Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)

<< < (36/45) > >>

Dorian:
@Schwarzwald500:

Erstmal hallo und willkommen hier im Forum. :winkewinke: :)

Klar, meckern darf und muss man (zumindest in solchen Fällen).

Ich habe mittlerweile aufgehört, die Schläge zu zählen. Fange ich damit an, muss ich nur heulen. Also lass ich es lieber und denk an mein Avator. :D

Gruß
Dorian

Schwarzwald500:
Huhu,

ja da hast du wohl recht  ;D, am Anfang konnte ich es gar nicht fassen, mittlerweile hält sich meine Aufregung bei einem neuen weißen Pickel in Grenzen. Was will man auch machen? Aber normaler Fahrbetrieb auf normalen Straßen, sollte der Lack schon aushalten.

Vor allem frage ich mich auch wie das Auto wohl nach dem ersten Winter aussehen wird, wenn Salz und Splitt dagegen "geflogen" ist ?  :winsel:

Was hast du hier für Erfahrungen gesammelt? Wird´s noch schlimmer? Ich finde auch, dass das Auto die meisten Steinschläge bekommt, wenn es gerade frisch gewaschen ist. Ist hingegen schon eine leichte Dreckschicht drauf (unser Kleiner ist ja ein Meister im selber Einsauen  :hehehe: ) richten "fliegende Steine" nicht unbedingt einen neuen Lackabplatzer an.

Viele Grüße,

Schwarzwald500

BalthasarBlume:
Ich kann nur sagen, lasst Euch nicht einschüchtern. Bruno ist nach öffentlichem (facebook) Meckern fast vollständig neu lackiert worden. Und der neue Lack ist von wesentlich besserer Qualität. D.h. kaum noch Steinschläge und vor allem nicht mehr so riesige Abplatzer. Die Nerverei hat sich damit absolut  gelohnt.

Ray:
Unserer (rot) wurde nach Reklamation auch vorne komplett neu lackiert. Das war vor ca. 20 tkm und seit dem habe ich in diesem Bereich keinerlei Probleme mehr. Es ist also definitiv die schlechte Lackqualität von FIAT.

Achte allerdings darauf, das beim Neulackieren der Farbabgleich exakt passt. Hier wurde bei uns gespart und gepfuscht, was zu einem ziemlichen Ärger mit meinem damaligen FIAT Händler führte.  >:(

Conny:
Hallöle zusammen,  :winkewinke:

mein Knutschi ist nicht rot sondern chachacha blau und hat auch schon drei Steinschlagmacken.  :wall:
Zwei besaß er schon bei meiner Adoption von der Vorgängerin - die wohl hauptsächlich kürzere Strecken gefahren ist.
Und eine hat er jetzt in unserem Besitz bekommen.  :winsel: :winsel: :winsel:Da hat sich ein LKW auf der Autobahn vor uns rein gedrängt, und der hatte irgendwelche Betonröhren aufgeladen. :wall: Ich habe den Schlag noch gehört und dachte sofort panisch es hätte meine Scheibe getroffen. Doch da war nichts zu sehen. Später habe ich dann auf der vorderen Stoßstange die Macke gesehen. Der Lack ist auf der einen Seite richtig zusammen geschoben und dort wo er war ist's jetzt schwarz !!
Ich wollte mir schon Farbe beim Lackierer an mischen lassen aber unser Fiathändler unseren Vertrauens meinte besser wäre so ein Wachsstift, und dann etwas Klarlack darüber. Was könnt ihr denn empfehlen ??
Ich werde wohl kaum eine neue Lackierung bei Fiat durchsetzen können bei drei so kleiner Macken - auch wenn ich sie als Katastrophe empfinde. Bei allen vorherigen Auto's hatte ich übrigens noch nie eine Steinschlagmacke !!!
Da waren auch zwei andere Fiat-Modelle dabei. Vielleicht sollte Fiat sich da noch mal Gedanken machen !!! :denk:

Viele Grüße :winkewinke:
Conny und angemackter Knutschi :winsel:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln