Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)
shamu:
Wir haben unseren roten Luigi im Februar 2008 bekommen
Und was soll ich sagen, er schaut schrecklich aus
Man mag ihn sich schon gar nicht mehr genauer betrachten
Die ersten Steinschläge waren schon nach kurzer Zeit zu sehen....
--- Zitat von: Dorian am 18.04.2010, 22:17 ---Edit Moderator:
Das Problem scheint es schon seit 2008 zu geben. Interessant wäre, ob die neueren (roten) 500 ebenfalls so schnell so viele Steinschläge bekommen.
Habe diverse Steinschlag-Themen zusammengeführt und eine neue Umfrage hinzugefügt.
Gruß
Dorian
--- Ende Zitat ---
Aber mit der Umfrage, bekommt man das nicht raus
Es wird weder nach der Farbe gefragt noch nach dem Baujahr :denk:
Dorian:
--- Zitat von: shamu am 19.04.2010, 06:44 ---Aber mit der Umfrage, bekommt man das nicht raus
Es wird weder nach der Farbe gefragt noch nach dem Baujahr :denk:
--- Ende Zitat ---
Guten Morgen,
das Problem war, dass der Ursprungsthread bereits eine Umfrage beinhaltete, die ich nur ändern konnte - nicht aber löschen?!
Ich gebe zu, die Umfrage ist eigentlich nichtssagend, da hier die vielen Neubesitzer alle "Nein" anklicken werden. Und wenn man seinen 500 erst kurze Zeit fährt (ohne Autobahnfahrten), hat man auch noch keine Steinschläge.
Ich überlege mir heute noch, wie man die Umfrage sinnvoll ändern könnte.
Gruß
Dorian
Bella Ragazza:
--- Zitat von: BalthasarBlume am 18.04.2010, 22:06 ---Vielleicht hat ja noch jemand Lust, Fotos zu machen und bei facebook einzustellen. Lasst uns doch mal Marktmacht zeigen! :zwinker:
--- Ende Zitat ---
Muss man sich dafür extra bei facebook anmelden? Das mag ich nicht, aber Fotos von meinem Fliegenpilz könnte ich beisteuern. Auch wenn die ein oder andere Stelle schon ausgebessert ist und spontan nicht ins Auge fällt..
Noch mal an alle die meinen wir würden übertreiben und "Das ist normal":
Klar übertreibt jeder beim ersten Steinschlag am neuen Auto. Da sind wir aber längst drüber!
Derzeit bin ich bei 1,5 Jahren und ungefähr 22000km und habe Angst, dass es bald mehr ausgebesserte Stellen als Originallack gibt. Und das Ganze nicht nur an der Motorhaube.
Jeder, der mich über das Auto ausfragt, bekommt viele lobende Worte, aber den Lack lasse ich dann selbst sprechen.
Steinschläge gibt es an jedem Auto, nur blättert an meinem roten Flitzer großflächig rund um den Einschlag der Lack ab - die Grundierung und das Blech darunter sind schön glatt.
Das fühlt sich irgendwie so an, als hätte man gleich ohne Grundierung auf das nackte Blech lackiert und der Lack haftet dann nicht richtig. Ein Wunder, dass der sich nicht wie eine Eierschale weiterpellen lässt. ::)
Die Teil-Neulackierung in wahrscheinlich 3 Jahren habe ich schon eingeplant. Ich persönlich gehe davon aus, dass in ein paar Jahren viele 500er rosten werden. Nicht wie früher von innen nach außen. Diesmal wird es von außen nach innen sein.
chain:
Also ich halte es für "relativ" normal. Eine Nachbarin hat einen Alfa Spider und ein Nachbar eine C-Klasse (da löst sich der Klarlack ab, halt keine weiße Flecken) die sehen schlechter aus. Diesen Winter war es aber auch mit dem Split extrem. Selbst meine Winterfelgen haben da einiges abbekommen. Ich habe in unserer Garageneinfahrt locker einen Eimer Split aus dem Abfluss geholt...
Signora di Bassa Baviera:
Es scheint aber wenn dann echt ein exklusiv rotes Problem zu sein. Bei mir, nach über 40.000 km, zum größten Teil auch wirklich Autobahn, gibt es verhältnismäßig wenig Steinschläge. Die wenigen sind klein, fast nur im Bereich der Stoßstange, nur ganz wenige auf der Motorhaube. Dort kommt schwarz zum Vorschein, ich sehe bei mir keine weiße Grundierung :denk:
"Abblättern" tut auch nix (Ausnahme war ein riesiger Treffer auf der Chromzierleiste).
Ich habe nicht den Eindruck, als würde ich mit dem 500er jetzt mehr sammeln, als mit den Autos davor. Höchstens sieht man die schwarzen Punkte auf dem gelben Lack etwas besser, als die hellgrauen beim Silbernen davor.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln