forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: bambino am 17.05.2008, 20:00

Titel: Warnungssignal bei brennenden Lampen?
Beitrag von: bambino am 17.05.2008, 20:00
WeiB jemand ob da ein Warnungssignal gibt, wenn mann die Lampen brennen last und die Motor nicht mehr dreht.
Bei unser 500 gibt es nähmlich kein signal.

Titel: Re: Warnugssignal bei brennenden Lampen?
Beitrag von: diavoletto am 17.05.2008, 20:04
Da gibt/braucht es kein Warnsignal. Wenn die Zündung aus ist, sind auch die Scheinwerfer aus, ist soweit ich weiß bei allen Fiats so und ist IMHO auch recht praktisch.
Titel: Re: Warnungssignal bei brennenden Lampen?
Beitrag von: Maik#56 am 17.05.2008, 21:15
stimmt diese Funktion finde ich auch sehr praktisch...so ist es nicht so schlimm wenn man mal vergisst das Licht aus zu machen ;)
Titel: Re: Warnungssignal bei brennenden Lampen?
Beitrag von: Toelja am 17.05.2008, 21:22
Da gibt/braucht es kein Warnsignal. Wenn die Zündung aus ist, sind auch die Scheinwerfer aus, ist soweit ich weiß bei allen Fiats so und ist IMHO auch recht praktisch.

Einspruch. Das ist bei meinem Ducato so. Um das Standlicht bei abgeschalteter Zündung einzuschalten muß man den Zündschlüssel nach links drehen und dabei den Sperrknopf am Zündschloß drücken.

Beim 500er gibt es aber nicht mehr die Lichtschalterstellung Standlicht und Fahrlicht, sondern nur noch Fahrlicht. Bei abgeschalteter Zündung bleibt dann das Standlicht an.
Titel: Re: Warnungssignal bei brennenden Lampen?
Beitrag von: Cespuglio am 17.05.2008, 23:53
"Bei abgeschalteter Zündung bleibt dann das Standlicht an."

Das stimmt so nicht ganz!
Wenn du die Zündung aus machst ist alles aus, auch wenn der Schalter auf Abblendlicht steht.
Erst wenn du bei abgeschalteter Zündung den Schalter auf Abblendlicht bzw. auf "aus" und dann auf Abblendlicht schaltest, dann geht das Standlicht an.

Gruß

Andi
Titel: Re: Warnungssignal bei brennenden Lampen?
Beitrag von: Toelja am 18.05.2008, 00:31
Du machst mich jetzt unsicher.  :-[

Ich muß da aber öfter auf meinem Weg an einem Bahnübergang halten, der außerhalb des Ortes liegt und unbeleuchtet ist. Und die Schranken gehen da immer schon sehr früh zu. Dabei ist mir erst aufgefallen, daß beim Motor abstellen beim 500er das Standlicht anbleibt, während es beim Ducato wirklich aus ist und ich erst mit dem Zündschlüssel das Standlicht wieder einschalten muß. Also immer einen Moment unbeleuchtet als letzter in der Warteschlange stehe. Und empfand es beim 500er angenehm, daß es da nicht so ist. Aber das prüfe ich nachher mal bewußt.
Titel: Re: Warnungssignal bei brennenden Lampen?
Beitrag von: deek am 18.05.2008, 00:33
...da bin ich aber froh! beim alten uno ist es wie oben beim ducato von toelja beschrieben und das finde ich einfach prima, denn ich bin bekennender tagfahrlichtfahrer - beim pöscho mußte ich das bei auslieferung vom händler aktivieren lassen - skandinavien-schaltung.
grüßle e buona notte
Titel: Re: Warnungssignal bei brennenden Lampen?
Beitrag von: Toelja am 18.05.2008, 00:40
Aus diesem Grund wäre die Schaltung beim 500er nicht mehr nötig. Denn der hat ja "richtiges" Tagfahrlicht.
Titel: Re: Warnungssignal bei brennenden Lampen?
Beitrag von: a3kornblume am 18.05.2008, 11:50
(...)
Das stimmt so nicht ganz!
Wenn du die Zündung aus machst ist alles aus, auch wenn der Schalter auf Abblendlicht steht.
Erst wenn du bei abgeschalteter Zündung den Schalter auf Abblendlicht bzw. auf "aus" und dann auf Abblendlicht schaltest, dann geht das Standlicht an.
(...)

So ist`s auch bei mir.