
-
Natürlich, warum sollten die Felgen nicht geeignet sein?
Man muss die Felgen nur pflegen.
Manchen sind die Felgen dafür zu schade, mir nicht. 8)
-
Möchtest du die Reifen jedesmal umziehen lassen, oder dir einen 2. Felgensatz kaufen ?
Die sind schweineteuer.
Mir wäre das persönlich entschieden zu viel.
Schau doch mal hier:
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=924.0 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=924.0)
Dort sind Aluett Felgen von ATU.
Ebenfalls Bilder mit der montierten Felge bei Eldritch seinem 500er.
Die kosten pro Stück 67 €.
Wir haben uns diese ebenfalls besorgt.
Der Preis ist fair und die sehen montiert echt gut aus.
Vielleicht wäre das was für Dich.
Die Felgen findest du hier:
http://www.atu.de/pages/shop/fbs/felgen-details.html?seite=1&artikelnr=ALU495&id_kfz=8427&Reifenart=Winterreifen&bild=513.jpg (http://www.atu.de/pages/shop/fbs/felgen-details.html?seite=1&artikelnr=ALU495&id_kfz=8427&Reifenart=Winterreifen&bild=513.jpg)
LG
-
Ach Josy, wenn man überlegt was eine Lokomotive kostet, sind sie billig.
Aber im Ernst, hab die Originalfelgen noch in der Garage liegen, natürlich mit Winterreifen
Ich hab es halt anderst herum gemacht. Für den Sommer die 17 Zoll und für den Winter die Originalen.
-
Das macht natürlich auch Sinn.
Hab gerade überlegt, ob er vielleicht jedesmal die Reifen auf den einen Felgensatz umziehen lassen möchte.
Oder vielleicht für den Sommer schon größere Felgen gekauft hat.
Fragen über Fragen.
-
Ja Josy, Fragen über Fragen. ;D ;D
Aber eigentlich ist es bei Dir mit den Fragen recht still geworden. Schade eigentlich. ;)
Seit Du Deine "Schwarze Sünde" hast bist Du "Fraglos" glücklich ;)
-
Versuche mich zur Abwechslung mal als "Beantworter". ;D
Hast immer mächtig Spaß gehabt, gell ?
-
Versuche mich zur Abwechslung mal als "Beantworter". ;D
Hast immer mächtig Spaß gehabt, gell ?
Ich hoffe im Innern, daß Dir die Antworten bald ausgehen und ich mich wieder an Deinen Fragen erfreuen kann ;D
Die waren immer so schön kompliziert und knifflig. Eine Frage in der Frage quasi. Hatte ich vorher so nicht erlebt ;D
Besser als Sudoku.
Also bis zur nächsten Frage ;)
Gruß Jürgen
-
Ich bedanke mich jedenfalls für die Antworten und Anregungen! Mal sehen, ein bißchen Zeit ist ja noch bis zum Winter...
-
Kann jemand ein Bild von den Original 500 Winteralus einstellen? Würd die gerne mal sehen ;) Danke.
Gruß Dieter
-
Kann jemand ein Bild von den Original 500 Winteralus einstellen? Würd die gerne mal sehen ;) Danke.
Und sind die dann auch "Bekettbar" also Schneeketten-Kompatibel?
-
...ob die Original-Fiat-Alus für Winterbetrieb geeignet sind
nach auskunft meines reifenhändler haben winteralus eine andere beschichtung als sommeralus. im winter müssen diese, wegen des salzes, widerstandsfähiger sein... der vorbesitzer hatte damals 16 zoll sommeralus montiert, welche mir aber zu klein waren (-> mussten 18er her). die übriggebliebenen 16er waren natürlich auch zu schade zum wegschmeißen, also winterreifen drauf...
ergebnis: 2 winter gefahren, km pro jahr ca 35-40 tsd., keine besondere pflege-> immer wieder, kein unnatürlicher verschleiß
alex
-
Hat keiner ein Bild von den Original Fiat Winterfelgen? Bitte zeigt es uns - Danke ::)
Gruß Dieter
-
Meines Wissens gibt es von Fiat keine besonderen Alus für Winterbetrieb, das war der ursprüngliche Grund für meine Frage ob die "normalen" Alufelgen dem Winterbetrieb gewachsen sind.
-
Ich kenne auch keine speziellen original Fiat Winterfelgen.
Meines Wissens werden ab Werk nur Winterreifen auf Stahlfelgen angeboten.
Die normalen Alus gibt es beim Fiat Zubehör.
Ich denke, das in der heutigen Zeit alle Alufelgen auch für den harten Wintereinsatz geeignet sind.
Ich hatte bislang nie Probleme bezüglich irgendwelcher Oberflächenschäden durch Streusalz an den Alufelgen.
-
Lt. Fiat Preisliste gibt es 14" Winteralus mit 175er Reifen (Kostenpunkt 800 Euronen).
Gruß Dieter
siehe www.fiat.de unter Prospekte Preisliste 500.
-
Sehr interessant..., danke für den Hinweis! Fotos kann man da aber keine finden, oder habe ich da schlecht geschaut?
Danke!
-
Deswegen war meine Frage ob einer die Felgen hat und ein Bild einstellen kann. Das wär echt prima ;)
PS.: Mein Liefertermin ist schon wieder verschoben worden. Langsam reicht es (wart jetzt seit Oktober) :'(
-
Hi,
hab mich mit dem Thema Winterräder auch schon auseinandergesetzt.
Da man ja immrhin auch ca. 6 Monate mit der Winterbereifung unterwegs ist, möchte ich nicht, dass der kurze im Winter eine weniger gute Figur macht.
Deshalb habe ich mich umgesehen und bin auf die Felge R39 von Ronal gestoßen. Die sieht auf dem Fiat nett aus und gibbet in div. Größen :)
Gruß
Markus
-
Hallo Keks,
hast ein Foto oder einen Link? Danke.
Gruß Dieter
-
Einfach bei Ronal.de gucken: http://www.ronal.de/showroom/zoom/r39.html
-
Danke, super - aber ein Bild von den Fiat Felgen hat keiner?
-
Danke, super - aber ein Bild von den Fiat Felgen hat keiner?
schau im Fiat 500 Konfigurator nach!
da siehst du alle original Felgen für den Fiat 500
spezielle Winterfelgen von Fiat gibt es meines Erachtens nicht! Halt nur die Stahlfelgen aus dem Fiat Programm
-
Diese Felgen sieht man im Konfigurator nicht, da es dort nur Alufelgen in 15 bzw. 16 Zoll gibt und es sich gem. Prospekt um 14 Zoll mit 175/65/14 Bereifung handelt.
-
ich habe vor 2 Tagen bei Fiat nach einem Foto der "Winteralus" aus dem Prospekt gefragt, sobald und sofern ich eines bekommen stelle ich es gerne zur Verfügung!
-
Das wäre schön ;D
was sollen sie den laut Prospekt im Satz kosten? Hast du schon ein Preis?
-
Bis jetzt gab es leider noch keine Reaktion von Fiat Deutschland, die österreische Preisliste lässt sich (derzeit) scheinbar nicht aufrufen. In der Liste die ich zu Hause habe sind sie leider nicht drin... Bin erstaunt wie lange das schon dauert, kosten sollen sie € 800,-- (in Deutschland).
-
Da ich meinen Kleinen nun heute endlich bekommen habe ein Bild der Fiat Alu-Felgen :)
Gruß Dieter
-
Auf die Gefahr hin, dass ich es irgendwo überlesen habe: Wieviel kosten diese Original-Felgen?
-
€ 800,- lt. Preisliste Fiat.
-
Hi,
800 € incl. Reifen (14" mit 175er). Denke die Reifen und Felgengröße ist für den kleinen im Winter vernünftig (besonders bei uns im Alpengebiet) ;)
Hab Sie beim Neukauf des Wagens um 400 € bekommen und das finde ich OK.
Gruß Dieter
PS.: Wenn einer Wert auf Show legt - die Reifen sind natürlich schon klein ;D Aber im Winter - die Vernunft siegt ::)
-
ich hatte meinen fiathändler auch schon nach winterreifen und felgen gefragt. wollte ich gleich mibestellen. bis ich mein auto bekomme, ist es ja winter. er sagte mir, ich solle warten bis es angebote gibt....deshalb frage ich jetzt mal blöd wieso kauft ihr schon winterreifen?
das hatte ich eben überlesen, dass du sie gleich mitbestellt hattest....
-
800 Öcken für 14 Zöller....
Unter "preiswert" verstehe ich etwas anderes.
15 Zöller bekommt man auf dem freien Markt incl. Markenbereifung für 300 Euro weniger.
Die halten der Streusalzfront eben so gut stand.
Ich verstehe beim besten Willen nicht, weshalb man so viel Geld für so wenig Felgen/Reifen ausgeben kann.
-
In den meisten Fällen ist es unsinnig Reifen und Felgen beim Markenhändler zu kaufen. Ich gehe immer zu "meinem" Reifenhändler und lasse mir erst mal ein Angebot machen. Dann Vergleiche im Internet anstellen.
Der Markenhändler ist nur günstiger, wenn es da Angebote gibt, bei denen man aber auch auf die Schnauze fallen kann.
Beispiel: Meine Kollegin hat für ihren Ford Ka beim Fordhändler Felgen mit Winterreifen gekauft. Der Preis war von meinem Reifenhändler und auch im Internet nicht zu toppen. Jetzt hat sie die Dinger nach dem zweiten Winter wieder beim Fordhändler gegen die Sommerreifen getauscht und die Winterreifen einlagern lassen. Die haben ihr aber irgendwas gesagt, daß der eine von den Reifen einen Fehler hat und nicht mehr umgezogen werden darf. Nicht mehr umziehen dürfen sie die Reifen aber erst dann nicht mehr, wenn die Dinger älter als sechs Jahre sind. Wir warten jetzt auf den Winter zum Reifen umstecken. Dann sehe ich mir die auch mal genau an. Wenn die schon älter als sechs Jahre sind, wird der Händler ein Problem bekommen. Denn der Kauf wird zu dem Zeitpunkt noch nicht zwei Jahre her sein. Und das heißt dann Garantie.
Um wieder zum Ausgangspunkt zu kommen. Der günstige Preis beim Markenhändler kann zum Beispiel durch einen Großeinkauf vom Werk zustandekommen, wenn die eine wie Blei in den Regalen liegende Uralt-Charge günstig kaufen. Dann kauft der Kunde neue alte Reifen. Beim Reifenkauf immer schön auf die DOT-Nummer schauen und das Alter bestimmen.
-
DOT-Nummer?
-
Steht auf dem Reifen, daran kann man das Produktiondatum erkennen.
Erklärt wirds hier http://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer
-
thanxs holger
-
aber so was von Bitte schön
-
aber so was von Bitte schön
und wieder hast du mich beglückt ;D
-
Muss mich meinen Vorrednern anschließen, bin vom Design (v.a. in Anbetracht des Preises) eher enttäuscht, die werdens bei mir nicht werden...