Impressum • Nutzungsbedingungen 02.10.2025, 08:29

Autor Thema: Fensterheber beim Fiat 500  (Gelesen 58458 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Fensterheber Beifahrerseite
« Antwort #20 am: 10.07.2008, 12:24 »
nach oben
mir wollen sie noch nicht mal die Akkustische Gurtwarnung deaktivieren  >:(
hÀtte ich an deren Stelle auch nicht gemacht..... steht nÀmlich im Handbuch wie's geht.... ;D

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

stefanb155

  • Gast
Re: Fensterheber Beifahrerseite
« Antwort #21 am: 10.07.2008, 15:31 »
nach oben
Zitat
hÀtte ich an deren Stelle auch nicht gemacht..... steht nÀmlich im Handbuch wie's geht....

Im Handbuch steht dass die Fachwerksatt die Gurtwarnung deaktivieren kann  :P

Aktivieren kann man sie dann selber wieder ĂŒber den BC.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Fensterheber Beifahrerseite
« Antwort #22 am: 10.07.2008, 15:59 »
nach oben
Im Handbuch steht dass die Fachwerksatt die Gurtwarnung deaktivieren kann  :P

Aktivieren kann man sie dann selber wieder ĂŒber den BC.

OOOPs, stimmt, da hatte ich wohl nen freudschen Verleser.... :-[

also scheiß die Jungs in der Werkstatt zusammen,  dass sie es ausschalten sollen....
Einschalten kannst es dann wieder alleine... ;D
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Alex_L.

  • Gast
Re: Fensterheber Beifahrerseite
« Antwort #23 am: 11.07.2008, 12:39 »
nach oben
Das Health & Safety Department lĂ€sst grĂŒssen

sorry, aber was is denn das, sorry, fĂŒrn schrott. health and safety??? das ich nich lache... dann dĂŒrfte ich ja gar nicht ins auto steigen. die wahrscheinlichkeit, dass ich mir bei einem autounfall die rĂŒben von unten anschau, is ja wohl durchaus grĂ¶ĂŸer, als das ich mir den schĂ€del mit nem elektrischen fensterheber "abtrenne"...

sorry, sicherheit schön und gut. aber fĂŒr manches hab ich dann doch kein verstĂ€ndnis...

aber vielleicht hab ich ja die funktion auch nicht richtich verstanden, dann klÀrt mich bidde auf...

stefanb155

  • Gast
Re: Fensterheber Beifahrerseite
« Antwort #24 am: 11.07.2008, 16:04 »
nach oben
Zitat
sorry, sicherheit schön und gut. aber fĂŒr manches hab ich dann doch kein verstĂ€ndnis...

Geht mir genauso, langsam geht mir der Sicherheitswahn auf die Nerven (nicht nur beim Auto)

Es soll wohl verhindert werden dass man das Fenster von der Fahrerseite automatisch hochfahren lÀsst und dabei jemandem was einklemmt.
Wenn man den Finger am Knopf lassen muss kann man schnell loslassen wenn der Beifahrer losschreit, wenn man erst wieder hingreifen muss ist es evtl. zu spÀt.

Nette Theorie aber ich finde es gerade bei so einem kleinen Auto komplett idiotisch (wenn es ein 4TĂŒrer wĂ€re und ich kann vom Fahrersitz die hinteren Fenster nicht Automatisch hochfahren OK) ist doch selbstverstĂ€ndlich dass man erst hinsieht ob nicht der Beifahere seine Hand draussen hat bevor man das Fenster hochmacht.

Der Gurtwarner ist auch so'n Thema  >:( der Gipfel der Dummheit ist das ein Auto mehr Punkte beim NCAP bekommt wenn der Dreck verbaut ist.

m-m

  • Gast
Re: Fensterheber Beifahrerseite
« Antwort #25 am: 11.07.2008, 20:58 »
nach oben
Fiat hÀtte von Anfang an einen Einklemmschutz einbauen sollen!
Dann könnten alle Fenster automatisch hoch und runter fahren und wenn ja mal was dazwischen kommt, wĂŒrde es einfach stehen bleiben oder wieder runter fahren.  ::)

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fensterheber Beifahrerseite
« Antwort #26 am: 11.07.2008, 21:09 »
nach oben
Soweit ich weiß, habe die elektrischen Fenster alle einen Einklemmschutz. MĂŒssen sie wohl sogar haben. Das hat mit dem Schalter und der entsprechenden Funktion nichts zu tun.
Ich könnte ja auch böswillig den Finger auf dem Schalter lassen...
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

stefanb155

  • Gast
Re: Fensterheber Beifahrerseite
« Antwort #27 am: 12.07.2008, 00:16 »
nach oben
Zitat
Soweit ich weiß, habe die elektrischen Fenster alle einen Einklemmschutz.

Der Einklemmschutz ist nur Pflicht wenn das Fenster eine Tipp-Funktion hat  ;)
Ein Schelm wer jetzt denkt das deswegen das Beifahrerfenster eben diese Tipp-Funktion NICHT hat  ::)
Also ICH stecke da MEINEN Finger nicht rein...


Es gibt verschiedene Einklemmschutz Systeme, manche haben Sensoren in den Dichtungen, die sind sehr sensibel (Fenster fahren auch wieder runter wenn was geklemmt wird).
Ist aber wohl die teure Lösung, einfacher ist es den Motorstrom zu begrenzen aber das ist halt nicht so genau  :o


Zitat
Ich könnte ja auch böswillig den Finger auf dem Schalter lassen...
Genau dass (Finger drauflassen) setzt i.d.R. den Einklemmschutz ausser Kraft ! (damit man das Fenster hochbringt wenn ne' Dichtung verzogen ist etc.)


Artikel dazu:
http://www.adac.de/Verkehr/sicher_unterwegs/elektrische_fensterheber/default.asp#atcm:8-90441

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fensterheber Beifahrerseite
« Antwort #28 am: 12.07.2008, 09:51 »
nach oben
Zitat
Wesentlich: FĂŒr SchalterbetĂ€tigungen ohne Antippautomatik oder Systeme, die nur mit "ZĂŒndung an" funktionieren, gilt diese Vorschrift nicht (wobei, insbesondere bezĂŒglich Fenster, verschiedene Hersteller trotzdem Reversiereinrichtungen vorgesehen haben).

Danach mĂŒĂŸte unser 500er ja einen Einklemmschutz haben. Denn die Fensterheber sind ja auch ohne ZĂŒndung zu betĂ€tigen.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

MY500

  • Beiträge: 3419
  • Alter: 61
  • Ort: White and Black 😎
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Fensterheber Beifahrerseite
« Antwort #29 am: 12.07.2008, 09:53 »
nach oben
meine fensterheber funktionieren aber nur mit zĂŒndung  ???
(glaub ich)
Power unterm Popo 😇