ImpressumNutzungsbedingungen 09.10.2025, 22:10

Umfrage

Hast Du ebenfalls zahlreiche Steinschläge auf der Motorhaube?

Ja
2 (25%)
Nein
6 (75%)

Stimmen insgesamt: 6

Autor Thema: Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)  (Gelesen 101340 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

C1992

  • Gast
Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #30 am: 14.08.2009, 16:37 »
nach oben
Was mir hier fehlt ist die Abstimmoption: keine Steinschlagschäden....

denn die hab ich nicht....
Dito. :thumbsup:

carlo1402

  • Gast
Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #31 am: 14.08.2009, 16:54 »
nach oben
Dito. :thumbsup:

Bei mir (wundersamerweise) bis jetzt auch NIX. Nur einer am Stoßfänger ganz unten. Ließ sich aber mit dem Lackstift gut reparieren.

Dafür ist die Frontscheibe schon aufgrund Fels-Einschlag getauscht, liegt aber ganz sicher nicht an Fiat.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #32 am: 14.08.2009, 17:10 »
nach oben
Hallo Miorosso,

auch von mir zunächst mal: Herzlich willkommen hier!

Was Deine Frage angeht, es liegt an der Farbe. Die heute benutzten wasserlöslichen Farben sind sehr empfindlich. Mein Bruno ist auch rot und da scheint es besonders aufzufallen. Brunos Motorhaube sieht nach jetzt gut 30.000 km auch wie ein weißgetüpfelter Marienkäfer aus. ich werde sie wohl irgendwann neu lackieren lassen und dann mit einer Folie schützen.

Gruß

BalthasarBlume
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

rene

Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #33 am: 14.08.2009, 17:33 »
nach oben
Also bei meinen sieht man an der Haube auch nix, nur an der vorderen Stoßstange hab ich 2 gesehen und einen am hinteren Radlauf. (Weiß gar net wie der da hingekommen ist...?)

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

derpate74

  • Gast
Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #34 am: 14.08.2009, 18:04 »
nach oben
ja das problem ist bekannt bei fast allen autos heutzutage. das beste is immer genug abstand zum vordermann zu lassen auch wenn man es doch nicht immer schafft.

vw hat mit seinem "wirkönnensnochdünnerlackieren" lack noch mehr probleme, hatte selber mal einen 3b passat, motorhaube sah eher aus wie ein minenfeld, als ich dann andere passats, auch neuere sah, die das gleiche prob hatten, war mir klar das es an unseren umweltfreundlichen lacken liegt..... will wieder blei in der soße....mein fiat regatta hatte trotz riesensteine die einschlugen, nie probleme mit dem lack.... :wall:

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #35 am: 14.08.2009, 19:30 »
nach oben
Brunos Motorhaube sieht nach jetzt gut 30.000 km auch wie ein weißgetüpfelter Marienkäfer aus. ich werde sie wohl irgendwann neu lackieren lassen und dann mit einer Folie schützen.


Das werde ich wohl auch irgendwann tun. Nach 17000 Km ebenfalls zahlreiche Steinschläge.  :wall: :winsel:

Je mehr Autobahn, desto schlimmer.

P.S. Willkommen hier.

Gruß
Dorian

rene

Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #36 am: 14.08.2009, 19:34 »
nach oben
Meint ihr wenn man die betroffenen Teile einfach vom Lackierer mit einer guten Farbe spritzen lässt hält das nicht besser?  ????

Mein Vater hat bei seinen Auto nach 3 Jahren die Haube lackieren lassen müssen wegen Steinschlägen, jetzt, fast 5 Jahre danach sieht man soviel wie gar keine mehr. Daraus ziehe ich den Entschluss das es an der Farbe liegt.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #37 am: 14.08.2009, 19:36 »
nach oben
es liegt definitiv an der Farbe. Aber der Umwelt zu Liebe gibt es halt keine Andere mehr.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

rene

Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #38 am: 14.08.2009, 19:38 »
nach oben
es liegt definitiv an der Farbe. Aber der Umwelt zu Liebe gibt es halt keine Andere mehr.

Sicher? In einen anderen Autoforum war glaub ich mal gestanden das nur die Hersteller wasserlösliche Farbe verwenden müssen, die lackierer dagegen nicht!? Ist aber auch schon a Stück her... :denk:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Steinschlagschäden auf der Motorhaube
« Antwort #39 am: 14.08.2009, 19:43 »
nach oben
Ich weiß nicht, ob die Hersteller wasserlösliche Farben verwenden müssen. Sie tun es und labern von Umweltschutz, grünes Mäntelchen eben.

Umweltschonende Lacke für den Privatmann, der damit im Garten oder auf der Straße rumschmiert wäre ja noch in Ordnung. Aber die Lackierkabinen in den Autowerken lassen doch sowieso keinen Dreck in die Umwelt, da wäre es eigentlich egal. Und in Asien und Afrika nimmt doch auch keiner Rücksicht und der Urwald ist schön grün. Und das in der Sahara nur Sand liegt und nichts wächst, das war schon vor der Erfindung des Autos so.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.