Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)
carlo1402:
Dachte ich mir schon. :)
chrizz:
Ich möchte ja keine Werbung machen, ich schreibe es nur weil ich so überzeugt davon bin: Seit sich mein 500 einer Ditec-Lackkonservierung unterzogen hat, habe ich keine Probleme mehr mit Steinschlägen. Und ich fahre jeden Werktag 120km Autobahn!
Hier mal der Auszug einer Ditec Seite:
--- Zitat ---Im Rahmen einer DiTEC® Lackkonservierung
• wird der Fahrzeuglack mit einer zusätzlichen Schutzschicht ummantelt,
• erhöht sich die Widerstandsfähigkeit gegen schädliche Umwelteinflüsse
z.B. Steinschläge, um 75%
--- Ende Zitat ---
Man kann den Wagen auch ständig nachlackieren, aber ob es davon besser wird, wage ich zu bezweiflen. Von den Farbunterschieden mal ganz abgesehen.
uwejelinek:
@chrizz:
Das hört sich gut an!
Dazu wüßte ich gerne bißle mehr: welche Partien des Fünfis hast du machen lassen, was hast du in etwa bezahlt, wie oft muß man das erneuern lassen, wie lange dauert sowas?
Danke im voraus!
Uwe
Einsteiger:
Hallo, das Problem haben wir Dank Steinschlagschutzfolie nicht mehr !
chrizz:
--- Zitat von: uwejelinek am 15.08.2009, 14:25 ---Dazu wüßte ich gerne bißle mehr: welche Partien des Fünfis hast du machen lassen, was hast du in etwa bezahlt, wie oft muß man das erneuern lassen, wie lange dauert sowas?
--- Ende Zitat ---
Hi Uwe,
ich habe Lack und Felgen machen lassen. Also alles außer den Fensterscheiben. Die Preise variieren ein wenig. Kommt eben darauf an, was man alles machen lässt und was man mit dem Spezi verhandelt. 300 bis 400€ kann man ruhig einplanen. Das auftragen dauert ungefähr einen halben Tag und nach eineinhalb Jahren empfiehlt es sich, das ganze aufzufrischen. Das soll dann nochmal ein Drittel von den o.g. Kosten kosten. Mehr Infos findest du übrigens in unserem Lackkonservierungs-Thread. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln