ImpressumNutzungsbedingungen 09.10.2025, 22:07

Umfrage

Hast Du ebenfalls zahlreiche Steinschläge auf der Motorhaube?

Ja
2 (25%)
Nein
6 (75%)

Stimmen insgesamt: 6

Autor Thema: Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)  (Gelesen 101334 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7346
  • Alter: 41
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)
« Antwort #150 am: 10.05.2010, 23:28 »
nach oben
Hallo Wiebke,

ich habe mittlerweile auch ein paar Steinschläge gesammelt und leider ist SmartRepair auf der Motorhaube nicht möglich. Es sind nämlich so viele, dass man es nachher sehen würde.

Der Grund sind die Lacke, welche auf Wasserbasis aufbauen und auch sonst fehlen einige Zusätze. Was macht man halt nicht alles um die Umwelt zu schonen. Jedenfalls benötigen diese Lacke einen weißen Untergrund und sobald die Farbe etwas weg ist, fallen die natürlich sofort auf. Noch ein Grund ist die extrem dünne Lackschicht, welche auch sehr kratzeranfällig ist.

Ansonsten hilft wahrscheinlich nur, die Motorhaube und die Front mit Steinschlagschutzfolie zu bekleben. Diese soll auch mittlerweile sehr unauffällig sein.

Viele Grüße

Snopy
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)
« Antwort #151 am: 11.05.2010, 06:59 »
nach oben
das Argument mit den umweltschonenden Lacken hab ich auch schon zig mal gehört.... da ist zwar was dran, aber andere Hersteller, die auch Lacke auf Wasserbasis verarbeiten, haben trotzdem eine bessere Lackierung zu bieten...

aber seltsamerweise, habe ich mit zwei Fahrzeugen eines anderen großen Herstellers bei gleichem Fahrtenprofil in 3 Jahren nicht mal annähernd ein Viertel der Steinschläge, die ich mit meinem 500er in zwei Jahren und damit ca. 30.000 km weniger gefahren gesammelt habe.

Habe mal mit einem Meisterbetrieb Kontakt aufgenommen und der meinte, da sogar seitlich diese Abplatzungen vorhanden sind, dass die oberste Lackschicht zu "hart" ist und deswegen schon bei kleinen Steinschlägen regelrecht aufplatzt.   :o

So weit die Expertenmeinung... aber ob man deswegen FIAT dazu bewegen kann dies nachzubessern, steht auf einem ganz anderen Papier....  :(

und ehrlich gesagt hab ich keine Lust auf einen Rechtstreit.... aber die Idee von Wiebke mit Fotos auf Facebook ist gar nicht mal schlecht....  ;D
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)
« Antwort #152 am: 11.05.2010, 10:09 »
nach oben
Ich habe mich auch mit einem Bekannten unterhalten, der zumindest mal KfZ-Meister ist. Der meint, dass das mit den wasserlöslichen Farben schon richtig ist. Aber er meint auch, dass die Abplatzungen beim Fiat zu massiv sind. Die Lackschicht ist zu dünn (Geiz ist geil) und eventuell stimmt auch der Farbgrund nicht. Und zumindest gegen die dünne Lackschicht kann man ja wohlwas machen.
Ich warte mal weiter ab.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

rene

Re: Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)
« Antwort #153 am: 11.05.2010, 19:14 »
nach oben
Es wäre einmal interessant wenn jemand der extrem viele Steinschläge hat seine Haube kpl. lackieren lässt mit einer Farbe die nicht auf Wasserbasis aufbaut.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

piccolobianco

  • Gast
Re: Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)
« Antwort #154 am: 19.05.2010, 16:24 »
nach oben
Fiat hat anscheinend das Problem erkannt und nachgebessert, beim Punto Evo gibt's mittlerweile 3 Jahre Garantie auf die Lackierung ...

Leider hilft das euch nichts, aber wenigstens hat man's registriert.

_Fiat-Schrauber_

  • Gast
Re: Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)
« Antwort #155 am: 19.05.2010, 19:57 »
nach oben
Kann mich Rene nur anschließen...
Bei meinen Schwellern an der Kante siehts nicht anders aus, deswegen kommen diese Woche Samstag die originalen Schwellerleisten zum ankleben dran. (und schrauben) :)
Beim Lackierer meines Vertrauens habe ich die gewissen "Schwellereckenkanten" ;D erwähnt und der mischt mir den Klarlack anders an, damit solche Punkte der Vergangenheit angehören.
Die SWchwellerleisten decken auch den hinteren Teil mit ab...

King_of_the_road

  • Gast
Lackschäden
« Antwort #156 am: 09.06.2010, 20:27 »
nach oben

   
Heute   Lackschäden
Hi, hat jemand schon mal irgendwelche Lackschäden an seinem Spielmobil festgestellt? Also unser "Kleiner" ist mal gerade ein Jahr alt und hat aber schon 20.000 km gelaufen. Was mir aufgefallen ist, dass der Lack unheimlich weich sein muss. Unsere Motorhaube sieht aus, als wenn Jemand mit dem Schrotgewehr darauf gehalten hat. Vorrangig könnte man meinen "Steinschlag".
Aber unser Zweitwagen, der schon sieben Jahre alt ist und 115.000 km gelaufen hat, hat noch nicht einen "Einschlag" Unser "Kleiner" hat dafür unzählige weiße Punkte. Unglaublich, so etwas habe ich noch nie gesehen. Zudem bin ich nur mit dem weichen Gummigartenschlauch beim Dachwaschen an die "A"Säule gekommen.- Starke Berührungsspuhren. Lässt sich doch nicht vermeiden. Das ist für mich ein weiteres Indiz für einen sehr weichen Lack der nicht richtig ausgehärtet ist.  :denk:

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)
« Antwort #157 am: 09.06.2010, 21:37 »
nach oben
@King_of_the_road:

Das ganze lässt sich trotzdem unter "Steinschlag" zusammenfassen. Da gibt es schon so einige Beiträge hier. ;)

Auch ich habe Probleme mit den dummen weißen Punkten. ::)

Zu dem Thema habe ich eine Umfrage erstellt, du kannst ja dran teilnehmen wenn du willst.
http://www.lokschuppen-loh.de/Forum500_Umfrage2.htm

* * *

P.S.

Willkommen hier im Forum500. :) :winkewinke:

Gruß
Dorian

glonntaler

Re: Steinschläge beim 500
« Antwort #158 am: 09.06.2010, 21:40 »
nach oben
Unser 5i sieht genauso aus  :(
Da er aber Bossa Nova Weiß ist, fällt das ganze nicht gar so arg auf, werde das aber bei meinem FFH mal ansprechen.

Gruß

Bernd


So, hab die Stelle mal direkt fotografiert...





a3kornblume

Re: Lackschäden
« Antwort #159 am: 10.06.2010, 07:16 »
nach oben
(...)Unsere Motorhaube sieht aus, als wenn Jemand mit dem Schrotgewehr darauf gehalten hat(...)

Das ist quasi fast normal. "Fliegenpilz" hatte mal jemand gesagt...
 :(
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer