Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning
Blasphemie!
Diablito:
So, ich starte nochmal einen Versuch hier eine lebendige Diskussion zu starten und bin mal auf die Meinungen gespannt:
Ich liebe meinen 5i optisch so wie er ist, er ist fast perfekt. Auch ein Abarth sieht natuerlich scharf aus, aber das ist halt ein ganz anderer Ansatz und nicht unbedingt das, was ich optisch gerne moechte. Sowohl au?en als auch Innenraum. Was ich aber total faszinierend finde, ist die Motorisierung :D
Mit einem Abarth kann man ja mittlerweile niemand mehr ueberraschen, es hat sich herumgesprochen, dass das Biester sind. Bei einem 5i sieht das anders aus. Immer wieder ertappe ich mich bei dem Gedanken, wie geil das waere einen Abarth Motor in meinem ganz normalen 5i zu haben. Natuerlich ist das nur ein Traum, denn da haengt ja noch viel mehr dran. Getriebe, Bremsen, Fahrwerk, TUEV(!!) und was weiss ich noch alles.
Darum waere is wohl deutlich einfacher einen Abarth herzunehmen, und diesen optisch in einen 500er zu verwandeln. Stossfaenger vorne und hinten und Heckklappe (wegen Spoiler und Emblemen) sollten relativ leicht austauschbar sein. Am Heck muesste man sich natuerlich was einfallen lassen, wegen der Auspuffanlage. Schlagt mich nicht, der Sound vom Abarth ist mir zu brachial und und diese lauten "Knaller" klingen fuer mich wie Fehlz?ndungen und eher kaputt als schoen. Keine Kritik, nur Geschmackssache! Ich kann sehr gut verstehen, dass das den Abarthigen hier gef?llt, und auch mich beeindruckt der Sound auch extrem. Fuer 20 Minuten oder eine Spasstour - aber ich will ihn auch als Alltagsauto nutzen - und damit 700km zu fahren wuerde mich vermutlich taub machen. Da duerfte ruhig etwas dezenteres hin was ungefaehr so klingt wie ein ovaler Ragazzon auf einem 1.2er 5i, nichtmal der Doppellaeufige. Das reicht mir. Die Seitenschweller duerften ruhig bleiben, ist halt ein optisch getunter 5i, er darf ja auch ein wenig tiefer und breiter sein, aber halt dezent, so wie mein Diablito.
Dann noch alle Abarth Schriftzuege, ich vermute die sind auch an den Seiten nur geklebt, und evtl. Sticker weg - damit waere von au?en eigentlich schon alles erledigt. Innraum waere auch noch einiges, aber bevor ich damit anfange, warte ich erstmal ab, ob hier jemand mitdiskutiert und mich beim Rumspinnen begleitet, oder ob das wieder nur ein einsamer Blog von mir wird :)
Was sagt ihr zu der Idee? Sowohl technisch als auch moralisch ;) ? Und keine Sorge, ich kann verstehen wenn die Abarthigen jetzt aufheulen, ich bin mir bewusst, dass ich ein ganz spezieller Bekloppter bin :D
Aber der Ueberraschungseffekt von diesem Hirngespinst bringt mich einfach immer wieder zum Grinsen.
chrizz:
Mir gefaellt die Idee ganz gut. Ich bin auch ein Fan vom Wolf im Schafspelz und dezenter Optik, daher waere ein "normaler" 500 mit Abarthmotor schon sehr interessant. :thumbsup:
Wir (also die User eines Autoforums) sind zwar alle etwas bekloppt, aber mir stellt sich die Frage, ob sich der enorme Aufwand lohnen wuerde. Ich weiss, Tuning lohnt sich geldmaessig eher selten, aber so ein krasser Umbau haut finanziell ja doch ganz schoen rein und ist was ganz anderes als nur tieferlegen, andere Felgen usw.
Und wen kann man damit schon beeindrucken. Innerorts nuetzt einem der Abarthmotor im zivilen 500 jetzt nicht sonderlich viel. Die meisten wuerden wohl bloss einen lauten Auspuff vermuten, und ob sich die Leistung auf der Autobahn so krass auswirkt, dass sich die Vertreter-TDIs davon beeindrucken lassen, wage ich zu bezweifeln. ;)
Aber wie gesagt, ich finde den Ansatz nicht schlecht, allein schon, weil es so komplett gegen den Strom ist. Unter Kennern und auf Tuningtreffen waeren einem Lob und Anerkennung gewiss. :thumbsup:
HORUS_NUE:
Ein interessanter Ansatz.
Das waere mal so richtig ein Wolf im Schafspelz.
Die Umruestung der aeusseren Teile, Front- und Heckschurze, d?rfe gar nich so aufwaendig sein.
Die Frage, wie die Ladeluftkueher ordentlich mit Luft versorgt werden schein mir ein groesseres Problem zu sein. Vielleicht koennt man ja einen zentralen, gro?en Ladeluftkuehler verbauen.
Auspufftechnisch gibt es sicher auch Loesungen, die entsprechend "unverbindlich" und auch nicht zu laut sind.
Uebrigens, was die Lautstaerke im Innenraum angeht ist mein ABARTH auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit eher leiser als der "normale" 5i meiner Frau.
Auf jden Fall haben wir ein schoenes Thema in Bischofswerda zu besprechen.
Diablito:
--- Zitat von: chrizz am 28.06.2024, 23:06 ---Mir gefaellt die Idee ganz gut. Ich bin auch ein Fan vom Wolf im Schafspelz und dezenter Optik, daher waere ein "normaler" 500 mit Abarthmotor schon sehr interessant. :thumbsup:
Wir (also die User eines Autoforums) sind zwar alle etwas bekloppt, aber mir stellt sich die Frage, ob sich der enorme Aufwand lohnen wuerde. Ich weiss, Tuning lohnt sich geldmaessig eher selten, aber so ein krasser Umbau haut finanziell ja doch ganz schoen rein und ist was ganz anderes als nur tieferlegen, andere Felgen usw.
Und wen kann man damit schon beeindrucken. Innerorts nuetzt einem der Abarthmotor im zivilen 500 jetzt nicht sonderlich viel. Die meisten wuerden wohl bloss einen lauten Auspuff vermuten, und ob sich die Leistung auf der Autobahn so krass auswirkt, dass sich die Vertreter-TDIs davon beeindrucken lassen, wage ich zu bezweifeln. ;)
Aber wie gesagt, ich finde den Ansatz nicht schlecht, allein schon, weil es so komplett gegen den Strom ist. Unter Kennern und auf Tuningtreffen waeren einem Lob und Anerkennung gewiss. :thumbsup:
--- Ende Zitat ---
Hehe Danke! Und die Leistung koennte ich ganz sicher gelegentlich schonmal anbringen. Pendele taeglich 40km (20 hin und zurueck, ohne Autobahn) und die Gegend bei uns ist recht huegelig, da wuerde ich mir manchmal schon ein paar Reserven wuenschen. Vor allem um den Dicht-Auffahrern mal ein dummes Gesicht zu machen, die nerven mich, denn mein Scheibenwasser macht ja leider auch immer den Hintern von meinem 5i mit schmutzig :D
Und wie HORUS_NUE ja auch sagte, ich glaube auch Stossfaenger und Heckklappe klingt nicht nach viel Aufwand. Ich habe allerdings gehoert die Lampen und die Motorhaube muessten mitgewechselt werden. Kann das jemand best?tigen, der beide Autos kennt? Auf Bildern sehe ich keinen Unterschied, habe aber noch keinen Barthi in Natura aus der Naehe angesehen.
Entscheidend w?re dabei nat?rlich, dass man zwei Modelle mit identischer Farbe findet, sonst m??te man ja alles noch lackieren, das wuerde den preis natuerlich in die hoehe. Wei? jemand, ob das Skorpion Black "kompatibel" mit Vesuvio Black ist, und nur ein Abarthig angepasster name f?r dieselbe Farbe ist? Wieviele verschiedene metallic Schwarz kann es schon geben? Weiss das jemand, oder wie man es herausfinden koennte?
Diablito:
--- Zitat von: HORUS_NUE am 29.06.2024, 09:02 ---Ein interessanter Ansatz.
Das waere mal so richtig ein Wolf im Schafspelz.
Die Umruestung der aeusseren Teile, Front- und Heckschurze, d?rfe gar nich so aufwaendig sein.
Die Frage, wie die Ladeluftkueher ordentlich mit Luft versorgt werden schein mir ein groesseres Problem zu sein. Vielleicht koennt man ja einen zentralen, gro?en Ladeluftkuehler verbauen.
Auspufftechnisch gibt es sicher auch Loesungen, die entsprechend "unverbindlich" und auch nicht zu laut sind.
Uebrigens, was die Lautstaerke im Innenraum angeht ist mein ABARTH auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit eher leiser als der "normale" 5i meiner Frau.
Auf jden Fall haben wir ein schoenes Thema in Bischofswerda zu besprechen.
--- Ende Zitat ---
Ja dieses Wolf-im-Schafspelz feeling kitzelt mich total. Die Ladeluft hatte ich allerdings nicht bedacht... mist. Wo holt sich der Barthi die? Wird die aus dem "Mund" in der Front hochgefuehrt? Und wie sieht es mit dieser Aenderung und der Auspuffanlage abnahmetechnisch aus? Da gibts ja in dieser Kombination sicher kein Gutachten f?r den Abarth. Welcher Bekloppte ausser mir macht sich schon nen UNAUFFAELLIGEREN Auspuff an den Barthi, als Serie? :D
Und das mit der Innenlautstaerke haette ich jetzt echt nicht gedacht... ist doch die BIANCA, oder? Ist ja nichtmal ein Cabrio... aber halt 1.4l, vielleicht macht das was aus. Wie sieht es denn jenseits der Richtgeschwindigkeit aus. Ich kenn nur meinen kleinen 1.2er :)
Das Sachsen-Treffen kommt wirklich wie gerufen, da kann man herrlich drueber philosophieren und ich endlich mal Abarths in Natura ausgiebig bestaunen, au?er wenn sie an mir vorbeifliegen :D Freu' mich schon sehr drauf!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln