Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)

<< < (31/45) > >>

Snopy:
Hallo Wiebke,

ich habe mittlerweile auch ein paar Steinschläge gesammelt und leider ist SmartRepair auf der Motorhaube nicht möglich. Es sind nämlich so viele, dass man es nachher sehen würde.

Der Grund sind die Lacke, welche auf Wasserbasis aufbauen und auch sonst fehlen einige Zusätze. Was macht man halt nicht alles um die Umwelt zu schonen. Jedenfalls benötigen diese Lacke einen weißen Untergrund und sobald die Farbe etwas weg ist, fallen die natürlich sofort auf. Noch ein Grund ist die extrem dünne Lackschicht, welche auch sehr kratzeranfällig ist.

Ansonsten hilft wahrscheinlich nur, die Motorhaube und die Front mit Steinschlagschutzfolie zu bekleben. Diese soll auch mittlerweile sehr unauffällig sein.

Viele Grüße

Snopy

Socca5:
das Argument mit den umweltschonenden Lacken hab ich auch schon zig mal gehört.... da ist zwar was dran, aber andere Hersteller, die auch Lacke auf Wasserbasis verarbeiten, haben trotzdem eine bessere Lackierung zu bieten...

aber seltsamerweise, habe ich mit zwei Fahrzeugen eines anderen großen Herstellers bei gleichem Fahrtenprofil in 3 Jahren nicht mal annähernd ein Viertel der Steinschläge, die ich mit meinem 500er in zwei Jahren und damit ca. 30.000 km weniger gefahren gesammelt habe.

Habe mal mit einem Meisterbetrieb Kontakt aufgenommen und der meinte, da sogar seitlich diese Abplatzungen vorhanden sind, dass die oberste Lackschicht zu "hart" ist und deswegen schon bei kleinen Steinschlägen regelrecht aufplatzt.   :o

So weit die Expertenmeinung... aber ob man deswegen FIAT dazu bewegen kann dies nachzubessern, steht auf einem ganz anderen Papier....  :(

und ehrlich gesagt hab ich keine Lust auf einen Rechtstreit.... aber die Idee von Wiebke mit Fotos auf Facebook ist gar nicht mal schlecht....  ;D

BalthasarBlume:
Ich habe mich auch mit einem Bekannten unterhalten, der zumindest mal KfZ-Meister ist. Der meint, dass das mit den wasserlöslichen Farben schon richtig ist. Aber er meint auch, dass die Abplatzungen beim Fiat zu massiv sind. Die Lackschicht ist zu dünn (Geiz ist geil) und eventuell stimmt auch der Farbgrund nicht. Und zumindest gegen die dünne Lackschicht kann man ja wohlwas machen.
Ich warte mal weiter ab.

rene:
Es wäre einmal interessant wenn jemand der extrem viele Steinschläge hat seine Haube kpl. lackieren lässt mit einer Farbe die nicht auf Wasserbasis aufbaut.

piccolobianco:
Fiat hat anscheinend das Problem erkannt und nachgebessert, beim Punto Evo gibt's mittlerweile 3 Jahre Garantie auf die Lackierung ...

Leider hilft das euch nichts, aber wenigstens hat man's registriert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln